Fri Oct 30 11:01:29 CET 2009
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Bildung, google, Internet, Wissen
Kann es sein, dass man kein Allgemeinwissen mehr zu haben braucht? Ganz im ernst. Was war noch einmal eine Gretchenfrage? Dem ganzen die Krone und mich veranlasst diesen Blog zu verfassen ist dieses Video. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ealQk1lX4yw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ich muss nicht einmal mehr eine Sprache lernen. Der Appstore bietet mir ein App, mit dem ich ohne alle Sprachkenntnisse durch die Welt jetten kann und keine Verständigungsprobleme mehr habe. Ich brauche weder einmal einen Grundkurs in der Sprache besucht noch ein einmal ein Wörterbuch aufgeschlagen haben. Ist ein breites Wissen mehr und mehr überflüssig? Und wenn ja, was bedeutet das? |
Thu Aug 13 19:20:21 CEST 2009
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Verkehr, Wissen
Zum 01.09.2009 ändert sich ja die StVO. Daher will ich nur mal schnell über die wichtigsten Änderungen informieren. 🙂 [mehr] Es gibt keine Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen mehr. Ab sofort heißen die Einfädelungsstreifen und Ausfädelungsstreifen. Wichtig ist: Auf Autobahnen und Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften darf auf Einfädelungsstreifen schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen. Bei einer Sicht von unter 50m und bei Schnee- und Eisglätte dürfen LKW die linke Spur auf einer AB nicht nutzen (§18) Das Zeichen 151 „unbeschrankter Bahnübergang“ heißt ab dem Tag „Bahnübergang“. Damit geht einher, dass ab diesem Zeichen Überholverbot herrscht. Das Zeichen 150 „Bahnübergang mit Schranken oder Halbschranken“ entfällt komplett Dies bedeutet auch, dass LKW nicht mehr bei der einstreifigen Bake warten müssen. Kinder dürfen ab sofort mit Anhängern am Fahrrad befördert werden. Max 2 Kinder und nicht älter als bis zum vollendeten siebten Lebensjahr. Inline-Skaten und Rollschuhfahren können den Ragweg benutzen, wo dies durch das Zusatzzeichen gestattet ist. Fahrradstraßen dürfen eh nur befahren werden, wenn ein Zusatzschild dies erlaubt. Wenn, dann gilt Tempo 30. Und zuletzt: Die Fahrstreifenbegrenzung VZ 295 ("durchgezogene Linie"😉 dürfen auch nicht teilweise überfahren werden. |
Mon May 04 21:31:31 CEST 2009
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (155)
| Stichworte:
Sport, Wissen
Wie in jedem der letzten Jahre versuche ich mich mit der im Betreff genannten Mission. Mal gelingt es besser mal so lala. In diesem Jahr soll es nun aber endlich so werden, wie ich mir das schon immer erhofft habe, da ich auf den Urlaubsbildern glänzen will 🙂 Was man nun davon hält ist jedem selbst überlassen und die, die das alles für Blödsinn halten kann ich irgendwie auch verstehen. Nichts desto trotz wurde ich HIER motiviert, mal davon zu berichten, wie ich mein Ziel erreichen will. Also dann – es folgt der Plan. Das eigentliche Ziel[mehr] Da jeder für sich den Begriff Strandfigur anders definiert... ungefähr so HIER soll es werden. Also ganz grob in die Richtung. (Das Bild ist beliebig gewählt) Der WEG Genau da fängt es schon an schwer zu werden. Die Mischung aus Kraftsport um Muskelmasse aufzubauen, korrekter Ernährung und Cardio ist gar nicht so einfach. Irgendwie beißt sich das nämlich alles. Man sollte den Körper eigentlich schonen, damit er alle Energie für den Kraftsport hat. Man sollte den Körper mehr Energie zuführen als er benötigt. Das bedeutet Masse! Ernährung Hier ist es wichtig, dem Körper das zu geben, was er benötigt und das nennt sich Protein. Gebe dem Körper viel Protein, denn dies ist der Baustein der Muskeln. Gebe dem Körper weniger Kohlenhydrate als sonst und noch weniger böse Fettsäuren. An Wochenenden weiche ich ab und mache eine „Fressmahlzeit“. Der Körper soll sich nicht an die Sparflamme gewöhnen und außerdem muss man ja auch mal etwas essen, was einem schmeckt 🙂 Zudem gibt es noch Cebion immun 2, damit der Körper weitere nötige Stoffe bekommt und trotz einseitiger Ernährung auf nichts verzichten muss. Dass ich auf Alkohol verzichte muss ich wohl nicht separat erwähnen 🙁 Das Krafttraining Dieses findet in der Regel 4x in der Woche statt. Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag. Cardio Nach dem Kreuzheben denke ich mir immer. Fuck off Cardio. Anstrengender und mehr ins schwitzen kommen geht nicht. Aber ich mache es dennoch. Mind. 3X pro Woche und im Idealfall am Wochenende noch vorm Frühstück. Aber oft siegt doch die Faulheit am Morgen und das Joggen beginnt erst irgendwann. Einige Zeit vor dem Laufen trinke ich bewusst sehr viel Wasser. Dehydratation ist das Schlimmste(nach Abscheiden), was man seinen Muskeln antun kann. Also viel Wasser in den Körper bringen. Alles in allem lebe ich also schon ziemlich stark für das große Ziel und ernte dafür viel Hohn und Spott. Meine Kollegen verstehen nicht, wie ich nur so „nen Dreck“ Tag für Tag essen kann. Freunde sagen, ich habe es nicht nötig abzunehmen und Verwandte sagen ich bin bescheuert. Um ehrlich zu sein macht es auch keinen großen Spaß. Der Sport schon. Klare Sache. Anregungen und Kritik jeder Art ist erwünscht. |
Thu Apr 23 17:22:58 CEST 2009
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
holy shit, ot, Wissen, Zombie
Finanzkrise, Terror, Kinder und Senioren sind alles Dinge, die unsere Existenz gefährden. Doch niemand denkt an den Worst Case oder bereitet sich optimal darauf vor. Daher will ich mit eurer Hilfe den ultimativen „Zombie Survival Guide“ erstellen. Immerhin hat sich google als nicht sonderlich kooperativ gezeigt bei der Frage, wie man solch einen Angriff überlebt und wieso ein Buch kaufen, wenn man Wissen und Ideen umsonst haben kann. Also fange ich mal mit meinen Ideen an.[mehr] Grundlegende Vorkehrungen: Egal wohin du ziehst. Viele Fluchtwege sind sehr wichtig und wohne wenn möglich in solch einer Höhe, dass du jederzeit aus dem Fenster springen kannst ohne dich zu verletzen aber dennoch so hoch, dass ein Zombie dein Fenster nicht erreichen kann. Habe immer ausreichend Vorräte im Haus, die, wenn möglich auch ohne Kühlung lange haltbar sind. Eingeweckte Speisen und alles in Dosen bieten sich wohl sehr gut an. Habe immer leere PET Flaschen im Haus, die man schnell befüllen kann. Noch schlimmer als Hunger ist Durst. Sorge also dafür, dass du entweder ausreichend Wasser als Vorrat hast oder diesen zumindest schnell anlegen kannst. Wir haben also jetzt ein Haus, in dem der gut vorbereitete Mitteleuropäer mehrere Tage überlebensfähig ist. Zwar beinhaltet mein Guide die Entsorgung der Verdauungsendprodukte nicht aber heh. Er soll ja auch noch durch mich und euch ergänzt werden! Im Idealfall sollte man ein Sturmgewähr, eine Pistole und ein Schwert/Axt bei sich tragen aber okay. Kommt vielleicht bei so ziemlich allen Aktionen des täglichen Lebens etwas blöd. Nichts desto trotz sind vor allem Fernwaffen sehr sehr wichtig. Wir haben also Waffen, ein Heim und Vorräte. Doch dies wird nicht ausreichen, damit man diesen Krieg gewinnt. Mobilität sowie Verbündete sind sehr wichtig. Ebenso ein Ort, an dem man ein sicheres Leben führen kann. Die Flucht aus großen Städten in weitestgehend unbewohnte Regionen sollte zwingend Vorrang haben. Ob ich nun 72,7 Einwohner (potentielle Zombies) pro km² wie in Mecklenburg-Vorpommern habe oder 3.846 Einw. je km² wie in Berlin macht schon einen großen Unterschied. Das Erreichen dieser Regionen ist das nächste größere Problem. Nachdem eure Flucht ins Ungewisse nun gut vorbereitet ist, müssen andere Menschen her. Eine kleine überschaubare Truppe. Mehr als 4 Personen finde ich persönlich Quatsch. Auch schwache oder kranke müssen leider zurück bleiben oder ggf. als „leichtes Ziel“ geopfert werden bei einem Angriff. Die neue Unterkunft: Und jetzt seid ihr dran. Habt ihr euch schon einmal Gedanken gemacht und wenn ja, wie lauten diese? |
Tue Jun 03 08:42:38 CEST 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
Geld, Gesellschaft, Medien, Wissen
Das Thema Mindestlohn ist immer wieder in den Medien. Es gibt Parteien, Verbände und Gewerkschaften die sich für die Einführung einsetzen und es gibt Parteien und Verbände, die sich dagegen aussprechen. Was nun die bessere Lösung für die Allgemeinheit ist, wage ich auch nicht zu entscheiden. Aber vielleicht hilft eine hoffentlich differenzierte Betrachtung der Argumente etwas in dem Wirrwarr für Klarheit zu sorgen. Mit dem Armuts- und Reichtumsbericht ist ja eines ganz klar geworden. Der Mittelstand schrumpft und die Kluft zwischen Arm und Reich wird größer. Das dies zu einer Politikverdrossenheit und zu einer Unzufriedenheit innerhalb der Bevölkerung führt ist nachvollziehbar und bürgt diverse Risiken. Folgen des Mindestlohns für Arbeitnehmer, -Geber und Verbraucher Man muss ganz klar sagen, dass die erhöhten Personalausgaben mit Sicherheit auf das Produkt oder die Dienstleistung umgelagert werden. Das die Mehrkosten durch eine Verringerung der Unternehmensgewinne abgefedert werden, wird gern gesagt, ist wohl aber Wunschdenken. Immerhin haben alle Unternehmen mit der Einführung des Mindestlohnes eine sehr naheliegende Begründung, warum das Produkt jetzt mehr kosten wird. Sollte sich ein Unternehmen dazu entscheiden, dass das Produkt im Preis nicht angehoben wird, so wird wohl da gespart, wo immer gern gespart wird – an den Personalkosten. Mit der Einführung würde zweifelsohne auch die Kaufkraft der Arbeitnehmer steigen, womit man die Mehrbelastung der höheren Preise ausgleichen könnte. Klar. Immerhin haben jetzt mehrere Millionen Menschen mehr Geld in der Tasche, womit sich die Preise ggf. egalisieren. Blöd nur für Rentner, Hartz IV Empfänger etc. 7,50 € zu viel, zu wenig oder genau richtig? Der internationale Vergleich. Thema Schwarzarbeit. Tarifautonomie vs. Mindestlohn Was ist nun der richtige Weg? Alternativen zum Mindestlohn? Fazit: Ich hoffe jetzt ist jeder verwirrter als vorher. Ich bin es. |
Tue May 20 12:28:51 CEST 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
Gesellschaft, Medien, Wissen
Hart wie Kruppstahl, flink wie Windhunde und zäh wie LederIch führte gestern in der Freizeit und heute auf der Arbeit bereits interessante Gespräche darüber, ob man als junger Mensch auf Anhieb weiß, was dieser Spruch bedeutet, bzw. welchen geschichtlichen Hintergrund er hat. Wieso ich diese Frage frage? Daher hier auch diese sicherlich nicht repräsentative Umfrage. Mich würde mal interessieren, wer auf Anhieb was damit anfangen kann. Ich gehe nämlich einfach mal davon aus, dass die meisten Gäste den Spruch nicht kannten. Ob alle Jungs wussten, was sie da zur Schau tragen bezweifle ich auch etwas. Einigen wird es mit Sicherheit bekannt gewesen sein. Aber darum geht es mir hier auch gar nicht. Ob man das tolerieren, akzeptieren oder hart bestrafen soll ist wohl stark davon abhängig, wie massiv der eigentliche rechte Hintergrund hinter diesem Aufdruck ist. Und das sagt die Presse dazu: http://www.lr-online.de/nachrichten/LR-Themen;art1065,2037484 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,554206,00.html |
Thu May 15 19:20:15 CEST 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Alex, Handwerk, Wissen, Wochenende
Wir ja bereits schon im Hartz IV Experiment angekündigt, durfte ich den Teich auf dem Hof meiner Eltern instand setzen. [mehr] Warum der Alex das machen soll? Da gibt es wohl 2 Erklärungsmöglichkeiten. Ich würde ja sagen, dass ich auf Grund meiner technischen Vorkenntnisse prädestiniert für solch eine Tätigkeit bin. Planen und durchführen von kleinen Projekten bis hin zu größeren Vorhaben ist mir nicht fremd. Auch das delegieren von kleinen Truppen ist mir bestens bekannt. Ich zitiere hier einfach mal sinngemäß einen Satz aus meiner Bewerbung nach der Lehre Die zweite Erklärungsmöglichkeit sieht wie folgte es Es fand sich einfach kein anderer bekloppter, der das macht. Die Planung Nachdem das geklärt war konnte es losgehen. Der Tag vor der Fertigstellung Ein Tag vor dem eigentliche Auslegen der Folie fuhr ich bereits zum Ort, an dem ich großes vollbringen sollte. Die Fische waren schon raus, der Teich war fast schon leer gepumpt und somit blieb mir primär das Reinigen drüber. Also erst einmal den ganzen Schlamm per Eimer aus dem Teich raus… mmmhh wie das lecker riecht. So schön modrig. Nachdem kaum mehr Wasser bzw. Schlamm im Teich war, konnten nun die zahlreichen Steine raus, die ebenfalls völlig verschlammt waren. Pfui! So gut. Teich ist dank Hochdruckreiniger, Besen und einem kleinem Schrubber recht sauber. Kümmern wir uns um andere Dinge. Der Tag der Fertigstellung Früh um 8 Uhr ging es weiter. Ich ging in den Teich und fegte noch einmal alles aus. Super. Folie holen und ab damit. 80 m² 1mm starke Folie wiegt dann doch ein paar Kilo und so mussten wir uns etwas schinden. Das Auslegen dauerte eigentlich ziemlich lang. Die ca. 2,2 * 2,2 Meter die viel zu viel waren, taten ihr übriges dazu dabei! ABER MAN HÖRT JA NICHT AUF MICH. Geschichte neben der Spur Am Abend des ersten Tages bemerkte ich dann, dass ich den weisen Ratschlag mein mum hätte annehmen sollen mit der Sonnenschutzcreme. Irgendwie hatte ich mein übel geiles Unterhemd noch an, nachdem ich es ausgezogen hatte 😁 Btw. Die Kleidung |
Fri Mar 28 14:13:41 CET 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
GPS, Wissen
Viele von uns nutzen täglich GPS und das auch ganz selbstverständlich. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie wird berechnet, wo ich mich befinde? Wie genau ist es? [mehr] |
Wed Mar 12 13:22:34 CET 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Gesellschaft, POLITIK, Wissen
Wer kennt sie nicht? Die Sätze, die wohl fast jeder schon einmal gehört und sicherlich auch gesagt hat(wie auch ich). Die auf dem Amt saufen nur Kaffee und sitzen sich den Arsch breit. Zudem wissen die gar nicht, was arbeiten eigentlich ist und haben ständig schon Mittag Feierabend. Wie ist das nun mit dem Geld? Sind die Arbeitszeiten vielleicht gering? Dafür sind aber wenigstens die Anstellungen bis zur Rente sicher Unverhältnismäßig viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst Falls ich jetzt noch ein Klischee vergessen habe, dann tut es mir leid. Anmerkung. |
Thu Jul 03 13:03:15 CEST 2014 |
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Gesellschaft, ich, Web, Wissen
Was lachst du denn da?
Fragte meine bessere Hälfte, während sie vor ihrer Soziologiearbeit über Alkohol in der Gesellschaft sitzt, wohingegen ich mit Kopfhörern auf dem Kopf, Rechner auf dem Schoß und einem Bier in der Hand auf der Couch sitze. (Man beachte die deutlichen Unterschiede zwischen Theorie und Praxis. Theorie über Alkohol --> trocken. Praxis --> lecker)
Ich schaue mir gerade etwas über Regelungstechnik an. Und davor habe ich was über dienliche Defekte geschaut. Sehr amüsant und unterhaltsam. Wobei ich in der Quantenmechanik nicht so drin stecke.
😕😕😕
Es folgten relativ fragende Blicke, die eine Mischung aus Verwirrung und dem Drang nach mehr Informationen innehatten.
Ich schaue mir gerade mal ein paar science slams an.
Fuhr ich fort.
Und so war es auch. Ich schaute erst einen und dann zwei und drei und dann folgten noch ein paar und ich muss sagen, dass ich extrem gut unterhalten wurde. Besser als das, was das TV so bietet (an spielfreien Tagen der WM) und oft verständlicher als A Game of Thrones auf Englisch zu lesen. Winter is coming? Vielleicht sollten sich die Starks auch mal den Vortrag über die Regelungstechnik anschauen. Die Beispiele beinhalten teilweise das Heizen. Aber ich glaube auf Winterfell gibt es kein youtube?! Vielleicht habe ich dies aber auch schlicht überlesen.
Dann folgte noch ein wenig Frauentheorie, wobei ich eindeutig merkte, dass es nicht die klügste Idee war, Mathe nach der 3 Klasse abzuwählen. Wie ging der Spruch immer?
„Die sind so blöd, die rechnen mit Buchstaben statt mit Zahlen. Idioten“
Dennoch sehr witzig der gesamte Vortrag! Auch, wenn man das mathematische vielleicht nicht in Gänze begreift.
Und so folgte ein grober Zug durch Physik, Mathematik, Soziologie, Medizin und Meteorologie und ich stellte fest, dass ich voller Anergie bin, was sich wohl auch durch Prokrastination manifestiert. Oder so ähnlich. Eigentlich weiß ich nicht, was ich da schreibe. Zum Klugscheißen in größeren Gruppen schaue ich mir die Videos wohl noch einmal an, damit ich dann zumindest selbstsicher alle anderen nerven kann.
Und so bleibt das Fazit. Science slam ist irgendwie ziemlich cool. Auch wenn es grandiose Unterschiede in der Qualität der Vorträge gibt. Es ist eine tolle Brücke, wenn man das Eigentliche, was es zu tun gilt, nicht machen will und dennoch hat es den Schein nützlich und informativ und gut für einen zu sein. Man kommt bloß zu spät ins Bett.
Aber es füllt den Speicher des unnützen Wissens ungemein!
Juhu. Gebloggt. Endlich wieder den Geist wandern lassen.