Tue May 20 12:28:51 CEST 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
Gesellschaft, Medien, Wissen
Hart wie Kruppstahl, flink wie Windhunde und zäh wie LederIch führte gestern in der Freizeit und heute auf der Arbeit bereits interessante Gespräche darüber, ob man als junger Mensch auf Anhieb weiß, was dieser Spruch bedeutet, bzw. welchen geschichtlichen Hintergrund er hat. Wieso ich diese Frage frage? Daher hier auch diese sicherlich nicht repräsentative Umfrage. Mich würde mal interessieren, wer auf Anhieb was damit anfangen kann. Ich gehe nämlich einfach mal davon aus, dass die meisten Gäste den Spruch nicht kannten. Ob alle Jungs wussten, was sie da zur Schau tragen bezweifle ich auch etwas. Einigen wird es mit Sicherheit bekannt gewesen sein. Aber darum geht es mir hier auch gar nicht. Ob man das tolerieren, akzeptieren oder hart bestrafen soll ist wohl stark davon abhängig, wie massiv der eigentliche rechte Hintergrund hinter diesem Aufdruck ist. Und das sagt die Presse dazu: http://www.lr-online.de/nachrichten/LR-Themen;art1065,2037484 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,554206,00.html |
Tue May 20 13:30:18 CEST 2008 |
PS-Schnecke12348
Die Olympische Fackel wurde auch im Dritten Reich eingeführt und bis heute verwendet. (War übrigens im Original von Krupp)
Anbei: zähle mich zur Jugend 😁 hab trotzdem Ahnung 😉
Tue May 20 13:34:06 CEST 2008 |
XC70D5
Sicher kenne ich den Spruch, aber das liegt wahrscheinlich auch daran, dass mein Geburtsdatum näher an dem Spruch, als an der Gegenwart liegt 😰 😁 😉
Gruß
Martin
Tue May 20 13:39:21 CEST 2008 |
PS-Schnecke12348
Welches Baujahr bist denn XC70?
Tue May 20 14:02:00 CEST 2008 |
XC70D5
1966, also kurz nach ´em Krieg 😉
gruß
Martin
Tue May 20 14:07:24 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Das mit der Fackel wusste ich bisher noch gar nicht.
Wieder etwa mehr Wissen! Yeah!
Und 1966 würde ich nun nicht kurz nach dem Krieg betiteln. Das sind ja dann doch über 20 Jahre 😉
Tue May 20 14:11:32 CEST 2008 |
PS-Schnecke12348
Naja für mich liegt das ein halbes Jahrhundert zurück, Bj. 1990 🙂
Guido Knopp und Phoenixreportagenfan 😁
Tue May 20 14:22:06 CEST 2008 |
XC70D5
20 Jahre zum Krieg, aber 42 bis zur Gegenwart 😉
gruß
Martin
Tue May 20 14:45:11 CEST 2008 |
Antriebswelle132404
ich habs nicht gewusst...Finds aber ein bisschen makaber, dass das mit altdeutscher Schrift geschrieben wurde
Bin mal gespannt, wie sich die Umfrage entwickelt (und hoffe natürlich, dass niemand bescheisst 😁)
Tue May 20 15:07:03 CEST 2008 |
Tecci6N
In den Links taucht oft auf, dass die jungen Kameraden angeblich von nichts gewusst haben...sorry, aber für ich ist das glatt gelogen. Die Typographie tut ein Übriges dazu, dass der Spruch ja wohl doch missverständlicher ist, als man vorgab zu glauben...Abgesehen davon, wenn es eine Jugendgruppe war, dann gibt es auch einen entsprechenden Betreuer bzw. mehrere. Dass diese dann auch von nichts gewusst haben wollen, nun ja...ich zweifel einfach mal an dieser Aussage. Ich hoffe nur, dass damit jetzt nicht die Feuerwehr generell in eine politische Ecke gedrängt wird. Ein besonders tolles Image hat die Freiwillige Feuerwehr eh nicht 🙁 Eine Verbesserung ist mit sowas nun nicht zu erwarten...
Gruß Tecci
PS: Der Herkunft des Spruches war ich mir im Übrigen bewusst 😉
Tue May 20 15:09:16 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Ich hoffe aich, dass keine bescheisst, was die Umfrage angeht. Aber da es anonym ist...
Phoenixreportagenfan ?
Es vergeht ja auch keine WE ohne Reportage auf N24, n-TV oder Phoenix über den 2 WK!
Stimmt gar nicht! 😁
Ne schon klar. Aber weil da eben stand... kurz nach dem Krieg geboren!
Tue May 20 15:11:23 CEST 2008 |
XC70D5
"Wir haben nichts geahnt, als uns der Ortsverband der NPD die T-Shirts überreichte..." 😉
Das sowas dann in den Medien hochgepuscht wird, ist natürlich klar. M.W. ist dieser Spruch nicht mal "auf dem Index"!?
Was ist, wenn die Jungs von der Feuerwehr wirklich so sind? 🙄
Gruß
Martin
Möchte explizit auf die Verwendung der Smilies hinweisen!!!
Tue May 20 15:20:23 CEST 2008 |
PS-Schnecke12348
Das mit den Phoenixreportagen war ein Spass 😉
Ganz ehrlich: Es ist schlimm das viele zuwenig Ahnung haben, das lässt sich aber nur schwer ändern. Von Verboten halte ich insofern nichts als das man dadurch nicht lernt damit umzugehen. Man sollte diese Aktion nicht überbewerten.
Viel schlimmer sind Rechte in Positionen von Bürgermeistern, Richtern oder ganz allgemein offiziellen, damit will ich nicht sagen das die jungen Leute dort rechts sind.
Tue May 20 15:21:04 CEST 2008 |
Spiralschlauch10251
Wisst ihr, in welchem Milieu die Schützenfeste entstanden sind bzw. in Deutschland ihren Hauptaufschwung hatten, die sich heute immer noch großer Beliebtheit erfreuen?
Die sind hauptsächlich um die Jahrhundertwende (19/20.) auf dem Höhepunkt des deutschen Nationalismus (hat erstmal nix mit Natinalsozialismus zu tun, aber genau diese Kreise bzw. Milieu haben den NSDAP-Aufstieg dann einige Jahre später begünstigt) entstanden.
Schon komisch, was es heutzutage noch in unserer Kultur so alles gibt 🙂
Gruß
Tue May 20 16:50:03 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
btw.
Ich habe mal auf einem Nachrichtensender eine Reportage über den Kölner Karneval zu Zeiten des Nationalsozialismus gesehen. Wie versucht wurde dieses Ereignis zu nutzen zu machen etc. und wie viele Bräuche aus Hitlerzeiten übernommen wurden.
Interessant war, dass selbst Jahre nach der Zerschlagung von Hitlerdeutschland ein Chören das ein oder andere Sieg Heil fiel und alle mitgemacht haben.
Tue May 20 17:55:52 CEST 2008 |
Antriebswelle135730
Ich kenne den Spruch und seine Herkunft. Durch die Verwendung einer Frakturschrift (die zwar 1941 quasi abgeschafft wurde, heute aber von der Öffentlichkeit undifferenziert mit den dunklen Kapiteln der dt. Vergangenheit assoziert wird) schließe ich auch auf eine bewusste Verwendung des Spruchs.
Skandalös ist aber die Anmaßung der verweichlichten Jugend von heute!*
*(Achtung: Dieser Satz ist nicht ernst gemeint und soll keine politische Meinung darstellen bzw. politische Diskussionen auslösen.)
Tue May 20 19:28:56 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Um ehrlich zu sein bin ich recht verwundert, dass doch diese Masse den Spruch zu kennen scheint. Ich hätte des Ergebnis eher umgedreht erwartet.
So kann man sich täuschen...
Tue May 20 19:31:50 CEST 2008 |
Tecci6N
Das könnte entweder an der Altersstruktur der Antwortenden oder deren Schulbildung liegen...
Tue May 20 19:43:33 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Ja ich denke auch.
Wenn ich da mal so in meine Generation hineinschaue...
Ich denke mal, dass sicher 50 % weder das Jahr der Machtergreifung Hitlers noch das Jahr des Ausbruchs des 2WK kennen.
Man gehe allein einmal mit Bildern aktueller Politiker durch die Straßen und spreche Mitzwanziger an. Wenige werden einen Olaf Scholz erkennen oder eine Fr. Zypries. Aber OK. Hätte ich vor 3 Jahren auch noch nicht... daher richte ich nicht über diese Menschen oder sonst was.
Aber eine gewisse geschichtliche Bildung ist sicher nicht verkehrt. Gerade dieses Kapitel sollte man ausführlich behandeln, damit kein Halbwissen entsteht.
Naja. Vielleicht ist Kunst und Musik ja auch wichtig....
Tue May 20 20:25:10 CEST 2008 |
bruno violento
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ich als Mittzwanziger, somit der Jugend längst entwachsener (aber dennoch inmitten einer Generation der Ignoranz aufgewachsen und eines der wenigen belesenen Ausnahmebeispiele) nehme zur Kenntnis: Wenn die meisten sich mit Geschichte auch nicht befassen, so sind doch erstaunlich viele unter denen, die in der Lage sind, das Internet zu bedienen😛
Tue May 20 20:30:22 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Das Internet ist wohl spannendet als die Geschichte.
Wobei die Geschichte wohl wichtiger ist. Naja. Das führt jetzt sicher sehr seht weit in das deutsche Schulsystem und das Thema ist einfach nur ermüdent
Tue May 20 21:00:42 CEST 2008 |
PS-Schnecke12348
Ich stecke zur Zeit in meinem Abitur in Mc-Pom und muss sagen:
Was heute das Gymnasium verlässt!!! Das Niveau unserer Bildung ist dermaßen den Bach heruntergegangen das es ein Akt sein wird es wieder auf einen vertretbaren Stand zu bringen.
Wenn meine Eltern und ich persönlich nicht an Bildung interessiert gewesen wären, wären Kunst, Kultur und Geschichte nur bruchstückhaft gelehrt worden.
Des weiteren erschüttern mich Aussagen wie "Ausländer klauen doch nur unsere Jobs" wenn sie von Klassenkameraden kommen denen man eigentlich ein ähnliches Bildungsniveau zutraute. Insbesondere in unserer Umgebung wo man wochenlang nach einem Mitbürger mit Migrationshintergrund suchen kann.
Das Schulsystem kann man nach meiner Erfahrung absolut vergessen. Wer sich nicht um seine Bildung, bzw. die seiner Kinder kümmert der hat keine Chance ein vernünftiges Niveau zu erreichen.
Diese Thematik macht mich dermaßen wütend, ich höre hier jetzt lieber auf.
Mit hoffnungsvollen Grüßen,
SUND0WNER
Tue May 20 21:06:01 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
btw.
Das hatte ich mir heute angeschaut. Da konnte man nur noch mit dem Kopf schütteln. Obwohl... nein. Ist ja Alltag!
Tue May 20 21:17:45 CEST 2008 |
bruno violento
Juhu, "Dumme-Kinder-TV"!
Naja, Kinder werden nicht asozial geboren...
@SUND0WNER:
Leider gottes sind ja meistens diejenigen Ausländern gegenüber voreingenommen, ide noch nie in ihrem Leben einen gesehen haben...
Ich bin mit meinem Freund ÖZKAN ml auf ganz komische Weise in eine Nazikneipe geraten (Ich fand so eine Tussi ganz niedlich, die wollte uns ihren Freunden vorstellen... Wir sind rein in den Laden, und sie hat gerufen: "Leute, das ist Öz, der ist Türke. Der gehört zu mir." Damit war das Thema erledigt...)
Dieses Erlebnis hat mich in der Einschätzung bestätigt, dass sich dieser Fremdenhass auf eine anonyme Masse bezieht und nicht auf einzelpersonen, denn wer wie ich auf einer Schule mit über 40% Ausländeranteil gegangen ist hat keinen Grund, Angst vor "denen" zu haben.
Wed May 21 07:08:51 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ein Blick in die Familien der Kinder hat sehr schnell deutlich gemacht, wo das eigentliche Problem liegt.
Bei dem einen Jugendlichen dachte ich, dass der in einer Art Bunker oder so ist, wo er sich zurückzieht… das dachte aber nur bis zu dem Moment, als seine Mutter ins Bild kam und die auf einmal durch die Wohnung gingen 😰
Wed May 21 13:23:24 CEST 2008 |
leovinius
Ich denke mir, das dem Grossteil der deutschen Jugendlichen gar nicht wissen KÖNNEN, was zwischen 1920 und 1945 passiert ist, da dieses Thema in der Schule totgeschwiegen wird und die meisten Großväter den krieg auch nur als Kinder mitbekommen haben, und somit auch keine Kenntnisse haben.
Fragt mal bitte jemanden Anfang 20 welche Staatsbürgerschaft AH hatte. Ich wette, dass 90% das nicht wissen. Oder warum er so einen Hass auf bestimmte Volksgruppen hatte.
Naja, egal. Solche Fehler können und müssen passieren, weil wie schon gesagt, das Thema Nationalsozialismus in der Schule totgeschwiegen wird.
LEIDER sind wir in den Köpfen unserer Politiker immer noch diejenigen die damals den Krieg angefangen haben. Warum muss ich mit 36 Jahren immer noch dafür büßen, was ein Österreicher in Deutschland vor 60 Jahren Scheisse gebaut hat.??
Ich hoffe, das es meine Kinder da besser haben, und nicht wie ich dumm angesehen werden, wenn ich in Pfadfinderkluft (wurde von AH als Braunhemd übernommen) durch die Stadt gehe, um meine Freizeit dafür zu opfern, damit die Kinder von solchen Ignoranten ihre Freizeit sinnvoll verbringen.....
So, das ist meine Meinung.... 🙂
Wed May 21 16:39:17 CEST 2008 |
Antriebswelle132404
Ich würde dieses Zitat nicht unbedingt zum Anlass nehmen, eine bildungspolitische Diskussion loszutreten. Damit will ich auch gar die Bildung heutiger Schüler und Abiturienten bewerten, sondern einfach darauf hinweisen, dass auch Personen, die ein Interesse an Geschichte nicht zwingend diesen Spruch kennen müssen...So als Anregung: Das ist so, als hätte man als Fußball-Fan zwar nicht gewusst, wie das WM-Finale ausging, die teilnehmenden Mannschaften und den Gewinner dagegen schon. 😉
Außerdem ist mir dieser Spruch, obwohl ich mich doch als relativ belesen und interessiert bezeichnen würde, in letzter Zeit nicht über den Weg gelaufen... Vielleicht mal früher in der Schule😕
Wed May 21 16:52:09 CEST 2008 |
Spiralschlauch10251
Diese Zurückhaltung der Politiker hat schon seinen Grund.
Der Respekt, der Deutschland heutzutage wieder international zuteil wird, hat auch viel mit dieser Vorzeige-Demokratie-Haltung zu tun. Wir stehen noch immer unter Beobachtung, und das ist auch gut so.
Naja, der Ösi war leider nicht ganz alleine... 😉
Und büssen muss keiner, nur erinnern und wachsam bleiben. Das ist schon ein Unterschied.
Gruß
Wed May 21 18:00:34 CEST 2008 |
bruno violento
'Tschuldigung, aber hast du in den letzten zwanzig Jahren mal 'ne Schule besucht?
Ich habe den Großteil davon in unterschiedlichen Schulen verbracht, und kann dir sagen, dass über die Hälfte des Geschichtsunterrichts zwischen Klasse Zwei und Jahrgang 13 mit der Weimarer Republik und dem dritten Reich beschäftigt...
Ganz zu schweigen von Büchern, die zu dieser Zeit handeln im Deutschunterricht, diverse Gelegenheiten, darüber zu sprechen in Philosphie, Wirtschaft und Gesellschaft, Kunst...
Das Thema ist allgegenwärtig. Dass nichts hängen bleibt liegt imo meist an den Schülern...
Wed May 21 18:53:41 CEST 2008 |
ricoxxx
Ziemlich uebel... aber wegen der Umfrage, lernt man sowas nicht in der Schule?! Also ich habs zumindest damals in der OS oder der Realschule gehabt, wenn nicht sogar mehrfach. (Die "guten", alten s/w Hitler-Reden)
Vielleicht war es als ein Spass gedacht, wobei ich die Ironie verstehen kann. Trotzdem ist's etwas makarber... Man wird wohl nie Witze ueber die Geschehnisse von 1933-1945 machen duerfen, zumindest nicht als deutscher.😉
Wed May 21 19:45:28 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Also der Spruch an sich hätte mir rein durch die Schulbildung her nichts gesagt. Das Thema wurde zwar immer wieder behandelt aber Ansprachen hörten wir uns nie an. Auch das Thema HJ wurde imho nicht angeschnitten.
Da gab es wohl wichtigere Themen. Es ist auch relativ schwer abzuwägen, was jetzt das Wichtigste ist. Gerade die Zeit von 1918 - 1945 bietet so viel, was sich lohnt zu unterrichten, dass man einfach zum Teil Abstriche machen muss.
Da muss ich Nafi Recht geben und das mache ich nicht gern 😉
Das von deutschen Boden aus eigentlich 2 WK begonnen wurden, wird für immer ein Teil unserer Geschichte bleiben und dies sollte uns auch immer bewusst bleiben.
Ich sehe manche Dinge zwar auch als übertrieben an aber es hat schon seinen Grund. Der Zeugen dieser Zeit sind noch unter uns und ein Vergessen darf man einfach nicht zulassen.
Vielleicht strebten die Jungs eben nach diesen Idealen. Hart, schnell und zäh. Das in der Jugend einfach der Weiblick fehlt, um die Auswirkungen dieses Zitates zu begreifen denke ich eher.
Wed May 21 20:42:10 CEST 2008 |
PS-Schnecke12348
Naja viel ist da ja nicht zu begreifen. Hätte Hitler gesagt: "Liebe deinen nächsten wie dich selbst" Müsste man damit genauso umgehen. Hier wird viel mehr daraus gemacht als es wirklich ist.
Außerdem muss man immer die politische Situation zu den Zeiten der Weltkriege berücksichtigen, Europa hat 1914 praktisch nach einem Krieg gelechzt der uns dann ja durch Österreich-Ungarn gebracht wurde. 1933 steckten viele Staaten immernoch in den Folgen der Wirtschaftskrisen und waren demzufolge Kriegen nicht abgeneigt. Insbesondere die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion waren ja die Nutznießer dieses Krieges, denen es insofern nicht darum ging diesen zu verhindern.
Man kann also sagen das eigentlich immer die Österreicher die Schuld an den Weltkriegen trugen 😉
Wed May 21 21:13:21 CEST 2008 |
XC70D5
1933 steckten viele Staaten immernoch in den Folgen der Wirtschaftskrisen und waren demzufolge Kriegen nicht abgeneigt
So wie heute... 😰
Man kann also sagen das eigentlich immer die Österreicher die Schuld an den Weltkriegen trugen
Und nicht nur das, KuK- und Sissy, Mozartkugeln und Wiener Schmäh und von den neuesten Ereignissen gar nicht zu reden.
Gruß
Martin
Verzichtet auf Smilies, weist aber ausdrücklich auf enthaltenen Sarkasmus und Ironie hin!
Thu May 22 04:16:32 CEST 2008 |
Tecci6N
Mal ganz am Rande, ohne Verharmlosung oder Rechtfertigung...aber den WW1 hat Deutschland NICHT verloren (von gewinnen mag ich mal nicht sprechen...)
Gruß Tecci
Thu May 22 09:19:53 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Wir bewegen uns ganz leicht vom Thema weg. Was zu den WK geführt hat, steht nicht zwangsläufig im Zusammenhang mit den Shirts der Jungs.
Wobei man natürlich einen Zusammenhang konstruieren könnte…
@Tecci
Wenn ich mich jetzt nicht täusche, hat Deutschland kapituliert. Ist ein Kapitulation keine Niederlage für dich?
Thu May 22 11:23:05 CEST 2008 |
PS-Schnecke12348
Ich sag nur Dolchstoßlegende "wir hätten noch ewig kämpfen können". [ACHTUNG IRONIE]
Thu May 22 17:07:24 CEST 2008 |
bruno violento
Doch, Tecci, den deutsch-französischen Krieg hat D "nicht verloren", aber den den 1. WK schon...
Fri May 23 22:27:00 CEST 2008 |
Antriebswelle135730
Die Zeit zwischen 1871 und 1945 nahm den Großteil des Stoffes im Geschichtsunterricht bei mir ein – z. T. hat dies wirklich genervt. Allerdings habe ich festgestellt, dass in der DDR die Geschichte etwas anders dargestellt (interpretiert und Fakten anders gewichtet/betont – Stichworte z.B. Widerstand, Opfer der NS-Zeit) wurden. Und nach den Erzählungen meiner Großeltern ergibt sich z.T. wieder ein anderes Bild. Aus diesem Grund denke ich nicht, dass die heutigen Generationen die damalige Realität in allen Facetten erfassen (auch inkl. Zeitgeist) und bewerten können. Ich bin nur persönlich froh, dass ich es nicht erleben musste.
Aber eben aus diesem Grund
- halte ich es auch für falsch, die dt. Geschichte auf diese 12 Jahre zu reduzieren;
- [Topic]halte ich es für sehr dumm, mit Zitaten aus der Zeit provozieren zu wollen (Wenn ich in Landser-Texten höre "Unser Vorbild ist die Waffen-SS", dann weiß ich, die Gestalten, welche diese Musik heute hören, hätten Demjansk nicht überlebt.) – für noch dümmer, dies ernst zu meinen;[/Topic]
- meine ich, Differenzierung ist immer notwendig (War der Umgang mit Frau Herman fair? Hat Churchill nicht bewusst die Eskalation mit seiner Kriegserklärung an Dtld wegen Polen, nicht aber an die SU, in Kauf genommen?) und
- bin ich mir persönlich keiner Schuld bewusst, muss aber dennoch in einigen Ländern Sensibilität im Hinblick auf die Herkunft bewahren, weil Dtld. den letzten Krieg verloren hat – die Österreicher haben es da wirklich leichter.
Deine Antwort auf "Weißt du wo dieser Spruch herkommt? (Bitte ohne Suchmaschine)"