• Online: 1.114

Tue Jul 14 04:21:29 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: 1/4 Meile, F430, Ferrari, Smart

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/vExpEl0_5-Y" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Da muss der F430 Fahrer ganz schön blöd geguggt haben, als der Smart an ihm vorbeigerauscht ist 😛.

Ihr fragt euch jetzt sicherlich, wie kann ein Smart so schnell sein?

Motor und Getriebe stammen von der Suzuki GSX R - Das ist das Geheimnis!

[bild=1]


Tue Jul 14 06:59:59 CEST 2009    |    Schyschka

so einen Smart möchte ich auch haben!

Tue Jul 14 08:42:03 CEST 2009    |    fabe123

Der Ferrari-Fahrer hat danach seinen Boliden sicherlich verkauft 😉

Schön echt krass!

Tue Jul 14 09:56:56 CEST 2009    |    Rostlöser12012

Witzig ist das schon, ich würde dennoch lieber den Ferrari nehmen... 😉😁

Grüße
MEI-FI

Tue Jul 14 10:38:30 CEST 2009    |    Fensterheber30669

Naja, ich hab neulich mit meiner 1200 Suzuki Bandit auch nen 911 Turbo versägt.
Was solls. Würde in beiden Fällen das Auto vorziehen.

Gruß
Andre

Tue Jul 14 11:02:43 CEST 2009    |    Standspurpirat34717

Musste der Ferrari-Fahrer erst nen Gang einlegen???

Tue Jul 14 11:44:59 CEST 2009    |    Spannungsprüfer135832

Das Video hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, aber ist immer wieder ein schönes Beispiel dafür, wie theoretisch die Beschleunigungswerte von Sportwagen sind: Sie lassen sich nämlich nur von weniger als 1% der Fahrer erzielen.

Der Ferrari-Fahrer lässt die Drehzahl viel zu weit abfallen oder, anders herum, lässt die Kupplung zu weit und zu schnell kommen. In dem Drehzahlbereich würde ihm wahrscheinlich auch ein gut gelaunter TDI wegfahren 😁

Nichtsdestotrotz: Der Smart ist natürlich genial, und dessen Fahrer weiß ganz genau was zu tun ist. Allerdings, hätte der Ferrari-Fahrer nicht so kläglich versagt, wäre - trotz meiner großen Sympathien für den Smart - das Rennen anders ausgegangen.

Gruß
xc90er

Tue Jul 14 12:06:17 CEST 2009    |    Fensterheber30669

Da gibt es einen Wert mit dem man das ganz einfach klären kann.

Nennt sich Leistungsgewicht.

Gruß
Andre

Tue Jul 14 13:14:17 CEST 2009    |    Spannungsprüfer135832

Zitat:

Original von king_brainy


Naja, ich hab neulich mit meiner 1200 Suzuki Bandit auch nen 911 Turbo versägt.
Da gibt es einen Wert mit dem man das ganz einfach klären kann: Nennt sich Leistungsgewicht.

Ich erwarte von Dir nicht, dass Du Dich der physikalischen Wahrheit stellst, aber falls Du es tun möchtest, hier die Fakten:

Wenn Du zu den 0,01% der Fahrer zählst, die eine 1200 Suzuki Bandit tatsächich in unter vier Sekunden auf 100 bekommen, gut, Hut ab. Ansonsten darfst Du gerne zugeben, dass ein 911 Turbo gerade im höheren Geschwindigkeitsbereich besser beschleunigt. Oder meintest Du den ersten 911 Turbo von 1974?

Der Ferrari F430 schafft, wenn auch nicht in dem gezeigten Video, die Viertelmeile in unter 12 Sekunden. Da kannst Du mit Leistungsgewicht soviel argumentieren, wie Du möchtest: Etwas über 13 Sekunden für den Smart Diablo - dessen Leistung ich höchst respektabel finde - ist einfach langsamer als etwas unter 12 Sekunden.....

Übrigens: Ich habe mit einem alten Kadett E 1.4i auch schon von vielen Jahren einen Porsche 928 an der Ampel "versägt". Irgendwie werde ich aber auch heute das Gefühl nicht los, dass der Porsche doch ein bisschen schneller hätte sein können.

Nix für ungut, aber Wunder gibt es in der Physik halt nicht - nur Fahrer, die ihr Gefährt besser oder schlechter beherrschen.

Gruß
xc90er

Tue Jul 14 13:51:28 CEST 2009    |    Batterietester13066

stimme xc90er voll und ganz zu!
vorallem wenn man bedenkt auf was für asphaltschneider der smart steht und das gepaart mit dem frontantrieb. da könnte er 1000ps haben würden beim start dennoch nur ein bruchteil davon auf dem asphalt ankommen. selbst wenn der smart fahrer eine perfekt arbeitende launchcontroll eingebaut hätte, ist einfach das gripniveau des ferrari bei weitem höher.
aber das video schildert eindrucksvoll dass gerade ein ferrari nicht mehr der überflieger ist wenn man ihn im falschen drehzahlbereich bewegt.

mfg

Tue Jul 14 14:02:53 CEST 2009    |    oppagolffahrer

Das geht jetzt aber wieder in die falsche Richtung bmwcoupe20! Der Smart ist auch viel leichter, im Normalfall hat ein Smart außerdem Heckantrieb, und der angegebene Motor leistet nicht mehr als 200 Ps. Da ist das "Gripniveau" vollkommen ausreichend. Der Ferrari wiegt auch viel mehr und leistet mehr, ist schon klar, dass der mehr Kraft auf die Straße übertragen kann, das hat mit der möglichen Beschleunigung jedoch nichts zu tun.

Wo wir schon beim Leistungsgewicht sind: Ich weiß die Daten vom Smart nicht, aber ich nehme an der Ferrari hat das bessere Leistungsgewicht.

Tue Jul 14 14:11:29 CEST 2009    |    Spannungsprüfer1960

Ich denke das Leistungsgewicht ist bei beiden Autos ziemlich gleich, aber der Ferrari nimmt dem Smart bei höheren Geschwindigkeiten durch die bessere Aerodynamik gut Zeit ab.
Der Smart wird dem Ferrari von 0-100 aber überlegen sein...

Tue Jul 14 14:50:54 CEST 2009    |    Fensterheber30669

Die 1200er ist noch etwas "optimiert" und ich sage jetzt mal frei in den Raum,
dass ich ganz brauchbar schalten und fahren kann. Und ich werde niemals wissen,
ob der 911er Fahrer alles aus dem Bock rausgeholt hat und wie es weitergegangen wäre
ab 225 KM/H

Aber zurück zum Leistungsgewicht und der Physik.

Die Bandit mit 230 KG und 128 PS macht 0,56 PS/KG
Porsche 911 Turbo 1500 KG 480 PS macht 0,32 PS/KG

Und du kannst mir auch nicht erzählen, dass man mit einem Auto schneller
beschleunigt als mit einem Motorrad.

Mit nem 600er Naked Bike mit 70 PS machst du ja schon bis 100 fast alles nass was
so rumfährt.

Tue Jul 14 15:32:28 CEST 2009    |    Ritter_Chill

gott ey, der ferrari fahrer hats ja total verkackt mit dem losfahren.
und leiber fahr ich nen 50ps ferrari 8falls es den geben würde) also den smart - das hässlichste auto der welt.

Tue Jul 14 15:41:12 CEST 2009    |    Spannungsprüfer135832

Zitat:

Original von king_brainy


Und du kannst mir auch nicht erzählen, dass man mit einem Auto schneller beschleunigt als mit einem Motorrad.

Nochmal. Du darfst glauben was Du möchtest, von mir aus auch, dass ein Motorad immer schneller ist als ein Auto. Aber selbst bei dem von Dir genannten Vergleich müsstest Du merken, dass es nicht stimmt.

0-200km/h:
1200 Bandit: ca. 13 sec (http://www.rowdy.de/1200indx.htm)
Porsche 997 Turbo: ca 12 sec (http://www.fastestlaps.com/car4585844a79f19.html)

Und, nicht vergessen, den 997 (gerade mit dem DSG) in vier Sekunden auf 100 zu bekommen, geht auch bei Nicht-Profis. Die 1200 Bandit in vier Sekunden auf 100 zu bekommen, schaffen nur sehr wenige.

Abschließend: Jetzt bitte keine Diskussionen, dass Deine Bandit ja auch mehr als 98PS hat - es gibt auch Turbo-Versionen mit über 900 PS. Ja, es gibt auch höchgezüchtete Hayabuzas, ja und es gibt auch den ThrustSSC.....🙄

Gruß
xc90er

Tue Jul 14 19:24:54 CEST 2009    |    Fensterheber30669

Ok, Ok, ich gebe mich einsichtig. Es wird wohl doch ein paar wenige Fahrzeuge
geben, denen ich mit meiner 1200er unterlegen bin. Aber sagen wir es mal so.

Wayne 🙂

PS: Hab grad nochmal geschaut:

Bandit 1200 S 0-200 : 12,2 sec http://www.einszweidrei.de/zzbikes/suzban1200sabs2006-1.htm

Porsche 911 Turbo Cabrio 0-200 : 12,8 sec http://www.autobild.de/.../test-porsche-911-turbo-cabrio_220639.html

Tue Jul 14 20:45:05 CEST 2009    |    Batterietester13066

@golffahrer

dem kann ich so nicht zustimmen, denn du willst mir erzählen dass um 200ps beim wegfahren auf die strasse zu bekommen die originalen reifen mit der 165er breite vom smart völlig ausreichen und der ferrari mit den 325er reifen weniger leistung auf die strasse bringt?
denn bei der beschleunigung von 0-50 ist fast nur entscheident wer mehr der vorhandenen leistung auf die strasse bringt und da tippe ich sehr sehr stark auf den ferrari und über 50 ist er sowieso weg aufgrund der mehrleistung.

Leistungsgewicht ist schön und gut für die rundstrecke und um zwei relativ baugleiche autos zu vergleichen, aber nicht so unterschiedliche konzepte.

auch eine elise mit fast 200ps, den es ja original gab, kann den ferrari bei weitem nicht ausbeschleunigen und die wiegt nicht viel mehr wie der smart!

mfg

Tue Jul 14 21:36:49 CEST 2009    |    Fensterheber30669

Ich gehe mal davon aus, wenn jemand seinen Smart so umbaut, dass er wahrscheinlich
hinten auch n paar grßere Gummis aufgezogen hat.

Wenn einer einen F430 besorgt, find ich einen getunten Smart, dann können
wir das ja nochmal testen 🙂

Gruß
Andre

Tue Jul 14 22:51:22 CEST 2009    |    124er-Power

Ich möcht so einen Smart mal nur für einen Tag um die Sportwagenfahrer auf der AB mal so richtig zu schockieren 😁

Tue Jul 14 23:43:47 CEST 2009    |    Fensterheber30669

Auf der AB wirst du damit keinen Spass haben. Dafür ist das Teil nicht gemacht

Tue Jul 14 23:53:26 CEST 2009    |    Federspanner3438

wäre vergleichbar mit nem hochgezüchteten roller,der für 45 km/h ausgelegt ist,jedoch 100 km/h "rennt"

Wed Jul 15 03:10:50 CEST 2009    |    oppagolffahrer

@bmwcoupe20:
Nein ich hatte bereits geschrieben, dass ich vermute, dass das Leistungsgewicht des Ferraris vermutlich sogar besser ist. Und falls zwei Autos in einem "Duell" ihre jeweilige Leistung auf die Straße bringen können und gleich begabte Fahrer die Autos steuern, zählt eigentlich nur noch das Leistungsgewicht. Erst bei höheren Geschwindigkeiten zählt die Karosserieform und so weiter...

Wie king_brainy es schon schrieb, gehe ich auch davon aus, dass zumindest keine 165er mehr verbaut sind(ich kenne beim Smart serienmäßig auf der HA allerdings eh nur 175er, kenne aber auch nur einen mit einem Smart). Dennoch braucht der Smart bei weitem nicht so breite Reifen, weil er eben viel leichter ist und außerdem viel weniger Kraft übertragen muss. Und darauf wollte ich mit meinem letzten Post hinaus.

Und worauf du dich beziehst als du behauptest, dass ich gesagt hätte, dass der Ferrari weniger Leistung auf die Straße bringt ist mir nicht ganz klar...

Breitreifen bringen oftmals weniger als man denkt, es kommt einfach darauf an eine passende Bereifung zu haben. Zu große/breite Räder sind auch nichts, die schlucken unnötig Leistung.

Deine Antwort auf "Smart schlägt Ferrari F430 auf 1/4 Meile"