• Online: 1.076

Meehsters gesammelte Erfahrungen

Willkommen in Meehsters Welt! Hier ist Platz für Erfahrungen, Erinnerungen, Theorien, Gedanken und Gedankenexperimente aus dem Hause Meehster - und vor Allem für Verrücktheiten ;)

Fri Feb 16 15:41:20 CET 2018    |    Achsmanschette51801    |    Kommentare (70)

Hallo, liebe Zielgruppe!

Durch einne Diskussion im Forum - genauer hier - kam die Idee auf, mal wieder hier im Blog etwas zu machen.

Es gibt bekanntlich bei jedem Auto Nachteile. Manche betreffen den Eigner nicht, manche nimmt man in Kauf und geht ob der Vorteile des Autos diesen Kompromiß ein und manche führen dazu, ein Auto eben nicht zu kaufen. Hier und heute soll es um die zweite Kategorie gehen und ich stelle Euch jetzt die Frage: Welche Kompromisse seid Ihr bei Euren Autos eingegangen? Welche Nachteile oder störenden Details haben Eure Autos?
[mehr]
Ich fange mal mit meinem Alltagsauto, einem 2011er Toyota Prius, an.
Mich stört da am meisten das Schiebedach, das nicht in einem Rutsch aufgeht, sondern auf halber Strecke stehenbleibt und dann noch einen neuen Druck auf den Schalter braucht, um ganz aufzugehen. Das wäre eigentlich so einfach anders zu machen, zu geht es ja auch in einem Rutsch.
Auch störend empfinde ich das Rollo über dem Kofferraum, ich hätte da lieber eine feste Hutablage.
Klar, die Instrumente sind auch nicht so toll. Keine Motortemperaturanzeige, weder Wasser noch Öl, kein Drehzahlmesser, keine Zeiger, Tankuhr mit wenigen Segmenten, ... Vor der ersten Prius-Probefahrt dachte ich, die Position der Anzeigen in der Mitte aber ziemlich weit vorn würde mich stören, aber die tat es überraschenderweise nicht.
Daß der Prius unseren Wohnwagen nicht ziehen kann, ist noch so eine Sache, diesen Kompromiß wäre ich ohne die anderen Autos im Haushalt, die das eben doch können, gar nicht eingegangen.

Dann gibt es noch Kleinigkeiten, die man "besser" kennt, bei mir sind das z.B. die Sitze, die in einem Volvo doch sehr viel bequemer sind. Und natürlich könnte das Auto gern schmaler sein für Engstellen, kürzer und besonders nach vorn übersichtlicher sein für Parklücken und tiefer liegen zum besseren Einsteigen. Mehr Leistung und weniger Verbrauch wären natürlich auch nicht übel 😉

Und natürlich gibt es auch Dinge, die ursprünglich nicht so toll waren, die man aber schon verändert hat. Bei meinem Prius ist es in erster Linie die Musikanlage, die auch eine umfangreiche Dämmung beinhaltet (auch die Spritzwand ist gedämmt) - als schöner Nebeneffekt wurden auch die Fahrgeräusche damit reduziert.

[bild=1][bild=2]Bei meinem letzten Alltagsauto, dem 2004er Volvo V40 T4, gab es auch für störende Details.
Hier sind vor allem Bedienungssachen wie der Lichtschalter und die Sitzlehnenverstellung zu nennen, davon gibt es sogar Fotos.
Und natürlich haben der turbotypisch unharmonische Drehmomentverlauf und die turbotypische Schwäche im unteren Drehzahlbereich gestört, auch noch nach über 130.000 km mit diesem Auto und besonders im Gespannbetrieb. Ich dachte zwar "Mädel, da gewöhnst dich dran!", aber nein, das hab ich dann doch nicht geschafft.
Das Kombiheck des Volvo war auch nicht optimal. Fließheck ist für mein Nutzungsprofil einfach geeigneter.

So, jetzt seid Ihr dran: Was gibt es bei Euren Autos für störende Details, welche Kompromisse seid Ihr eingegangen?

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 10 fanden den Artikel lesenswert.

Abo verkauft an: (118)

Coming soon:

Die Servolenkung meines Lamborghini
Nachbars Q
Tempo 200 und Wegfahrsperre
Vorwurf: keine Straftat begangen
§§ 353 und 357 StGB
Der Hybrid vor mir
Spezies 5618

Neugierige

  • anonym
  • eamaf
  • C-Max-1988
  • Brot-Herr
  • VAGborchi
  • Ein_Bremer
  • WOB
  • sluggygmx
  • Caronik
  • Erdi123

Mein Online-Zoo

Komische Leute

Devil`s Corsa Devil`s Corsa

Blitzgewitter

Opel

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 12.09.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Letzte Kommentare