• Online: 1.897

Mon Jul 13 19:20:57 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: ADAC, Marder

Und was benutzt ihr um den Marder vom Auto fernzuhalten?

Wer kennt das nicht, man steigt in sein Auto ein, möchte den Motor Starten und plötzlich stellt man fest, dass irgendetwas nicht stimmt. Vorallem bei den neuen Autos wird dies durch einen Fehler im Display angezeigt.
Aber was hilft wirklich gegen den Marder?

--------------------------------------------------------

„Kabelbeißer“ nervt Autofahrer

Hausmittel gegen Marderbefall meist ohne Wirkung

Rund 160 000 Schäden entstehen jährlich durch Marderbisse an Pkws. Die ADAC-Straßenwacht verzeichnete im Jahr 2008 um die 15 000 Einsätze als Folge von angeknabberten Zündkabeln, Bremsschläuchen und Gummidichtungen. Dadurch fallen jährlich Reparaturkosten in Millionenhöhe an. Während unmittelbar beschädigte Teile am Auto in der Regel durch die Kfz-Teilkaskoversicherung gedeckt sind, werden mögliche Folgeschäden an Motoren, Antriebswellen und Katalysatoren meist nicht übernommen. Einige Versicherungsunternehmen bieten mittlerweile Zusatztarife als Ergänzung zur Teilkaskoversicherung an, die auch für Folgeschäden aufkommen.

Steinmarder, nachtaktiv und allesfressend, richten vor allem im Frühsommer, während der Paarungszeit ab Ende Juni, den größten Schaden an Autos an. Motorräume sind für die Tiere beliebte Spielplätze. Dabei werden weiche Kunststoff- und Gummiteile wie Zündkabel, Stromleitungen bzw. deren Isolierung und Bremsschläuche angenagt und teilweise regelrecht zerfetzt. Nach einem Marderbefall sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, der den Motorraum untersucht und eventuell eine Motorwäsche durchführt. Diese entfernt alle Gerüche, die den Marder anlocken und in Beißwut versetzen.

Alternativ zur Motorwäsche und teuren Zusatzversicherung greifen Fahrzeughalter oftmals auf eine Reihe von Hausmitteln zurück. Die Abwehrmaßnahmen, die allesamt nicht zuverlässig sind, reichen dabei von Hundehaaren und WC-Steinen über Maschendraht im Motorraum bis hin zu tickenden Weckern.

Deutlich wirksamer zeigen sich Elektroschockgeräte als Marderschreck, die mit metallischen Kontaktplättchen unter Hochspannung arbeiten (Weidezaunprinzip). Sie werden an möglichen Marder-Einstiegsstellen angebracht. Bei Berührung gibt es einen Stromschlag, der zwar für Mensch und Tier ungefährlich ist, den Marder jedoch verscheucht. Ebenfalls hilfreich sind Ultraschallgeräte, welche die Marder durch Töne von ständig wechselnder Frequenz verjagen. Einbau und Anschluss sind ohne großen Aufwand innerhalb weniger Minuten durchführbar. Nicht empfehlenswert sind Geruchs- und Bitterstoffe, da sich die Tiere sehr schnell an die üblen Duftstoffe gewöhnen. Außerdem reicht meist schon eine Fahrt im Regen und das Duftspray verliert seine Wirkung. Immer gilt: Wer in gefährdeten Gegenden wohnt, sollte sein Auto möglichst in einer geschlossenen Garage parken. Tore auch tagsüber nicht länger offen stehen lassen. Dann hat der Marder erst gar keine Gelegenheit sich einzunisten.

Quelle: ADAC

[bild=1]


Mon Jul 13 19:46:03 CEST 2009    |    H1B

hab rechts und links im motorraum 2 Säckchen mit Haaren von meinem Kater, das hilft seit 2 Jahren 100%ig...aber Katzenhaare fehlen ja oben in der Liste 🙂

Mon Jul 13 19:51:24 CEST 2009    |    plaga8

Hallo,

früher konnte ich immer Dreckspuren auf dem Motor sehen. Seitdem ich ein Ultraschallgerät eingebaut habe ist die Motorabdeckung sauber.

Bei meinen Eltern im Motorraum hatte der Marder sich schon ein kleines Fresslager eingerichtet, bei der Insp. wurden Brotkrümel gefunden.

plaga8

Mon Jul 13 19:55:21 CEST 2009    |    schmonses

Naja, ich habe seit Jahr und Tag einen Motor unter der Motorhaube, das hilft 100%ig, nicht ein Marder biß

Eine Umfrage ist imho nicht geeignet um ein effektives Mittel zu finden, denn ich hätte auch seit je her eine Schachtel Kippen als wirkungsvolle anti Marder Waffen in den Motorraum legen können und da keiner angebissen hat funzt es ja. 🙄

Das ist eher eine Sache für die Wissenschaft aber da brüllen dann ja alle gleich wieder ,,Tierschutz"

Mon Jul 13 21:15:54 CEST 2009    |    Wester

was wirklich hilft ist feiner Maschendraht. Habe diesen über mein Pflaster gespannt (5 Meter X 2,60 Meter) und seit dem Ruhe!. Vorher schon mehrere Attaken gehabt. Nachbar hat geschmunzelt und nu hat ers nachgemacht...einfach drauf fahren und gut. Bei den Elektrodingern habe ich eher das Gefühl das es ein Paarungsruf ist, hat nämlich nichts gebracht und an Geruch von Haare gwöhnen die sich schnell. Der Draht ist für die feinen Gliemaßen nichts...

Mon Jul 13 21:26:20 CEST 2009    |    Trennschleifer46796

Gehe bitte auf SuFu und gebe MARDER ein, dann hast Du alle Infos zum Thema Marderbisse.

Grüsse
Joe

Mon Jul 13 21:49:49 CEST 2009    |    stefanarnold

Hatte bei meiner freundin auch ein marder problem , der hat zwar nichts kaputt gebissen aber der ist auf
dem auto eigentlich über jedes auto ,drüber gelaufen und hat draufgekackt das mistvieh 😠!
im motorraum war er auch ,man sah deutliche spuren. hab mir dann ein elektroschock gerät eingebaut und seit dem ist ruhe keine tapsen mehr auf den autos 🙂 der hat warscheinlich schön eine gewischt bekommen 😁.
also ich kann nur zu den elektroschock teil raten .

Mon Jul 13 21:57:29 CEST 2009    |    Kai-1981

Also ich Stelle meinen in die Garge 😎

Da wird das kleine Drecksvieh wohl nicht hin kommen!

Mon Jul 13 23:42:18 CEST 2009    |    124er-Power

Hm das mit den Katzenhaaren ist mir neu.

Thu Jul 16 22:37:54 CEST 2009    |    Elderian

Heya,

wegen der Bürsten war ich Anfang der Woche bei meinem Freundlichen. Seine Aussage: Gabs mal für den Golf IV, muss aber bei jeder Inspektion demontiert werden, was wieder was kostet. Damit war das Thema für ihn erledigt....

Elderian

Fri Jul 17 12:59:30 CEST 2009    |    Fensterheber33628

hi,
hab 3 bis noch mehr hundis im golf iimmer dabei,wenn ich untetrwegs bin.brauch ich garkeine hunde oder katzenhaare im motorraum zu deponieren.golf riecht für marder so intensiv nach hundefeind,hat sich noch keiner rangetraut.und das obwohl immer regelmässig und gründlich innenraum gereinigt wird..🙂

gruss
irmin

Fri Jul 17 13:38:33 CEST 2009    |    GOLFTFATF

Also ich habe mal für WC-Stein abgestimmt 😉 weil das Eigentliche, was ich drin habe bei Mir im Golf neben WC-Stein, nicht in der hier genannten Liste aufgeführt ist!

Ich habe jetzt seit gut 2005 / 2006 keinen Marderschaden mehr gehabt, seit dem ich Damals, als Mir so ein Vieh von Marder den Unteren von zwei Kühlwasserschläuchen zerbissen hat und ich fast meinen Motor wegen Komplett-Kühlwasser-Verlust verlor, auf eine für den Betrachter hier und jetzt zwar etwas blöd klingende Idee gekommen bin, aber es hat bisher geholfen diese lästigen Marder fern zu halten 😉

Und darauf kommt es ja auch an oder, das es hilft ? 🙂 Ich habe damals Mir einfach gedacht, dass wenn der Marder die Schläuche schon anknabbert, dass man es doch irgendwie schaffen muss, dass die Schläuche für den Marder ungeniessbar werden ??? Ich machte daher erstmal eine gründl. Motorraumwäsche um den Bereich geruchsneutral zu haben 😉 und dann überlegte ich Mir was man da machen kann ?

Da kam Mir die Idee, da meine Mutter immer wieder was gegen den Innenraumduft sagte den ich im Golf hatte 😁 dass das die Viecher auch womöglich abhalten würde, sicher war ich Mir zwar da nicht, aber ein Versuch war es wert ! Daher sprühte ich mit einer Mixtur aus einfachen Motorreiniger / Bremsenreiniger / Innenraumduftspray " Alpenduft " die Schläuche ein und dazu legte ich einen WC-Stein mit dazu.

Und dann hiess es nur noch abwarten 😉 und es passierte über Monate überhaupt nix, obwohl ringsrum der Marder bei vielen Autos wieder zu geschlagen hat! Das Einzige, was bei Mir war, dass der Marder sich auf den Ventildeckel des Motors gelegt hat, weil dieser immer wieder stark verschmutzt war, aber an die Schläuche gehen die Marder im Moment nicht mehr ran bei Meinem, also hat meine Idee bisher funktioniert 😉

Es ist zwar schon etwas seltsam, dass der Motorraum auf einmal ein Deo verabreicht bekam, aber wenns diese fiesen Tierchen fernhält warum nicht ??? 😁 Und meine Tante hatte trotz recht teurer Marderabwehr aus elektronischen Marderschreck mit Zusatz Hunde - & Katzenhaare und WC-Stein, derweil wieder Marderschaden in Ihrem BMW gehabt, obwohl sie Maschendraht unter dem Motor liegen hat auf Ihrem Stellplatz!

Und bei Mir liegt nur eine Pappe mit Folie unter dem Motorraum, weil er etwas Öl verliert, aber rein gar nix in Richtung Marderschaden, obwohl mein Wagen so gute 7 Stellplätze neben dem Wagen meiner Tante in der Tiefgarage steht 😉

Gruss Thomas

Thu Feb 23 12:27:07 CET 2012    |    chris230379

Ich hab 5 Katzen.

Thu Jun 12 17:23:54 CEST 2014    |    Kurvenräuber42737

Mehr über "Marderscheiben" findest Du in der neuen "Auto Bild"!
Vendrix

Deine Antwort auf "Was wirklich gegen Marder hift!"