• Online: 810

mircos-blog

Autos, Musik, Games, Technik

Sat May 16 14:54:53 CEST 2009    |    Rostlöser27853    |    Kommentare (16)

Moin,

eigentlich sind Upgrades bei Mietwagen meist eine gute Sache, man bekommt für den gleichen Preis ein meist höherwertiges, größeres und stärkeres Auto.
Nur wenn man was transportieren muss und die Kategorie gewählt, bei der man denkt, das müsste locker passen und man bekommt dann die Kategorie "eigentlich viel zu groß", ist das anfangs nicht so schön.
Um es konkret zu sagen, aus dem gebuchten 211er MB Sprinter wurde ein 313er Sprinter, sprich stärker, was ja gut ist, und länger, was eigentlich nicht not getan hat, aber im Endeffekt gar nicht so schlecht war.

Zu Beginn noch etwas Bammel gehabt, ob ich denn mit dem über 7 Meter langen gefährt auch umgehen kann, gings dann los. Auf der Bahn überhaupt keine Probleme, in den Aussenspiegeln konnte man den Verkehr gut beobachten, auch die kleinen, auf die Hinterreifen gerichteten Spiegel, leisteten einen guten Dienst, dass man immer in der richtigen Spur blieb.
Motor und Getriebe waren befriedigend. Beschleunigungswunder konnte man von dem 129 PS Motor natürlich nicht erwarten, aber es war ein lockeres im Verkehr mitschwimmen möglich.
Was etwas störend war, war die lange Übersetzung des 6. Ganges, so musste eigentlich in jeder Baustelle mindestens in den 5. Gang runtergeschaltet werden und auf der A1 gibt es aktuell um Bremen sehr viele Baustellen.. 😁 Auch der Zwischenspurt ab ca. 100 km/h bis 120 km/h hat im 6. Gang eine gefühlte Ewigkeit gedaurt, ein T5 TDI hat mich im 5. Gang stehengelassen... 😉
Ansonsten hat es gestern gegen späten Nachmittag in NRW heftigst geregnet, das in Kombination mit Stau, der zwar ereignislosen Hinfahrt am Morgen/Vormittag und dem Tragen der ganzen Möbel, doch seine Spuren hinterlassen hat. Abends um 22 Uhr dann auch endlich zu Hause angekommen und erstmal einen Döner gefuttert. 😁 Und ein Bierchen getrunken.
Die Autofahrer haben sich ausnahmsweise auch mal fast alle gesittet benommen, mit Ausnahme des Fahrers eines neuen A6 Avant Facelift, der mich rechts überholte und dann, als ich knappe 7 Meter vor dem zu überholenden LKW war, vor mir einscherte... 🙄 Auch im Nachhinein fiel er durch ständige Spurwechsel, ausnahmslos ohne Benutzung des Blinkers, auf..
Verbrauch auf der Hinfahrt waren um die 9,8l /100km, werde nachher noch Tanken und einmal den Komplettverbrauch ermitteln, denke es wird eher gen 10l gehen, da sich der Stau auf der Rückfahrt und 2 kurzen Vollgasphasen auf der Rückfahrt bemerkbar machen werden...

Alles in allem ein für einen Transporter sehr nettes Auto, der sich trotz der Größe erstaunlich gut fährt.


Sat May 16 16:28:49 CEST 2009    |    Patriots

Das ist ja schon ein halber LKW. 😁

Sat May 16 16:39:14 CEST 2009    |    Rostlöser27853

War grad tanken, insgesamt ein Verbrauch von 9,92l auf 100 km. Ist in Ordnung, denk ich.

Sat May 16 18:17:12 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011

Mit den Dingern irgendwo in einer engen Altstadt sein. Da wird man an einem Tag 20 Jahre älter.

Sat May 16 23:21:31 CEST 2009    |    Antriebswelle12765

Aber Jungs, Ihr werdet doch mit diesem Spielzeug umgehen können.

Sat May 16 23:31:13 CEST 2009    |    Rostlöser27853

Na logisch. 😉 Stellte keinerlei Probleme dar.

Sun May 17 10:57:08 CEST 2009    |    Achsmanschette51801

Ich weiß nicht, ich hätte versucht, einen Fiat Ducato (=Citroen Jumper/Peugeot Expert) oder Renault Master (=Opel Movano/Nissn Interstar) zu bekommen. Die sind a) leichter zu beladen und b) liegen sie sicherer auf der Straße.

Sun May 17 11:43:43 CEST 2009    |    Rostlöser27853

Fand, der Sprinter fuhr sich besser als der Boxer, nicht Expert 😉, der ist ne Nummer kleiner.
Warum leichter zu beladen?
Dafür ist der Sprinter auch größer als ein Ducato oder Master.
Und Sixt führt meist nur Sprinter, oder Iveco Daily.

Sun May 17 11:52:51 CEST 2009    |    borstelnator

Bin 2002 Sprinter gegen Ducato probegefahren und hab mich für den Itaker entschieden. Lag um Längen besser auf der Straße und der Innerraum war deutlich aufgeräumter und moderner!!!

Sun May 17 12:01:53 CEST 2009    |    Rostlöser27853

Das war ja noch der erste Sprinter, borstel.

Sun May 17 12:10:05 CEST 2009    |    borstelnator

http://www.mehrleistung.com/images/sprinter.jpg

http://www.omnirent.de/redaktio/content/files/images/Ducato-1.jpg

Die beiden Modelle hab ich verglichen und da war der Daimler um Lichtjahre schlechter!!

Sun May 17 12:17:20 CEST 2009    |    Achsmanschette51801

Sorry, Boxer, hast ja recht.

Das mit dem Beladen ist eigentlich ganz einfach: Man muß den Kram nicht so weit hochwuppen, da die Ladeflächen weiter untern sind. Es liegt eben kein Differential unter der Ladefläche.

Die Entscheidung von bortselnator kann ich völlig nachvollziehen. In dem Zeitraum rund um 2002 mußte ich beruflich alle Transportertypen in der 3,5-Tonnen-Klasse fahren und mir gefiel der Ducato auch am Besten, gerade wegen der Straßenlage. Einen Anteil daran hatte auch der niedrigere Schwerpunkt, da die Ladung (ich hatte oft weit mehr als eine Tonne hinten drauf) weiter unten sitzen konnte. Weiterer Nebeneffekt: Bei gleicher Innenhöhe hat man weniger Seitenfläche, was dann auch nicht so seitenwindanfällig ist. Ein weitere Nachteil bei den Hecktrieblern ist, daß das Heck bei nicht so vollgeladenem Fahrzeug und zu viel Gas gern mal rumkommt. Aus Erfahrung kann ich sagen, daß es nicht soo toll ist, wenn man falschrum auf dem Standstreifen der Autobahn steht. Das war allerdings mit einem Daily und ich habe probiert, damit dort 120 zu fahren, wo ich mit "meinem" Master immer knapp 180 gefahren bin.

Vom Fahrwerk her ist der Ducato noch etwas besser abgestimmt als ein serienmäßiger Master. Ich würde definitiv auch den Ducato bevorzugen 🙂 Allerdings muß ich auch sagen: "Mein" Master war getunt, auch am Fahrwerk, und lag damit besser als ein serienmäßiger Ducato 😉

Sun May 17 12:28:16 CEST 2009    |    borstelnator

@meehster
dazu kam noch, daß der Ducato neu billiger war als der Sprinter als Jahreswagen. Bei Fiat haben sie mir 23% auf Liste gegeben😉 Mercedes strotz nur so vor Arroganz!!!

Sun May 17 12:39:21 CEST 2009    |    Achsmanschette51801

Das auch noch. Nicht nur besser, sondern auch noch so viel preiswerter - da verzichtet man doch gern darauf, daß ein Stern auf der Haube prangt 🙂

Sun May 17 15:47:20 CEST 2009    |    emil2267

ich find den sprinter eigentlich relativ handlich & grad in der grösse stösst halt auch vorher schön ersichtlich an mögliche grenzen !

tückischer is da der iveco daily,der jetzt im gezeigten bild zwar auch grösser is aber auch nen ziemlich kurzen radstand & damit auch nen recht langen mitschwenkenden hinteren überhang hat !

bin mal ne zeitlang mit so nem teil unterwegs gewesen & anfangs hats im engen stadtnebenstrassenverkehr beim haken schlagen im rechten aussenspiegel schon oft recht fies ausgesehen 😰

sprinter vs. ducato,als fahrer bin ich lieber im möglichst neuern benz unterwegs,die fahren einfach handlicher,leichter & schöner,allerdings kann ich mir beim thema bezahlen & auch langlebigkeit (haben selber bei uns im geschäft noch fast 10jahre alte ducis) vorstellen,dass der fiat der bessere kauf is ?!

Mon May 18 20:27:34 CEST 2009    |    Ori23

Zitat:

Mit den Dingern irgendwo in einer engen Altstadt sein. Da wird man an einem Tag 20 Jahre älter.

Stell ich mir bei dem von Mirco gefahrenen Teil auch recht nervenaufreibend vor. Aber das sieht alles komplizierter aus als es ist; im Endeffekt lassen sich die Teile fahrn wien normaler PKW, man muss halt nur die etwas größeren Dimensionen beachten 🙂

Ich fahr jede Nacht nen Jumper durch diverse Altstädte (und Dörfer). Am Anfang wars schon etwas kitzelig aber mittlerweile isses kein Ding mehr wenn man sich mal mit der Thematik auseinandergesetzt hat.
Das mit der Straßenlage kann ich bestätigen, der Jumper ist ja baugleich mit dem Ducato und liegt dermaßen Sahne in der Kurve das man glatt vergißt, was man da an Masse in die Kurve legt ^^

Zitat:

in den Aussenspiegeln konnte man den Verkehr gut beobachten, auch die kleinen, auf die Hinterreifen gerichteten Spiegel, leisteten einen guten Dienst, dass man immer in der richtigen Spur blieb.

Und genau diese Übersichtlichkeit in den Spiegeln vermiss ich manchmal, wenn ich wieder mit meinem PKW unterwegs bin.

Der Effekt ist klasse, wenn man ein paar Stunden/Tage hintereinander quasi "vorne auf der Achse, über allen Dingen schwebend" seine Kilometer geschrubbt hat und sich dann in nen normalen PKW setzt... ich hatte das Gefühl ich sitz auf der Straße und meine Ölwanne schleift 20cm unter der Asphaltdecke lang 😁😁

Mon May 18 20:30:01 CEST 2009    |    Rostlöser27853

Ja, die Spiegel hab ich beim Micra danach auch etwas vermisst. Es ist manchmal schon ganz praktisch zu sehen, wo man sich in deiner Spur genau befindet.

Deine Antwort auf ""Probefahrt" im Mercedes Sprinter"

Die habens verbrochen

Rostlöser27853 Rostlöser27853


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 04.05.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Stammleser (91)

Wer war da...?

  • anonym
  • aheld
  • MT-Bereitschaft
  • Robertsa
  • johndoe96598
  • MT-Matze
  • WesleyBarnes
  • juersy59
  • church
  • pamella00