Tue Aug 31 15:37:58 CEST 2010
|
fire-fighter
|
Kommentare (12)
Der Alarm kam am Wochenende in der Mittagszeit. "Gasgeruch im Mehrfamilienhaus" Dann zurück in den Kellerraum und nachgeschaut. Kein Gasgeruch mehr... Wir gaben Entwarnung, anschließend wurde der Keller per Überdrucklüfter belüftet und der Einsatz war -zumindest für uns- beendet. Es blieben die beiden "Spezis", die dem Vermieter und der Polizei noch Rede und Antwort stehen mussten... |
Tue Aug 31 16:06:34 CEST 2010 |
MarkSawyer
Mal ne Frage zum Thema, weil es heißt, bei Gasgeruch tun sie das, bei Gasgeruch tun sie jenes... Wonach/wie riecht Gas eigentlich?
Tue Aug 31 16:16:15 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter712
Ist es richtig das dem normalen Gas aus der Gasleitung extra ein "Duftstoff" beigemischt ist damit man es überhaupt riecht ?
Tue Aug 31 16:22:20 CEST 2010 |
Hummerman
Ja und der Duftstoff ist meist regional abhängig, kann also nach faulen Eiern (Schwefel), nach Knoblauch oder chemisch/Lösungsmittel riechen. Wahrscheinlich gibt es noch mehr Warnduft-Varianten.
Tue Aug 31 16:42:47 CEST 2010 |
christians
Es gibt mehrere Varianten, die aber alle den typischen (Erd)gasgeruch haben. Faule Eier, sprich H2S richt anders. Odorierung riecht streng, leicht süßlich. Man findet den Geruch sonst aber selten in der Natur, was ja auch Sinn macht. Wenn im Keller Äpfel und Zwiebeln lagern, riecht das in Verbindung mit dem üblichen Muff etwas ähnlich.
Weshalb die beiden Spezis nicht einfach mal den Mund aufgemacht haben...
Tue Aug 31 17:14:57 CEST 2010 |
Volkswagner
Den alten Warngeruch (schweflig) bringt jeder sofort mit Gas in Verbindung.
An den neuen Warngeruch kann ich mich (trotz gelegentlichem Teststreifenschnuppern) nicht einmal erinnern.
Ich bezweifle, den Geruch im Ernstfall mit Gas in Verbindung zu bringen.
Tue Aug 31 18:15:04 CEST 2010 |
Federspanner35664
Der Duftstoff heißt ODOR und riecht nach faulen Eiern!
neuerdings wird ein neues Produkt eingesetzt:
Mehrere Forschungsprojekte haben ein schwefelfreies Odorierungsmittel auf den Weg gebracht. Das Ergebnis: Gasodor S-Free. Es wird schwefelfrei auf Acrylatbasis hergestellt und erfüllt alle Anforderungen der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. an ein Odorierungsmittel: Es ist geruchsintensiv, ungiftig, verbrennt schadstofffrei und seine Konzentration im Erdgas kann messtechnisch bestimmt werden. Die unverwechselbaren und warnenden Geruchseigenschaften sind umfassend getestet worden - 80 Prozent der Probanden haben bei einem Blindversuch gleich auf "Gasgeruch" getippt, als sie das neue S-Free zum ersten Mal gerochen hatten.
(Quelle: Stadtwerke Wismar)
Mfg Oli
Wed Sep 01 23:21:16 CEST 2010 |
fire-fighter
Kann den Vorrednern nur zustimmen.... 🙂
Eines sollte man bei Gasgeruch unterlassen: Licht/Klingel betätigen. Es könnte sonst das letzte gewesen sein, was man versucht hat. Auch das Telefonieren sollte ma per Handy von draussen erledigen... Es könnte sonst einen Knalleffekt ergeben....
Wed Sep 01 23:29:31 CEST 2010 |
Kurvenräuber33032
Drück mal die Gastaste an einem Feuerzeug und nimm eine Nase voll, dann weisst Du wie Gas riecht !
Wed Sep 01 23:32:51 CEST 2010 |
Kurvenräuber33032
Acetylen riecht nach Knoblauch.... und dann bist Du besser woanders.
Wed Sep 01 23:54:09 CEST 2010 |
Hummerman
@Roter-Baron: Oder halt auch bei Erdgas mit dem Odorstoff THT.
Sun Sep 05 10:07:29 CEST 2010 |
viktor12v
Welcher "Duftstoff" wird denn bei Flüssiggas eingesetzt?
Ist der auch regional verschieden?
Viktor
Mon Sep 06 01:14:58 CEST 2010 |
Achsmanschette31556
Ganz grandios waren/sind hier in Berlin Bauarbeiten an der Gasinfrastruktur. Da stehen dann überall Warnschilder vor Gasaustritt rum, Rauchen strengstens verboten - und die Autos fahren mit Lichtmaschine, Anlasser, Bremsen und sonstigen Funken-/Wärmequellen 2m nebenher 🙄.
Deine Antwort auf "Gasaustritt!"