• Online: 2.921

Wed Jul 15 01:30:47 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Aptera Motors, Auto, Ufo

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/HPNSGxhQBmo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Aptera Motors ist eine kleine Firma aus den USA.

Das Design ist äußerst außergewöhnlich, aber vorallem gewöhnungsbedürftig.
Diesmal war allerdings nicht Chris Bangle am Werk 😉


Wed Jul 15 01:20:01 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: BMW, M, X6

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/MNVxP-IwamE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Die schnellste Schrankwand der SUV's

Die M Gmbh hat wieder einmal mehr bewiesen, das sie "Sportwagen" bauen können.
Ob Sinn oder unsinn das sei jetzt mal außer acht gelassen.
Sagenhafte 555 PS hat der X6 M unter der habe. 3 x 5? Die stehen wohl auf Schnapszahlen.

Ansonsten gibts nicht mehr viel drüber zu sagen.


Tue Jul 14 04:30:57 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: Ghost Rider

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/al6_A77p3ro" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Ghost Rider - Der Verrückte Typ aus Schweden

Mittlerweile kennt ihn fast jeder in Europa. Aber warum ist er so beliebt?
Es muss an den waghalsigen Fahrmanövern liegen und daran, das er die Polizei auf die schippe nimmt.
Dieser Kerl fürchtet weder Tot noch das Risiko.

Ist schon echt verblüffend, das die Schwedische Polizei es all die Jahre nicht geschaft hat den verrückten Kerl dingfest zu machen. Naja aber man sehe ihnen nach, dass ihre Fahrzeuge weit unterlegen sind.

Ein viel größeres Wunder ist allerdings, dass der Ghost Rider noch am leben ist!
Viele andere, die solche Fahrstilie pflegen sind schon längst unter der Erde.

Also Fahren kann er wirklich gut, vorallem wheelies hat er perfekt drauf.

Und was haltet ihr von dem Ghost Rider?

[bild=1]


Tue Jul 14 04:21:29 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: 1/4 Meile, F430, Ferrari, Smart

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/vExpEl0_5-Y" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Da muss der F430 Fahrer ganz schön blöd geguggt haben, als der Smart an ihm vorbeigerauscht ist 😛.

Ihr fragt euch jetzt sicherlich, wie kann ein Smart so schnell sein?

Motor und Getriebe stammen von der Suzuki GSX R - Das ist das Geheimnis!

[bild=1]


Tue Jul 14 02:42:23 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Fahrprüfung, Fahrschule, Handy

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/lXQLyk1yd68" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Das ist so absurt, dass es nur ein fake sein kann. Wer ist denn schon so blöd, dass er 5 mal am selben Tag wegen dem gleichen Fehler durchfällt?

Aber lustig ist es allemal.

So und hier seht ihr zum Abschluss noch was passiert, wenn man seinen Fahrleher verärgert 😛
Video

[bild=1]


Tue Jul 14 02:14:55 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Busfahrer, Wendemanöver, Wetten Dass

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/j8U2l_qsnMU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Vielleicht erinnern sich noch ein paar von euch an diese Spektakuläre Außenwette von 2007.
Mir kommts vor als wäre es gestern gewesen, wie schnell doch die Zeit vergeht 🙄.

Naja jedenfalls ist das eine beachtliche Leistung die dieser Busfahrer vollbracht hat.
Es besteht ja immerhin die Gefahr, dass man zu weit nach vorne oder hinten fährt und der Bus abstürtzt.

Also meinen Respekt hat der Mann.

PS: Ich weiß, das der falsche Bus aufm Bild is 😎

[bild=1]


Tue Jul 14 01:37:14 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Midnight Crew

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/tYRmii_-wPU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Diese Jungs wissen echt wie man sehr gute und emotional ansprechende Videos dreht.
Die Musik mag nicht jedermanns geschmack sein, aber sie erhöht definitiv den Puls.

Bei dem Anblick werd ich echt neidisch - Ich will auch endlich mal wieder auf die Rennstrecke!

😎


Mon Jul 13 20:03:57 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Gewinner, Movie Stars, VW

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/-1k8A8f6t14" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Plätze 1-10:
http://www.youtube.com/watch?...

Plätze 11-30:
http://www.youtube.com/watch?...

Sind wirklich Tolle Videos dabei. Vorallem Mr. Bean ist genial gemacht 😛.

[bild=1]


Mon Jul 13 19:31:21 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: ADAC, Tanken, Tankstelle

ADAC: Wochenendreisende werden abkassiert

Wer freitags tankt, bekommt dafür eine besonders hohe Rechnung präsentiert. Montagstanker fahren dagegen am günstigsten. Wie eine aktuelle ADAC-Untersuchung der durchschnittlichen Tageskraftstoffpreise des gesamten vergangenen Jahres zeigt, lagen die Preise für Benzin und Diesel an den Montagen um mehr als drei Cent unter den Freitagspreisen.

So kostete ein Liter Benzin 2008 am Wochenbeginn im Schnitt 1,370 Euro, am Freitag dagegen mit 1,402 Euro 3,2 Cent mehr. Ähnlich groß ist die Differenz bei Diesel, der am Montag bei durchschnittlich 1,305 Euro lag, am Freitag bei 1,336 Euro. Zweitteuerster Wochentag war laut ADAC der Mittwoch, zweitbilligster der Sonntag. Besonders auffällig ist der Anstieg der Preise um 2,3 Cent (Benzin) beziehungsweise 2,2 Cent (Diesel) von Montag auf Dienstag. Grund dafür waren bundesweite Preisrunden.

Die ADAC-Studie lässt erkennen, dass die Mineralölkonzerne mit ihrer Preispolitik vom meist höheren Verkehrsaufkommen und der damit verbundenen größeren Kraftstoffnachfrage zu Beginn des Wochenendes profitieren wollen. Dies führt – insbesondere auch bei Ferienreisewellen – oftmals zu einem regelrechten Abkassieren der Autofahrer. Die Daten zeigen jedoch auch, dass der Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt insgesamt funktioniert und die Preise nach einer Anhebung rasch wieder bröckeln können. Der Club empfiehlt den Autofahrern, die Preisverschiebungen an den Zapfsäulen stets im Blick zu behalten und den Tank dann nachzufüllen, wenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt.

Quelle: ADAC

-----------------------------------------

Ist das auch schonmal jemand aufgefallen?

[bild=1]


Mon Jul 13 19:20:57 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: ADAC, Marder

Und was benutzt ihr um den Marder vom Auto fernzuhalten?

Wer kennt das nicht, man steigt in sein Auto ein, möchte den Motor Starten und plötzlich stellt man fest, dass irgendetwas nicht stimmt. Vorallem bei den neuen Autos wird dies durch einen Fehler im Display angezeigt.
Aber was hilft wirklich gegen den Marder?

--------------------------------------------------------

„Kabelbeißer“ nervt Autofahrer

Hausmittel gegen Marderbefall meist ohne Wirkung

Rund 160 000 Schäden entstehen jährlich durch Marderbisse an Pkws. Die ADAC-Straßenwacht verzeichnete im Jahr 2008 um die 15 000 Einsätze als Folge von angeknabberten Zündkabeln, Bremsschläuchen und Gummidichtungen. Dadurch fallen jährlich Reparaturkosten in Millionenhöhe an. Während unmittelbar beschädigte Teile am Auto in der Regel durch die Kfz-Teilkaskoversicherung gedeckt sind, werden mögliche Folgeschäden an Motoren, Antriebswellen und Katalysatoren meist nicht übernommen. Einige Versicherungsunternehmen bieten mittlerweile Zusatztarife als Ergänzung zur Teilkaskoversicherung an, die auch für Folgeschäden aufkommen.

Steinmarder, nachtaktiv und allesfressend, richten vor allem im Frühsommer, während der Paarungszeit ab Ende Juni, den größten Schaden an Autos an. Motorräume sind für die Tiere beliebte Spielplätze. Dabei werden weiche Kunststoff- und Gummiteile wie Zündkabel, Stromleitungen bzw. deren Isolierung und Bremsschläuche angenagt und teilweise regelrecht zerfetzt. Nach einem Marderbefall sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, der den Motorraum untersucht und eventuell eine Motorwäsche durchführt. Diese entfernt alle Gerüche, die den Marder anlocken und in Beißwut versetzen.

Alternativ zur Motorwäsche und teuren Zusatzversicherung greifen Fahrzeughalter oftmals auf eine Reihe von Hausmitteln zurück. Die Abwehrmaßnahmen, die allesamt nicht zuverlässig sind, reichen dabei von Hundehaaren und WC-Steinen über Maschendraht im Motorraum bis hin zu tickenden Weckern.

Deutlich wirksamer zeigen sich Elektroschockgeräte als Marderschreck, die mit metallischen Kontaktplättchen unter Hochspannung arbeiten (Weidezaunprinzip). Sie werden an möglichen Marder-Einstiegsstellen angebracht. Bei Berührung gibt es einen Stromschlag, der zwar für Mensch und Tier ungefährlich ist, den Marder jedoch verscheucht. Ebenfalls hilfreich sind Ultraschallgeräte, welche die Marder durch Töne von ständig wechselnder Frequenz verjagen. Einbau und Anschluss sind ohne großen Aufwand innerhalb weniger Minuten durchführbar. Nicht empfehlenswert sind Geruchs- und Bitterstoffe, da sich die Tiere sehr schnell an die üblen Duftstoffe gewöhnen. Außerdem reicht meist schon eine Fahrt im Regen und das Duftspray verliert seine Wirkung. Immer gilt: Wer in gefährdeten Gegenden wohnt, sollte sein Auto möglichst in einer geschlossenen Garage parken. Tore auch tagsüber nicht länger offen stehen lassen. Dann hat der Marder erst gar keine Gelegenheit sich einzunisten.

Quelle: ADAC

[bild=1]