Sun Nov 15 13:43:12 CET 2015
|
Designs
|
Kommentare (155)
8 Jahre sind vergangen, seit der A4 B8 (8K) vorgestellt wurde. Eine lange Zeit. Ich habe mich also aufgemacht und eine Präsentation des neuen Modells besucht - aus begründetem Eigeninteresse. Und tadaa: Hier ist er! Doch was fällt sofort auf, was sticht einem beim äußeren Anblick des neuen Modells gleich ins Auge? Richtig - nichts! Alles in allem also kein revolutionäres Design. Stellt man den alten A4 daneben, würde ich behaupten, dass der neue schon etwas kantiger, ja "frischer" aussieht. Aber es war ein sehr konservativer Schritt. Gewissermaßen so, wie es VW mit dem Golf schon seit Generationen macht. Man sieht, dass sich etwas verändert hat, aber er ist immer sofort als Golf zu erkennen. Eigentlich nachvollziehbar, denn wer geht bei dem Volumenmodell des Konzerns schon freiwillig ein Risiko ein. Aber wie sieht es mit den inneren Werten aus? Wie sieht hier das neue Designkonzept aus? Was tut sich im Bereich Multimedia? Das neue Cockpit Hier orientiert sich der A4 natürlich schon sehr deutlich am aktuellen Konzept. Wie schon der TT erhält der A4 optional das Virtual Cockpit - etwas, das natürlich viel Spielerei bietet, aber vermutlich nicht jedermanns Sache ist. Das schöne ist, dass die Darstellung aller Multimediainfos oder des Navigationssystems einfach viel Fläche bietet. Wer das nicht möchte, bleibt bei der Einblendung des Tachos/Drehzahlmessers und hat ja zusätzlich immer noch das Display in der Mitte des Cockpits. Dieses ist übrigens typisch freistehend, wie schon aus anderen Modellen bekannt, aber es lässt sich nicht einfahren. Die Kritiken hinsichtlich "sieht aus wie ein aufgesetztes Tablet" kann ich grundsätzlich nachvollziehen, in "Live" finde ich es im Gesamtkonzept aber sehr gelungen. Und mal ehrlich - wer fährt schon ständig das Display ein und aus... Unterhalb der Lüftungsdüsen in der Mitte befindet sich die Regelung der Klimaautomatik mit einer Reihe Wipptasten mit zusätzlicher Berührungsfunktion. Legt man nur den Finger darauf, erhält man eine weitere Auswahl der jeweiligen Funktion und kann diese mit den Wipptasten ansteuern. Die Bedienung rund um das MMI liegt in gewohnter Position und ist nach wie vor sehr intuitiv zu bedienen. Auch hier vermitteln Schalter und Knöpfe hohe Qualität, einen sauberen Druckpunkt - kurz die gewohnt hohe Wertigkeit des Audi Innenraums. Multimediales Upgrade Für mich ein relevanter und wichtiger Punkt, die Integration und Connectivität des Smartphones. Wie man weiß, hängen die meisten Hersteller hier hinterher, da die Entwicklungszeiträume für zertifizierte Komponenten kaum mit der Entwicklung des Elektronikmarktes mithalten können. Gut und praktisch ist, dass man für diese Funktion keine Top-Ausbaustufe des MMIs benötigt, denn ebenfalls verwendbar ist damit die App "Karten", sprich man holt sich damit die Navigationsmöglichkeit des Handys direkt ins Auto und kann so auf ein teures Navi verzichten. Ich denke das ist eine gute und günstige Alternative! Xenon ist Serie Mit zur Serienausstattung des A4 gehört übrigens Xenon-Licht. Das heißt wer hier mehr investieren möchte kann entweder zum LED Hauptscheinwerfer greifen, oder aber noch eines draufsetzen und die LED-Matrix-Scheinwerfer ordern. Die Technik sollte ja mittlerweile bekannt sein - für mich wäre dies definitiv eine Pflichtausstattung. Der A4 im Assistenzwahn Auch hier hat Audi deutlich nachgebessert. Erstmals und endlich gibt es auch im A4 ein Head-up Display zu ordern, um sich alle nötigen Infos dort anzeigen zu lassen. Hoher Anspruch, hohe Preise Viel Technik für die Sicherheit, die man allerdings mit viel Geld aus dem Geldbeutel extra bezahlen muss. Und so liegt es nahe, dass man für einen A4 mit ordentlicher Ausstattung und Schnick-Schnack alleine 20.000€ für Extras berappen muss. Damit liegt einer der ausgestellten A4´s als Avant mit dem durchaus kraftvollen 3.0TDI, schöner Sportausstattung und schicken 19" RS Felgen bei knapp 75.000€ - das ist doch eine Stange Geld. Natürlich muss es ja nicht immer das beste sein, aber auch mit einem kleinen 2.0 TDI und reduzierter Sonderausstattung wird man sich immer bei rund 40-45.000€ bewegen. Kein Auto für Sparfüchse. Dieser A4 dürfte hinsichtlich Innenraum und Funktionsumfang auch ein Ausblick auf den neuen Q5 sein, der nächstes Jahr vorgestellt wird. Lassen wir uns überraschen. |
Fri Nov 20 11:06:22 CET 2015 |
Goify
Ja, die Tests werden offenbar, wenn der Kunde keine Mängel feststellen kann. Findet er welche, fehlten die Tests entweder komplett oder wurden fehlerhaft durchgeführt. Bei dem Druck, dem die Ingenieure heutzutage ausgesetzt sind, auch kein Wunder. Dies war ja der Hauptgrund für den Dieselgate und sonstige Serienfehler heutiger Fahrzeuge. Da war sicherlich keiner zu dämlich.
Fri Nov 20 11:32:25 CET 2015 |
Thraciel
Die Behauptung, der Passat wäre nicht vergleichbar zum A4/3er/C-Klasse halte ich für sehr gewagt. Diverse Firmenfuhrparks und Vertriebler strafen dich da Lügen...
Ist ja nicht so, dass die A4 die unterwegs sind "volle Hütte" haben. Bin mal gespannt wie die neuen A4 als Basisausstattung so sind wenn der erste als neues Poolfahrzeug kommt. Vielleicht sind die Heckpiepser jetzt endlich mal Serie...
Fri Nov 20 11:40:51 CET 2015 |
ballex
In der Fahrzeugklasse natürlich schon, deshalb auch im Fuhrpark, aber es ging ja um das Gebotene und den Preis...und da sind die drei genannten "Premiumfahrzeuge" (bitte jetzt keine Diskussion über den Begriff) eben abgesetzt.
Parkpiepser hinten sind nicht Serie...kosten immer 400€ extra.
Fri Nov 20 11:48:21 CET 2015 |
Goify
Aber nur den Preis hochzusetzen und zu behaupten, jetzt ist es Premium und somit nur noch A4/3er/C, halte ich für zu kurz gegriffen, auch wenn letztere zwei wenigstens einen Hinterradantrieb aufweisen, der zwangsläufig teurer ist.
Bis auf den gedrehten Motor hat der A4 dem Passat nichts entgegenzusetzen, wobei fraglich ist, ob man beim Frontantrieb Unterschiede bemerkt, in welche Richtung die Kraft abgegeben wird. Die modernen Hydrolager reduzieren die Schwingungen und Lastwechselreaktionen eh auf ein Minimum.
Fri Nov 20 11:50:44 CET 2015 |
Thraciel
@ballex
Also für diverse Vertriebler stehen Passat und 3er auf einer Stufe. Mit dem Unterschied, dass man bei ersterem i.A. mehr Ausstattung bekommt bevor das Budget vorbei ist.
In der "klassischen" Unterteilung in Mittelklasse, Oberklasse etc. landen die drei in der selben wie der Passat. (Auch wenn das manche nicht wahrhaben wollen)
Das Audi/BMW/Mercedes dabei ein Premiumimage haben ist unbestritten, dieses Image ist aber für Firmenfahrzeuge o.ä. irrelevant da nicht in € messbar.
(Wir haben beispielsweise A4 Avant in der Arbeit, von MB eine B-Klasse (dreckskarre^^) aber die Audis nur weils günstigere Konditionen als von VW gab)
Bitte nicht falsch verstehen, ich will VW nicht durch den Himmel loben nur weil ich einen Fahre, das war ein P/L Thema und ich fühle mich VW nicht mehr verbunden wie Audi oder BMW. Ich fahre gerne schöne Autos, egal von wem.
Das mit den reinen Piepsern ist ein schlechter Witz. Ohne Anzeige bekomm ich das für unter 300€ nachgerüstet!!! Vor allem ist der Avant so dermaßen dämlich geschnitten, dass man fast schon vorne UND hinten braucht. (Akustisch würde mir ja reichen)
Also doch wieder rumzirkeln in unserem engen Firmenhof *hrgh*
@goify
Ein paar Assistenten mehr gibts schon (das ganze Querverkehrszeug) aber irgendwie muss Audi sich ja abheben. Deswegen ist in meinem VW auch eine schlechtere Anzeige im Tacho verbaut als im Audi gleichen Baujahres
Die Frage ist ob man diese Optionen braucht un bereit ist diese zusätzlich zum höheren Grundpreis auch zu bezahlen.
Fri Nov 20 11:56:14 CET 2015 |
ballex
Ich versteh das schon richtig wie du das meinst...meine Antworten bezogen sich ja auf die Frage "wer dafür so viel Geld hinlegt"...und da gibt es nun mal genügend Leute.
Zu den Piepsern: Ich glaube eine Klasse höher ist es mittlerweile zumindest hinten manchmal Standard. Aber ja, das ist schon schwach, ist mir persönlich zum Beispiel auch wichtiger als Sitzheizung oder ein beheiztes Lenkrad.
Fri Nov 20 11:57:45 CET 2015 |
Goify
Und wem der Passat noch immer zu teuer ist, fährt Superb.
Fri Nov 20 12:11:56 CET 2015 |
pico24229
Der Passat und VW allgemein ist schwer einzustufen. Beinahe Premium aber doch ganz anders als Renault, Ford, Opel.
Das mit dem PDC ist echt ein Ding, viele unnötige Sachen (zB Klimaanlage) sind ja Serie aber bei manchen Autos braucht man diese Sensoren einfach!
Fri Nov 20 14:30:32 CET 2015 |
Designs
Ich sehe das mit dem Passat ähnlich.. Er zählt nicht zur "Premiumklasse", hebt sich aber von Ford/Opel & Co. eher ein wenig ab. Schwer zu klassifizieren, aber gefühlt schon näher an Premium, mit Tendenz dort sicher einiges abzugreifen..
Gruß Jürgen
Fri Nov 20 16:25:28 CET 2015 |
Thraciel
Stimmt schon. Auch vom Platzangebot - mehr Platz wie A4 und 3er, weniger wie A6 und 5er...der besetzt ziemlich alleine so ein Zwischensegment...
Fri Nov 20 16:33:55 CET 2015 |
Designs
Ich bin selbst sogar in der Situation, dass ich als Alternative zu einem A4 wohl am ehesten einen Passat favorisieren würde - gut möglich sogar vor Mercedes oder BMW.
Als aktueller Fahrer eines Q5 - mit wirklich absoluter Zufriedenheit - war der A4 in der Vorstellung hier allerdings eher interessanter Vorbote für den kommenden Q5, der in 2016 vorgestellt werden wird. Hier wird der Innenraum natürlich nahezu identisch ausfallen, eventuell nur mit etwas überarbeiteten Motoren oder dezenten Weiterentwicklungen im Entertainment.
Gruß Jürgen
Fri Nov 20 18:31:06 CET 2015 |
Rostlöser24804
@R-12914
Sicher das ein LED-Matrix-System zu spät aufgeblendet hat?
Maskierendes Dauer-Fernlicht gibt es bei Audi auch mit Xenon Plus und den LED-System, ohne Matrix.
Fri Nov 20 19:42:18 CET 2015 |
Druckluftschrauber46517
Der, der mich von hinten geblendet hat über jede Kuppe, war vermutlich ein neuer A6 mit Bixenon.
Der, der mir entgegen gekommen ist, war irgen ein Q audi und der hatte recht sicher dieses Matrix-Gedöhns.
Was soll an einer Klimaanlage überflüssig/unnötig sein?
Für mich im Fahrzeug eines der wichtigsten Features, als Hasser offener Scheiben und drückender Hitze.
Der Fernlichtassistent ist beim aktuellen A6 und diversen Q Modellen schon suboptimal, warum sollte das gerade beim neuen A4 besser sein?
Mir fällt ohnehin vermehrt auf, dass das Licht bei den Audis schon abwerk falsch eingestellt ist und teils unterschiedlich hoch ist bzw. auch als Abblendlicht blendet.
Ich kann das sehr gut beurteilen, hier, wo es die Audis wie Sand am Meer gibt *gähn*
Nun bin ich mir wieder sehr sicher, dass sich unser Audi-Fanboy meldet und mir Konter gibt!
Fri Nov 20 21:19:08 CET 2015 |
Designs
Das einzige Q-Modell mit Matrix LED wäre dann aber der aktuelle Q7 gewesen..?
Fri Nov 20 23:18:06 CET 2015 |
Thraciel
@R-12914
Ich bin jetzt mal böse: Solange ich gut sehe ist mir die Blendwirkung egal. Ich gebe keine 1000€ (plus erhöhte Wartungskosten) aus nur damit sich irgendein Heino nicht geblendet fühlt.
Bisher sind mir diesbezüglich nur Mercedes C/E Klasse der Vorgängergeneration (die mit den zweigeteilten Scheinwerfern) aufgefallen oder Halogen in Xenonoptik falsch eingestellt. (Was bei Xenon Systembedingt schonmal weniger vorkommt)
Die Frage ist nur: Wieso ist eine Klimaanlage Standard, ein einfacher Parksensor aber nicht? Ich bekomme den A4 m.W. gar nicht mehr ohne Klima (den alten Astra gabs tatsächlich noch ohne auf WUnsch)
Fri Nov 20 23:26:40 CET 2015 |
Druckluftschrauber46517
Ja, das kann er durchaus gewesen sein der neue Q7.
Ich fahre auch berufsbedingt viel in der Nacht und auch heute müsste wieder so einer hinter mir gewesen sein nach der Arbeit.
Die SUVs von Audi blenden ja ohnehin jedem hinten ins Auto rein, weil die so hoch sind, aber das Licht nicht entsprechend eingestellt ist!
Der hatte auch das Matrix-LED-Licht und hat mir ins Auto geblendet.
Es war nicht nur störend, sondern regelrecht nervig und hat abgelenkt!
So ein LED-Licht ist sehr penetrant und nicht wie Halogen oder Xenon was den Blendungsgrad angeht.
Ich bin mir sehr sicher, dass die Hersteller dem LED-Licht aufgrund des Blaulichtanteils -was eine schlechtere Lichtausbeute besonders bei Regen zur Folge hat- eine höhere Lumenzahl verpassen, um auf Xenonniveau zu kommen.
Deswegen sticht so ein LED-Licht auch im Auge, weil die Abblendlichtstärke m.M.n. zu hell ist.
Zumindest sagt mir das mein gesunder Menschenverstand und meine bisherige Berufserfahrung in der Lichttechnikindustrie.
@Thraciel:
Ist dir das auch noch egal, wenn du aufgrund dessen einen Unfall verursachst und es dabei zu Verletzten oder sogar Toten kommt?
Ich fühle mich mit deiner Aussage jetzt mal nicht angesprochen, aber würde dir raten in Zukunft trotzdem die Beleidigungen sein zu lassen, damit man sich auf demselben Niveau unterhalten kann - Danke!
Fri Nov 20 23:37:41 CET 2015 |
Thraciel
@R-12914
ALso bei LED fällt mir der unangenehme Blaustich der ersten Xenons nicht auf.
Dass ein SUV von hinten blendet liegt in der Natur der Sache - ich bin gerade auch im Blindflug heimgefahren weil ein Sprinter hinter mir war - klar nervts aber geht halt nicht anders, dem seine Scheinwerferunterkante ist an meinem Kofferraumdeckel. So flach kann er die Scheinwerfer gar nicht einstellen.
Wenn ich wegen einem entgegenkommenden, blendenden Fahrzeug einen Unfall verursache mit Toten (Hast du auch noch ein DEFA-Kind zur Hand um es noch realistischer zu machen?
) sollte ich wirklich über meine Fahreignung nachdenken.
Ist mir auch schon passiert, dass der Gegenverkehr nicht abgeblendet hat. EInfaches HIlfsmittel (lernt man in der Fahrschule): Zum rechten Straßenrand schauen und vom Gas gehen/bremsen dabei Lenkrad gerade halten (es sei denn man durchfährt eine Kurve).
Ich weiß auch nicht wo du hier eine Beleidigung liest - ich sehe es halt schlicht nicht ein für eventuell vorhandene Dritte Geld auszugeben das mir erstmal unmittelbar keinen Mehrwert bringt.
(Xenon wäre für mich rein aus Optikgründen am Fahrzeug schon Pflicht)
Das hat auch nix mit Audi zu tun, auch bei Opel wärs mir die 1.300€ nicht wert.
(Zumindest momentan nicht bzw. müsste ich wenns zur Diskussion steht ausführlich testen. Aber mir ist ja mein eigenes Xenonfernlicht auf Dauer schon zu hell)
Sat Nov 21 02:11:05 CET 2015 |
ballex
Nun, anscheinend blendet dich ja nur der A6 und diverse Q-Modelle. Die haben konstruktiv wenig mit dem A4 zu tun...nach der Logik müsste also der neue A4 dich nicht blenden, weil es ja anscheinend auch der alte A4 nicht tat, ebenso wie es A1, A3, A5, A7 oder A8 mit Fernlichtassistent wohl nicht tun. Oder warum fehlen die in deiner Aufzählung? Aber insgeheim blenden die bestimmt auch!
Ganz richtig, nur das Licht bei den bösen Audis ist von Werk aus falsch eingestellt, bei anderen Herstellern natürlich nicht, denn nur die haben genormte Licht-Vorgaben und überprüfen die Leuchtweite ab Werk...und geblendet wird man ausschließlich von den Audi-SUVs, denn SUVs anderer Hersteller wissen wie man sich benimmt und haben ihre Scheinwerfer auch an völlig anderen Positionen, sodass eine Blendwirkung absolut ausgeschlossen ist.
Also ganz ernst zu nehmen sind deine Aussagen wirklich nicht.
Sat Nov 21 09:02:20 CET 2015 |
Goify
Das Licht ist bei Audi aber sogar nachgewiesenermaßen regelmäßig zu hoch eingestellt. Gibt diverse Lichttests der AutoBild, wo jedes Mal festgestellt wurde, dass neue Audis mit deutlich zu hoch eingestellten Scheinwerfern unterwegs sind und bis zur ersten HU nach drei Jahren können die also jahrelang nichtsahnend andere Verkehrsteilnehmer blenden. Da diese Fahrzeuge nach der Leasingdauer in der Regel ins Ausland verschwinden, ist der Blendanteil bei Audis enorm hoch.
Wenn mich einer zu sehr von hinten blendet, gibt es die Nebelschlussleuchte, die wirksam einen großen Abstand bringt und bei Entgegenkommern Fernlicht, was auch zu einer Bremsreaktion führt, wodurch es weniger blendet. Ich fahre nunmal so ein altes Auto, wo man unten sitzt und keinen SUV im 2. OG. Gibt schon einen Grund, warum bei LKWs die Scheinwerfer nicht oben unter der Frontscheibe, sondern unten im oder direkt über dem Stoßfänger montiert werden. Da sollte nicht nur Audi deutlich nachbessern.
Sat Nov 21 09:23:47 CET 2015 |
Schattenparker50544
Dummschwetzer!
Nur Audi ist der böse Lichtkiller....
Liest ihr noch durch bevor Ihr Sendetaste drückt.
Diskussionen über Licht lese ich nur in der Audiecke. Ich würde nicht ein mal von Audi Led geblendet. Ich fahre ca.45T km im Jahr. Davon locker 1/3 nachts.
Sat Nov 21 09:30:19 CET 2015 |
Goify
Du bist ein Dummschwätzer? Aha, woran machst du das fest? Eigene Erkenntnis oder wurde dir das von deinen Umfeld mitgeteilt?
Möchtest du dich an der Diskussion hier beteiligen, darfst du gerne mit Argumenten deine Meinung untermauern, aber bitte nicht mit Beleidigungen, denn dann kannst du nicht für voll genommen werden. Hast du überhaupt ein Auto?
Sat Nov 21 10:52:07 CET 2015 |
Thraciel
@Goify
die letzte mit meinem BMW hat einen stark verstellten (da mechanisch verschobenen) Scheinwerfer nicht bemerkt. Das ist dem Werkstattmeister beim rausfahren aus der Halle zufällig aufgefallen.
Schöne Illusion der HU
"Zu hoch" ist halt immer relativ, wie schon gesagt ein SUV wird (egal welche marke) andere immer von hinten blenden. Da hilft auch keine NSL (was soll sowas überhaupt? Sind wir im Kindergarten?) der kann nicht anders. Genausowenig kann er spontan sein Abblendlicht nur für dich tiefer stellen.
Die Autobauer reagieren ja inzwischen mit selbst abblendenden Spiegeln, eine sehr angenehme Erfindung wie ich finde.
Jemand der nicht abblendet anblinken okay aber sonst?
Sat Nov 21 10:53:23 CET 2015 |
tommy1181
die schlimmsten Blender sind Smarts, da die Kisten so hoch liegen und selbst bei meinem 5er direkt auf Augenhöhe ist, gehören verboten die Karren...
Die neuen LED blenden doch gar nicht mehr, wird doch alles elektronisch geregelt, ausser es geht mal über ne Kuppe o.ä.
Was noch blendet sind halt Sprinter und Kleinbusse im Rückspiegel, aber dazu hab ich einfach meine Scheiben tönen lassen :-))
Sat Nov 21 11:59:19 CET 2015 |
Designs
Also ich habe persönlich überhaupt keine Probleme mit Blendern, sofern nicht jemand mit falsch eingestellten Scheinwerfern unterwegs ist. Getönte Rückscheiben, automatisch abblendende Spiegel - die sind durchaus hilfreich, nützen aber nichts, wenn jemand mit zu hohen Scheinwerfern entgegen kommt.
Allerdings hat mich bisher (trotz meinem bösen Q-Audi *g*) noch nie jemand im normalen Straßenverkehr angeblinkt, also kann es nicht so schlimm sein. Mir kommt das hier schon sehr pauschalisiert vor.
Die einzige Situation, die das Auto mit dem Fernlichtassistent nicht zuverlässig erkennt, ist die Autobahn. Die entgegenkommenden Fahrzeuge haben ihre Scheinwerfer unterhalb der Höhe der Mittelbegrenzung, sind daher also für das Auto nicht zu erkennen - und damit blendet er nicht ab. Sehr ärgerlich für LKW Fahrer, die garantiert geblendet werden, welche dann aber mit kurzer Lichthupe (meist mit Lichtbalken auf dem Dach) zu einer schnellen Reaktion des Abblendens führen.
Und wenn man diese Situation 2-3 mal hatte, dann kann man ja schließlich auch entsprechend reagieren und selbst abblenden. Ein Assistent ist eben eine Unterstützung, aber deswegen noch lange nichts, worauf man sich blindlings verlassen sollte. Ein wenig Eigeninitiative darf man sicher noch voraussetzen.
Wenn ich mit ACC unterwegs bin und sehe vor mir eine aufstauende Fahrzeugschlange bremse ich ja auch frühzeitig ab und lehne mich nicht zurück und denke "Die ACC wird's schon machen!"
Gruß Jürgen
Sat Nov 21 12:02:23 CET 2015 |
Thraciel
@Designs
Deswegen hab ich meinen DLA auf der Autobahn aus, bringt eh nicht so viel und nervt eher andere.
Das mit der ACC mach ich aber genau so inzwischen, die lass ich schön bremsen
Sat Nov 21 20:33:04 CET 2015 |
dnavra
Ja Ballex, der Vorstand hatte einige Tage zu arbeiten. Ist aber nun zurück und kann gerne deine Kommentare kommentieren. Du weißt, dass er gerne Audifans ärgert und zwar immer mit Tatsachen. Und das meiden Audifans wie der teufel das Weihwasser
Unerheblich, was du da geschrieben hast, weill scheinbar es an dir vorbei gegangen ist, dass der 3er seit Facelift auch blendfreies Fernlicht auf LED-Basis hat. Aber netter Versuch.
Wieder unerheblich, was du da geschrieben hast. Meine Aussage war nicht, ob jemand das kann oder nicht. Ich habe doch genau geschrieben, dass mein älteres Fahrzeug das auch kann.
Der Kern der Aussage war, dass es nicht in diese Aufzählung gehört, weil es sich nicht auch im entferntesten um Innovation oder etwas besonderes handelt. Aber wieder netter Versuch.
Schon wieder den Kern der Aussage nicht aufgegriffen, sondern sie nur so interpretiert, wie es dir passt.
Der Verweis auf i3 hatte einen echten Grund und ich habe es eigentlich mehr oder weniger klar ausgedrückt: BMW hat es so entschieden, dass die Chromringe über den digitalen Tacho drüber gelegtwerden sollen. Diese echten Chromringe gibt es im 3er, 5er und auch im neuen 7er. Und da kannst gewiss davon ausgehen, dass die Produktion dieses Multifunktionsdisplays in Kombination mit echten Chromringen teurer ist als ein reiner Bildschrim.
Die Auflösung spielt auch keine Rolle, da man während der Fahrt bei einem schnellen Blick auf Tacho bestimmt nicht Details erkennen kann. Du hast die Zeit nicht dzu.
Schaue dir lieber an, was im digitalen Multifunktionsdisplay von BMW erscheint. Das war eine perfekte Vorlage für Audi und andere. BMW war und ist in diesem Bereich des digitalen Tachos vor Audi. Sorry das ist fakt. Was auf einem digitalen Tacho praktisch gemalt wird, spielt keine Rolle. Ob Navi oder schöne Landschaftsbilder.
Wieder unerheblich, was du geschrieben hast. Ob du den Concierge-Service magst oder nicht, ändert doch nichts daran, dass hier BMW Vorreiter war und ist : das ist purer Luxus und die Krönung im Bereich der Assitenten.
Zum Airbag:
Das wurde doch so oft hier diskutiert und ich habe keine Lust, noch einmal die alten Threads raus zu suchen. Als BMW in den hinteren Reihen Airbags eingeführt hat, gab es diese bei Audi nicht. BMW verzichtet auch gewiss nicht, auf eie Geldquelle freiwillig. Es macht aeinfach aufgrund der Konstruktion der neuen BMWs zusammen mit den Vorhangairbags keinen Sinn mehr, da es keinen Mehrnutzen gibt.
Vielleicht mach das die Sache für dich klarer. Ich schreibe es nur aus Erinnerung, du kannst gerne meine alten Threads durchsuchen: die Ergebnisse der Crashtests zeigen, dass der 3er ohne Knieairbag besseren Schutz bietet als C-Klasse (cih glaube es war C-Klasse) mit Knieairbag und zwar im Fuß-/Beinraum. Muss ich das jetzt auf die Seitenairbags hinten übertragen oder tust du es selbst?
Habe es für A4 nicht gefunde. Nur für A6.
Kann man den Kofferraum auch zu machen mit dem Fuß? Hier ging es ja um Assistenten.
Gibt es ein an Runflat-Reifen angepasstes Fahrwerk. Und wie sieht es aus mit einer Nebensache wie Plug-In-Hybrid?
Igitt, Runflat. Unnötig, teuer und unkomfortabel (ja, ich bin es schon gefahren!). Plug-In-Hybrid ist als E-tron Variante fest eingeplant. Damit hat der A4 dann zusammen mit dem g-tron Modell mehr alternative Antriebe auf Lager als der 3er.
Wieder unerheblich, was du schreibst.
Was heißt Igitt, Runflat? Wann bist du ihn gefahren? 2003? Ich habe Runflats seit 2004 durchgängig. Komischerweise gewinnen viele BMws gerade mit Runflats die Komforttest.
Es gibt kaum etwas, was sicherheitsrelevanter ist, wenn man sehr schnell fährt. Und dass soll nicht zählen!
Und was soll dieses g-tron-Marketing? Wir sprechen einfach von Gasantrieb! Wenn das das Zukunftsmodell ist, bitteschön. Bis jetzt dachte ich, jeder kann seinen Benziner auf Gas umstellen lassen und zwar an jeder Ecke. Das ist natürlich eine bahnbrechende Innovation von Audi.
Wenn du glaubst, dass es so ist, wieso hast du denn überhaupt geantwortet. Der Cucake hat in zig Threads behauptet, der A4 wäre der fortschrittlichste Wagen der Welt etc. Das habe ich einfach wiederlegt gehabt.
Herrlich, erst einmal einen der längsten Posts schreiben, auf jedes Argument eingehen und dann andere dafür kritisieren. Sehr sehr glaubwürdig. Abergenützt hat es nicht.
Kann sein, aber es trifft nur auf Mercedes und BMW zu. Ich habe doch gerade oben belegt, dass Audi nur eingeholt, nicht aufgeholt und erst recht nicht überholt hat. Das ist für Audifans einfach schwer zu akzeptieren.
Ich würde sagen, lass du es lieber sein. Du weißt inzwischen, dass du Audi nicht verteidigen kannst, weil die Faktenlage es nicht erlaubt. Ich habe es da einfacher
Sat Nov 21 20:40:50 CET 2015 |
dnavra
@Cupcake
Mensch Cupcake, du hast so viel geschrieben und dabei soviel falsches. Du hast teilweise überhaupt keine Ahnung, wovon du schreibst.
Allein den Siri mit Concierge-Service zu vergleichen! Das ist keine einfache Auskunft. Da wird dir die Adreese ins Auto geschickt und die Navi startet automatisch mit der Zielführung.
Was du zu LED und sonst alles schreibst! Es tut einfach weh, alles zu lesen.
Sorry während ballex halbwegs noch bei der Argumentatiuon geblieben ist und eine Linie verfolgt hat, hast du nur alles durcheinander gebracht, ohne mich im Ganzen wiederlegen zu können. Wir vergleichen den A4 mit A3, und du holst die gesamte Audi-Modellpalette raus.
Sorry, keine Lust. Deine Post spricht für sich.
Sat Nov 21 21:52:33 CET 2015 |
ballex
Hab's ja schon fast vermisst...
Es kam in deinem Post so rüber, als ob der 3er das mit Xenon unterstützt oder sonst wie realisiert. Ist das blendfreie LED-Fernlicht des 3ers denn technisch vergleichbar mit dem Matrix-LED-Licht? Ist mir jetzt auch zu anstrengend den genauen Grund der Diskussion zu suchen...da warst du ja eher mit Cupkake beschäftigt.
Oh nein, das ist ganz und gar nicht unerheblich, es ging auch nicht ums können. Denn Innovationen sind es auch erst dann, wenn ich sie bekommen kann. Was bringt es mir wenn es BMW im Z4 schafft, die elektrische Parkbremse zu verbauen, das aber den 3er Kunden nicht weitergibt...das bringt den 3er Kunden gar nichts. Deshalb kann es absolut als Nachteil und Sparmaßnahme beim BMW gewertet werden, dass die elektrische Parkbremse nicht verfügbar ist, obwohl die Konkurrenz das nahezu flächendeckend mittlerweile eingeführt hat.
Auf das Tacho-Thema gehe ich bewusst nicht mehr ein...hier willst oder kannst du mich nicht richtig verstehen und unterstellt mir auch noch hingebogene Interpretation, obgleich du mit Chrom überzogene Plastik-Ringe als überlegene Lösung darstellst und Bildschirm-Auflösung als nebensächlich erachtest (was ich keinesfalls so sehe, noch dazu gerade bei Kartenansichten oder animierten Inhalten).
Du gehst genau so wenig auf Kleinigkeiten ein, die der A4 dem 3er voraus hat...anscheinend in diesem Fall wohl auch für dich unwichtig. Aber halten wir fest, eine abgespeicherte Auskunftsnummer ist hingegen die Krönung im Bereich der Assistenten, mhm.
Natürlich, mit keinem Mehrnutzen sind solche Einsparungen selbstredend sehr einfach zu rechtfertigen. Ein BMW ist so stabil/geformt, der braucht gar nicht so viele Airbags. Genau aus dem Grund werden sie auch beim 2er AT wieder angeboten...denn das ist ja kein BMW, hat ja auch keinen Hinterradantrieb.
Und die Wirkung eines Knieairbags mit der Wirkung eines Seitenairbags zum Vergleich heranzuziehen um die generelle Überlegenheit eines BMW zu demonstrieren...das kannst du dir sparen, diese Übertragungsleistung ist vielleicht bei dir möglich, objektiv wird dir da keine Simulation recht geben. Von daher: nein...möchte ich nicht von dir übertragen haben und denke mir meinen Teil.
Dann hast du wohl schlecht nachgeschaut.
Das heißt, dass ich das Abrollverhalten der Runflats (das ist übrigens keine BMW-Erfindung und auch nicht BMW-exklusiv - erstes Fahrzeug damit war der Porsche 959 in 1987, auch im alten A4 gab es die als Option zu bestellen, ob gerade aktuell weiß ich nicht) nicht mag und ich das auch spüre, zudem halte ich es für teuer und wenig sinnvoll. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, ist ja alles gut und niemand hat gesagt, dass das als "Plus" nicht zählt...wenn man es denn als "Plus" sieht.
Der Plugin kommt weil das System von Passat und A3 leicht auf andere Baureihen übertragbar ist. Stand in der Presse ist 2016, das wirst du jetzt wieder als Marketingblase abtun, aber wir können ja in einem Jahr nochmal darüber sprechen.
Und zum "jeden Benziner auf Gas umstellen"-Argument: Das was du meinst ist Autogas (lpg), der g-tron funktioniert mit Erdgas (cng), eine Umrüstung von bestehenden Benzinern ist für cng quasi unmöglich, da die Druckflaschen viel zu viel Raum brauchen würden, wenn nicht von vorneherein das Fahrzeug dafür ausgelegt worden ist. Und den generellen Unterschied im Bezug auf Fahrzeugantriebe der beiden Gassorten erkläre ich an dieser Stelle aber nicht, das darfst du dir selbst anlesen.
Eine "bahnbrechende Innovation" ist das natürlich nicht, da rein vom Antrieb (nicht vom Angebot, siehe oben) das noch mehr Hersteller anbieten. Aber es ging ja um den Vergleich der Antriebsarten...und ein passendes Pendant hat BMW da eben nicht und als innovativ erachte ich die Möglichkeit eines klimaneutralen Kraftstoffs auch.
Weil ich Falschaussagen und Überspitzungen deinerseits sachlich widerlegen wollte und kürzer ging das in meinem Text nun mal nicht...gab ja leider auch viel zurechtzurücken. Ich habe bereits, wie du netterweise nochmal zitiert hast, am Ende meines ersten Posts darauf hingewiesen, dass ich weder bei Mercedes, Audi noch BMW den "fortschrittlichsten Wagen der Welt" sehe (schon gar nicht in der Mittelklasse), sondern es im Grund absolut müßig ist, sich hier über Kleinigkeiten zu streiten und dabei für sich zu proklamieren, man fahre die in jeder Hinsicht überlegene Marke - und das tust auch du leider in ziemlich anstrengender Art bezogen auf BMW und in schon beeindruckend energischer Weise in deinem persönlichen Feldzug gegen Audi an jeder Ecke dieses Forums - so was erlebt man tatsächlich selten.
Da ich aber gemerkt habe, dass es vermutlich mit dir noch stundenlang in dieser Art und Weise der Kommunikation (Behauptung, Gegenbehauptung, Widerlegung, Einschränkung, Relativierung, Subjektivierung,...) weitergehen würde, war das tatsächlich mein letzter Post bzgl. dir in diesem Thread. Oder um es auf den Punkt zu bringen und deine Frage zu beantworten, warum ich dir denn überhaupt geantwortet habe: Ein Fehler bei der Einschätzung bzgl. fairem Kommunikationsaustausch. Kommt so nicht wieder vor.
In diesem Sinne: Schönen Abend und viel Spaß noch hier im Thread!
Sat Nov 21 22:08:03 CET 2015 |
Goify
Nee du, mir ist das hier zu kompliziert und ich werde sicherlich auch nicht lesen, was hier so geschrieben wird. Es ist ja auch wirklich total unwichtig, welcher der drei Wagen vorne liegt, denn es wird eh gekauft, was gefällt oder/und der Chef genehmigt. Wer durchsucht den monatelang alle Testberichte, besorgt sich die Prospekte und fährt alle möglichen Varianten Probe, nur um die aktuelle Benchmark zu kaufen?
Sun Nov 22 08:24:39 CET 2015 |
Designs
Also ich finde die Diskussion hier schon interessant und habe es auch alles gelesen :-)
@goify
Natürlich testet niemand alles so ausführlich, um sich dann für den "besten" Wagen zu entscheiden. Denn es bleibt ein nicht objektiv zu bewertender Punkt übrig - und das ist der persönliche Geschmack. Auch wenn ein anderer Hersteller ein (fast) identisches Auto bauen würde, das ein gutes Stück günstiger ist, dann würde ich es nicht kaufen, wenn mir das Design nicht gefällt...
Wenn wir ehrlich sind ist der Vergleich A4/Passat dabei gar nicht soweit von dieser Theorie entfernt.
Gruß Jürgen
Sun Nov 22 09:16:41 CET 2015 |
Thraciel
Was ich nicht verstehe: Wer will denn allen ernstes freiwillig eine elektrische Parkbremse?!
Schaut euch mal die Funktion an - die elektrische Variante ist m.E. deutlich günstiger in der Herstellung als die mechanische Variante. Zum Teil merkt man bei beiden wie viel Ahnung sie vom Auto bauen haben...
Was bei mir für Audi spricht: Sie bleiben konsequent bei ihrer Nomenklatur und spielen beim Downsizing nicht mehr mit. Dafür Daumen hoch!
Sat Nov 28 17:49:11 CET 2015 |
Designs
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...d-diesel-duell-10226560.html
Vielleicht ganz interessant zu diesem Thema: hier mal ein erster Vergleichstest der AMS mit dem BMW330... Feuer frei! :-)
Sat Nov 28 19:01:21 CET 2015 |
Thraciel
Dem Fazit darf man aber nur nachdrücklich zustimmen
Tue Jan 05 14:47:36 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: designs-world-of-weblog:
Audi´s neuer A4 - so fährt er sich! (A4 Avant 2.0TDI, 6Gg. Front)
[...] Nach dem ersten Schnell-Check bei der Präsentation, der sich ja vor allem mit dem Innenraum beschäftigt hat, gibt es jetzt einen kurzen [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Schnell-Check: Der neue Audi A4 - Der Klassenprimus in seiner 9. Generation"