Tue Jul 27 00:03:25 CEST 2010
|
Rostlöser27853
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Sylt
Moin, ich komm zwar im Grunde fast aus der Gegend, war aber bisher leider noch nie auf der Insel Sylt. Hab es bisher nur auf die Nachbarinsel Amrum bei einer Klassenfahrt geschafft. 😉 Dieser Zustand soll sich demnächst ändern, ich möchte nach Sylt reisen, genauer gesagt mit dem Auto. Nun habe ich nach kurzem recherchieren 2 Möglichkeiten herausgefunden: Die Bahn ab Niebüll für 83€ hin und zurück oder eine Fähre vom dänischen Havneby nach Westerland für knapp 20€ weniger. Sind dies die einzigen Möglichkeiten, mit dem Auto nach Sylt zu kommen oder gibt es noch andere Fähren? Die Bahnpreise erscheinen mir relativ hoch, mit der Bahncard lässt sich scheinbar auch nichts am Preis drücken. 🙁 Danke für eure Erfahrungen. So long. |
Tue Jul 27 00:43:58 CEST 2010 |
Achsmanschette28975
Moin,
bin gestern nach wieder gekommen von der Insel.
Regulär kostet der Autozug tatsächlich 83 Euro (also 41,50 je Fahrt)
Außer Dienstags, Mittwochs oder Donnerstags.
Da kostet es "nur" 70 Euro (also 35 je Fahrt).
Je nach dem - kann man auch gut und gerne sein Auto in Niebüll im Parkhaus stehen lassen und mit der Bahn und Gepäck nach Sylt fahren. Kostet ca. 3 Euro und paar Cent.
Das Parkhaus ist recht günstig, überdacht und überwacht.
Ich hatte letztes Jahr für eine Woche ca. 15 Euro bezahlt, meine ich.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Tue Jul 27 02:00:04 CEST 2010 |
ballex
Mit dem Autozug nach Sylt zu fahren ist ein Erlebnis und sollte man mal gemacht haben, wirklich! 😉
mfg,
ballex
Tue Jul 27 04:32:57 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Ich glaube ich sollte auch mal.
Vor Kurzem wurde ich entsetzt angeguckt, als ich sagte, daß ich außer auf Helgoland auf noch keiner Nordseeinsel war.
Tue Jul 27 08:07:15 CEST 2010 |
borstelnator
Gar nichts von Beidem solltest du machen Mirco😉. Hol dir das Kombiticket, heißt, Autozug hin Fähre zurück!! Wenn du Sylt nicht kennst, ist das die beste Alternative. Um Sylt richtig kennen zu lernen, braucht man ein Auto, schließlich ist die Insel 50km lang. Du als Autonarr solltest dann auch mal ne Stunde in Kampen verweilen, da sieht man sehr sehr viele teure und schicke Fahrzeuge😉. In den Wintermonaten kann man auch in die gesperrten Straßen fahren und gucken wo die wirklich wohlhabenden verweilen😉. In den Hauptmonaten ist das meist nicht möglich.
Am Tag deiner Abreise ist dann List auf dem Programm😛, bei Gosch kannst du dir nen schönen Hummer(nein kein Auto😁) holen, um dann mit der Fähre nach Römö rüber zu machen.
Auf Römö angekommen, fährst du dann Richtung Sönderstrand (ca3km) und da dann auf den Strand😉. Von hier an heißt es Gehirn ausschalten, wie auch ESP und Vollgas durch den Sand😁😁😁. Halt ich immer igendwie Rechts dann kommst du in Lakolk an. Hier ist ein großer Campingplatz mit Dissen und ab Mitternacht kriegt man dort auch ne Dänin zugewiesen😛😁😁. Einzelheiten hierzu später😉😁.
So viel Spaß
Borstel
Tue Jul 27 10:14:29 CEST 2010 |
Christian_13
Mir hat´s immer Spaß gemacht mit dem Autozug zu fahren.
Für mich war das dieser "endlich angekommen"-Effekt.
Fenster auf und die Seeluft geniessen, zudem macht es wirklich Spaß
auf der Insel rumzufahren (ausser in der Hauptsaison, da ist´s leider IMO zu voll)
Tue Jul 27 11:30:38 CEST 2010 |
faceman22
Wir fahren immer mit der Fähre. Es ist (bei schönen Wetter) viiiiiiiel schöner, als mit dem Autozug.
Und günstiger ist es auch.
Meine Eltern waren vor 2 Wochen auf Sylt. Da war der Autozug entgleist 😰 War dann den ganzen Tag gesperrt.
AirBerlin fliegt auch günstig nach Sylt. Wenn man kein Auto braucht, ne Alternative, wenn die Anreise weiter ist.
Schönen Unrlaub wünsche ich....
Tue Jul 27 11:48:43 CEST 2010 |
C3PO2003
Wir sind bisher immer mit dem Zug gefahren,
Ist wirklich ein tolles Erlebnis, und um viel von Sylt zu sehen, kann man durchaus
das Auto benutzen.
Die Fähre ist zwar billiger, dafür fährt man aber auch einen guten Umweg,
wenn ich richtig gerechnet habe ca 80 km pro Tour, was dann als zusätzlichen
Sprit auf das billigere Fährticket zu sehen ist.
Air Berlin fliegt nur deshalb nach Sylt, weil der Inhaber da ein Haus hat.
Die Sylter sind wegen des zusätzlichen Flugverkehrs in Summe "hoch erbaut"
Ausserdem sind die Preise bei Air Berlin für Sylt alles andere als günstig
viel Spass auf Sylt
(Widerholungstätertum fast garantiert!
C3PO2003
Tue Jul 27 12:35:39 CEST 2010 |
Multimeter132936
moin moin,
wenn dir die anreise schon zu teuer erscheint, dann fahr besser gar nicht hin... 😁
sylt ist super, aber nicht im sonderangebot zu haben....
viel spass
Tue Jul 27 12:38:12 CEST 2010 |
Druckluftschrauber133727
Von Köln/Bonn aus mit dem Flieger (spart hin und zurück zwei Tage auf der BAB) und dann mit einem schicken Mietwagen über die Insel. Perfekt 😉
Tue Jul 27 16:34:30 CEST 2010 |
Spatenpauli
Oder bleibe gleich auf Römö, keine Kurtaxe, Strand ohne Ende und immer freundliche Menschen. Fahre seit 40 Jahren, mindestens einmal im Jahr hin. 🙂 😎 Was borstelnator schreibt kann ich nur bestätigen und man kann mal probeweise viele Sportarten testen, von Kitesurfen bis Strandsegeln.
MfG aus Bremen
(1086 mal aufgerufen)
Tue Jul 27 20:03:32 CEST 2010 |
borstelnator
Alles richig Pauli, aber wenn du jung bist und auch ein bißchen Leben haben willst, bist du auf Sylt besser aufgehoben😉.
Danach zur Entspannung noch nach Römö müßte optimal sein🙂.
Gruß Borstel
ach, hatte ich schon erwähnt, daß ich ab 07.08 auf Römö/Havneby ein Ferienhaus gemietet hab😛😁
Tue Jul 27 20:32:51 CEST 2010 |
Spatenpauli
Hallo borstelnator, eines von diesen "NEUEN" die zwischen Havneby und dem Sonderstrand gebaut wurden 😕
MfG aus Bremen
Tue Jul 27 20:45:19 CEST 2010 |
borstelnator
Nö, es soll ein älteres sein. Diese Neubausiedlung finde ich zum göbeln🙄. Früher waren wir oft im Rimmevej, wo dieses Haus steht weiß ich gar nicht😛, aber es soll allein stehen😉.
Gruß Borstel
Deine Antwort auf "Anreise nach Sylt"