• Online: 2.724

Tue Aug 12 13:35:35 CEST 2025    |    jennss    |    Kommentare (178)

Bis zu welchem Literpreis würdet ihr beim Tanken bleiben? (eFuels statt Strom)

Wir haben Technologieoffenheit 😀👍, d.h. die Technik ist offen. Nur der Kraftstoff ist ab 2035 für Neufahrzeuge nicht mehr so frei, d.h. kein fossiles Benzin und Diesel mehr. Für eFuels sind Verbrenner weiterhin erlaubt und möglicherweise wird es ein paar Modelle geben, die tatsächlich ausschließlich eFuels tanken können. Die Frage ist 1. Welche Technik wird eingesetzt, um eFuels-only zu realisieren? Wie kann man Benzin und Diesel technisch ausschließen? Und 2. Welche Hersteller werden sich um eFuels-Modelle kümmern? Kommen nur Luxusfahrzeuge oder auch Kleinwagen/Kompaktklasse?

Es gibt aktuell noch viele Leute, die E-Antrieb für sich ausschließen, warum auch immer (zu teuer, zu wenig Infrastruktur, zu leise, Reichweitenangst 😁). Daher denke ich, dass es irgendwelche Modelle geben wird, die nur eFuels tanken können. Bis zu welchem Literpreis würdet ihr beim Tanken statt Laden bleiben?

Wahrscheinlich wird es nur entweder Diesel oder Benzin als eFuel geben, denn für zwei Motorentypen wird kaum eine kleine Infrastruktur aufgebaut werden (verbraucht etwa 6x so viel Ökostrom wie ein E-Auto -> soviel Strom wird es nicht dafür geben). Ich glaube, Benzin-eFuel ist wahrscheinlicher als Diesel-eFuel, oder?

H2 brauchen wir wohl nicht mehr in Erwägung ziehen, das ist schon jetzt praktisch tot.

j.

PS: Literpreise gelten für aktuellen Inflationsstand, also in 2035 entsprechend teurer.

PS: Bitte nicht darüber diskutieren, ob normaler Sprit überhaupt fossil ist. (von solchen Zweifeln habe ich neulich erstmals gelesen). Sonst driftet das wieder ins Politische ab...

golf-tdigolf-tdi
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Aug 17 18:05:02 CEST 2025    |    Ascender

Zitat:
@VolksAudist schrieb am 17. August 2025 um 17:55:01 Uhr:
Wobei, der wirklich interessierte Zeitgenosse zum Thema kann auch nachlesen, das war damals sicher nicht alleine VW mit der Euro 5/6-Nummer! Eher eine auch mittlerweile bewiesene ziemlich mafiöse Hinterzimmer-Absprache im Verband zwischen BMW, Daimler & VW & co., um dann -so gedacht tricky- gemeinschaftlich weltweit die bereits auch hinlänglich technisch entwickelte/vorhandene effektive Harnstoff-Einspritzung/Aidblue kostenmäßig besser dann mal systematisch zu verhindern, erstmal nicht zu verbauen...🐷🐷🐷

Ich kann mich erinnern das erste Mal von Defeat Devices als 13-Jähriger in einem Motorradmagazin gelesen zu haben. Das war ein offenes Geheimnis in der Automobilbranche.

Sun Aug 17 18:54:03 CEST 2025    |    jennss

Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 15. August 2025 um 17:41:01 Uhr:
@jennss
Na, wann schließt du dieses Thema?
Diskussionskultur gibts ja keine mehr..... es gibt nur noch Extreme...... in diesem Blog haut man sich mit schwungvollem Elan bei abweichender Meinung die "Ideologie" um die Ohren....
Greetz
Cap

Isses so schlimm wieder? Das politische Abdriften ist ein spezielles Problem, aber solange es nur Meinungsverschiedenheiten sind, geht es. Nur Beleidigungen sollten halt nicht sein.

Ich muss erstmal dieses Wochenende nachlesen, bin hier noch nicht auf dem neusten Stand...

j.

Sun Aug 17 21:44:19 CEST 2025    |    Swissbob

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 17. August 2025 um 14:57:51 Uhr:
Die zwei anderen Positionen fehlen. Der Neupreis wird höher sein, die Unterhalt auch. Was sagt dir diese Tatsache? Abgesehen davon habe ich noch deutlich mehr Positionen, die auch erfüllt werden sollten.

Ist mir schon klar, aber die Steilvorlage war zu gut. 🍻

Sun Aug 17 21:45:00 CEST 2025    |    Swissbob

Zitat:
@jennss schrieb am 17. August 2025 um 18:54:03 Uhr:
Isses so schlimm wieder? Das politische Abdriften ist ein spezielles Problem, aber solange es nur Meinungsverschiedenheiten sind, geht es. Nur Beleidigungen sollten halt nicht sein.
Ich muss erstmal dieses Wochenende nachlesen, bin hier noch nicht auf dem neusten Stand...
j.

War harmlos.

Musst Du keine Bedenken haben.😀

Sun Aug 17 22:39:33 CEST 2025    |    CaptainFuture01

E-Autos 2020: ca. 195000 Klick

Öffentliche Ladepunkte 2020: ca. 40000 Klick

E-Autos 2025: ca. 1650000 Klick

Öffentliche Ladepunkte 2025: ca. 172000 Klick

Mit Hochrechnungen aus aktuellen Zahlen tue ich mich schwer, weil man hier nicht beachtet und auch nicht weiß, was sich in den nächsten 5 Jahren tatsächlich tut.

Ich bin mir allerdings sicher, das sich 2020 noch keiner hat träumen lassen, das in D tatsächlich mal mehr als eine Mio. E-Autos herumfahren..... den gesamten Verbrennerbestand in D wird aber keine Maßnahme in 5 oder 10 Jahren komplett auf elektrische Fahrzeuge umgestellt bekommen, das geht schon allein aus produktionstechnischer Sicht schon garnicht...... wir sind ja nicht das einzige Land auf diesem Planeten, das in diese Richtung möchte.....

Und bei den Preisen fürs Laden kann ich die Abstimmung auch nicht ganz nachvollziehen bis zu 10€ für einen Liter Kraftstoff zu bezahlen..... das kann keiner sein,der ein Alltagsfahrzeug benötigt,um zur Arbeit zu kommen oder seinen Wochenalltag zu bestreiten..... für Oldiebesitzer, die überwiegend wohlhabender sind sicher kein so großes Problem mit 500-2000km Laufleistung im Jahr.....

Wovon es aber nicht einmal 800000 Stück zum aktuellen Zeitpunkt gibt, also gerademal halbsoviel wie E-Autos...... Klick

Für den Großteil der Kfz-Besitzer (ca. 61 Mio.Kfz sind aktuell in D angemeldet.....) ist das aber keine Option weil die meisten hier gerade soviel Geld haben, sich nen ollen Rutscher und den dafür nötigen Kraftstoff zu bezahlen.... und bei der "zuverlässgen" Abgasreinigungstechnologie aus den letzten 10 Jahren wird der Unterhalt beim Thema Wartung und Reparaturen für einige zur unlösbaren Daueraufgabe..... hier helfen auch keine teuren e-Fuels......

Das Thema e-Fuels wird also genauso viel Zeit verschlingen wie die Vergrößerung des E-Auto Bestandes und der Ladepunkte..... das gibt sich beides nicht wirklich viel.....

Greetz

Cap

Sun Aug 17 22:44:45 CEST 2025    |    VolksAudist

Isses so schlimm wieder? Das politische Abdriften ist ein spezielles Problem, aber solange es nur Meinungsverschiedenheiten sind, geht es. 

@ jennss:

Also Captain Future kommt immer mal gerne mit der mangelnden Diskussionskultur aus seiner Sicht als Argument um die Ecke wenn es bei ihm argumentativ eher halt eng wird...ist scheinbar irgendwie sein persönlicher Klassiker🤫

Mon Aug 18 18:05:56 CEST 2025    |    CaptainFuture01

@VolksAudist

Immer...... hast du wirklich schon die knapp 60000 Beiträge von mir durch? 😲

Schneller Leser. 🤔

Wenn nicht --> 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Greetz

Cap

Mon Aug 18 18:38:48 CEST 2025    |    VolksAudist

Sorry, aber schätze, das wird mich persönlich in nun eigener Erkenntnis wissentlich leider wohl doch nicht so viel weiterbringen...😉

Der allgemeine Begriff der sogenannten Diskussionskultur setzt für mich persönlich halt zumindest auch voraus, dass man bei einem -eher sehr komplexen- Thema in Stellungnahme auch gedanklich wirklich möglichst mit auch etwas fachlichem Wissen/Hintergrund stringent logisch argumentiert/argumentieren kann! Klar und die Efuels sind da wohl thematisch wohl noch etwas anspruchsvoller als nun unbedingt der Sinn vom GJR´s (sorry, jetzt als Insider🤫).

Tut mir leid, aber so ist das/dein Geschreibe für mich persönlich jedenfalls einfach teilweise eher nur eine völlig diffuse/pauschale/polemische Meinungs-Schnick-Schnack-Soße, eben leider ohne jede echte gedankliche/fachliche Differenzierung dabei im Geschreibe und entsprechendes Veto ist dann halt eher mal besser verboten!

Und dann nun die mangelnde Diskussionskultur als Argument, ich lache mich gerade tot...

Anders ausgedrückt, mit nun echter Ahnung kann man auch mal meinungstechnisch auf dicke Hose machen, aber sonst sollte man das so beständig besser auf Dauer eher mal doch überdenken und vielleicht auch lassen, bevor man nun andere entsprechend so völlig dumm anzählt....😉

Mon Aug 18 18:54:41 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Wenn unter „Diskussionskultur“ die Verschleierung der eigentlichen Informationen zu verstehen ist, kann ich das nachvollziehen. Entspricht aber nicht dem Mehrwert für alle Mitlehrer was eigentlich von Motor-Talk gewünscht ist.

Mon Aug 18 19:08:13 CEST 2025    |    VolksAudist

...anderes Thema bin ich bewusst weg/raus, hier aber noch nicht!

Sehe das aber auch bewusst noch sportlich...😎

Tue Aug 19 00:42:01 CEST 2025    |    Ascender

Ich versuche immer ein Thema von allen Standpunkten aus zu betrachten. Ich habe das Gefühl, dass das nicht jeder kann oder will. Alles gut.

Dass man sich über die "Diskussionskultur" echauffiert, wenn einem die andere Meinung nicht passt... an mir soll es nicht liegen. Jeder wie er mag.

Tue Aug 19 16:57:56 CEST 2025    |    VolksAudist

Ich versuche immer ein Thema von allen Standpunkten aus zu betrachten.

Und genau anders kann man in eigener persönlicher Erkenntnis eigentlich auch nicht wirklich ernsthaft bei doch jetzt sehr komplexen -dabei hoch technischen Themen- nun weiterkommen. Eher monokausal ist halt genial gehirnschonend einfach, wird eben aktuell trendy blau angestrichen auch gerade sehr gut verkauft aber schätze doch, kann eigentlich so nicht wirklich die Lösung in guter/besserer Denke sein... 🤫

Tue Aug 19 19:38:26 CEST 2025    |    A-380

Zitat:
@VolksAudist schrieb am 19. August 2025 um 16:57:56 Uhr:
Eher monokausal ist halt genial gehirnschonend einfach, wird eben aktuell trendy blau angestrichen auch gerade sehr gut verkauft

Das können die anders gefärbten ebenso gut, nur eben mit anderen Themen.

Heute wird wenig diskutiert, dafür mehr ideologisiert und jeder meint die Deutungshoheit zu besitzen.

Tue Aug 19 19:40:57 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Das wurde früher auch schon. Das Problem ist mittlerweile aber, dass es auch „Alternative Fakten“ gibt.

Tue Aug 19 20:07:46 CEST 2025    |    VolksAudist

Genau, so alternativ in Fakten wird es dann leider auch völlig unterirdisch im Diskurs...ob nun blau/braun oder halt eher wie auch immer...die reine Farbenlehre dabei taugt wohl auch nicht mehr so wirklich🤫

Upps, aber wo war jetzt eigentlich nun das eigentliche Thema hier...!? 🤔

Tue Aug 19 20:15:38 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Wie wär’s damit: https://www.efuels-forum.de/faktencheck-metastudie-efuels-und-ihre-grenzen/

Man könnte meinen nur Deutschland will eFuel und die ganze Welt springt.

Tue Aug 19 20:28:20 CEST 2025    |    VolksAudist

...lesenswert zur weiteren Meinungsbildung zum Thema!

Tue Aug 19 23:55:22 CEST 2025    |    CaptainFuture01

Mir reicht schon, das aus dem Auspuffrohr immer noch Abgase herauskommen, die kein Mensch einatmen will.

Klick

Wer keine Antiwerbeabos mag:

Klick

Bei der Verbrennung von e-Fuels wird Ammoniak erzeugt, hier ein kleiner Hinweis,was dies gasförmig für Schäden im Körper anrichten kann:

Klick

Eine schöne Vorstellung..... 60 Mio. PKW die Ammoniak in Gasform ausstoßen....

Wenn ich Kappes verzapft habe korrigiert es.

Greetz

Cap

Wed Aug 20 11:22:46 CEST 2025    |    cookie_dent

Vielleicht sollten wir uns auch erst einmal um eine ausreichende H2 Produktion kümmern, bevor wir auch nur im Ansatz daran denken sollten, diesen zu E-Fuels weiterzuverarbeiten.

Denn die H2 Produktion sehe ich immer noch in weiter Ferne, obwohl wir in Kürze unseren Stahl damit produzieren und unsere Gaskraftwerke und H2 ready Gasheizungen betreiben wollen.

Wed Aug 20 11:48:59 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Eigentlich ist es umgekehrt, einige Großprojekte sind wegen mangelnder Finanzierung gestoppt worden, Grund abspringende Großabnehmer.

Wed Aug 20 19:22:54 CEST 2025    |    VolksAudist

@ Captain Future:

AMS als link ist gewiss korrekt und lesenswert und da steht aber eben auch das folgende, wenn man auch die CO2 Bilanz im Auge hat! Und klar, auch mal genau zwischen den Zeilen lesen fällt halt schwer, schließe mich da sicher auch ein:

Laut den von T&E in Auftrag gegebenen Tests enthält das Abgas eines mit E-Fuel betriebenen Benziners zwar erheblich weniger Partikel, aber genauso viel Stickoxide und sogar mehr Kohlenmonoxid sowie Ammoniak.
CO2 emittieren Fahrzeuge, die mit E-Fuels betrieben werden, zwar nicht mehr, als sie bei Ihrer Synthese idealerweise aus der Atmosphäre gebunden haben. Aber auch die CO2-Bilanz hat den enorm hohen Bedarf von grünem Strom als Pferdefuß – 

Klar, auch nicht wirklich so gut aber sollte man in weiterer Denke/Urteil auch mal etwas relativierend berücksichtigen in nun so völlig abschließender Urteilsbildung...🤔

Der Strom an sich ist für mich absolut aber sicher kein (Tod-Schlag)Argument, denn den braucht man halt für alle anderen gedanklichen Alternativen eben entsprechend auch sehr intensiv...🤫

Wed Aug 20 21:33:13 CEST 2025    |    CaptainFuture01

@VolksAudist

Ich lese, was geschrieben steht.

Daher die dumme Frage an dich, was steht "zwischen den Zeilen"?

Denn alles was ich lese ist:

"Die Abgase sind genauso schecht für Mensch und Umwelt wie bei fossilen Brennstoffen, nur kommt hier noch giftiges, reizendes Ammoniak dazu. Lediglich das CO2 wird relativiert oder durch Zertifikate pseudoneutralisiert."

Bitte kläre mich auf.

Greetz

Cap

Thu Aug 21 12:10:09 CEST 2025    |    Christjan7

Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 19. August 2025 um 23:55:22 Uhr:
Mir reicht schon, das aus dem Auspuffrohr immer noch Abgase herauskommen, die kein Mensch einatmen will.
Klick
Wer keine Antiwerbeabos mag:
Klick
Bei der Verbrennung von e-Fuels wird Ammoniak erzeugt, hier ein kleiner Hinweis,was dies gasförmig für Schäden im Körper anrichten kann:
Klick
Eine schöne Vorstellung..... 60 Mio. PKW die Ammoniak in Gasform ausstoßen....
Wenn ich Kappes verzapft habe korrigiert es.
Greetz
Cap

Ich würde mir auch wünschen, dass ab sofort alles auf eAuto umstelllbar ist, aber das ist eine Illusion.

Auf der Transformation dorthin muss es Teillösungen geben, zu denen auch eFuels und HVO100 gehören.

Man kann natürlich alles andere ideologisch schlechtreden und nur das eAllheilmittel bejubeln, helfen tut uns das hingegen bei der Transformation nicht, denn die dauert leider länger als gedacht. Ergänzende Teillösungen führen zum Ziel. Und eFuels sind immer noch besser als herkömmliche Kraftstoffe.

Thu Aug 21 12:16:51 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Aber nicht Bezahlbar, deshalb ist es ja so essenziell das wenigstens Neuwagen als E auf demn Markt kommen!

Thu Aug 21 14:30:27 CEST 2025    |    VolksAudist

...alles halt ziemlich ergebnisoffen zur Zeit...

@Captain-Ahoi:

Zwischen den Zeilen lesen bedeutet halt dann auch, mal zwischen den Zeilen etwas weiter zu denken...😉

Zum nun propagierten E-Hype kann man aktuell halt auch lesen, dass sich Porsche gerade von einer eigenen Batterie-Entwicklung/Fertigung als Tochter -erst ´21 in BW erworben und mit Landeshilfe gepusht- trennen/bzw. abschreiben will...🤫

Aha...

Thu Aug 21 14:46:15 CEST 2025    |    Steffen_i4

Zitat:
@Christjan7 schrieb am 21. August 2025 um 12:10:09 Uhr:
Ich würde mir auch wünschen, dass ab sofort alles auf eAuto umstelllbar ist, aber das ist eine Illusion.
Auf der Transformation dorthin muss es Teillösungen geben, zu denen auch eFuels und HVO100 gehören.
Man kann natürlich alles andere ideologisch schlechtreden und nur das eAllheilmittel bejubeln, helfen tut uns das hingegen bei der Transformation nicht, denn die dauert leider länger als gedacht. Ergänzende Teillösungen führen zum Ziel. Und eFuels sind immer noch besser als herkömmliche Kraftstoffe.

Wo siehst du die eFuels, ich will si nicht schlecht reden, aber ich sehe sie nicht. Sie werden nirgends hergestellt, Es gibt keine Großfertigungsanlagen und auch keine Projekte für Großanlagen. alles was gemacht wird sind marginale Mengen. In D werden dieses Jahr mehr als eine halbe Mio BEV zugelassen, stark steigend Weltweit werden es über 10 Mio sein.

Die weltweite Produktion von E-Fuels ist im Jahr 2024 noch gering, mit einigen Pilotanlagen wie der von Porsche in Chile, die etwa 100.000 Liter E-Fuel für den Straßenverkehr produzierten. Daneben gibt es in Deutschland die Atmosfair-Anlage, die bis zu 350 Tonnen E-Kerosin pro Jahr herstellt, und eine geplante Fabrik in Frankfurt-Höchst mit einer Kapazität von 2.500 Tonnen synthetischem Treibstoff pro Jahr für Luft- und Schifffahrt. Zukünftige Projekte und Pilotanlagen, auch in Spanien, Italien und Skandinavien, sind geplant, aber die tatsächliche kommerzielle Produktion befindet sich noch im Aufbau. 

Aktueller Stand der Produktion

  • Pilotanlagen:
  • Weltweit gibt es nur wenige Demonstrations- und Pilotanlagen, da die kommerzielle Produktion von E-Fuels noch nicht weit fortgeschritten ist. 
  • Beispiele für Produktionsmengen:
  • Chile (Haru Oni): Produziert etwa 100.000 Liter E-Fuel für den Automobilverkehr pro Jahr (Stand 2024). 
  • Deutschland (Werlte): Die Anlage von Atmosfair stellt bis zu 350 Tonnen E-Kerosin pro Jahr her und beliefert hauptsächlich Lufthansa. 
  • Deutschland (Frankfurt-Höchst): Eine neue Fabrik soll 2.500 Tonnen synthetischen Kraftstoffs pro Jahr produzieren, vorwiegend für die Luft- und Schifffahrt. 

Die neue Fabrik in F-Höchst ist noch nicht fertig und soll 2500Tonnen herstellen. Wir haben p.a. 600Mrd. PKW-Kilometer in D, das sind rund 30Millionen Tonnen Kraftstoff. die 2500Tonne wären weniger als 0,1% die sind aber nicht für PKW vorgesehen und andere Fabriken sind nicht in Planung. Der BEV-Anteil an allen PKW erhöht sich dieses Jahr um 1% Der Gesamtanteil von BEV ist in D bei ca.4% steigend und genauso viel raffinierter Kraftstoff wird eingespart. Mit eFuels werden <<0,1% eingespart. So sehr ich den Petrolhead eine Teillösung wünschen würde, eFuels gehören nicht dazu.

Thu Aug 21 15:00:19 CEST 2025    |    VolksAudist

...und vielleicht sind sie ja auch in anderen Regionen der Welt doch die bessere (Übergangs)Lösung!?

Ich überlege gerade mal ganz nüchtern, wie nun z.B. im auch auch hoch motorisierten südamerikanischen Raum eine entsprechende Infrastruktur an Ladestationen aufgebaut werden soll, geschweige denn, wo der grüne Strom da nun wirklich herkommen soll...🤫 Und dort verkaufen -und teilweise produzieren- deutsche Autobauer bisher eben auch ziemlich gut Autos...

Meine Meinung, man sieht vieles im Urteil/Meinung leider eher nur mono durch die deutsche/EU-Brille, halt dann eher Tellerrand pur...😍

Thu Aug 21 15:11:27 CEST 2025    |    Steffen_i4

Zitat:
@VolksAudist schrieb am 21. August 2025 um 15:00:19 Uhr:
...und vielleicht sind sie ja auch in anderen Regionen der Welt doch die bessere (Übergangs)Lösung!?
Ich überlege gerade mal ganz nüchtern, wie nun z.B. im auch auch hoch motorisierten Südamerika eine entsprechende Infrastruktur an Ladestationen aufgebaut werden soll, geschweige wo der grüne Strom da nun wirklich herkommen soll...🤫
Meine Meinung, man sieht vieles im Urteil/Meinung leider eher nur durch deutsche/EU-Brille, halt dann eher Tellerrand pur...😍

In Südamerika sind sie Jahrzehnte mit Alkohol gefahren. Ich weiß nicht, wie da der Stand jetzt ist. Du kannst gern nach efuels weltweit googln. Du wirst nicht mehr finden als D. Ich wiederhole mich: alle weltweit geplanten oder nur angedachten Anlagen bis 2030FF würden nicht ausreichen um nur 8% der reinen PKW-Flotte in D damit zu betreiben.

Ein paar Tech-Investoren, Silicon-Valley-Milliardäre investieren mit Lyten in die Northvolt -Reste und damit in BEV. Wenn irgendwer Milliarden in alternative Kraftstoffe investiert, würden wir es wissen.

Thu Aug 21 15:35:06 CEST 2025    |    VolksAudist

Ok, zumindest in Brasilien weiß ich, da fahren die schon sehr lange mit Bio-Sprit, anstatt hoch %tigen Schnapps aus ihrem Zuckerrohr zu brennen...

Jetzt sorry für diesen eher persönlichen Exkurs in Folge, aber zur allgemeinen Thematik/Meinung sollte man sich in D auch mal an diese Geschichte entsprechend erinnern😉:

Der erste sog. Bio-Diesel Anfang der 90´iger! Eine einzelne Spedition -den Namen möchte ich jetzt nicht nennen- war da im nördlichen Niedersachsen ein echter Pionier zum Thema, habe damals in einer Firma als dessen Kunde gearbeitet! Die hatten ihre gesamte LKW-Flotte mit dem Raps-ÖL-Derivat konsequent betankt und da es eigentlich noch keine wirklichen/verbauten Partikelfilter gab, konnten die LKW´s eben auch wirklich sehr entspannt mit wenig Ruß im Abgas zur Be-/Entladung in die großen Lagerhallen fahren! Ja, das war so für mich in direkter Verantwortung für die Mitarbeiter wirklich ein echtes Plus und ziemlich genial! In Folge erkannten auch z.B. VW/Piech die Idee für die PKW´s und die Diesel wurden entsprechend modifiziert und dafür freigegeben... Mein erster Diesel A4 TDI wurde auch so bewusst jahrelang betankt, waren damals locker halt -10 Pfennig pro Liter...der Besteuerung/Förderung war dank! Ok, musste immer auch ein wenig Umweg für die freien Tanken sein...Dann war der Preisvorteil irgendwann mal dahin, weil es kam die politische Erkenntnis, Raps als Lebensmittel gehört nun besser auf den Teller, die dabei nun eher industriell angelegten Rapsfelder sind doch so monokultur und es gehört eigentlich nicht in den Tank...

Echt lustig aber dann auch, denn erst ab da wurde das vorher eher so schnöde Rapsöl -scheinbar nun entsprechend genial verwandelt- eine Delikatesse der Lebensmittelindustrie als jetzt so wertvolles Öl 🐷🐷🐷

Noch ein Versuch zum Thema:

Die Chinesen werden das E-tech-mässig sicher auch wuppen, wenn sie es im eigenen Land denn wirklich wollen. Aber mal z.B. Indien, da brennt, röchelt und blubbert doch alles, auch sehr gerne noch in 2 Takten!

Fazit also!?:

Dann muss/sollte man besser zum traurigen Schluss kommen, eFuels sind eine nette Grundidee aber selbst für eher wohlhabende Länder zu teuer und dann gleich besser doch mineralisch, weil da wird man faktisch ja nun -ohne eine Zwangsstilllegung der Verbrenner im Bestand- nicht wirklich drumrum kommen...!?

Dann schauen wir mal...🤔

Thu Aug 21 17:48:12 CEST 2025    |    VolksAudist

Nachtrag:

Sorry, der hochprozentige Brasilianer als Alternative ist natürlich der Cachaça!🤪...prost...

Thu Aug 21 18:32:50 CEST 2025    |    CaptainFuture01

Zitat:
@VolksAudist schrieb am 21. August 2025 um 14:30:27 Uhr:
...alles halt ziemlich ergebnisoffen zur Zeit...
@Captain-Ahoi:
Zwischen den Zeilen lesen bedeutet halt dann auch, mal zwischen den Zeilen etwas weiter zu denken...😉
Zum nun propagierten E-Hype kann man aktuell halt auch lesen, dass sich Porsche gerade von einer eigenen Batterie-Entwicklung/Fertigung als Tochter -erst ´21 in BW erworben und mit Landeshilfe gepusht- trennen/bzw. abschreiben will...🤫
Aha...

...

Zitat:
@VolksAudist schrieb am 18. August 2025 um 18:38:48 Uhr:
Und dann nun die mangelnde Diskussionskultur als Argument, ich lache mich gerade tot...

Username verunglimpfen und ein Thema als "zwischen den Zeilen weiterdenken" als Argument verwenden um was zu tun?

Um den fragestellenden User zu demütigen?

Soviel zum Thema Diskussionskultur über die du dich totlachst..... klar, wenn man ein Troll ist, der das mit Fleiß und Absicht macht um den kritisierenden User dann in die Irre zu führen (oder im englischen auch als "gaslighting" bezeichnet),wird schnell ein passender Schuh draus.....

Wie man von diesem Beitrag zu Porsches "Ausstieg" aus der E-Autoproduktion kommen soll sehe ich nicht..... ich verfasse hier kein Buch über das Thema "E-Fuels - Vor- und Nachteile sowie aktuelle Konsequenzen aufgrund der thematischen Versteifung auf batterieelektrische PKW"

So quer muß man erstmal denken können,um auf geradem Wege von A nach P zu kommen.....Aber wenn der Herr unbedingt das Thema wechseln möchte...... Porsche richtet seine Elektrostrategie neu aus..... es ist alles nur kein Ausstieg..... dazu gehört leider auch das abstoßen des Akkuherstellers unter porscheeigener Führung.

Ist jetzt keine neue Sache sowas durchzuführen,denn Akkus wird Porsche auch weiterhin benötigen,wenn auch weniger und für weniger Fahrzeuge.

Wenn man schon etwas als Ausweich- und Ablenkargument verwenden möchte um seine Überheblichkeit zu demonstrieren,sollte man sich selbst vorher besser informieren.....rate mal wo.

Genau......DA --> Klick

Haste genug zu lesen,von meiner Seite aus wars das für dich --> Ignoreliste

War schon lange keiner mehr dabei, der sich mit solch narzisstischen Zügen sein Ego streicheln mußte.Viel Spaß weiterhin bei dieser Hauptbeschäftigung. 😊

@Christjan7

Ich habe nirgendwo geschrieben, das ich mir eine Elektrifizierung "ab sofort" wünsche, das ist nicht machbar und hatte dies auch bereits irgendwo schon einmal ausführlich geschrieben,warum das der Fall ist.....womöglich fiel dieser Beitrag der Löschung zum Opfer.....

Warum hier nun wieder die "Ideologie" von deiner Seite eingebracht werden muß,kann ich nicht nachvollziehen....das ist das Totschlagargument Nr.1 in diesem Blogthema,wie bereits angemerkt. Das erstickt jegliche Versuche einer sachlichen Diskussion effizient im Keim......

In welcher Welt Ammoniakgase aus Verbrennerendrohren die mit e-Fuels betrieben werden besser sein sollen als das was bei Fahrzeugen mit herkömmlichen Kraftstoffen ausgesondert wird wirst auch nur du nachvollziehen können.

Da dir das abwürgen einer Diskussion anscheinend wichtiger ist,werde ich auf keine weiteren Kommentare deinerseits mehr eingehen,denn es scheint ja offensichtlich unerwünscht zu sein von deiner Seite.

Greetz

Cap

Thu Aug 21 18:56:17 CEST 2025    |    VolksAudist

@ C-Future:

OK, dann mal entsprechendes Dito!

Habe auch so wirklich keinen Bock mehr, dir wohl doch vergeblich in vielleicht mal etwas doch erweiterter Denke auf die Sprünge helfen zu wollen...aber auch sorry, wenn es jetzt nun auch -doch etwas genervt- unwirsch meinerseits war! 😘

Mach halt in deiner Erkenntnis weiter dein Ding...!

Fri Aug 22 07:11:51 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Es bringt halt nichts, wenn ständig darumherumgelabert wird und man nicht wirklich auf den Punkt kommt, und nein, das war keine fifty-fifty Geschichte. Ich hab mich da auch schon lang abgehängt.

Fri Aug 22 11:43:46 CEST 2025    |    Dr. Shiwago

Was bleibt also von der Geschichte der bald in großem Stil produzierten Treibstoffe für Autos aus den windreichen Regionen in Chile? Nicht viel. Eine kleine Pilotanlage, die ein paar Autorennen von Porsche mit Treibstoff versorgt. Ein Lobbyist, der in seinem früheren Job im Ministerium dafür verantwortlich war, dass sein künftiger Arbeitgeber indirekt durch eine Millionenförderung profitiert. Und ein Unternehmen namens HIF, das viel ankündigt, aber bislang wenig realisiert.
Und es bleibt eine bemerkenswerte Diskrepanz zwischen der öffentlichen Wahrnehmung und den tatsächlichen Plänen.

Was aus der e-Fuels-Produktion in Chile wurde

Fri Aug 22 16:43:12 CEST 2025    |    VolksAudist

Na ja, der Porsche ist ja gerade dabei, sich auch einen leichten Schuh beim eigenen E-Akku-Engagement zu machen (siehe oben)...wirtschaftliche Probleme im VW-Konzern und dann trifft es jetzt auch noch die bisherigen Renditekönige Porsche & Audi! Mhhh...🤔

Man kann doch ganz pragmatisch konsternieren, dass das Thema eFuels -zumindest wirtschaftlich betrachtet- eigentlich aktuell mause tot ist und somit das Thema als Diskussion hier im Grunde auch völlig obsolet ist, eben auch jetzt jenseits irgendwelcher Ideologien mal betrachtet....🤫

Fri Aug 22 22:17:07 CEST 2025    |    Steffen_i4

Porsche hat Varta übernommen und investiert dort vor allem in den Bereich Hochleistungsakkus, da geht es um extreme Leistungswerte für Sportwagen als Ergänzung zum 0815-Stromspeicher oder auch für kleine leichte Hybridsysteme. Als kleiner Sportwagenhersteller muss man sich konzentrieren und die Nische suchen und kann nicht das gleiche machen, wie Massenhersteller wie CATL oder BYD.

Sat Aug 23 13:31:27 CEST 2025    |    VolksAudist

Bitte erkläre dann mal näher den strategischen Unterschied zwischen den Engagements bei der Cellforce Group zu Varta!?

Ok, bei Varta haben die sich für relativ kleines Geld die Aktien gekauft und dann die Altaktionäre faktisch enteignet, weil dann die Aktie aus dem Handel genommen wurde...

Und weiter...!?🤔 Cellforce lowtech und Varta hightech!?

Mon Aug 25 20:16:57 CEST 2025    |    VolksAudist

Also Cellforce wird von Porsche abgewickelt/geschlossen...so gerade aktuell in der Tagesschau👎

Mon Aug 25 20:59:20 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Da geht’s doch nicht um eFuels. Okay Porsche braucht die für die alten 911-er aber das war’s doch.

Wed Aug 27 17:57:21 CEST 2025    |    VolksAudist

Ok, vielleicht doch nochmal im obigen Konsens zum Thema im gesamten Diskurs/Zusammenhang etwas genauer (nach)lesen...!?😉

Und Antwort von Steffen I4 steht eh auch aus...

Deine Antwort auf "Preise für eFuels"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • DaimlerDriver
  • GT-I2006
  • windelexpress
  • Schwarzwald4motion
  • Zarrooo
  • twisterbandit
  • Tikibar1965
  • pcAndre
  • Ratched

Archiv