Mon Dec 28 21:05:34 CET 2009
|
Phaetischist
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
2009/2010, betrogen, betrug, ebay, ebucht, kaufen, Mulitmedia, Polizei
Moin, da der Link auf MT sicherlich auch schon gepostet wurde, mach ich mal einen markenübergreifenden Blogeintrag zu der Story auf. Der Fall ist brandaktuell und der Gerichtstermin ist am 06.01.2010 Ich gebe die beiden Posts der ersten und zweiten Seite mal wieder. Aber lest selbst. Ich finde die ganze Geschichte einfach nur krass und hoffe, dass die Kriminellen erst einmal in den Bau wandern. Die Leute sind gekommen!!!!
Quelle: http://www.gsxr-freaks.info/.../24008-neuer-ebay-betrug.htmlHeftig 😰 Ich bin gespannt wie es ausgeht. Ich hoffe, dass sich mein Vorurteil über den deutschen Rechtsstaat nicht bestätigt! |
Mon Dec 28 21:11:08 CET 2009 |
notting
Folgender Artikel ist von 2005: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19824/1.html
Schon dort wird das "abschirmen" von Artikeln beschrieben. Die Masche ist also nicht wirklich neu.
notting
Mon Dec 28 21:22:43 CET 2009 |
Phaetischist
In erster Linie geht es mir nicht um den Preis, sondern um das Autauchen des Käufers 😉
Mon Dec 28 21:28:06 CET 2009 |
Trennschleifer4123
Krasse Geschichte😰
Danke für den Block und viele Grüße
g-j🙂
Mon Dec 28 22:09:55 CET 2009 |
Antriebswelle47203
Vor kurzem kam im TV ein Bericht, wie ein Motorradhändler übern Tisch gezogen wurde.
Dann haben sie live im TV gezeigt, wie man es macht und haben genau die gleiche Masche auf einem Laptop bei einer Studentin gemacht.
Schon krass, was alles so geht und Leute sich trauen.
Mon Dec 28 22:44:12 CET 2009 |
Batterietester31465
irgendwie klingt die story wie ausgedacht. könnte von freeline05 sein 😉
Mon Dec 28 22:58:41 CET 2009 |
Phaetischist
Ist ja nicht meine! 😉
Tue Dec 29 09:46:43 CET 2009 |
Spannungsprüfer49721
Hat da jemand Freeline gesagt? 😁
Ist echt ne harte Story...
Sun Jan 03 08:03:53 CET 2010 |
Spannungsprüfer47940
Man muss den versteigerten Artikel dann aber nicht hergeben.
Hier ist die wiki-Erklärung dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abschirmen_%28Auktion%29
Gibt es schon länger und war früher bei den "DirtyBidding-Tactics" aufgeführt. Ich finde es absolut verwerflich, da ich selbst schon mehrfach durch ebay-Betrug Geld verloren habe (nie große Beträge, aber trotzdem) und im Endeffekt so gut wie nie etwas gemacht werden kann, da es so leicht ist, sich da rauszureden.
Tue Feb 02 19:45:36 CET 2010 |
Druckluftschrauber16477
Ich sag nur krasse Sache, is ja voll Heftig.
Kannste ja echt von Glück reden, das es "noch so ruhig" ausgegangen ist.
Drücke Dir die Daumen, das es gut ausgeht, kannst ja mal Info geben wie es dann alles ausgegangen ist.
Da bin ich echt gespannt.
Gruß Roger
Tue Feb 02 20:55:25 CET 2010 |
Phaetischist
Hallo Roger,
ist nicht meine Geschichte, deshalb nur zitiert. In dem Originalthread hat der TE berichtet, dass alle wohl verurteilt worden sind. Quelle müsste oben stehen.
Grüße
Tue Feb 02 21:27:58 CET 2010 |
Fensterheber27629
Die Masche an sich ist nicht neu.
Die gab es schon vor ein paar Jahren.
Damals wurde ein Verkäufer eines BMW-Cabrios mit dieser Masche gelinkt.
Der hatte aber keine Lust, seinen BMW für 500 Tacken herzuschenken und verkaufte ihn anderweitig für EUR 13 000 EUR.
Der Bieter kam zwar nicht bei ihm vorbei, aber er verklagte den BMW-Fahrer auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung des Vertrages.
Die Gerichte kannten die Masche noch nicht seinerzeit und der BMW-Fahrer wurde zur Zahlung von Schadenersatz verurteilt.😰
Ebay reagierte seinerzeit mit der Einführung des Mindestpreises für bestimmte Artikelgruppen (u.a. für Kraftfahrzeuge).
Davon abgesehen habe ich auch schon bis zu diesem Zeitpunkt meine Angebote durch ein Gebot eines Bekannten auf eine Art Mindestpreis abgesichert gehabt - ersparte Ärger, wie man sieht.
Deine Antwort auf "eBay-Betrug - Krasse Story"