Wed Feb 17 10:50:44 CET 2010
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (10)
Moin, habe hier ein drei nette Videos zu verschiedenen Abfahrmöglichkeiten des Getreides vom Feld gefunden. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/-yk7fUEt5FY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Video 1: Video 2: Video 3: So long. |
Wed Feb 17 11:17:19 CET 2010 |
Rostlöser17302
also bei uns fahren da dann ganz normale Traktoren mit Anhängern rum und nicht so hoch technische Geräte. Das könnten sich unsere Bauern nämlich gar net leisten.
Wed Feb 17 11:45:45 CET 2010 |
tino27
Das sind aber lecker Maschinchen. Das können sich eh meist nur Lohnunternehmer oder Genossenschaften leisten.
Kann mir garnicht vorstellen, dass das abfahren mit Rollcontainer so gut geht. Braucht man ja massenhaft Container. Bei einem Drescher gehts ja noch, aber meist fahren ja 4-5 Stück.
Mein Cousin hat zuletzt auch einfach einen Muldenkipper zum Abfahren genommen. Mit dem HW60 kommt man nämlich nicht weit. 😁
Früher haben wir nur mit dem abgefahren, aber da kamen auch höchsten 2 Hänger zusammen. Die haben wir mit Eimern per Hand entladen. Als Kind war ich nur fürs Eimer zurück geben zuständig, später schippen und zum Ende hochgeben. Ach, das waren Zeiten.
Unerreicht ist trotzdemHarvest Glenvar. 😎 Wenn mein Cousin nicht so einen blöden 1000er Anschluß hätte, könnt ich dem auch mehr sowas zeigen.
Wed Feb 17 12:31:52 CET 2010 |
Duftbaumdeuter32315
Mirco, dir sind die Preise für solche Anhänger bewusst ?? Da zahlst du 50k-60 Euro für einen Anhänger.... Kein normaler Bauer kann und möchte sich sowas leisten, der kauft sich n 18 Tonner Tandem und damit is er zufrieden.
Wobei ich die Lösung mit dem Hakenliift nicht schlecht finde, fällt zb mal eine Bordwand an dem Krampe Tridem aus oder ist die Hydraulik kaputt hat man ein Problem, der komplette Anhänger fällt aus. Bei dem Hakenlift krallt man sich einfach einen Andern Abrollcontainer und gut ist. Hier könnte ich mir auch den kombinierten Verkeher von Traktor und Lkw vorstellen (Beide benutzen das gleiche Prinzip, siehe Abrolllkw, Abroller etc )
Schöne aber nicht ganz günstige Anhänger bieten hier Krampe und Fliegl an, wobei mir ja die Krampe mehrgefallen 😉
Grüsse Domi
Wed Feb 17 16:02:00 CET 2010 |
DeinOpa
Das zweite Is nen Geiler trgga 😁😎
Wed Feb 17 16:03:20 CET 2010 |
Duftbaumdeuter32315
Is ja auchn Claas 😉
Wed Feb 17 16:30:20 CET 2010 |
DeinOpa
@ tandem
Deswegen ja 😁
Macht schon laune mit so nem Ding übern Acker zu Bügeln😉
Wed Feb 17 21:42:32 CET 2010 |
Elderian
Heya,
diese Hakenlifte sehen ja durchaus vielversprechend aus, aber funktioniert das auch bei nicht so optimalem Wetter? Oder bekommt man die Container dann nicht mehr aus dem Dreck? =)
Elderian
Wed Feb 17 21:59:21 CET 2010 |
tino27
Du meinst bei oder nach Regen?
Da werden die sicher nicht Dreschen. 😉 Eher sackt ein Drescher ein, als das die den Container nicht hoch bekommen.
Wed Feb 17 22:56:11 CET 2010 |
Duftbaumdeuter32315
Guck dir mal an aus was für einem Müllmatsch die Abroller ihre Container rausholen, bzw auf welchen Baustellen die reinmüssen. Und die haben kein Allrad, sind 6x2 Fahrzeuge und haben keine Geländebereifung....
Regen ist für solche Anhänger bzw Maschienen das geringste Problem !
Thu Feb 18 06:38:38 CET 2010 |
Elderian
Heya,
Natürlich nach dem Regen. Bei Regen dreschen ist ja nicht wirklich gut.
Wie siehts da mit dem Aufladen aus, wenn der Boden nicht optimal gerade ist? Besteht da nicht die Gefahr, dass die Teile umkippen. Der Hakenlift an sich dürfte ja vergleichsweise wenig Gewicht auf die Waage bringen und dürfte auch nicht fest mit der Zugmaschine verbunden sein. Oder kann man den Anhänger über die hydraulische Aufhängung waagerecht stellen?
Elderian
Deine Antwort auf "Möglichkeiten des Getreidetransportes"