Wed Jan 07 15:04:26 CET 2009
|
fabe123
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
distanzscheiben, kennzeichen, led, pedale, s-line, tunen
Der Wagen ist schon sehr schön so wie er ist - keine Frage! War auch schweineteuer! Hier meine "Pimp-List" für diesen Sommer: - Kennzeichenhalter hinten in schwarz blanko ERLEDLIGT! PS: Ich freue mich auf meine Sommerfelgen!! (7-Doppelspeichen-Titanium) Folgendes hat sich beim "Pimpen" getan: 16.01.09 - schwarze Kennzeichenhalter für vorne und hinten sind bestellt 19.01.09 - 2er Set Kennzeichen LED Soffitten 38mm für Kennzeichenbeleuchtung bei hypercolor.de bestellt (Lieferung erst im Februar) 22.01.09 - schwarze Kennzeichenhalter für vorne und hinten montiert 23.01.09 - Xenonlook Superwhite H11 für NSW (mit E-Zulassung) bestellt 28.01.09 - das S-Line Schild für den Grill ist da. Allerdings wird es etwas schwierig das anzubauen, weil das Schild zum Grill nicht passt 😉 31.01.09 - LED-Birnen für die hintere Kennzeichenbeleuchtung eingebaut -Bild dazu habe ich hochgeladen |
Wed Jan 07 15:03:05 CET 2009
|
fabe123
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
a3, antenne, dach, reperatur, schaden, schwarz, tfsi
8 Stunden war der Neue alt. Dann kam es zum Schaden... Am 23.12. konnte ich nach fast 6 Monaten e-n-d-l-i-c-h meinen neuen Audi A3 Sportback abholen! Eine kurze Einweisung sowie ein paar Testrunden mit dem Chef am Vormittag, bevor es dann kurz nach Hause zum Packen ging. Am letzten Tag vor Weihnachten ging es in die Heimat nach München. Das Auto randvoll gepackt, zur Freundin gefahrt, auch sie eingepackt und mit knapp 100km auf dem Tacho ab auf die Autobahn. Ich war mir nicht ganz sicher ob man heutzutage Neuwagen noch einfahren muss. Mein Händler hatte diesbezüglich auch nichts gesagt. Also erstmal langsam reiten und noch nicht nicht Vollgas geben. Es zuckelt aber im Fuss...der Wagen ist wild...wie ein Tiger will er jede Sekunde nach vorne springen...die 200 PS mit S-Tronic merkt man deutlich... Im Autohaus angekommen wurde schon geputzt und sauber gemacht. Auf die Frage, ob noch ein Service-Mitarbeiter da sei, hatte ich Glück. Also rein in die Garage. Der Mechaniker schliesst die Diagnose-Kabel an und liest die Daten aus. "Es scheint an den Gemischverhältnissen zu liegen. Sollte sich nach der Zeit legen. Nicht Vollgas geben...". Zwei Tage war ich frustriert. Heute war ich bei meinem Händler um den Schaden reparieren zu lassen, den das Autohaus bei dem es passierte, übernimmt. Knapp 1.600 EUR Kosten für die Reperatur. Hut ab. Aber wer will schon einen Neuwagen mit kaputter Antenne fahren... Mittlerweile habe ich fast 2000km auf dem Tacho. Fazit: Der Wagen macht unglaublich viel Spass! Liegt gut auf der Straße, der Motor geht ab wie Schmitt's Katze, direkte Lenkung...also hochzufrieden! Die Sitzheizung könnte stärker sein (bei mir gibts nur 0 oder 6. Alles dazwischen merkt man eh kaum). Und die BT-Freisprecheinrichtung funktioniert mit meinem LG KF-600 Handy leider nicht. Das Handy stürzt jede Minute ab. Auch sehr schade... ---- Audi A3 Sportback 2.0 TFSI S-Tronic - Brillantschwarz |
Mon Jan 19 10:44:00 CET 2009 |
fabe123
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
1.4 TFSI, 2.0 TFSI, 3-Türer, schwarz, Sportback, weiss
Die Diskussionen zur Motorwahl gibt es bekanntlich bei MT zugenüge. Ich hatte mich für meinen Neuen für den 2.0 TFSI entschieden.
Aufgrund einiger "Probleme" (siehe erster Blog-Artikel) musste meine Wagen heute in die Werkstatt zur Reparatur. Als Leihwagen gab man mir einen 1.4 TFSI über den ich mir sehr freute. Warum? Durch den Leihwagen kann ich nun viele Sachen testen und vergleichen, z.B.
1. Motor (1.4 T vs. 2.0 T)
2. Farbe (weiss vs. schwarz)
3. Normal-Ausstattung vs. S-Line Sportpaket
4. 3-Türer vs. 5-Türer
1. Der Motor
Ich möchte hier gar keine neue Diskussion entfachen welcher Motor der Bessere ist. Jede Person hat ihre eigenen Anforderungen! Dennoch möchte ich in meinem Blog meine persönlichen Eindrücke zum 1.4 TFSI wiedergeben.
Als ich den Motor startete und losfuhr war ich mich nicht sicher, doch in einem modernen CR-Diesel zu sitzen. Das Motorengeräusch ist ein völlig anderes. Ich kann es noch nicht genau beschreiben, eben vergleichbarer mit einem CR-Diesel. Der 2.0 TFSI klingt dann doch mehr nach Sportwagen 😉
Aber ich muss sagen, der 1.4 TFSI ist ein idealer Stadtmotor. Der Verbrauch und die Elastizität, sowie die 7-Gang S-Tronic überzeugen. Der erste Weg zur Arbeit war natürlich etwas ausgedehnter, so dass ich auch mal kurz Gas geben konnte. Die 190 km/h erreichte der Wagen problemlos.
Für Leute, die vorwiegend in der Stadt oder auch gelegentlich auf dem Land unterwegs sind, ist der Motor meiner Meinung nach absolut empfehlenswert. Zum Thema "sportlich" bin ich natürlich durch meinen Motor verwöhnt...
2. die Farbe
Für meinen Wagen habe ich mich für schwarz entschieden. Ich habe sehr lange überlegt ob ich ihn nicht doch in weiß nehmen soll, denn mit den S-Line Paketen und OpenSky sieht weiß schon sehr schick aus! Jetzt konnte ich durch den Leihwagen glücklicherweise vergleichen und ich muss sagen, dass ich mit meiner Wahl für schwarz froh bin! Das weiß ist schön, aber ich persönlich hätte mich sehr schnell satt daran gesehen! Allein die weißen Außenspiegel gefallen mir gar nicht - dadurch wirken sie noch größer als sie es eh schon sind.
Fazit: Ich bin froh, dass MEIN Wagen schwarz ist 😎
3. Attraction vs. S-Line
Ich war schon sehr über die Sitze überrascht, als ich in den Leihwagen eingestiegen bin. Die normalen Sitze fühlen sich wie Sessel an. Im hinteren Po-Bereich sinkt man ziemlich ein (der Wagen hatte nicht mal 10.000km also durchgesessen können sie nicht sein.). Da sind die S-Line Sportsitze wesentlich knackiger, ganz zu schweigen von der Seitenhaltung. Aber ist ja gut so, wenn es bei den Sitzen solche Unterschiede gibt! Nicht jeder will Sportsitze und die, die welche wollen, möchten natürlich auch die Vorzüge solcher Sitze.
Vom Fahrwerk her gibt es natürlich auch Unterschiede - keine Frage. Das S-Line Fahrwerk ist spürbar härter aber dennoch sehr harmonisch. Das normale Fahrwerk ist gut, man kommt damit gut um die Kurve. Also völlig ausreichend. VMax + Autobahn + Kurve habe ich noch nicht mit dem Leihwagen getestet.
Was mir noch aufgefallen ist, war das große Lenkrad. Für mich natürlich groß, für die meisten wahrscheinlich normal 😉 Auch hier muss ich sagen dass ich froh bin, mich für das Sportpaket/Sportlenkrad entschieden zu haben. Es liegt einfach viel besser in der Hand und auch das Lenken macht mir viel mehr Spass!
4. 3-Türer vs. 5-Türer
Ich habe mich schon mit Absicht für den Sportback entschieden. Die zusätzliche Tür an der Seite fehlt mir schon, weil ich täglich zweimal Jacke, Tasche etc. rein- bzw. rausnehmen muss. Das Umklappen des Vordersitzes beim 3-Türer gelingt aber problemlos und man kann seine Sache hinten auf die Rücksitzbank legen. Heute Abend werde ich mal ein paar Kumpels mitnehmen (Transporter 3 ruft). Mal sehen, was die zur Rücksitzbank und dem Freiraum hinten sagen. 🙂
Das hat Audi wirklich schlecht gelöst!! Schiebt man den Fahrersitz nach vorne um die Rücksitzbank zu erreichen, "speichert" der Sitz seine eingestellte Position nicht. Soll heißen: Schiebt man in zurück um sich reinzusetzen, muss die Position neu eingestellt werden. Extrem nervig meiner Meinung nach!! Da werfe ich meine Tasche lieber in den Kofferraum...
--
Soviel zum ersten Eindruck des weißen 1.4 TFSI Leihwagen.
Wie schon erwähnt freue mich über Kommentare, möchte aber keine erneute Diskussion über die Motoren entfachen. Dafür gibt es schon genug Threads!
Viele Grüsse,
FabE