Sat May 09 01:35:27 CEST 2009
|
fire-fighter
|
Kommentare (7)
Es war mal wieder Vatertag. Unsere Radtour hat sich schon zur Tradition entwickelt. Das Wetter spielte auch wieder mit, und so machten wir uns auf den Weg. Aus schmerzlicher Erfahrung dieses Jahr allerdings nicht zu weit weg, sondern mehr oder weniger im Abstand bis zu 1km rund um den Ort. Wege gibt es auch so genug. Langsam näherten wir uns dem Ort wieder, Getränkestopp auf dem Bauernhof eines Kameraden am Ortsrand war angesagt. "Okay, das war die Leitstelle! Der Rettungsdienst braucht unsere Unterstützung. Tragehilfe! Wir fahren zurück zur Wache und sehen dann weiter!" Gesagt getan. Im Eiltempo per Rad zurück zur Wache. Rauf auf den Radweg, Richtung Ortsmitte. Rechts durch den Park, oder links über die 30er-Zone... OK, links! An der Wache, das Fahrrad an die Wand und den Schwung zu Fuß mitgenommen. Schnell in die Stiefel, Hose hoch und die Jacke drüber. Helm in die Hand und aufs Fahrzeug. Sekunden später waren wir abfahrbereit. Ein paar von uns blieben Funkbesetzt auf der Wache und bereiteten schon mal den Grill vor. "Was passiert jetzt?" wollte ein jüngerer Kamerad wissen. Da meldete sich das Handsprechfunkgerät: "Klärt mal bei der Leitstelle, wieviel Traglast die Drehleiter hat! Der Patient muß waagerecht transportiert werden, das geht nicht durchs Treppenhaus. Ach ja, er wiegt 260kg!" Stille bei den jungen Kameraden.. Kurz darauf folgender Funkverkehr: "11-10 von Ronne" War dann schon ein geniales Bild. Der Vw-Bus mit Blaulicht und Einsatzhorn und im Schlepptau ein Liebherr 4-Achs-Kran, ebenfalls mit Horn und Blaulicht😎 Die üblichen Verdächtigen in der Eisdiele sollen erst etwas gelangweilt geschaut haben und dann 😰 Vor Ort baute sich der Kran auf und wartete auf den Wechsellader mit der Rettungsplattform. Der Spezial-RTW war inzwischen auch schon an der Einsatzstelle eingetroffen. Ein extra verstärktes Fahrgestell, Rampe hinter den Türen und eine elektrische Seilwinde. Als Trage stand ein speziell verstärktes Krankenhausbett zur Verfügung. Der Wechsellader musste erst einmal quer durch Hannover, da die Rettungsplattform an einer anderen Wache zur Ausbildung stand. Also mit Alarm von Wache 5 nach Wache 4, die Plattform aufpicken und dann mit Alarm über die BAB bis Berenbostel. Dort wartete schon der VW-Bus von uns um das WLF zum Einsatzort zu lotsen. Mit Vollgas über die B6, das WLF dicht auf den Fersen! Die Jungs von der BF waren hart am Gas mit ihrem 3-achs MAN... Vor Ort hatte sich inzwischenauch einiges getan. Der GW war angerückt. Mit Rüsthölzern und der Kettensäge bauten wir auf dem Balkon eine Rampe, damit wir den Höhenunterschied über die Brüstung überwinden konnten. Die eigentliche "Rettung" per Kran war dann relativ schnell erledigt. Lediglich das Umladen aus dem Korb ins Bett war noch einmal etwas kniffelig. Aus einer kleinen Tragehilfe für den Rettungsdienst war so nun ein ausgewachsener Hilfeleistungseinsatz geworden. 5 Fahrzeuge der Feuerwehr, 20 Kräfte, 1 RTW, 1 NEF, 1 Sonder RTW, drei Streifenwagen und zwei Kamerateams vom Regionalfernsehen. Einsatzdauer: 1,5 Std. Zwei Tage später erfuhren wir, dass alle Mühe umsonst war. Der Mann war im Krankenhaus verstorben. |
Sat May 09 10:29:41 CEST 2009 |
Standspurpirat6696
wer zahlt solche einsätze, zahlt es die krankenkasse des patienten oder wer trägt die kosten????
Sat May 09 11:06:32 CEST 2009 |
fire-fighter
Ja, geht ja letztendlich um Menschenrettung! Auch wenn es sehr aufwändig war.
Sat May 09 11:19:06 CEST 2009 |
Hummerman
Da bin ich richtig froh, das wir hier im Stadtgebiet einen Telekopmast (TLK 23/12 Bronto Skylift + Ziegler) stehen haben. Der wird auch im ganzen Landkreis eingesetzt um schwere Menschen zu retten.
Sun May 10 00:01:53 CEST 2009 |
Achsmanschette15
da "wir" auch desöfteren den rettungsdienst unterstützen müssen kann ich dir aus erster hand berichten, das es ne ganze zeit dauert bis die versicherungen letzendlich geklärt haben wer was zu welchem anteil zahlt.....
Wed May 13 22:55:20 CEST 2009 |
Hannes1971
Schön, wenn man kurzfristig einen Kran zur Verfügung hat. Bei uns gabs nur Muskelzerrungen und einen kaputten Tragetisch im RTW 😉
Deine Antwort auf "Mal wieder Vatertag..."