Mon Jan 19 21:42:33 CET 2009
|
Black Biturbo
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
BMW, Test
VERKAUFT Nachdem hier ja sogar schon der Hund einen Bericht bekommen hat möchte ich nun auch mal unser Cabrio vorstellen. Es handelt sich um ein 2001 BMW 330ci mit einer ziemlich sehr kompletten Ausstattung ( ich glaube es fehlt nur die Reifendruckkontrolle. Außenfarbe ist schwarzII, das Leder ist Zimtfarbenes sehr feines Leder ( Individualausstattung). Ansonsten hat er Navi + TV, Ski sack, Harmann/kardon, Regensensor, Sitzheizung, Klimaautomatik, Memorysitze, M-Fahrwerk, individual Holz und weiteren Kram drin. Karosserie: Der Kofferraum ist genügend groß und vorne hat man auch recht ordentlich Platz ( wirkt aber enger als im b5). Die Verarbeitung ist tatsächlich makellos - mindestens Audi Niveau. Die Rücksitze sind natürlich nicht für Mitfahrer geeignet, aber unser Hund passt unter das Windschott 😉 . Komfort: Das Fahrwerk ist sehr hart. Für mich sogar etwas zu hart. Da der BMW nunmal alles andere als ein Sportwagen ist ( etwa 1,7T!!!) halte ich dieses Fahrwerk für absolut übertrieben. Die Sitze sind nicht schlecht, ich bekomme aber auf langstrecken leichte rückenschmerzen ( in b5 nicht). Die Bedienung ist (bis auf den regensensor) sehr gut und absolut intuitiv. Das Navi funktioniert sehr gut, rechnet schnell und gibt zu 95% vernünftige Ruten aus ( allerdings sind die Ruten von TomTom etwas besser). Der Harmann/Kardon Sound ist ähnlich schlecht wie der Klang vom Audi Bose. Er reicht natürlich aus um radio zu hören, aber wirklich gut klingt anders. Das Xenonlicht ist auch absolut hervorragend ( deutlich besser als beim S4). Fahrverhalten: Gut bis sehr gut! Hier kommt weder unser A4 b5 noch der S4 ran. Er lenkt extrem präzise ( das einzig bessere Auto ist (wie ich finde und was ich kenne) ein 996), der Grenzbereich ist sehr hoch und trotzdem nicht überfordernd, die Bremse ist ( für einen Audifahrer) eine Wucht. Der Wagen hat auch im trockenen ausreichend Traktion, bei Nässe ist die HA auch nur bei sehr engen kurven überfordert 8 was zugegeben schon spass machen kann). Motor: Der R6 besticht durch einen sehr guten klang und unbedingte Laufruhe. Auch der Verbrauch ist für das schwere Auto absolut in Ordnung ( liegt bei uns im schnitt bei etwa 10,5l/100km). Leider wars das auch schon mit dem gelobe. Der wagen wirkt eigentlich immer recht müde und wenn man nicht schaltet fährt einem nach jeder Baustelle ein TDI davon. Aber auch voll durchgeschaltet halte ich die von BMW versprochenen fahrwerte für ein Gerücht. einzig die vmax erreicht der wagen ( eingetragen 247 - gps 250). Ich denke hier sieht man das man mit zuviel Gewicht jeden Motor müde macht. Damit ich nicht falsch verstanden werde: Man kann mit dem wagen schon gemütlich fahren und durchaus auch mal überholen - aber spritzig ist das nicht. Fahrspass: Trotz allem sehr hoch! Im Sommer mit offenem Verdeck und diesem herrlichen Motorgeräusch durch die lande zu fahren - Entspannung pur. Hier hilft sogar die mäßige motorisierung: man ist nicht hektisch unterwegs, fährt gerne mit nur 1500umin und dafür Vollgas ( der klang ist göttlich) und entspannt. Optik: Ok, hier wird es extrem subjektiv! Ich finde den e46 VorFL einfach wunderschön. die flache linie, die gelungene Formsprache, die hübschen Details. Und das in Verbindung mit dem auf die Farbe abgestimmten Innenraum ist für mich der Inbegriff eines hübschen Cabrios. Zuverlässigkeit: Bisher sehr gut. Beim kauf ( mit knapp 20Tkm in 01) gab es kleinste Probleme ( knarrendes Verdeck und langsam auforllender gurt) aber das war es. Als einzige "Tuning" Maßnahme hat das Auto eine landirenzo LPG anlage verbaut. Gruß PS: Bessere Bilder gibt´s wenn das wetter besser ist 😉 . |
Sun Jan 04 18:46:13 CET 2009
|
Black Biturbo
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Audi S4, Test
Hallo liebe MT´ler! Heute gibt es einen test von den CarSocks. Vorweg: Ich brauchte für meinen S4 einen Schneeketten"ersatz", da ich auf diesem keine normalen ketten fahren darf. Primär sollen sie eine Bergabfahrthilfe sein. Nun zum CarSock selbst: Gekostet haben die socken bei ATU nach schwerem gehandel 49,90€. Die Verpackung ist eine plastiktüte und an sich sehr schlicht. Der Packungsinhalt 2 carsocks größe 62 ( 205/55 R16), 2 plastikhandschuhe ( wie dieselhandschuhe) und das war es. eine montageerläuterung befindet sich auf der plastiktüte. Die Montage ist denkbar einfach. Einfach rüberstülpen, etwas vorrollen den rest rüberstülpen und das war es. Montagezeit keine Minute pro Rad. Wirkung/Traktion: Trotz vieler gegeteiliger Tests muss ich sagen: die socken funktionieren. Sie sind zwar nicht mit echten Ketten zu vergleichen, aber gerade die brems und anfahrtraktion ist sehr viel besser als ohne snowsocks. Gerade auf eis unter etwas schnee machen die socken eine sehr gute figur. Ich würde sagen, dass die traktion auf eis beim bremsen um etwa 100% über der des reinen winterreifens liegt. Allerdings steigen die seitenführungskräft fast nicht. Ich war mit der wirkung sehr zufrieden. Haltbarkeit: Nicht so toll. nach etwa 3 tagen sind sie schon sehr mitgenommen. Sie sind zwar noch nicht durchgescheuert, aber ich denke das sie höchstens 200km halten. Als Winterdauerlösung für almbewohner sind sie also nicht geeigenet, für den wintersportler schon. Fazit: Gerade für allradfahrzeuge eine sinnvolle ergänzung Man kommt hier auch die Berge wieder runter die man hochgefahren ist 😉 . Ein echter Kettenersatz ist es natürlich nicht, auch auf Winterreifen kann man natürlich nicht verzichten. Gruß |
Sun Dec 07 18:55:29 CET 2008
|
Black Biturbo
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Test
Hallo liebe MT´ler! Hier mal ein Testbericht von unserem Airedale Terrier: Erstmal vorweg: Beim Airedale handelt es sich um den größten Terrier also quasi der Mercedes unter den nervensägen. Eingesetzt wurden sie in früheren Zeiten vor allem als Polizei und Kriegshund, selten auch als Jagdhund und Rettungshund. Verarbeitungsqualität: Eigentlich sehr gut, allerdings gibt es teilweise laute Geräusche von sich. Auch das recht Ohr wurde nicht zu 100% angepasst, weshalb es oft eine etwas lustige knighaltung hat. Auch verliert er relativ häufig Flüssigkeit. Motor: Sehr temperamentvoll und kaum zu zügeln. Auch bei langer Beanspruchung zeigt er keine Ermüdungserscheinungen und läuft auch nicht heiß. Das beschleuningunsverhalten ist sehr gut ( Haustür couch unter 5 Sekunden, couch Briefträger unter 3 Sekunden), die vmax kann sich auch sehen lassen. Fahrwerk/ Bremse: Dank der Spikes und dem vierbeinantrieb ist das fahrverhalten eigentlich sehr sicher und die Traktion enorm. bei zu schnell angerannten kurven kommt es aber besonders bei glätte zum übersteuern was aber durch die backenbremse wieder eingefangen wird. Auch hohe Sprünge werden komfortabel abgefangen. Karosse: selbsttragende Skelettbauweise. die schulterhöhe beträgt etwa 64-65cm, die breite etwa 27cm ( im Bereich der a-säule). Sie zeichnet sich durch ein lockiges und festes stoffgeflecht aus die auch bei tiefen Temperaturen für ein gutes Klima sorgt. Die Antenne ( UKW - ultra Kringel welle) ist schweinsförmig ausgeführt. Verbrauch: Geht so, aber sehr wählerisch - da kannst den billigsprit vergessen. Allerdings benötigt das Wollkleid eine mindestens 1/3 jahrliche Überholung. Besonderheiten: der Terrier verfügt werksseitig über ein 3cm Zahnwerk, welches auch selten stillsteht. auch verfügt er über ein durchaus freundliches Wesen das allerdings fremden gegenüber eher misstrauisch ist. Die Verbaute Alarmanlage ist sehr laut und sehr sensibel, allerdings hat sie auch sehr oft Fehlalarme ( saß schon mit dem VAG com davor, bekomm den Stecker aber nicht rein). Dafür ist der eingebaute BC ( mit künstlicher Intelligenz) sehr treu und zu 95% gehorsam. Auch ist der Airedale absolut Wassertauglich. Egal welches gewässer ( Bach, Fluss, See, Meer) - es wird sofort beschwommen. Auf das sonderzubehör "Jagdtrieb" habe ich verzichtet und bin auch ganz froh darüber. Preis: viel zu teuer aber jeden cent wert. Achso, das Modell heißt Dagobert und ist inzwischen seid 3 Jahren bei uns. Gruß |
Mon Apr 28 21:24:59 CEST 2008
|
Black Biturbo
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Test
Hier nochmal mehr Erfahrungen mit dem Fulda Reifen: Ich würde diesen reifen nicht mehr nehmen, da er a) aus China kommt und b) wirkliche schwächen hat. Zusammengefasst: Pro: Der Reifen ist recht leise und bei Nässe durchaus brauchbar. Neutral: Normalerweise ein sehr sicheres Fahrverhalten aber eben nicht sehr sportlich. Contra: Der Reifen fängt an zu schmieren. ich bin eine Passstraße ( Innsbruck Mittenwald) recht sportlich gefahren und am ende hat der reifen geschmiert wie die Sau. der Grenzbereich ist sehr weit nach vorne gerutscht, das lenkverhalten wurde völlig indifferent ( außen temperatur etwa 15°C). Weiter braucht der reifen sehr viel Sprit und Leistung. Auch ist jetzt schon ( etwa 2500km) ein Verschleiß zu erkennen. Mein Fazit: Für die BAB ist der reifen schon brauchbar. Das geringe Fahrtgeräusch ist hier auch sehr angenehm. der hohe Verbrauch versaut allerdings den spass. Zum sportlichen fahren ist der reifen eher unbrauchbar - rennstrecke geht gar nicht. Gruß |
Mon Apr 07 21:48:57 CEST 2008
|
Black Biturbo
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Test
ich habe nun seid etwa 900km die Carat Exelero in 225/45 R17 drauf und möchte meine Erfahrung wiedergeben: Der Reifen ansich hat ein ansprechendes Desing und einen recht ansprechenden Preis. Weiter hat er eine hohe Geschwindigkeitsfreigabe - diese gründe haben mich ermutigt 8 und das ich ein gebürtiger Fuldaer bin 😉 ) den Reifen zu kaufen. Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf wenig Landstraße und überwiegend Autobahn. Der Reifen läuft sehr leise 8 im vgl. zu einem Michelin Pilot Sport oder Duplo Sportmaxx), die lankpräzison bei hohen Geschwindigkeiten würde ich für gut halten. er bietet auch ein gutes dämpfverhalten. Evt. vermisst man eine allerletzte Präzision. Im Regen machte der Reifen bisher auch eine gute Figur und bietet einen breiten Grenzbereich - für den rennfahrer nicht sehr wünschenswert - auf der Straße sehr sinnvoll. Wenn es was neues gibt werde ich es zum besten geben. Noch ein GROßER Nachtrag: ich habe mir auf anraten eines bekannten meinen Reifen mal genauer angeschaut und bin entsetzt! Der Reifen ist made in China ( kein Witz). Hiermit war es ( egal wie zufriedenich mit dem reifen sein sollte) mein letzter Fulda Reifen!!!! |
Wed Feb 11 12:26:54 CET 2009 |
Black Biturbo
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Test
Und nun stelle ich auch noch unsere blaue Sau vor.
Es ist ein 97er A4 Avant 1,8T quattro mit einem digi-tec Chip ( seid 97) und einer Landirenzo Gasanlage. Die aAusstattung ist eher auf AOK niveau gehalten:
Farbe: nogaroblau perleffekt, innen Kodiakleder schwarz
Sonderausstattung: Schiebedach, Leder, D-Netz Telefon, Winterpaket, Sitzheizung.
Bereifung: Sommer 18" 225er, Winter original Audi 15" 195er.
Ich denke dieses Auto ist das für Audi denkbar schlechteste Auto was sie bauen konnten. Nach nun fast 12 Jahren hatte er noch keine!!! Panne, kein gramm Rost und schaut immernoch super aus - warum also einen neuen kaufen? Selbst der Motor ist noch flink wie am ersten tag ( eigentlich sogar um etwa 45PS flinker). Getauscht wurde bisher nur die Kupplung und die Querlenker.
Gruß
BB