• Online: 2.447

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Fri Oct 30 11:01:29 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Bildung, google, Internet, Wissen

Kann es sein, dass man kein Allgemeinwissen mehr zu haben braucht? Ganz im ernst.
Alles was ich mal eben wissen will kann ich in Zeiten von Smartphones und Datenflatrates in Sekunden im Netz finden. Ich selber muss doch eigentlich nur noch wissen wie ich mein Handy, google und ggf. Wikipedia benutze und schon kenne ich auf fast alle Fragen der Welt eine Antwort.

Was war noch einmal eine Gretchenfrage?
Wie heißt die Hauptstadt von Estland?
Was ist der Unterschied zwischen Pils und Weizen?

Dem ganzen die Krone und mich veranlasst diesen Blog zu verfassen ist dieses Video.

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ealQk1lX4yw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Ich muss nicht einmal mehr eine Sprache lernen. Der Appstore bietet mir ein App, mit dem ich ohne alle Sprachkenntnisse durch die Welt jetten kann und keine Verständigungsprobleme mehr habe. Ich brauche weder einmal einen Grundkurs in der Sprache besucht noch ein einmal ein Wörterbuch aufgeschlagen haben.

Ist ein breites Wissen mehr und mehr überflüssig? Und wenn ja, was bedeutet das?
Mehr individuelles Wissen? Mehr Fachwissen bei Einzelpersonen?
Mehr Wissen für alle, da Wissen jederzeit für alle zur Verfügung steht?
Verdummung, da man sich selber immer weniger Wissen aneignen muss, da man ja eh überall und jederzeit darauf zurückgreifen kann?


Fri Oct 30 13:21:54 CET 2009    |    Schattenparker48352

Du machst mir Angst 😰

Eigentlich geht das ganze ja noch viel weiter! Mein Koch 😉 sagte er will auch ein iPhone und ich denk mir neeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiinnnnnnnnn! Warum zur Hölle?
Ich will mit meinem Handy telefonieren und SMS schreiben, manchmal bin ich auch ganz froh, wenn ich mal nen Schnappschuss machen kann oder ein Video, wie der Hund das erste mal bellt 😁
Aber mit so nem Ding bist du ja dann quasi auch daueronline: gehst ins Netz um zu gucken um die Milch bei Aldi billiger ist, als bei dem Lidl, in dem du grad stehst. Oder sitzt mit Freunden zusammen und musst denen unbedingt ein neues Musikvideo zeigen, was du 10Min zuvor im TV gesehen hast (oder in einer deiner zahlreichen Apps gefunden hast). Weißte wie ich meine? Wenn du so n Ding mit gefühlten 100 Apps hast, wird es immer einen Grund geben, das Teil aus der Tasche zu ziehen. Den Gedanken finde ich furchtbar und in meine Tasche kommt so ein Ding nicht! Wenn mir langweilig ist, dann reicht mir auch mein Stino-Handy 😉 Mein Wissen wird aber nicht überflüssig.
Von der anderen Seite betrachtet: wenn ich jedes mal wikipedia belese um etwas rauszufinden, dann nimmt das ja ein normaler Mensch auch auf oder? Oder meinst du, mann MUSS sich das dann einfach nicht mehr merken?

Fri Oct 30 15:15:27 CET 2009    |    XC70D5

Zu verkaufen:

in 43 Jahren mühsam angeeignetes Allgemeinwissen.

Höchstbietend zu verkaufen oder gegen iPhone ein Bier einzutauschen...

Gruß

Martin

Der diesen Text nicht googlen musste!

Fri Oct 30 17:47:14 CET 2009    |    Drahkke

Es gibt gesellschaftliche Kreise und Berufe, da ist gutes Allgemeinwissen unabdingbar. Wenn man da erst mal sein iPhone befragen müßte, würde man sich unmittelbar lächerlich machen.

Sat Oct 31 00:00:55 CET 2009    |    Antriebswelle135730

Allgemeinbildung, Wissen und fachliche Qualifikation sind heutzutage eh unwichtig - oder zumindest kein Garant für Erfolg. Was zählt ist (1) Glück und (2) soziale Kompetenz. Beides vermittelt keine Application ...

Sat Oct 31 00:01:27 CET 2009    |    Reifenfüller28152

ich habe die erfahrung gemacht, dass ein großteil der frauen überhaupt kein allgemeinwissen hat.
sowohl auf der schule als auch an der uni merke ich immer , dass frauen sich blos aufs auswendiglernen beschränken und sonst scheuklappen aufhaben.

heute wieder bei "wer wird millionär":
eine junge frau (studentin) konnte weder mit dem begriff "dax" was anfangen noch mit dem unternehmen hannover rück.
für mich ein typisches beispiel

Sat Oct 31 00:05:01 CET 2009    |    Antriebswelle135730

Zitat:

heute wieder bei "wer wird millionär":
eine junge frau (studentin) konnte weder mit dem begriff "dax" was anfangen noch mit dem unternehmen hannover rück.
für mich ein typisches beispiel

Das Schlimme ist: Die Frau wird Lehrerin - oh jeh ... Gegen Schüler oberhalb der Grundschule kann die sich doch gar nicht durchsetzen, weil es der anscheinend nicht nur an Allgemeinbildung magelte.

Sat Oct 31 11:48:59 CET 2009    |    Kurvenräuber137127

Zitat:

ich habe die erfahrung gemacht, dass ein großteil der frauen überhaupt kein allgemeinwissen hat.

Tendenziell kann ich das bestätigen. Es gibt natürlich, wie immer, häufige Ausnahmen, die die Regel bestätigen.

@Halbgott: Also speziell diese Handy-Funktion finde ich, wenn sie denn wirklich so gut funktionieren würde, nur vorteilhaft und weniger als die Einleitung zum Untergang des Abendlandes.

Man kann damit u.U. sogar eine Fremdsprache schneller erlernen.

Leider sind auch die allerneusten Spracherkennungs-Programme immer noch ziemlich fehlerbehaftet, sodass es bis zum "Universal-Translator" von Star Trek noch ein Weilchen dauern dürfte.

Sat Oct 31 11:49:20 CET 2009    |    Drahkke

Die hohe Zahl von Lehrkräften, die im Beruf scheitern, kommt nicht von ungefähr....

Sat Oct 31 11:50:51 CET 2009    |    Kurvenräuber137127

Das sind aber nicht immer unbedingt die dümmsten/ungebildetsten, eher sogar umgekehrt.

Sat Oct 31 12:03:45 CET 2009    |    Achsmanschette51801

@ ali: Das ist doch von der Bildungspolitik so gewollt.

Die Frau habe ich auch gesehen. Die hat sich ganz schön zum Affen gemacht, auch bei den vorhergehenden Fragen war ich geneigt, meinen Kopf auf den Tisch zu schlagen.

Sat Oct 31 12:07:07 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Die die scheitern werden wohl auch eher in Problembezirken unterrichten anstatt in Privatschulen.

Das Frauen tendenziell ein schlechteres Allgemeinwissen haben würde ich (leider) auch so unterschreiben. Es gibt verdammt viele die mit simplen Dingen, wie das DAX Beispiel belegt, nix anzufangen wissen.
Aber wie immer gilt, dass man nicht verallgemeinern sollte. Es gibt auch ausreichend Männer die keinen Horst Köhler erkennen und nicht wissen, was der längste Fluss Europas ist etc. pp.

Zitat:

oder gegen iPhone ein Bier einzutauschen...

Der Deal steht 😁

Zitat:

Oder meinst du, mann MUSS sich das dann einfach nicht mehr merken?

Ja genau. Es steht dir ja jederzeit zur Verfügung. Sicher merkt man sich etwas, wenn man es liest und sich mit der Frage sowie Antwort beschäftigt. Aber man ist halt überhaupt nicht darauf angewiesen, sich etwas merken zu müssen.

Sat Oct 31 14:57:06 CET 2009    |    Schattenparker48352

Zitat:

ich habe die erfahrung gemacht, dass ein großteil der frauen überhaupt kein allgemeinwissen hat.

😕 Auch wenn ichs nicht hören will, es ist wohl was dran:

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,625140,00.html

Sat Oct 31 16:32:30 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Interessanter Link.

Sat Oct 31 18:39:38 CET 2009    |    Kurvenräuber137127

Oje, mein Fach und meine Uni haben da aber übel abgeschnitten...

Sat Oct 31 19:41:29 CET 2009    |    tec-doc

Ja gut ist das schon... mit dem Inet und so.... aber...

Erstmal muss man auch das Suchen beherrschen, dann erkennen ob es überhaupt die passende Antwort ist und diese ggf. auch noch mit anderen "Basics" usw. in eine sinnvolle Verbindung bringen können. 
Gutes Werkzeug und Material ist zwar die halbe Arbeit, macht aber noch lange keinen Mechaniker - mal anders ausgedrückt 🙂
Ferner es je nach Umfeld in der Tat ein Schuss ins eigene Knie ist, wenn man erstmal sein Phone zückt und rumgooglet. In einem längeren Kontakt erkennt man dann ja zusätzlich so oder so, ob jemand nur irgendwas daherplappert oder ob er es auch selbst versteht.
Blöd ist ja auch... wenn der Akku alle ist oder so 😁

Aber was ist Allgemeinwissen eigentlich?
Das wandelt sich ja auch im Laufe der Zeit, je nach Ort und Umfeld und das "Suchknoffhoff" im Netz gehört heute imho auch dazu.. wie und wo man passendes Wissen findet, um es sich anzueignen. Ein Hilfsmittel, kein Ersatz.
Und genau da versagt Schule mE gewaltig... leider. Es geht zu wenig um den Spass und die Freude an Wissen und Können, hier wird nur nach Merkwillen selektiert... naja.
Anders gesagt - heute sind imho Denkstrukturen wichtiger, blankes Vollschaufeln mit willkürlichen Infos bringt nicht mehr weiter bzw. durchs Leben - dazu gibts zuviel und man braucht immer mehr davon?
Imho erleben wir da einen Wandel mit und der zieht sich eben etwas länger hin - ich bin recht sicher, dass sich "Allgemeinwissen" irgendwann völlig anders definiert als heute oder gar vor 50 Jahren und die Fähigkeit selektiv und nach Bedarf Wissen zu finden und anwenden zu können in den Vordegrund rückt.

Übrigens beschäftigen sich viele SF Filme/Bücher mit den Folgen einer immer weiteren Abhängigkeit von Maschinen und abnehmender eigener Fähigkeiten. IdR rettet dann ein für die Zeit anachronistischer Typ, der noch selber was kann, die ganze Welt 😉

However - die Geschichte mit Pils und Weizen... joa, das macht mir dann schon auch Angst 😉

Sun Nov 01 04:53:46 CET 2009    |    _RGTech

Na gut, bei den drei gegebenen Beispielen und so längster Fluss scheide ich wohl auch aus 😁
Bier (!) trink ich keins, Estland liegt nicht unbedingt in meinem Fokus, und die mittlerweile verallgemeinerten Sprichwörter sind doch eh derart verbraucht, dass fast kein Mensch mehr die wahre ursprüngliche Bedeutung herleiten kann.

Andererseits hab ich dann doch diversen Kram mir angeeignet, der zwar hauptsächlich in meine Interessensgebiete fällt oder aus diesen stammt (IT, Musik Pop/Rock, Filme, Geschichte bzw. besonders Jahresdaten), aber auch manchmal für andere Gebiete nützlich ist (verdammt nochmal, ich hab sogar diverses Wissen aus lustigen Taschenbüchern aufgesogen... wenn man die viel später nochmal liest, merkt man das erst). Wenn ich mich einmal mit einem Gebiet intensiver befasse, dann bleibt das auch gespeichert. Auf die Methode hab ich bereits die Grundschule absolviert und es funktioniert jetzt immer noch.
Allerdings, wie Uhu schon sagte - fachliches Können ist gar nicht mehr so wichtig. Und als Rampensau oder A*Kriecher oder Verkäufer (der ja nicht allzu ehrlich sein darf und z.B. die besseren Konkurrenzprodukte empfehlen) würde ich völlig versagen. Darum trete ich beruflich wohl auch eher auf der Stelle...

Fri Nov 27 21:06:43 CET 2009    |    Reifenfüller28152

und wieder macht sich eine frau bei wer wird millionär zum affen, weil sie das wort "pittoresk" nicht kennt 🙄🙄🙁

ganz ehrlich, wenn ich mit so einer jeden tag zusammenarbeiten müsste, würde ich selbstmord begehen

Sat Nov 28 08:03:16 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Ich sage jetzt lieber nicht, dass das Wort bisher auch nicht zu meinem Wortschatz gehörte 🙁
Zumindest habe ich dieses Wort bisher nie bewusst gehört... Dafür weiß ich, was Empathie ist 😛

Sat Nov 28 10:13:43 CET 2009    |    Drahkke

Früher mußte man für so etwas umständlich Fachwort-Lexika wälzen. Heute erleichtert Wikipedia das Leben enorm. Es müssen sich nur noch mehr Zeitgenossen finden, welche diese Möglichkeit auch nutzen.

Sat Nov 28 10:22:13 CET 2009    |    Olli the Driver

"Pittoresk" gehört auch nicht gerade zu meinem häufig verwendeten Wortschatz, dennoch kannte ich dieses Wort. Schon ziemlich deppert das pauschal ausschließen zu wollen 😉

Sat Nov 28 11:20:00 CET 2009    |    Reifenfüller28152

man muss ja nicht jedes wort kennen...aber bei der 300 € frage sollte man auf jeden fall in der lage sein, durch ausschlussverfahren auf die lösung zu kommen😁

Sat Nov 28 17:29:28 CET 2009    |    Druckluftschrauber2011

Wie waren denn die anderen Antworten? Bekommst du das noch zusammen?

Sat Nov 28 23:10:18 CET 2009    |    Reifenfüller28152

die frage war etwa so: welches wort beschreibt in der kunst einen malerischen zustand ?
a: clooneyig
b: kutcherabel
c: pittoresk
d: deppert

Deine Antwort auf "Das Ende des Allgemeinwissens?"