Sun Feb 01 11:57:29 CET 2009
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (19)
Moin, jeder, der schon einmal geflogen ist, kennt die Situation. Der Pilot setzt zur Landung an, kracht auf die Landebahn und bringt den Vogel kurz bevor es in den Abgrund geht zum Stehen. Soweit so gut. Sind wir also wieder relativ sicher am Erdboden angekommen und haben den Flug einigermaßen gut überstanden. Applaudieren im Flugzeug nach der Landung finde ich persönlich einfach nur peinlich. Es ist nun mal der verdammte Job des Piloten, das Flugzeug zu starte, zu fliegen und auch wieder zu landen. Oder klatscht jemand, wenn der Busfahrer an der gewünschten Haltestelle angekommen ist oder der Bäcker die Brötchen mal wieder auf den Punkt gebacken hat? Nein, denn diese Menschen machen auch nur ihren Job. Ich bin froh, wenn ich, wenn ich fliege, in einem Linienflug sitze, da nach meinen Beobachtungen hier nahezu niemand klatscht. Lässt sich aber leider nicht immer arrangieren, in einem Linienflug zu sitzen. Wie seht ihr das? Klatschen oder nicht klatschen? |
Sun Feb 01 12:03:04 CET 2009 |
Spannungsprüfer49721
Das klatschen erlebt man ja hauptsächlich in Urlaubsfliegern. Ich finds auch albern..
Aber in der Straßenbahn klatschen ist voll super! Also Leute: Wenn die Tram mal wieder an der Haltestelle steht: schön lächeln und applaudieren!!
Sun Feb 01 12:32:48 CET 2009 |
Phaetischist
Kommt darauf an. Also ich hatte schon oftmals "Sahnelandungen". Man hat das Aufsetzen, selbst bei Turbulenzen in der Luft fast nicht gespürt. Da klatsche ich dann auch wirklich mit. Bei Lufthansalinienflügen eher nicht. Wobei ich da nicht auf Spielverderber mache 😉
Der Job des Piloten ist es zu Landen. Ok. Wo klatscht du noch? Im Theater? Finde ich albern, das ist schließlich ihr Job.
Ich finde kleine Aufmerksamkeiten, egal in welchen Berufen, machen das Leben viel angenehmer.
Des Weiteren kann ich dem Piloten seine Leistung ja nicht direkt mitteilen, dem Busfahrer schon.
VG
Sun Feb 01 12:36:17 CET 2009 |
Trennschleifer4123
Ich klatsch morgens auch immer,
wenn ich aus der S-Bahn steige ! Ich finde das gehört sich einfach so ! Schließlich bin ich gut angekommen, der Fahrer ist nicht falsch abgebogen und die Bahn nicht entgleist. Über die täglichen 10 Minuten Verspätung, sehe ich galant hinweg.
Ehre wem Ehre gebührt !
Viele Grüße
g-j🙂 der meint : Anerkennung und ein Danke kostet nichts !
Sun Feb 01 12:46:04 CET 2009 |
Rostlöser27853
Finde, im Theater ist es was anderes, da klatsch ich ja, weil mir ein gewisses Entertainment geboten wurde. Und ich sehe einen Flug nicht unbedingt als Entertainment an. 😉
Sun Feb 01 13:03:03 CET 2009 |
Patriots
Wenn es eine stinknnormale Landung war , braucht man sicher nicht zu klatschen.
Aber bei so einer Landung wie im Hudson River hätte ich sicher auch geklatscht. 😉
Wolfgang
Sun Feb 01 13:15:29 CET 2009 |
Rostlöser27853
😁 Das ist auch was anderes, Wolfgang. Da hätt ich mir das auch noch überlegt. 😉
Sun Feb 01 13:22:10 CET 2009 |
Patriots
😁😁😁
Sun Feb 01 13:29:19 CET 2009 |
borstelnator
Wir sind bei einer Safari mit so einer 12 Personen Karre in Turbulenzen gekommen, da hätte ich den Piloten am liebsten geküsst😉😉 nach der Landung, ansonsten kenn ich sowas nur noch aus den Bumsbombern nach Malle😁😁😁
Sun Feb 01 15:07:05 CET 2009 |
double-p_OPC
man spendet Beifall, wenn was besonders gut war (im Theater wird auch nicht immer von allen .... 🙂 )
Bei den Vielfliegern bzw Linien-Kunden sind das halt dann eher die "haarigen" Landungen (oder Starts!).
Einmal von Gran Canaria nach Fuerte rueber.. im besten Winter/Fruehjahrssturm.
Manche konnten allerdings auch einfach nicht mehr klatschen ... 🙄 😁
Sun Feb 01 15:18:15 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
Bei dem Zwischenfall in New York, wo der Pilot auf dem Hudson aufsetzte, DA hätte ich geklatscht. Ansonsten könnte man ja auch:
Dem Busfahrer "zuklatschen" wenn er an der Bushaltestelle anhält...
Dem Zugfahrer applaudieren wenn er richtig im HBF anhält...
Dem Fährschiffskapitän Beifall spenden, wenn er den Schiff über den Fluss manöviert hat ohne unter zu gehen...
Dem Taxifahrer, der an der Ampel angehalten hat gratulieren...
Der Bäckerin, die gerade das Backblech in den Ofen geschoben hat, ohne Brötchen fallen zu lassen...
Der Kassiererin nach dem vorlesen der Gesamtsumme des Einkaufs Applaus geben...
Den Fernseh-Guckenden nach erfolgreichem Umschalten Beifall spenden 😁
Uvm...
Sun Feb 01 16:42:16 CET 2009 |
Phaetischist
Wenn du das alles machst und auf Video festhälst überweise ich dir eine kleine Summe 🙂 😁
Videos sind auf youtube hochzuladen 😉
Sun Feb 01 19:18:29 CET 2009 |
Rostlöser27853
Daemel, das ist es, was ich meine!
Sun Feb 01 20:17:53 CET 2009 |
taue2512
Ich kann mich nur an zwei Vorfaelle erinnern, wo klatschen OK war bei meinen ca. 100 Fluegen pro Jahr: Enmal flogen wir morgens von TLS nach AMS und der Pilot hatte seinen letzten Flug vor der Pensionierung. Die Flughafenfeuerwehr in AMS hatte extra ein Ehrenspalier mit zwei Fahrzeugen und Wasserfontaene gebildet auf dem Rollfeld und gerade als wir durch diese Wasserwand rollten saugte wohl ein Jet-Triebwerk der Fokker 100 eine ordentliche Ladung Wasser ein und ging aus. Der Innenraum fuellte sich mit Wasserdampf.
Dumm gelaufen - aber das war schon ein Applaus wert!
Ein anderes Mal eine Fokker 50 mit Turboprop: Mitten im Flug ploetzlicher Ausfall des linken Motors auf halber Strecke von AMS nach BRE. Da KLM keine Wartungsmannschaft in BRE hat, umkehr mit halber Kraft nach AMS. Dort wurden wir von der Flugplatzfeuerwehr empfangen. Die Landung war wegen Seitenwind und dem ungleichen Schub mit nur einem Triebwerk super durchgefuehrt und sanft, obwohl der Pilot quasi seitwaerts landen musste.
Fuer diese Glanzleistung gabs Applaus.
Alles andere - auch in Touristenbombern - ist Mumpitz und kann ich auch nicht nachvollziehen.
Mon Feb 02 21:51:28 CET 2009 |
Rostlöser27853
Ja, das sind 2 Fälle, in denen Applaus wirklich angebracht ist!
Mon Feb 02 22:11:19 CET 2009 |
Multimeter47054
Ich glaube, hier kennen ein paar das erste und beste Programm von Michael Mittermaier. 😉
Also ich klatsche eigentlich nur, wenn die Landung mehr als nur 08/15 war, auch im Ferienbomber.
Die spektakulärste Landung war 2005 in Luxembourg mit einer Embraer ERJ-145. Anflug im Gewitter, plötzlich sackt das Flugzeug zweimal stark ab, als wir gerade über die Autobahn vor der Landebahn fliegen (und die Flugzeuge fliegen dort für gewöhnlich keine 50 Meter hoch über der Autobahn) Manche Leute im Flugzeug haben nur noch gestarrt. Trotzdem hat der Pilot das Flugzeug noch so weit stabilisiert bekommen, das er nicht durchstarten musste und landen konnte. Das hat mir doch imponiert.
Na gut, die Landebahn ist gute 4 km lang, aber es war trotzdem ziemlich beeindruckend.
Was mich aber mal irritiert hatte, als ich das letzte Mal in New York wurde nach der Landung auch geklatscht und das obwohl der Pilot aufgesetzt hatte, als wär's sein erster Arbeitstag. Ich hätte lieber dem Piloten eine geklatscht, so hat mich das im Sitz hin und her geschüttelt. 😁
War im Übrigen ein Lufthansa-Flug. Fliegen inzwischen so viele Mallorca-Touris nach New York?
Gruß
Simon
Tue Feb 03 10:27:35 CET 2009 |
taue2512
Bei den aktuellen Flugpreisen nach NYC, wuerde es mich nicht wundern. 🙂
Tue Feb 03 21:22:00 CET 2009 |
Druckluftschrauber2011
Ich klatsch höchstens die Piloten die Opfer, wenn die dass mit der Landung nicht hinbekommen.
Ach ne... ich bin ja aus Berlin zurück 😉
Edit:
Ich hab noch was vergessen: alta
Edit Ende
Ja also ich finde es auch total affig. Es ist zwar sicher toll und verdient Respekt, was er da schafft. Aber mal ehrlich... es ist sein Job.
Wed Feb 04 09:19:08 CET 2009 |
taue2512
...und in den meisten Faellen landet die Kiste eh der Autopilot, die brauchen da vorne doch nur noch im richtigen Moment abfangen...
Thu Feb 12 22:44:23 CET 2009 |
Sreyness
Erinnert mich sehr an Micheal Mittermayer "Back to life"!
Ich bin auch gegen Klatschen ... bei mir klatscht auch keiner nur weil ich einen schönen Flyer designed habe ..
lg Harald
Deine Antwort auf "Klatschen im Flugzeug"