Tue Apr 17 20:38:39 CEST 2012
|
Black Biturbo
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B5 (8D), S4
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/uT13VDjN56o" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Gruß |
Wed Apr 11 20:56:24 CEST 2012
|
Black Biturbo
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B5 (8D), S4
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/QhQEN_I8x3I" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Gruß PS: Die richtige lautstärke kann man ganz gut an den blöd rumzwischernden Vögeln erkennen |
Fri Mar 23 21:50:11 CET 2012
|
Black Biturbo
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Audi, B5 (8D), S4
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ygV_fNNqv5w" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Gruß |
Wed Mar 21 13:35:38 CET 2012
|
Black Biturbo
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Audi, B5 (8D), S4
So, nachdem mir der original endauspuff fast abgegammlt ist habe ich mich entschlossen das ganze wieder aufzuhübschen. Optik sollte sehr nah bei der serie bleiben, minimal größer durfte es aber sein. Aber schaut selber ob es gefällt! Gruß |
Sat Feb 04 19:12:30 CET 2012
|
Black Biturbo
|
Kommentare (2)
So, da mein altes Avatar nicht mehr 100% zutreffend war ( es gab 4 Rädrigen zuwachs und einer hat uns verlassen) gibt es mal wieder ein neues. Gruß |
Sun Jan 29 21:44:05 CET 2012
|
Black Biturbo
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
Audi, B5 (8D), S4
So, da ich grad nen "Autotest" für MT fertig gemacht ahbe und da natürlich nach Bildern von dem S gesucht habe kam mir in den Sinn: Hey, so scheiße schaut der trotz des alters gar nicht aus! Wenn ich mir den Lack, die spalten... anschaue gibt es autos, die vielleicht nur 2 Jahre alt sind und wirklich schlimmer ausschauen. Dazu muss man sagen, dass der S jetzt gute 180T runter hat, leider selten in der Garage steht ( eigentlich nur im Winter wenn das Cabrio "ausgelagert" ist), voll genutzt wird und iMHO nur das nötigste an pflege bekommt ( als etwa alle 2 wochen ( je nach verschnutzung) eine waschstraße, 2-3mal im jahr eine liebevolle Handpflege ( dann mit allem drum und dran) aber das war es). Wie schauen eure alten Karren aus bzw. sagt ihr, bei dem altmetall lohnt es nicht mehr was zu machen? Gruß |
Fri Jan 13 18:04:42 CET 2012
|
Black Biturbo
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B5 (8D), S4
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/gOIfKyLGtmc" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Doch mal wieder ein wenog Blogpflege. Durch die letzten maßnahmen am S Audi ( ja, den hab ich schon ewig und drei tage) wird es leider langsam so, dass der wagen immer mehr an fahrbarkeit verliert ( der spass ist aber da). Daher hier mal ein kleines Video von dem wagen bzw. wo man sieht, was passiert wenn man bei elicht feuchter straße im 2ten Gang Vollgas gibt. Mit dem einsetzen des ladedrucks ( bei etwa 4000umin) geht leider auch die traktion flöten. Wenn das esp aus ist, schaut das zwar sehr spektakulär aus - schneller wird es dadurch aber nicht. Gruß |
Wed Jan 04 23:23:15 CET 2012
|
Black Biturbo
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
A207 (Cabrio 212), E-Klasse, Mercedes
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/GUlAMeUwsBY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Warum MB? Eigentlich ganz einfach: Der Wagen gefällt unheimlich gut, schaut klassisch schöner aus als BMW ( mit dem unsäglichen blechdach) und nicht so rundgeslutscht aus wie der A5. Und die angebote bei MB waren deutlich besser als bei den Mitbewerbern.
Warum der kleine Benziner: Schlicht weil er ausreicht 😉
Jetzt erstmal ein paar Fakten zum Auto:
Motor: 250 benziner, 1,8L Hubraum, 1 Turbolader, 204PS ca. 300nm. Der Motor ist sobald er betriebswarm ist sehr laufruhig, die spurtfreude ist gut. Brummig wird er erst ab etwa 4500umin. Von der subjektiven leistung her ist er dem vorgänger weit überlegen ( BMW e46 330ci - siehe unten), wer die zahlen auf seiner seite hat kann ich nicht sagen.
Getriebe: 7gTronic: Ein Traum - mehr muss ich dazu nicht sagen. Sie findet immer den richtigen gang, schaltet schnell und sauber - nix zu meckern.
Karosse: Im Vergleich zum alten 3er ein schiff, aber ein schönes. Negativ ist die faktisch nicht gegebene übersichtlichkeit nach hinten bei geschlossenem verdeckt und der sehr kleine Kofferraum bei offenem Verdeck. Ansonsten wirkt die Verarbeitung sehr wertig. Das Dach ist geschlossen extrem leise.
Innenraum: Sehr schön, hochwertig verarbeitet und bis auf den überladenen Blinkerhebel auch sehr gut zu bedienen. Allerdings muss man den Blinkerhebel ja nur noch zum blinken nutzen . rest geht ja automatisch.
Erwähnenswerte Innenausstattung: Navigation APS 50: Recht einfach, macht aber was sie soll. Lichtpaket: Super, einfach super. das Licht ist göttlich, der Fernlichtassi funktioniert sehr gut, Kurven und abbiegelicht sind gewohnt gut. Assisst+: IMHO inzwischen ein Must have. Es erhöht den Fahrkomfort um klassen, und die assisstenten arbeiten sonst unauffällig und bedienungsfrei, warnen aber zuverlässig. Cabrio Paket: Eigentlich der hammer am cabrio! Ohne Windshot kann man den wagen auch bei 0°C offen fahren ohne das es kalt wird. der Luftschal funktioniert hervorragend ( gibt quasi eine echte warmluftsuppe vorne), der spoiler funktioniert vorne auch vergleichbar mit einem guten windshot.
Sonst kann ich nocht nicht viel sagen, da ich den wagn erst ~700km gefahren bin.
Gruß BB |
Sun Mar 07 18:54:38 CET 2010
|
Black Biturbo
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
9PA, Cayenne, Porsche
Hallo! Nachem wir heute endlich dazu kamen von dem mehr oder weniger sauberen Auto ein paar Bilder zu machen, möchte ich hier unseren Neuzugang Vorstellen. Wie unschwer zu erkennen ist handelt es sich um einen Cayenne, wie schon schwerer zu erkennen ist um einen Cayenne Diesel mit dem Altbekannten 3,0TDi von Audi. Erstmal ein kurzes Review: Karosserie/Innenraum: Trotz der recht beachtlichen Ausmaße ist der Innenraum nicht riesen groß. Für uns völlig ausreichend, aber man fragt sich unwillkürlich, wo denn der Platz geblieben ist. Die Verarbeitung ist auf einem extrem hohen Niveau, alles passt sitzt und wackelt, die haptik aller verwendeten Materialien ist hervorragend - hier kann man also nicht meckern. Die Bedienung geht sehr leist von der Hand, wenn man vom links sitzenden Schlüssel und dem etwas tief angebrachten Navi mal absieht. Auch ist es wenig verständlich, warum die Spiegel nicht wie beim audi automatisch heizen sondern an und aus gestellt werden müssen. Die Sitze ( Komfort) sind sehr gut und auf jeden Fall langstrecken tauglich, die restliche ergonomie ist auch sehr gut ( erinnert natürlich stark an VW/Audi) Motor/Getriebe Fahrwerk/Lenkung Verbrauch: Gelände: Er wird es nicht oft zu Gesicht bekommen, aber das theoretische können beeindruckt. Ich habe ihn ein wenig im Schnee getestet und da geht was. Durch die Sperren frisst er sich überall schön durch, die Bodenfreiheit ist im Sondergeländeniveau fantastisch. Ein wirklicher Bonus zu den "normalen" SUV´s ist aber die untersetztung. Hier braucht es keine dämliche Downhill hilfe, die einzelne Räder abbremst, sondern nur den 1 Gang, wo der wagen mit 1km/h vor sich hingondelt. Das ganze gesperrt bedeutet selbst bei sehr glatter abschüssiger Bahn eine überragende kontrolle. Durch das massige Drehmoment in der Untersteztung wird man auch mit dem kleinen Diesel nahezu jede Steigung bezwingen können. Hier zeigt sich, dass der Cayenne doch mehr ist als ein typischer SUV, der -wenn überhaupt - nur wenig geländegängig ist. Wenn man wollte könnte man mit Fahrzeug einem Defender oder sogar der g-Klasse nahe kommen. Allerdings: 1 Sommerfelge liegt bei ~1T€ und ich denke nicht, dass ich sie mir im Wald verkratzen werde. Aber es ist schön zu wissen, dass man könnte. Fazit: Fast ein Porsche 😉 Gruß PS: Vorsicht vor dem Telefonmodul! Dieses lässt sich nicht mit einem "normalen" Blauzahn Telefon koppeln, sondern nur mit Telefonen die als Sim Access Server arbeiten. Das sind fast alle Nokias (die mir nicht in´s Haus kommen!!!) und sonst wird es eng. Bei uns muss ein BlackBerry herhalten (ist aber auch sowieso ein schönes Gerät) |
Thu Apr 19 23:13:17 CEST 2012 |
Black Biturbo
|
Kommentare (7)
ein kleines review von mir.So, nachdem das E cabrio nun etwas mehr gefahren wurden nochmal ein kleinen review von mir.
Erstmal: es gibt viel licht, aber natürlich auch schatten.
Ich werde es wie gewohnt unterteilen.
Motor:
Positiv ist der angemessene verbrauch, der jedoch weit ab der werksangabe liegt. Den wagen kann man zwischen 8-9l fahren. Die leistung ist aussreichend, aber nicht sportlich. Sehr gut gefällt mir das immer anliegende drehmoment, die drehfreude ist allerdings nicht so berauschend. Die angegebene vmax wird erreicht, allerdings braucht er dafür extrem viel anlauf. Also kann man eher sagen, dass die 240 ein papiertiger wert sind - aber 230 werden zügig erreicht. Die laufruhe ist für einen 4zyl sehr gut - wenn der motor warm ist. Bei einem kalten Motor ist sie halt nicht besonders. Der Sound ist - naja im warmen schlicht nicht da, im kalten eher schrecklich.
Getriebe: Hier gilt immernoch - spitze - mehr möchte ich dazu gar nicht sagen!
Fahrwerk: Von diesem bin ich immernoch sehr begeistert. Der agen liegt sehr gut auf der straße, kann sogar sportlich gefharen werden, der komfort ist sehr gut. Nur bei kutzen schlägen ist er nicht geschmeidig - aber alles in allem schon sehr gut. Die lenkung ist gut, nicht sehr sportlich aber irgendwie sehr gut zu bedienen - keine ahnung wie das geht, ist aber so.
Karosse: relativ steif, aber schlechte starßen bringen doch ein zittern rein - um welten besser als beim e46, aber noch nicht grundfest wie eine limo. Ansonsten Hübsch, toll verarbeitet und leider total unübersichtich. Kofferraum ist sehr schlau durchdacht - man bekommt wirklich alles rein - kommt mir teilweise ( bei geschlossenem dach) größer vor als im cayenne.
Innenraum: Toll, tolle sitze, alles sehr gut zu erreichen, verarbeitung wirkt tadellos. Das Radio ( serie) ist i.O. ich brauche da nicht mehr. Offen fahren geht super. wenn man wind möchte kann man die fenster runter lassen ( wobei es da auch keinen orkan gibt), bei mittel gutem wetter kann man es sich so einstellen wie man möchte. wenn man airscarf und aircap draußen hat fährt man vom gefühl her zwar offen, aber es herrscht nur ein laues lüftchen. Frieren muss man selbst offen nie - also eigentlich macht man das dach nur zu wenn man parkt oder es regnet. sehr nett ist, dass man das verdeck bis 40km/h schließen kann.
Sonstiges: Das kleine Navi APS 50 ist gut und tut seinen dienst, die bedienung ist extrem gut. Das assistenz system ist mehr als gut - genau genommen verdirbt es für das leben. Auch hier ist die bedienung einfach einfach. Das Xenon Licht mit seinen assis überzeugt mich auch.
Fazit: wie gesagt, es gibt wie bei jedem auto auch schattenseiten, aber im grunde ist das auto schon klasse. Wer das cabrio auch zum schnellfahren haben möchte sollte evt. auf den 350er zurückgreifen, wer nur schnell fahren will und auf oben ohne verzichten kann ist sicher mit dem coupe besser bedient. Aber für den Gentleman Fahrer ist es das fast perfekte Auto.
Und nochwas: keine ahnung warum, das auto ist allen symphatisch - es wird nicht als prollkarre angesehen, noch als bähh wagen - da bin ich trotz stren sehr erstaunt.
Gruß
BB