Sun Jan 11 12:31:43 CET 2009
|
Black Biturbo
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Audi S4, Reisen, WoMo
Hallo MT´ler! Im Beitrag "Mein Weihnachtsspielzeug" habe ich erwähnt, dass ich mir für den Kombi ein Autozelt zugelegt habe. Hier wurde gefragt wie man sich sowas vorzustellen hat. Hier ein paar Bilder von einem Probelauf ( zum richtigen Urlaub damit ist das Wetter wohl nicht 100% optimal). Viele Gruße |
Fri Dec 12 17:16:06 CET 2008
|
Black Biturbo
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Reisen, WoMo
Hallo MT´ler! Kleiner Reisebericht über ein Wochenende in Seefeld Tirol. Erstmal vorweg: Es war das erste mal, dass ich richtiges Wintercamping gemacht habe. Entsprechend hatte ich nicht sehr viel Ausrüstung dabei (keine Schneeketten, keinen Elektroheizlüfter und vor allem viel zu wenig Tücher um den Boden trocken zu halten). ich war auf dem Platz "CampAlpin" in Seefeld und der Platz war wirklich sehr sehr gut! Er hat (gegen Gebühr) Einzelwaschkabinen mit Badewanne oder Dusche (hab ich nicht gebucht), ein Dampfbad und Sauna, Gas an jedem Platz, Wasser an jedem Platz (aber nicht im Winter) und auch Kabelanschluss an jedem Platz. Die Anlage war (soweit man es unter dem vielen Schnee beurteilen konnte) sehr gepflegt und das Personal ausgesprochen freundlich. Gelegen ist der Platz sehr schön, zum Ort sind es etwa 10minuten zu Fuß. Direkt am Platz sind ein Skilift und auch eine Loipe und gute Wandermöglichkeiten (letztere habe ich genutzt). Schade fand ich, dass mir kein Brötchenservice angeboten wurde (es gibt aber einen kleinen Markt) - egal, ich habe selber welche aufgebacken. Es gibt auch eine Gaststätte am CP. Zu dieser kann ich allerdings nichts sagen, da ich sie nicht genutzt habe (selbst kocht der Mann). Ich war mit meinem Hund dort und muss sagen, dass es ein sehr erholsames Wochenende war, und ich sehr schöne Gassistrecken gefunden habe. So war ich jeden Tag etwa 3-4h unterwegs. Beim ersten Gassigang (etwa 2h) habe ich aus geiz die Heizung ausgeschaltet und muss sagen das es ein Fehler war - besser wäre es gewesen sie auf kleinster Stufe mitlaufen zu lassen. Zur Anfahrt: Naja, den Zirlerpass hoch mit einem 78PS WoMo mit vollen Tanks und allem möglichen Zubehör ist nicht so lustig - teilweise ging es nur noch im 2ten gang mit 25km/h. Da ich ja ein netter Mensch bin, bin ich an einer sehr ordentlichen Steigung an einer Haltebucht rausgefahren um die Schlange vorbeizulassen und das war ein Fehler! Das anfahren bei etwa 16% Steigung war nicht ganz einfach (und hierbei würde ich sagen, dass die kontrollierte Kernfusion eher als einfach zu beschreiben ist). Aber es ging. In Seefeld habe ich dann meine ersten Erfahrungen mit einem nicht ABS Fahrzeug auf verschneiten Straßen machen können - und ich muss sagen es geht. der Goodyear Vector hat eine gute Figur abgegeben. Zum "wohnen" im WoMo: Erstmal das Beste: das WoMo scheint dicht zu sein *freu*. Dennoch gab es ein paar Punkte zu bemängeln. Schön war es aber trotzdem! hab natürlich wie es der gute deutsche Camper macht als fast erstes die satschüssel ausgerichtet und den Abend auch in die glotze geschaut 😁 . Achso, und dann gab es noch eine Bastelstunde im WoMo: Da ich mit der Beleuchtung nicht ganz zufrieden war habe ich 4 LED Spots Verbaut (vorne Steuerbord - da gab es sonst keine Beleuchtung), dann noch eine indirekte LED Beleuchtung über den Schränken (siehe Bilder - aber diese sind vom Handy und sehr schlecht). und zu guter letzt habe ich jedem oberen Hängeschrank noch eine automatische Beleuchtung spendiert (da die Lampen darunter angebaut sind sieht man abends in den schränken sonst nichts). Soweit war es dann erstmal alles! Gruß |
Sat Oct 25 19:31:47 CEST 2008
|
Black Biturbo
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Reisen, WoMo
Hallo liebe MTler! Jetzt möchte ich auchnoch den letzten Neuzugang vorstellen. Es handelt sich um ein Wohnmobil von Carthago auf T4 Basis. Nun zum Aufbau: Trotz des hohen Alters ist der Aufbau in einem sehr guten Zustand - die 2 Vorbesitzer müssen sehr pfleglich mit dem WoMo umgegangen sein. Im Innenraum finden sich fast keine Gebrauchsspuren, keine Flecken auf k den Polstern selbst die Küche sieht aus wie jungfräulich. Nun zur Ausstattung: Die Nasszelle hat ein typischen Portables Klo ( von außen zugänglich aber leider ohne rollen) und eine "duschmöglichkeit". Es gibt auch einen Außenduschanschluss. Weiter ist eine Digitale satanlage verbaut, welche vom innenraum ( Kleiderschrank) bedient wird. Zum schauen nutzen wir einen kleinen scott LCD TV mit integriertem DVB T reciver ( für D) und DVD Player. Ich war mit dem WoMO bis jetzt 2 Mal im Urlaub ( haben es vor etwa 1 1/2 Monaten gekauft) und bin wirklich sehr zufrieden. Trotz des sehr hohen Alters merkt man ( außer an unwichtigkeiten wie ascher vorne der rausfällt wenn man ihn aufmacht) nicht, wie hoch selbiges wirklich ist. Ich finde sogar, dass es von der optik her nicht so uralt wirkt. Eine gewisse rolle spielen die ganz hübschen alus, die weiße Farbe ( in 93 waren noch viele WoMos in diesem unsäglichen Creme) und das glattalu außen ( nicht diese hammerschlagoptik). Über Kommentare freut man sich natürlich immer 😉 . Gruß PS: Es werden noch ein paar Bilder folgen. |
Mon Apr 06 14:00:55 CEST 2009 |
Black Biturbo
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Reisen, WoMo