• Online: 1.152

Wed Jul 19 15:28:27 CEST 2017    |    jennss    |    Kommentare (88)

Häufig liest man: Mit E-Autos dauert das noch ein paar Jahre. Derzeit seien sie nicht zu empfehlen. Die Reichweiten sind klein, das Lade-Netz noch schlecht ausgebaut. Und doch sage ich mal: Die beste Zeit für ein E-Auto ist jetzt! Warum?

1. Es gibt noch kostenlose Stromtankstellen. Besonders in kleineren Orten ist der Anteil der kostenlosen Stromtankstellen überraschend hoch. In großen Städten dagegen ist der Anteil schon viel geringer. Man schaue sich das Stromtankstellennetz seiner Umgebung mal an unter:
http://www.goingelectric.de/stromtankstellen/
Beispiel: 25746 Heide eingeben und unter Filter das Häkchen für "kostenlose Stromtankstellen" setzen, siehe Screenshot.
Je mehr das Netz ausgebaut wird, desto mehr schwinden wahrscheinlich die kostenlosen Stromtankstellen. Das kann aber noch einige Zeit dauern. Wenn man nachrechnet, wie viel das bringt, kann durchaus einiges zusammenkommen. Beispielsweise kann ein relativ einfaches E-Auto (Smart Forfour) ohne Anzahlung eine Monatsrate von ca. 200 € (?) haben. Fährt man 20000 km pro Jahr hätte man mit einem ähnlich motorisierten Verbrenner vielleicht Monatskosten beim Sprit von etwa 150 €. Einen Großteil davon kann man im Alltag mit dem E-Auto an kostenlosen Tankstellen sparen. Zudem ist auch die Steuer sehr niedrig. Wichtig ist, dass das E-Auto relativ schnell tanken kann, so dass man in 1 oder 2 Stunden den Akku (Shoppingzeit) voll hat. Mit einem Hybriden geht die Rechnung nicht auf, da der Akku klein ist und man täglich (langsam) laden muss. Das funktioniert dann nicht so. Die übrigen Kilometer fährt man dann mit bezahltem Strom immer noch halb so teuer wie andere mit Benzin.

2. Jetzt gibt es noch die Umweltprämie. Spätestens 2019 fällt die weg. So eine Prämie wirkt beim Auto wie Rabatt. Dies ist besonders beim Leasing oder einer Finanzierung zu spüren, denn der Restwert des Autos verändert sich damit nicht. Das bedeutet, dass sich Prämien und Rabatte voll auf die Finanzierungszeit auswirken, nicht auf die spätere Zeit. Beim Kauf wirkt die Prämie nicht ganz so stark, beim Leasen dagegen fast doppelt, d.h. die Monatsrate reduziert sich bei 4000 € Rabatt/Prämie etwa so als würde man ein 8000 € billigeres Auto leasen/finanzieren.

3. Der Spaß etwas Besonderes zu fahren wird in einigen Jahren, wenn sich das E-Auto zunehmend etabliert hat, nicht mehr so ausgeprägt sein. Nehmt mal Freunde eurer Kinder oder Bekannte im Auto mit. Die werden staunen, wie gut ein E-Auto abgehen kann (volles Drehmoment ab Drehzahl "null"😉 und wie cool die Geräuschlosigkeit ist. In der Preisklasse eines eGolfs gibt es wohl kaum etwas Leiseres als eben diesen. Leise plus kräftig ist eine feine Kombination. Weiterhin fasziniert ein E-Auto natürlich auch mit dem Fehlen eines Turbolochs, dem spontanen Reagieren auf "Gaspedal"-Befehle ohne Ansprechverzögerung und dem Fehlen von Schaltrucken. Motormäßig stellt das E-Auto eigentlich das nicht-erreichbare Ideal für Verbrenner dar. In 5 bis 10 Jahren wird dies nicht mehr so einen Wow-Effekt erzeugen wie jetzt. Weiterhin haben recht viele E-Autos schon eine ordentliche Ausstattung, wie z.B. häufig Navigation, Standheizung, LED-Scheinwerfer, sowie ein paar nette äußerliche Designmerkmale, die es als E-Auto erkennen lassen.

4. Das E-Auto genießt im Moment noch ein paar Privilegien eines E-Kennzeichens, wie z.B. das Parken auf Ladeplätzen, Fahren auf Busspuren und bei Smogalarm in der City. Mit zunehmender Zahl der E-Autos wird sich das sicherlich irgendwann ändern. Aber bis dahin ist ein jetzt gefahrenes E-Auto schon alt 🙂.

Nachteilig bleibt jedoch natürlich tatsächlich noch die Reichweite. Im Gegensatz zu manchen Annahmen kann man zwar durchaus auch mit E-Auto längere Strecken fahren, wenn man an einer Schnellladestelle Pause macht und dabei das Auto an der Strippe hat, aber so perfekt sorglos wie mit Verbrenner geht es insgesamt noch nicht. So wird das E-Auto noch nicht für jeden funktionieren, aber es gibt doch viele, die es durchaus mal durchdenken können, ob es für sie vielleicht doch schon geeignet ist.

Diesen Text kann man als kleines Plädoyer für "E-Auto jetzt!" verstehen 🙂. Zu oft liest man "Noch nicht" und "Später ist alles besser" und "E-Autos sind noch viel zu teuer", so dass das mal ein bisschen relativiert wird.
j.

stromtankstellen-verzeichnis-goingelectricstromtankstellen-verzeichnis-goingelectric
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 18 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Jul 28 21:12:33 CEST 2017    |    bermuda.06

Und das beste am Picasso ist, dass man sich teure Parkgebühren in der Stadt sparen kann. Denn die Kiste kannst du in naher Zukunft aufgrund Fahrverboten in den angrenzenden Vororten parken und dir nen Ticket für die Öffis ziehen 😁

Sat Jul 29 08:43:03 CEST 2017    |    Gururom

Ja genau, und auch das betrachte ich als Subvention und Strafsteuer/zoll
nebenbei hat mein PSA Motor Euro6 also nichts mit draußen parken.
und das letzte mal als ich in einer großen Stadt mit solcher Zone war ist ca ein Jahr her, für mich also vollkommen irrelevant.
Solln die Städter doch machen, wenn ich die tausenden Gutmenschen mit ihren 20 Jahre alten T3 ( unter dem mehr Öl auf die Strasse tropft als ich in 100km verfahre)und anderen Kisten sich in der Stadt dann besser fühlen.
Wenn die dann zum Wochenendausflug zu mir ins Umland kommen, werden wir da nur noch Diesel hinlassen, ist wegen dem CO2 besser fürs Pflanzenwachstum (ironie aus)

Mon Aug 14 14:24:16 CEST 2017    |    Trackback

Kommentiert auf: videoblog:

Ist Elektromobilität das Allheilmittel gegen die Co2 Emissionen ? Schauen wir uns das mal genauer a

[...] mit Ladesäulen und so, aber es gibt auch Punkte, die dafür sprechen, schon jetzt einzusteigen, siehe https://www.motor-talk.de/.../...ie-beste-zeit-ist-jetzt-t6093130.html .

Ich habe einen PlugIn-Hybriden bestellt, weil er für mich eine Einschränkung bedeutet, ich einfach [...]

Artikel lesen ...

Tue Nov 07 18:09:11 CET 2017    |    Spiralschlauch133574

Ja genau, weil der PSA-Motor ja auch so sauber ist😁 Rate mal warum seit Jahren die AU nur noch über OBD gemacht wird? Würde mal auf die alte alt messen, wäre das Fahrzeug sofort stillgelegt.

Tue Nov 07 22:17:48 CET 2017    |    Spiralschlauch133574

Aus den vom TE genannten Gründen habe ich mir dieses Jahr auch einen e-Golf gekauft.
Es ist wirklich oft noch kostenlos irgendwo zu laden, selbst an der heimischen Steckdose zahle ich bei 26ct/kWh 3.80€/100km.
Da ich aber sogar bei der Arbeit kostenlos laden Kann, liegen die Kosten bei knapp über 1€/100km

Dazu ganz klar das Gefühl etwas besonderes zu fahren, man wird oft angesprochen und die Rückmeldung von den Beifahrern war bisher immer positiv.

Die Reichweite ist natürlich begrenzt, aber dafür gibt es mittlerweile fast überall Schnelladestationen an denen man das Fahrzeug in knapp 20min für die Strecke zur nächsten Ladesäule oder zum Ziel aufladen kann.

Wed Nov 08 00:18:54 CET 2017    |    jennss

Danke für die Bestätigung der Einschätzung, freut mich! 🙂
j.

Sat Dec 30 18:05:48 CET 2017    |    cso-cso

Diese Diskussionen pro-contra E-Auto hängen mir zum Halse raus.
Das gleicht 1:1 der Raucherdiskussion. Man wird einen E-Mobil Anhänger kaum von einem Verbrenner überzeugen können. Einen überzeugten Langstrecken Verbrenner Fahrer überzeugt man schwer von einem E-Auto, außer er muss von seinen Gewohnheiten nicht abrücken.
Mich nervt, dass die E-Mobilisten von vornherein in die Öko Schublade gesteckt werden obwohl den Meisten das egal ist. Und wenn den Verbrenner Anhängern die Argumente ausgehen, wird gerade diese Schublade geöffnet.
Jeder Autokäufer hat seine eigenen Gründe, warum er sich für ein bestimmtes Auto entscheidet. Rationelle, praktische, optische, finanzielle Gründe. Es liegt an seinem Bedürfnisprofil und den äußeren Umständen, die ihn zum einen oder anderen Fahrzeug greifen lässt. Deswegen muss diese Entscheidung auch akzeptiert werden.
Vor 25 Jahren habe ich mir ein E-Auto gekauft, um in der Stadt besser parken zu können. Ein rein praktikabler Entschluß. Dann habe ich die Arbeit gewechselt und bin wieder einen Verbrenner gefahren. Heute lebe ich auf dem Land und fahre 30.000km im Jahr. 2018 wird bei mir ein E-Golf vor dem Haus stehen, weil ich mit ihm jedes Jahr nicht nur 900.- an Spritkosten spare sondern auch teurere Service, Wartungs und Verschleißkosten.
Für mich geht die Rechnung eben positiv aus. Hätte ich bei gleichem Komfort mit dem Verbrenner über die angestrebte Nutzungszeit weniger Kosten, käme kein Elektro Auto in Frage.
Ich behaupte zudem, dass Öko Bilanz, CO2 Ausstoß, Luftreinhaltung usw. für 90% aller Autokäufer kein Kaufargument für ein E-Auto ist. Und trotzdem steckt man sie in die Grünen Schublade.
Also, wenn man sich alles durchgerechnet hat, die Gewichtuingen entsprechend der Vorlieben, des Nutzungsverhaltens und der Lebensumstände einbezogen und sich dann für ein E-oder V-Auto entschieden hat, dann ist doch alles gut und man muss nicht von etwas Anderem überzeugt werden!

Tue Jan 16 23:15:50 CET 2018    |    jennss

Zitat:

Ich behaupte zudem, dass Öko Bilanz, CO2 Ausstoß, Luftreinhaltung usw. für 90% aller Autokäufer kein Kaufargument für ein E-Auto ist. Und trotzdem steckt man sie in die Grünen Schublade.

Sehe ich auch so. Ich habe den 225xe vor allem aus Spaß am System gekauft, nicht wegen der Sparsamkeit. Dann hätte ich im Hybridbereich eher einen Prius kaufen müssen. In meinen Augen wird der Fahrspaß beim E-Antrieb noch viel zu wenig gewürdigt. Dabei ist das nach Probefahrten sogar oft das entscheidende Argument.
j.

Sun Jun 03 19:29:26 CEST 2018    |    Trackback

Kommentiert auf: jennss:

E-Auto oder doch noch wieder einen Benziner?

[...] Entscheidung manchmal "vertagt" und man bestellt sich doch erst nochmal einen Benziner, obwohl doch gerade jetzt auch noch einige reizvolle Aspekte gegeben sind. Letztlich hängt es auch von den privaten Umständen [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "E-Auto: Die beste Zeit ist jetzt!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • fernQ
  • Swissbob
  • DaimlerDriver
  • klauwida1
  • Dett_
  • ritzel1
  • joe_e30
  • Ascender
  • Steffen_i4

Archiv