Wed May 27 10:54:54 CEST 2009
|
fire-fighter
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
Einsätze
2006. Die Fußball WM war im vollen Gange. Viertlfinale. Wir hatten uns in der Wache gemeinsam das erste Spiel angesehen und sassen noch zusammen. Das zweite Spiel lief gerade. Es war warm, die Sonne strahlte und wir überlegten, was man noch unternehmen könnte. Dann draußen Martinhorn. Rettungswagen und Notarzt fuhren vorbei. Ein paar Minuten später gingen unsere Melder los. Minischleife: Amtshilfe für POL nach VU Zu den positiven Gedanken, ein Feuer gelöscht zu haben, bevor es eigentlich gemeldet wurde, mischten sich die nachdenklicheren über den Motorradunfall. Entgegen ersten Behauptungen zu überhöhter Geschwindigkeit stellte sich später heraus, dass ihm von rechts die Vorfahrt genommen wurde. Bei der Ausweichbewegung verlor er die Kontrolle und kam nach links von der Strasse ab. Seine Maschine traf ein Achtungsschild und knickte es weg. Das Schild selber traf dann seine Beine... |
Wed May 27 11:39:30 CEST 2009 |
Standspurpirat34146
Hallo zusammen!
"Feuerwehr?? Brauche ich nicht!" Das war mal eine Aussage von einem Mitbürger der auch einen Sitz im Gemeinderat hat. In dem selben Jahr in dem er den Spruch brachte, hatte es bei ihm drei mal gebrannt. Jetzt ist er ein großer Gönner der Feuerwehr, un gibt uns volle Politische Rückendeckung.
Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt! Ich habe keinerlei Verständnis für ein solches Verhalten, zumal man hier dem Verursacher fahrlässige Tötung vorwerfen kann.
Zu dem Hausbesitzer: Soviel unverständnis auf einem Haufen habe ich noch nicht gesehen, ich weiß allerdings aus eigener Erfahrung, das solche Zeitgenossen es zur genüge gibt. Hat man in einem solchen Fall keine "Polizeibefugnis"?
Gruß
schrolf97
Wed May 27 11:42:34 CEST 2009 |
fire-fighter
Polizeibefugnis... Eigentlich schon, aber in diesem Fall hatten wir ja die "richtige" Polizei vor Ort😎
Wed May 27 11:45:55 CEST 2009 |
Achsmanschette52961
Minischleife: LF24 und LF 16 😰
Bei uns ist Minischleife LF8 und, Große Schleife der selbe LF8. 😁
Wed May 27 11:51:51 CEST 2009 |
fire-fighter
Wir waren auf der Wache. Fahrzeuge werden je nach Einsatzstichwort besetzt. In der Halle stehen: LF24, LF 16/12, LF8, GW-G2 (Kreis), und 2 MZF, sowie zwei Anhänger.
Wed May 27 12:16:49 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: KFZ-Sicherheit:
Gefahr durch Motorradfahrer
[...] welcher Fahrerflucht beging. Für fahrlässige Tötung, oder was das ist gibts normalerweise mehrjährige Gefängnisstrafen.
www.motor-talk.de/.../-bei-mir-brennt-s-nicht-t2289731.html
[...]
Artikel lesen ...
Wed May 27 13:08:47 CEST 2009 |
PS-Schnecke2515
Wofür stehen denn eigentlich die Nummern hinter der Fahrzeugtypenbezeichnung?
Wed May 27 13:26:04 CEST 2009 |
fire-fighter
Die bezeichnen die Leistung/Größe des Fahrzeuges. Bei Löschfahrzeugen die Pumpenleistung und bei Gerätewagen und Rüstwagen als Unterscheidungshilfe für die Größe.
Beispiel:
LF8 ist ein Löschfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 800 l / min bei 8bar
nach neuer Norm wäre es eigentlich ein LF10 (1000 l / min bei 10bar)
LF16 hat 1600 l / min bei 8bar (neuer Norm: LF20 (2000 l /min bei 10bar)
LF24 (alte Norm: 2400 l / 8bar) in der neuen Norm nicht mehr vorhanden..
Die Zahlen nach dem "/" verdeutlichen die mitgeführte Wassermenge. Ein LF8 hat zum Beispiel keinen Wassertank. Ein LF 8/6 führt 600 l Wasser mit. Ein LF16/12 demnach 1200 l
Ein Tanklöschfahrzeug hat hauptsächlich einen großen Wasservorrat und weniger Ausrüstung.
Gebräuchlich: TLF 8/18, TLF 16/25, TLF 24/50 (alles alte Normbezeichnungen...)
Rüstwagen gibt es als RW1 (meist auf Unimog o.ä.) als RW2 (LKW-Fahrgestell) und teilweise als RW3
ELW (Einsatzleitwagen) als PKW oder Kleinbus (ELW1) mittelgroßer Bus (ELW2) oder Großfahrzeug/Bus (ELW3)
Drehleitern haben ihre Nennrettungshöhe in der Bezeichnung. Früher z.B. als DL30 (Drehleiter mit 30m Leiterlänge) werden heute als DLK23/12 bezeichnet (Drehleiter mit Korb, 23m Nennrettungshöhe bei 12m Ausladung seitlich = 30m Leiterlänge) Eine DLK18/6 hatt also bei 6m Ausladung eine Rettungshöhe von 18 m.
Soviel erst mal in Kurzfassung. Ich denke, ich werde das ganze mal mit Bildern aufgreifen und einen Artikel daraus machen...
Wed May 27 14:17:16 CEST 2009 |
PS-Schnecke2515
Danke!
Wed May 27 14:28:39 CEST 2009 |
KKW 20
Hi
Was haben eigentlich Feuerwehrleute für Polizeifunktionen, nur mal rein Interessehalber?
Fri May 29 09:23:05 CEST 2009 |
Turboschlumpf50483
Hallo KKW 20, in diesem beschriebenen Fall könntgen sie sich über das Grundstücks-Verbot des Besitzers hinwegsetzen bei akuter Gefahr im Verzug, dann Eingriffe in den Straßenverkehr ( Sperrung von Straßen, Verkehrslenkung, nätürlich nur während des Einsatzes ).
MFG Thomas
Fri May 29 09:48:19 CEST 2009 |
KKW 20
Alles klar, danke dir!🙂
Fri May 29 11:49:50 CEST 2009 |
Spannungsprüfer34543
Verkehrslenkung nicht, nur Sperrung.. so am Rande ;-)
Also sie dürfen nicht die Richtung vorgeben... Straße sperren ist okay aber nicht den Verkehr regeln.. (1 Spur offen lassen und mit WInkerkellen ihn regeln..)
Sonst... es gibt leider viel zu viel von den "Bei mir brennt's eh nicht"...-Leuten
---
Achja um auch mal zu protzen... 😁 in unserer Wache stehn:
KdoW, VRW, LF 16/12, DLK 23/12, LF 16, WLF mit AB-Umweltschutz, AB-SW2000, AB-Mulde, TLF 24/50, RW2, ABC-ErkKW, MTW, PKW, MTW Juf, Oldtimer (Baujahr 1932 *g*).. dazu kommen insgesamt in unseren sieben Abteilungen noch 5x LF 8 TS, 1x LF 16/20, 1x LF 8/6, 1x LF10/6, 2x MTW, 1x Anhängeleiter 18 mit Traktor (einsatzbereit aber eher Deko) ;-)
*schwitz*
Fri May 29 12:15:04 CEST 2009 |
fire-fighter
Brich das mal Runter auf 9000 Einwohner und auf eine Stadt ohne Ortswehren. 😁
Bzw. wie gross ist Euere Stadt??
Sat May 30 16:34:48 CEST 2009 |
notting
Hab den Artikel gerade nochmal gelesen, wodurch mir wieder was eingefallen ist:
In einem Wohngebiet hat es in einer kleinen Gartenhütte gebrannt, nichts weltbewegendes. Feuerwehr kommt und löscht, soweit alles klar. Einer der Feuerwehr-Leute ist der Chef eine kleinen Elektro-Firma. Die Besitzer der Gartenhütte sind langjährige Kunden von ihm. Auf jeden Fall rufen die ihn am nächsten Tag an, dass es mit der Elektrik in der Hütte (einfache Lampe plus Steckdose) plötzlich Probleme gibt und dass es komisch riecht. Er geht hin und was war? (zum Auflösen einfach den Text weiter unten markieren, er sollte dann lesbar sein)
Die Steckdose war noch voll Löschwasser, welches durch den Strom gekocht wurde...
Sat May 30 16:38:17 CEST 2009 |
fire-fighter
😁😁😁
Sat May 30 16:59:34 CEST 2009 |
Hummerman
Eigentlich gar keine. Einsatzstellenabsicherung zählt für mich nicht als Polizeifunktion. Aber wenn die Polizei den Auftrag gibt, das die Feuerwehr den Verkehr regeln soll, dann dürfen wir das auch. 😉
Mon Jun 01 13:33:15 CEST 2009 |
Spannungsprüfer34543
Mit unseren Abteilungen also Ortsteilen sind wir 32.000 Einwohner. In der Kernstadt sind es 20.000. Wir haben aber noch über 15 km Autobahn mit Tunnel, eine ICE-Strecke, Gewerbegebiet mit HP, IBM, ... und so Dinge.
Grüße
Mon Jun 01 18:56:22 CEST 2009 |
Hannes1971
Anfang des Jahres wurden wir durch Nachbarn zu einem Kaminbrand gerufen. Als wir eintrafen, konnten wir gerade noch den Hausbesitzer (rittlings auf dem Dachfirst sitzend) davon Abhalten, einen Eimer Wasser in den Funken sprühenden Schornstein zu kippen.
Dieser hat sich auch solange mit Händen und Füßen gegen den Einsatz gewehrt bis wir ihm klarmachen konnten, dass Brandeinsätze grundsätzlich kostenfrei sind.
Der Vollständigkeit halber unser Fuhrpark:
DLK 23/12, LF 16/12, RW (neue Norm), TLF 24/50, ELW 1, GW-G2, TLF 16/25, KLF-Tunnel, GW-N, MTW, MZF sowie diverse Fahrzeuge des GABC-Zuges.
Gruß, Hannes
Wed Feb 10 17:02:57 CET 2010 |
Rostlöser135882
ZUm Thema Gemeinderat hab ich auch ein gutes Besipiel. Eines Abends Sitzung zum Thema Kosteneinsprung/senkung kommt doch so ein Bürohengst auf die spitzen Idee wir schaffen die Feuerwehr ab! Prima dachten sich im ersten moment alle bis auf einer. Der Komandat von ihm kam dann der Satz:
" Du schaffst die Feuerwehr ab, und wir Zünden dein Haus als aller erstes an."
Auf einmal war es ruhig im Saal es herrschte toten stille. Das Thema kam sofort vom Tisch und wurde nie mehr in die Runde geworfen.
Denn wenige Tage nach der besagten Sitzung B3 (Brand Stufe 3 gemeldet Küchenbrand) Ich und meine Kameraden zum Einsatzort gefahren und wessen Haus stand lichter loh in Flammen? Genau vom Herren "Wir schaffen die Feuerwehr ab" und wer war überglücklich das wir zumindest die eine Haushälfte retten konnten? Genau der gute Mensch!
Seit je her ist er großzügiger Spender!
Deine Antwort auf ""Bei mir brennt's nicht!""