• Online: 1.779

Sun Nov 15 01:05:27 CET 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Lied, Schweinegrippe, Song

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/W_-fXL9c0Fo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Genial 😛

Zitat:

Da fühle ich mich so abgewrackt

[bild=1]


Sat Nov 14 18:24:03 CET 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (8)

und weiter gehts mit der 12. G-Modell Umbauaktion...

Teil 4

Teil 5

Teil 6

[bild=1]
[bild=2]
[bild=3]
[bild=4]
[bild=5]
[bild=6]


Tue Nov 10 23:24:03 CET 2009    |    Druckluftschrauber47022    |    Kommentare (74)

Welche Bauform findet ihr besser?

Hallo Leute,

einfach mal eine Umfrage zu eurer Meinung.
Welchen Motor findet ihr besser? Einen Reihenmotor, einen V-Form Motor oder den VR Motor? Wir lassen jetzt einfach mal den W, Boxer und Wankel außen vor, da sie doch sehr speziell sind.

Einsatzgebiete:

Reihenmotor: Bei dem Reihenmotor stehen die Zylinder senkrecht in dem Brennraum ohne Winkel. Entweder haben sie 1 Nockenwelle oder 2 (z.B. bei dem 16V). Dann übernimmt die eine Nockenwelle die Einlass, die andere die Auslassventile. Es gibt bzw. gab Reihenmotore bis zum 12 Zylinder, wobei alles ab 4 Zylindern von V oder W Motoren abgelöst wurde zum größten Teil.

Vorteile:
    einfacher aufbau
    mit sechs Zylindern eine enorme Laufruhe verfügbar
    kostengünstig in der Produktion
    auch mit Luftkühlung realisierbar
Nachteile:
    erhöhter Platzbedarf bei Längseinbau sowie den langen Sechszylindern
    bei sechs oder mehr Zylinder Drehschwingungen der Kurbelwelle schwer beherschbar
    [bild=1]

V-Form: Der V Motor hat in der gänigen Form eine Pfeilung von 45-90°. Die beiden Zylinderbänke stehen sich nicht ganz parallel gegen über, was bedeutet das die Pleue der Zylinder 1 und 2 sehr nah neben einander auf der Kurbelwelle befestigt. Die beiden Zylinderbänke sind so in Sachen Nockenwellen und Nockenwellensteuerung von einander getrennt.

Vorteile:
    geringe Baulänge im Vergleich zu dem Reihenmotor
    geringere Bauhöhe
    Material und Gewichtsersparnis
Nachteile:
    manche Teile müssen doppelt vorhanden sein (z.B. Zylinderkopf, Abgasstrang, Nockenwellen)
    rauheres Laufverhalten durch freie Massenmomente
    [bild=3]

VR-Form: Der VR Motor ist ein kompromiss aus einem Reihenmotor und einem V-Form Motor. Er wird meistens eingesetzt wo der Platz für einen Reihenmotor nicht verfügbar ist und quer eingebaut werden soll. Das beste Beispielt hierzu ist der VR6 Motor von VW welcher in verschiedenen Modellen quer eingebaut wird (z.B. Bora V5, Passat VR6, Passat R36, Golf R32). Die Zylinder stehen bei dem VR Motor, wie es der Name schon vermuten lässt, in Reihe und doch in V Form zu einander. Der Zylinderwinkel beträgt >15° und bauen in Reihenform auf. Der Zylinder 1 ist oben links, Zylinder 2 ist schräg rechts unten hingegen ist Zylinder 3 wieder schräg rechts oben und so weiter. Dadurch erreicht man eine sehr kompakte Bauweise. Durch dieses System lassen sich auch ungerade Zylinderzahlen erfüllen, wie z.B. 5 Zylinder, ohne ihn als Reihenmotor bauen zu müssen.

Vorteile:
    Geringer Platzbedarf
    Keine doppelten Teile nötig wie bei dem V Motor
Nachteile:
    Lange Ansaug und Abgaswege (Frisch und Abluft werden immer nur auf einer Seite zu bzw. abgeführt)
    starke, einseitige Belastung der Kolben
    [bild=2]

Mon Nov 09 23:05:10 CET 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: 146, Alfa, Fabia, Skoda, Tot, Übermut, Unfall

Alfa 146 vs. Skoda Fabia

^^Da wollte mal wieder jemand seinen Freunde was beweisen und rast wie ein irrer durch die Ortschaft. 2-3 mal ists noch gut gegangen, aber beim letzten mal hat der Jugendlich die Kontrolle über seinen Alfa 146 verloren und ist mit einem Skoda Fabia kollidiert.

[bild=1]


Mon Nov 09 22:24:44 CET 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: Ferrari, Probefahrt, Unfall

Ferrari bei Probefahrt zerlegt

Autsch, das wird teuer. Leider steht die Ursache für den Unfall nicht drin. Aber wahrscheinlich wieder einmal überhöhte geschwindigkeit. Laut Bericht war ja auch noch der Verkäufer mit an Bord, wie kann der nur sowas zulassen? Womöglich hat er dem Fahrer auch noch ermutigt noch schneller zu fahren ? 🙄

Weiß vielleicht jemand um welches Modell es sich hier handelt?

[bild=1]


Tue Nov 03 02:26:59 CET 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Glück, Sattelschlepper, Schutzengel, Unfall

Mann unter Sattelschlepper begraben

Boah 😰, der hat ja echt nochmal Glück gehabt der Autofahrer. Wenn sich das Wrack mal so ansieht würd man meinen, dass man da nicht mehr lebend hätte rauskommen können. Das Autodach ist komplett eingedrückt. Unvorstellbar wie in darin überleben kann 🙄.

Es gibt eben doch Wunder 🙂.


Mon Nov 02 00:15:21 CET 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Astin Martin, BMW, DBS, Gallardo, Lamborghini, M, Spyder, V10, V12

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/YXXZNCqrlP4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hammer Sounds, wobei der M6 gegen seine 2 Konkurrenten gehört abstinkt.

Wenn ich die Qual der Wahl hätte, dann würde ich den DBS nehmen 😎.

[bild=1]
[bild=2]

[bild=3]
[bild=4]
[bild=5]
[bild=6]


Sat Oct 31 00:58:57 CET 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: Dumm, dümmer, Edding, USA

Dümmer gehts wohl nimmer

Wie geil ist das denn? Alk macht wohl wirklich hohl in der Birne 😮. Wie kann man sonst auf die Bescheuerte Idee kommen, sich mit Edding anzumalen, anstatt sich eine Maske über zu ziehen 😁.
Ob die wohl jetzt die lieblings Heftlinge im Knast sind?

[bild=1]


Sat Oct 31 00:23:38 CET 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Mercedes, Rhein, VW, Wasser

VW Bus geht Baden

Tja das war dann wohl eine teure Dummheit die dieser Autofahrer begangen hat. Gang nicht eingelegt und die Handbremse auch vergessen 🙄.

Taxi landet im Rhein

Hm wer ist jetzt Schuld? Der Taxifahrer oder der Fahrgast der den Weg angesagt hat?
Kann der Taxler den Fahrgast dafür eigendlich zur Kassen bitten?

[bild=1]


  • 1
  • nächste
  • von 111
  • 111