• Online: 2.939

Fri Dec 10 21:02:47 CET 2010    |    124er-Power    |    Kommentare (178)    |   Stichworte: Dacia

Hallo,

ich frage mich immer wieder, warum man sich einen Dacia kauft, ist ein gebrauchter nicht besser?

Klar, Dacia bietet einen unschlagbar günstigen Preis für einen Neuwagen an, aber was bekommt man dafür geboten?

Im Endeffekt wird alte Technik von Renault verbaut, nur die Motoren sind evtl. etwas moderner.

Diverse Automagazine bemängelten:

- lauter rauer Motor
- unbequeme schlecht geschnittene Sitze
- scheuslicher Innenraum

Ist Dacia ein Auto für diejenigen, die unbedingt mal einen Neuwagen haben wollen und sich nichts besseres leisten können?

Motorentechnisch kann Dacia nicht gerade glänzen, nur lauter Flügellahme Saugbenziner mit max. 105 PS und Diesel bis max. 110 PS 😮.
Aber die Kunden verlangen wohl auch nichts besseres 😛.

Wurde die Logan Limusine etwa komplett gestrichen? Ist nicht mehr auf der HP vorhanden.

[bild=1]

fan-gallerie.defan-gallerie.de

Sun Dec 12 21:33:37 CET 2010    |    124er-Power

Was für ne Schlammschlacht 😛

Sun Dec 12 21:54:29 CET 2010    |    Fensterheber35959

So eine dicke lässt sich gut .......

Sun Dec 12 21:58:33 CET 2010    |    deville73

..... im Gelände fahren?

Wir sehen also aus den vorstehenden Videos, dass der Duster durchaus in vergleichbarem Gelände fahren kann wie andere SUVs. Eher besser.

Was allen SUVs gemeinsam ist, ist dass sie wirklich schweres Gelände meiden und das den Spezialisten überlassen sollten. Damit meine ich die mit stabilem Rahmen, Differentialsperren, gesperrtem Mitteltrieb und einem Drehmoment von mehr als 800Nm bei 1500 UPM...

Die allerdings wollte ich nun wieder nicht unbedingt auf der Autobahn fahren.

Das SUV ist und bleibt halt ein Kompromiss, egal welche Marke dransteht.

Sun Dec 12 22:04:08 CET 2010    |    Fensterheber35959

Tja die Frage ist wohl nicht mehr, warum kaufe ich den Duster.
NEEEE, wie lange wird er noch so billig zu haben sein ????
Schlecht ist der auf keinen Fall.

Sun Dec 12 22:32:59 CET 2010    |    124er-Power

Warum sollte der Duster teurer werden?

Edit:

124. Kommentar, passend zum Namen 😛

Sun Dec 12 22:33:53 CET 2010    |    deville73

Ich bin der festen Überzeugung, dass Dacia mit der Strategie robuste, gefällige Autos ohne Schnickschnack zu günstigen Preisen anzubieten, einen recht großen Stein ins Rollen gebracht hat.

Man darf abwarten, wie sich das entwickelt.

Sun Dec 12 22:38:19 CET 2010    |    124er-Power

Sun Dec 12 22:50:55 CET 2010    |    Dr Seltsam

Aufjedenfall muss man Dacia schon für diesen Song lieben und seinen Mut zur Simplizität. Mit einem polnischen Busfahrer und drei aeh, naja zu werben erfordert schon einiges an Mut. Ich bin mir aufjedenfall ziemlich sicher das das hier virales Marketing ist:

http://www.youtube.com/watch?v=sS4S8k2G_QU

Sun Dec 12 23:21:17 CET 2010    |    Fensterheber35959

Geiler Song !

Sun Dec 12 23:21:47 CET 2010    |    Ireton

Ich kann sehr gut verstehen, warum Dacia gut läuft. Ich würde mir zwar selbst eher einen Clio Campus anschaffen als einen Sandero, aber für absolute Pragmatiker macht Renault mit Dacia ein gutes Angebot: solide, robuste Technik zu vernünftigen Preisen. Dass diese niedrigen Preise durch den Verzicht auf technische Spielereien zustande kommen und der Grundpreis nicht erheblich unter dem eines Renaults liegt, zieht mE nicht als Argument gegen Dacia - denn bei Renault und anderen westlichen Produkten ist ein Käufer inzwischen mehr oder weniger gezwungen, technischen Firlefanz mitzukaufen, selbst wenn er ihn nicht möchte. Dacia bietet dem Pragmatiker hier mE eine sinnvolle Sparmöglichkeit an. Elektrische Fensterheber halte ich zB für wirklich absolut verzichtbar, und auch ohne Servolenkung kann man problemlos zurechtkommen.

Was die Optik angeht: Zumindest der Sandero sieht doch ganz okay ist - wenn man ihn mit der unmittelbaren Konkurrenz von Lada vergleicht. Auch im Hinblick auf die Sicherheit ist ein Dacia mE durchaus okay: Die entscheidenden Sicherheitsfeatures sind enthalten: Airbags, ABS und ein vernünftiges Crashverhalten.

Sun Dec 12 23:34:45 CET 2010    |    124er-Power

Lol, super Videoclip Doc, wie haste denn das gefunden ? 😁

Sun Dec 12 23:37:51 CET 2010    |    Ireton

Zitat:

Wer sich eine Dacia-Limousine kauft, könnte sich, finde ich, besser einen Gemopften W203 holen, man bezahlt ggf. etwas mehr, aber dafür hält das Auto 100mal so lange, wie dieses Billigauto.

Da wäre ich mir nicht so sicher - so unzuverlässig sind Dacias nicht. Und so zuverlässig sind ältere MBs und BMWs auch nicht.

Zitat:

Und mal muss sich nicht schämen, wenn man irgedwo aufkreuzt, wo auch reichere Leute sind mit dementsprecheden Autos, da machen auch 5-6 Jahre alte Mercedes, Audis oder BMWs noch eine sehr gute Figur.

Gerade das dürfte den meisten Dacia-Fahrern völlig egal sein. Und mir ist es ehrlich gesagt auch egal, obwohl ich kein potentieller Dacia-Kunde bin. Wer mich nach meinem Fortbewegungsmittel beurteilt, wird wohl entweder unter mangelnder Sozialkompetenz oder einem nicht gerade überdurchschnittlichen Intelligenzquotienten leiden.

Und dass ein 3er-BMW von 2005 (um ein beliebiges Beispiel herauszugreifen) genauso günstig ist wie ein Dacia, halte ich ehrlich gesagt für ein Gerücht - und nicht nur wegen der laufenden Kosten, die nicht gerade niedriger als bei einem Dacia sein dürften.

Sun Dec 12 23:50:31 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Ich bin der festen Überzeugung, dass Dacia mit der Strategie robuste, gefällige Autos ohne Schnickschnack zu günstigen Preisen anzubieten, einen recht großen Stein ins Rollen gebracht hat.

Dem kann ich mich nur anschliessen, der Dacia hat alles was man braucht, um zügig von A nach B zu kommen was er nicht hat, kann auch niemand kaputtmachen. Und er kostet soviel, wie ein Golf VI Variant an Wertverlust nach nicht mal 3 Jahren hat.

Sun Dec 12 23:56:38 CET 2010    |    124er-Power

Ob die auch mal ein Cabrio und Coupe rausbringen ? 😛

Sun Dec 12 23:57:18 CET 2010    |    Ireton

@Polo - Yepp, und das wird auch ein Grund dafür sein, dass der VW-Konzern die Neuausrichtung von Skoda beschlossen hat - da geht es sicher nicht nur um die Kannibalisierung innerhalb des Konzerns, sondern auch darum, den Trend nicht zu verpassen...

Ich kann mir gut vorstellen, dass zumindest andere Volumenhersteller wie PSA, Ford oder GM noch eine 'Preiswert-Marke' aufbauen werden.

Mon Dec 13 00:05:50 CET 2010    |    124er-Power

GM hat doch mit Chevrolet (ehemals Daewo) bereits eine Billigmarke 😉

Mon Dec 13 00:07:14 CET 2010    |    Ireton

Verdammt, jetzt hast Du mich an diese blöde Chevrolet-Radiowerbung erinnert! 😉

Mon Dec 13 00:37:06 CET 2010    |    124er-Power

Welche?

Mon Dec 13 00:39:44 CET 2010    |    Ireton

'Spark spart stark!' - das wurde hier am laufenden Band gespielt und tötete beinahe meine Nerven. 😉

Mon Dec 13 00:44:58 CET 2010    |    124er-Power

OMG!!!!!!!!!!

Mon Dec 13 01:03:33 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Peugeot will den Namen Talbot wieder ins Leben rufen und darunter wie es der Volksmund nennt " Billigfgahrzeuge" produzieren...
Warum sollte sich ein Unternehmer eine Familie mit 2 völlig überteuerten Gölfen oder einem MB eindecken, wenn es Fahrzeuge auf dem Markt gibt, die bei weitem weniger in der Werkstsatt anzutreffen sind, weil sie erstens keine Verschleissteile haben, die sie nicht verbaut sind und zweitens weil sie nach 8 Jahren schon keine Röstlöcher, wie viele MBs auch nach 2000 noch produziert, im Dach haben können...
Jeder Werkstattaufenthalt und auch der zusätzliche ausserhalb der Inspektionsintervalle, kostet zweimal Geld, Geld das mit dem Auto in der Zeit nicht verdient werden kann, bzw. verdient werden muss. Geld für teure Reparaturen, wie zB. zu suchende Fehler in der Elekrik, Brüche von Kurbelwellen, vorzeitige Durchrostungen viele und andere zusätzliche Kosten, die zu Lasten der Verbraucher gehen. Viele zusätzliche Kosten, zur Kundenabzocke, die bei den "Billigen" gar nicht anfallen können...
Billigfahrzeuge? Meines Erachtens nach, Preiswert, sie sind ihren Preis wert...

Mon Dec 13 15:47:29 CET 2010    |    Batterietester37512

Zitat:

@venneberg

 

deine geistigen erguesse im porsche forum sind schon mehr als anstrengend und eigentlich nur im suff zu ertragen. dein sinnfreies gelalle hier kann man allerdings bestenfalls nur noch unertraeglich nennen. hast du dich ausschliesslich bei motor-talk angemeldet um anderen leute auf den sack zu gehen und den laden hier mit deiner verbalscheisse zu fluten ? wer nichts zu sagen hat - einfach mal die fresse halten.

 

 

schoene gruesse vom doc

Mal wieder keinen zufriedenstellenden Geschlechtsverkehr gehabt, oder was ist los? 😎

Mon Dec 13 16:04:29 CET 2010    |    Reachstacker

Könnte man auch fragen: "Warum kauft man sich keinen Dacia?"

Kostet nicht genug?
Ist nicht im Angebot?
Unterhalt zu billig?

Die Preispolitik hier in den USA ist eh etwas anders als in Europa (besonders D)

Dem Dacia am nächsten käme ein Hyundai Accent (3 Türig, Handschaltung, ohne AC), billiger gehts hier eigentlich nicht.

Ich hätte kein Problem einen Dacia zu kaufen aber nur mit Kofferraumdeckel. 😉

Gruss, Pete

Mon Dec 13 19:50:23 CET 2010    |    Antriebswelle16705

Alle die ihr Auto auch in 25 Jahren noch fahren wollen kaufen sich auch einen Dacia, da dieser aufgrund der vielen fehlenden Elektronikbauteile als einziger die Chance hat dann noch zu laufen. Bin mal gespannt wie die Versorgung mit dem E-Kram in 25 Jahren sichergestellt werden soll. Wir haben auf Arbeit schon Probleme die Elektronikbauteilversorgung für 10 Jahre sicher zustellen. Per Gesetz sind sie ja nur zu 10 Jahren verpflichtet. Elektronik veraltet derzeit schneller als eine Obstfliege und es geht immer schneller, wer auch immer nachher die alten Fabrikanlagen für die Scheiße kauft wird bei Oldibesitzen von Audi, BMW und MB gut Kasse machen 😁

Mon Dec 13 20:05:24 CET 2010    |    Trennschleifer157

Das glaube ich auch. An unserem 14 Jahre alten Sharan ist schon nicht so viel Elektronik verbaut, aber die die drin ist zeigt sich störanfällig( el. Fensterheber defekt> würde mit einer Fensterkurbel nicht passieren;Wackelkontakte;Sitzheizung+ Scheibenheizung defekt).
Ist halt nur eine Frage der Zeit bis die Elektik ihren Geist aufgibt.

Mon Dec 13 20:06:29 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Probleme die Elektronikbauteilversorgung für 10 Jahre sicher zustellen. Per Gesetz sind sie ja nur zu 10 Jahren verpflichtet. Elektronik veraltet derzeit schneller ...

Auch, wenn Steuergeräte nach 15 Jahren noch lieferbar sein sollten, der Wert derer, wird den Restwert des Wagens bei weitem übersteigen, wenn man die jetzgen Preise berachtet, führt ein Steuergerätefehler schon nach 5 Jahren einschl. Fehlersuche beim läppischen Golf IV zum Totalschaden..

Mon Dec 13 20:12:54 CET 2010    |    go_modem_go

So ganz stimmt das nicht.

Auch Dacia unterliegt den Euro4- und Euro5 Bestimmungen.

Dementsprechend ist JEDER Dacia vom Gesetzgeber mit folgenden "kurzlebigem" Elektronikschrott ausgestattet:

- Motorsteuergerät mit Kennfeldzündung, adaptivem Einspritzkennfeld und beheizten Lambdasonden
- OBDII Diagnose und CAN-Bus vernetzte Steuergeräte
- Elektronische Drosselklappen und E-Gas ("Throttle-by-Wire"😉
- ABS / ESP Steuergerät mit Radsensoren
- Airbagsteuergerät

Das einzige, was einem Dacia fehlt ist diverse Komfortelektronik, die aber bei vielen doch wieder drin ist (optionale manuelle Klima, EFH und ESP).

Andere Steuerungen gibt es bei Dacia gar nicht (zum Glück), wie z.B. mit Dutzenden von Servos gesteuerte Klimaautomatik und Standheizung, Sitzsteuermodule, Memoryfunktionen, integrierte Bluetooth- / Freisprechfunktionen, oder vernetztes E-Gas/Tempomat / Automatikgetriebe bzw,. adaptive Fahrwerke.

Wer null Elektronik will, muß sich einen Saugdiesel mit Kurbelfenstern ohne Klima / ABS / Airbags aus den 80er Jahren kaufen, oder einen VW Taro / Toyota Hilux 2x4 Pickup aus den 90ern.

Und selbst da wird es mit den vielen Relais schon knapp am Nachschub!

Mon Dec 13 20:20:33 CET 2010    |    Trennschleifer157

Hm, dann ist ja im Grunde genommen der Staat mal wieder schuld. Da kann man echt nur den Kopf schütteln,was da für Regelungen bei rauskommen.
Tagfahrlichpflicht bei Neuwagen, ESP und el. geregelte Motorsteuerung, wer braucht so einen scheiß!?
Überall irgendwelche Sensoren die das Fahren sicherer machen sollen, war doch damals auch nicht nötig. Und bei einem Ausfall bringt mir das sowieso nichts.
Stattdessen hat man das Gefühl in einer fahrenden Kommandozentrale zu sitzen, mit der man mit 100km/h durch Kurven fahren kann ohne das etwas passiert.
Echt traurig, Design- und Motorentechnische Highlights wie aus den 50-70gern wird es nie wieder geben.😠

Will jemand mit mir eine eigene Automarke gründen?😁

Mon Dec 13 20:25:41 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Will jemand mit mir eine eigene Automarke gründen?

Meld 🙂

Mon Dec 13 20:42:31 CET 2010    |    Antriebswelle16705

Nur in der Wegwerfgesellschaft kann der Kapitalistenarsch Kohle machen, weil in modernen Chipfabriken eine Handvoll Arbeiter sitzt und die Software aus indischen Büros kommt. Was glaubt ihr warum der Dreck so oft Fehlerhaft ist, weil jeden Monat ein neuer Inder am Telefon hockt und von Europäer erklärt bekommt was er machen soll. Infineon ist der letzte Große inländische und europäische Controller und Chip-Hersteller.

Bauteilrepraturen sind einerseits nicht möglich weil vieles in Kunstoff eingegossen wird und anderseits nicht gewünscht, weil man hierfür Menschen und nicht Maschinen und Roboter nehmen muss. Pfui wie doof ist das denn Leuten mit Elektronikerausbildung Gehalt zahlen, neenee lieber 2 TEILETAUSCHER beschäftigen und fertig.

Zum Glück oder wahrscheinlich pech für uns Kunden wird sich das Problem durch die Rohstoffverknappung in 2 - 3 Jahrzenten von selbst lösen, wahrscheinlich schon schneller so wie der Raubbau vorranschreitet!

Mon Dec 13 20:45:28 CET 2010    |    Michael Gehrt

Dacia ist so lange gut, wenn man a) nicht plant, den Bock 10 Jahre zu fahren, b) mit wenig Extras zufrieden ist, c) einem Haptik egal ist und man d) den Bock im hohen Alter eh nicht verkaufen will.

Ich würde einen gebrauchten Golf oder anderes deutsches Fabrikat 100x lieber kaufen als einen neuen Dacia. Das ist aber halt nur meine Meinung. Es gibt sicher auch Leute, die da anders denken.

Mon Dec 13 20:55:58 CET 2010    |    Reachstacker

@ Michael Gehrt

Kommt halt drauf an wofür man das Auto braucht.

Ich kaufe zum gleichen Preis lieber einen neuen Dacia mit Garantie als einen gebrauchten Ami, Japaner oder Deutschen Wagen bei dem Reparaturkosten zum Glücks Spiel werden....

Das mit der Elektronik sehe ich nicht sooo kritisch weil man bei keinem Hersteller ein Fahrzeug ohne kriegt und eine Neuauauflage des Opel Ascona mit Vergaser kaum in den Sternen steht.... oder gar ein MB Vorkammer Diesel mit Boschpumpe. 😉

Mon Dec 13 21:08:16 CET 2010    |    Ireton

Die Inder sind sicherlich nicht Schuld an (vermeintlich) abnehmender Qualität in der Automobilbranche. 🙄

Was die Innenraumanmutung von Dacia angeht, bewegt die sich auf dem Niveau eines Clio II oder Fiesta MK 6, was zumindest mE schon ganz akzeptabel ist. Kein Vergleich zur Optik eines Polo II, R5, Opel Corsa A oder N oder Peugeot 205.

Mon Dec 13 21:12:45 CET 2010    |    Trennschleifer8157

@go_modem

die von dir beschriebenen komponenten, abseits von esp und throttle by wire, waren schon anfang der 90iger jahre in vielen neufahrzeugen zu finden das technologisch einigermassen auf der hoehe waren. da viele dieser fahrzeuge auf unseren strassen nach wie vor unterwegs sind, koennte man wohl sagen, dass diese komponenten durchaus beherrschbar sind. der eigentliche elektronik voodooh (bordnetzsteuergraete, lenksaeulensteuerung, tuersteuerung etc.) begann im wesentlichen erst mit der einfuehrung des can-bus im fahrzeug. sowas gibts bei dacia nach meinem kentnisstand schlicht nicht. im sandero, zumindest im 1.6mpi, ist uebrigens eine klassische drosselklappensteuerung mit gasbowdenzug verbaut. ich gehe davon aus, dass es im logan und anderen modellen nicht anders ist.

gruesse vom doc

Mon Dec 13 21:22:49 CET 2010    |    Trennschleifer8157

@michael gehrt

wer sagt eigentlich, dass ein dacia keine 10 jahre haelt ? erfahrungen diesbezueglich liegen nicht vor, also sind derartige thesen erstmal nicht beweisbar. ich gehe ehrlich gesagt eher davon aus, dass jeder 0815 dacia-saugmotor mit einfacher steuerungstechnik jedem komplizierten 1.4tsi in hinsicht auf lebensdauer und stoerfestigkeit um eine potenz ueberlegen ist. alleine die aufwendige steuer- und regelungstechnik ist von den meisten vertragswerkstaetten schon heute nicht mehr behrrschbar.

gruesse vom doc

Mon Dec 13 21:27:08 CET 2010    |    Provaider

ein Can bus ist aber nicht nötig für Eu4 Fahrzeuge. Auch ESP ist nur nötig wenn es nach einem gewissen Datum auf dem Markt kam. Die ganzen Modelle sind in Basis ohne ESP wenn man es nicht bestellt bzw das Model von der neun EU verorndung betroffen ist.
Auch ein E-Gas ist keine vorraussetzung für EU4, das ist nur für ASR nötig.

Mon Dec 13 21:28:07 CET 2010    |    Antriebswelle16705

Kann mir auch nicht vorstellen das der dämliche Drive by Wire Käse schon im Dacia angekommen ist. Allerdings hat mein Kleinwagen schon so nen Mist, also könnte es vielleicht doch möglich sein!

Mon Dec 13 21:54:02 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

ASR mit Frontantrieb im Anhängerbetrieb ist ein Witz bei diesem Wetter, der letzte Mietwagen hatte sowas, nix ging...
Laut Bedienungsanleitung ist ASR mit Einschalten der Zündung aktiv, lässt sich nach Starten abschalten, schön, wenn es dann auch ganz deaktiviert wäre... Damit ist kein Anfahren aus eigener Kraft möglich...
Diffsperre wie im T3 in der HA, oder eine Handbremse die auf die Vorderräder wirkt, wie im CX, wäre sinnvoller, um zumindest etwas Vortrieb zu bekommen...
Manches Gimmik mag Sinn haben, manches ist überflüssig wie ein Kropf.
Zum Glück gibts noch Ings mit Hirn, bei denen kein Gehirnschlag ins Leere geht, die mobil mit Mobilität gleich setzen, und nicht mit deren Fahrzeugen auf Steigungen Immobilien errichten, für die über den Winter Grundsteuern fällig werden...

Tue Dec 14 01:05:35 CET 2010    |    go_modem_go

Code:
Kann mir auch nicht vorstellen das der dämliche Drive by Wire Käse schon im Dacia angekommen ist.

Spätestens bei Euro 5 ist Throttle-by-Wire Vorschrift.

Und EURO5 habe alle neuen Modelle, die ab 1.1.2011 in den Verkauf gelangen, bzw. seit 01.09.2009 neu EU-typisiert wurden

Elektronische Drosselklappe hat ja sogar das Modell 2011 vom Lada Niva drin - und das will echt was heißen, gegen einen (seit 1978 fast unverändert gebauten) Lada Niva ist jeder Dacia eine vollelektronische Raumsonde aus der fernsten Zukunft! 😉

Tue Dec 14 01:14:52 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Der Lada hat von Porsche entwickelte Motortechnik, die Elektronik stammt seit der Euro 2- tauglichkeit von GM...
Das macht vieles einfacher, denn nicht an jeder Ecke ist eine Lada Vertretung zu finden...
Ein Dacia kann von jeder Renaultvertretung angenommen und "behandelt" werden, wenn er was hat, was nicht gesund aussieht...
Was beim Lada auf Dauer richtig teuer wird, ist der Verschleiss der vorderen Bremsen, Dank des Freilaufes beim Gasweg 😰

Deine Antwort auf "Warum kauft man sich einen Dacia?"