
Black Biturbo
Hier geht es um alles was mir gerade einfällt
Blogautor(en)
Black Biturbo
Besucher
-
anonym
-
Stardust99
-
Black Biturbo
-
Schnabelbarsch
-
s5_tfsi
-
pascal.mik
-
Mbela.02
-
AudiFan2
-
Killawurst
-
bmwm29492
Blogleser (49)

















































Archiv
- Juni 2022 (1 Artikel)
- November 2021 (2 Artikel)
- Mai 2021 (1 Artikel)
- Januar 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- September 2020 (1 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Mai 2018 (2 Artikel)
- April 2018 (3 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Dezember 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (4 Artikel)
- März 2012 (2 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (3 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- Mai 2009 (1 Artikel)
- April 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (1 Artikel)
- Januar 2009 (6 Artikel)
- Dezember 2008 (3 Artikel)
- November 2008 (2 Artikel)
- Oktober 2008 (3 Artikel)
- Juni 2008 (3 Artikel)
- Mai 2008 (2 Artikel)
- April 2008 (5 Artikel)
Neue Artikel
- Und nochmal Twizy - jetzt Erfahrungen im Winter un...
- Erste Erfahrung mit meinem Twizy (Renault)
- Wie versprochen: Ein paar Bilder vom Autozelt
- Erster Test Renault Twizy - oder liebevoll Tweety
- Kann ein altes und fast alltaglich genutztes Auto ...
- Neue Endrohre für den S4
- Versuch den Sound des neuen Auspuffs aufzunehmen
- Sound außen S4 Biturbo mit edelstahl AGA
- WoMo Rundreise Südengland
- Erstmal letztes sound video - S4 Edelstahl AGA im ...
- Erfahrunsbericht vom W207er E250 nach etwas länger...
- Alle Jahre wieder: neues Avatar für MT
- Kleine Flotten ansicht für die EM
- Ferrari Treffen
- Neues Wohnmobil
- Nun stelle ich mal das cabrio vor - 330ci e46
Mon Jan 19 21:42:33 CET 2009 |
Black Biturbo
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
BMW, Test
VERKAUFT
Hallo MT´ler!
Nachdem hier ja sogar schon der Hund einen Bericht bekommen hat möchte ich nun auch mal unser Cabrio vorstellen.
Es handelt sich um ein 2001 BMW 330ci mit einer ziemlich sehr kompletten Ausstattung ( ich glaube es fehlt nur die Reifendruckkontrolle.
Außenfarbe ist schwarzII, das Leder ist Zimtfarbenes sehr feines Leder ( Individualausstattung). Ansonsten hat er Navi + TV, Ski sack, Harmann/kardon, Regensensor, Sitzheizung, Klimaautomatik, Memorysitze, M-Fahrwerk, individual Holz und weiteren Kram drin.
Karosserie: Der Kofferraum ist genügend groß und vorne hat man auch recht ordentlich Platz ( wirkt aber enger als im b5). Die Verarbeitung ist tatsächlich makellos - mindestens Audi Niveau. Die Rücksitze sind natürlich nicht für Mitfahrer geeignet, aber unser Hund passt unter das Windschott 😉 .
Komfort: Das Fahrwerk ist sehr hart. Für mich sogar etwas zu hart. Da der BMW nunmal alles andere als ein Sportwagen ist ( etwa 1,7T!!!) halte ich dieses Fahrwerk für absolut übertrieben. Die Sitze sind nicht schlecht, ich bekomme aber auf langstrecken leichte rückenschmerzen ( in b5 nicht). Die Bedienung ist (bis auf den regensensor) sehr gut und absolut intuitiv. Das Navi funktioniert sehr gut, rechnet schnell und gibt zu 95% vernünftige Ruten aus ( allerdings sind die Ruten von TomTom etwas besser). Der Harmann/Kardon Sound ist ähnlich schlecht wie der Klang vom Audi Bose. Er reicht natürlich aus um radio zu hören, aber wirklich gut klingt anders. Das Xenonlicht ist auch absolut hervorragend ( deutlich besser als beim S4).
Fahrverhalten: Gut bis sehr gut! Hier kommt weder unser A4 b5 noch der S4 ran. Er lenkt extrem präzise ( das einzig bessere Auto ist (wie ich finde und was ich kenne) ein 996), der Grenzbereich ist sehr hoch und trotzdem nicht überfordernd, die Bremse ist ( für einen Audifahrer) eine Wucht. Der Wagen hat auch im trockenen ausreichend Traktion, bei Nässe ist die HA auch nur bei sehr engen kurven überfordert 8 was zugegeben schon spass machen kann).
Motor: Der R6 besticht durch einen sehr guten klang und unbedingte Laufruhe. Auch der Verbrauch ist für das schwere Auto absolut in Ordnung ( liegt bei uns im schnitt bei etwa 10,5l/100km). Leider wars das auch schon mit dem gelobe. Der wagen wirkt eigentlich immer recht müde und wenn man nicht schaltet fährt einem nach jeder Baustelle ein TDI davon. Aber auch voll durchgeschaltet halte ich die von BMW versprochenen fahrwerte für ein Gerücht. einzig die vmax erreicht der wagen ( eingetragen 247 - gps 250). Ich denke hier sieht man das man mit zuviel Gewicht jeden Motor müde macht. Damit ich nicht falsch verstanden werde: Man kann mit dem wagen schon gemütlich fahren und durchaus auch mal überholen - aber spritzig ist das nicht.
Fahrspass: Trotz allem sehr hoch! Im Sommer mit offenem Verdeck und diesem herrlichen Motorgeräusch durch die lande zu fahren - Entspannung pur. Hier hilft sogar die mäßige motorisierung: man ist nicht hektisch unterwegs, fährt gerne mit nur 1500umin und dafür Vollgas ( der klang ist göttlich) und entspannt.
Optik: Ok, hier wird es extrem subjektiv! Ich finde den e46 VorFL einfach wunderschön. die flache linie, die gelungene Formsprache, die hübschen Details. Und das in Verbindung mit dem auf die Farbe abgestimmten Innenraum ist für mich der Inbegriff eines hübschen Cabrios.
Zuverlässigkeit: Bisher sehr gut. Beim kauf ( mit knapp 20Tkm in 01) gab es kleinste Probleme ( knarrendes Verdeck und langsam auforllender gurt) aber das war es.
Als einzige "Tuning" Maßnahme hat das Auto eine landirenzo LPG anlage verbaut.
Gruß
BB
PS: Bessere Bilder gibt´s wenn das wetter besser ist 😉 .