Fri Mar 12 21:01:57 CET 2010
|
PS-Schnecke50986
|
Kommentare (50)
| Stichworte:
Geschäftsreise, Mronz, Westerwelle
Liebe Leser, in den letzten Monaten hat man ja immer wieder von Westerwelle gehört. Zuerst kam das milliardenschwere Steuergeschenk für die Hotelbranche. Dann ließ Westerwelle seinen (zugegeben teiweise berechtigten) Unmut über den Sozialstaat ab.
Und nun das. Westerwelle wollte im Urlaub nicht alleine sein und nahm deshalb seinen Liebsten, Michael Mronz, mit. Das löste bei einigen ziemlichen Unmut aus. Westerwelle konterte und warf ihnen Schwulenfeindlichkeit vor. Wie seht ihr das ? Legitim oder nicht ? LG Julian ![]() |
Sun Mar 14 23:04:46 CET 2010 |
Batterietester31465
ich werde mir einen Knüppel besorgen müssen 😁
PS:
www.youtube.com/user/DuebelArno
Mon Mar 15 01:47:49 CET 2010 |
andyrx
jepp so würde ich das auch sehen wollen,er hat scheinbar noch immer nicht realisiert dass er nicht mehr in der Opposition sitzt😮
mfg Andy
Mon Mar 15 10:30:04 CET 2010 |
Standspurpirat16572
@i need nos,
Es ist gut, wenn Du Deine Gedanken argumentativ öffnest,
aber bitte häng' es nicht umdeutend an mein "statement" an!
Du hast gelesen, was ich geschrieben habe, Du beschäftigst Dich allerdings
nur mit Deinen Interpretationen!!!
Also lassen wir es doch bei Andys gutem Schlusswort:
Herr Dr. Westerwelle soll die Arbeit machen, für die er gewählt und bezahlt wird
und er soll nicht nur austeilen wie Bolle und die Nation spalten mit "Pseudodebatten",
sondern soll seine Pflichten als Außenminister "aller Deutschen" ernster nehmen!
(Da hat seine Partei-Arbeit zurückzustehen: Punktum!)
Und: der Links-Rechts-Krieg der hier angezettelt werden soll IST VERALTET! Das
ist keine vernünftige Diskussion für's 21. Jahrhundert...da haben wir nämlich
wirklich ernstere Probleme! Und bleib mir bloß weg mit den Luxus-Revoluzzern
von '68 - damit habe ich rein garnichts zu tun. Aber mit stromlinienförmigen
"neuen" Leistungsträgern, die nicht an's Gemeinwohl denken, (oder höchstens "was
mir nützt, nützt allen"😉 will ich auch nichts zu tun haben.
Ich halt's mit dem Ethos eines Grupp (Texma)! Das ist deutscher Unternehmer-Anstand!
Das sind WERTE! Glaubenskriege brauche ich da nicht.
Ach übrigens, die "Endvision" des Liberalismus als Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie kann
man bereits besichtigen in England und USA - mehr gibt's da nicht zu erwarten, liebe FDP Wähler!
Die "Soziale Marktwirtschaft" ist MEHR und wir sollten uns gut überlegen, ob wir sie wirklich "wegwählen"
wollen, nur weil sie von Politikern und Wirtschaftsleuten mehr "Grütze im Hirn" verlangt.😉
Mon Mar 15 14:48:49 CET 2010 |
Standspurpirat16572
Wolfgang Grupp Trigema
Das ist, was ich meine! Und das ist doch ein sehr deutlicher Gegenentwurf zu einem Herrn Boesch und
Konsorten:
Führungskräfte größenwahnsinnig
Mon Mar 15 19:54:11 CET 2010 |
Fensterheber135171
Die "Endvision" des Kommunismus, respektive Sozialismus, als Wirtschafts - und Gesellschaftstheorie konnte man auch lange genug besichtigen in den ehemaligen Ostblockstaaten, liebe Sozialromantiker 😉
Alles hat seinen Schatten, selbst das wohl beste Wirtschafts- & Gesellschaftssystem wie die soziale Marktwirtschaft.
Unternehmen wie Trigema werden in der Presse kaum erwähnt und gehen durch Storys über größenwahnsinnige Führungskräfte leider unter, da diese viel lieber gelesen werden.
Die soziale Marktwirtschaft wegwählen halte ich für den größten Fehler, den wir begehen könnten. Auch daher warne ich immer vor Parteien mit populistischen (sich gut anhörenden, aber leeren) Versprechungen wie den Linken. Westerwelle als Populist darzustellen ist im Übrigen sehr grenzwertig. Forderungen nach höherem HartzIV sind Populismus, aber Kritik an dieser "Ausnutzung" des Sozialsystem ist nur gerechtfertigt.
Mon Mar 15 20:13:01 CET 2010 |
Drahkke
Meine Meinung nach ist Kritik der Regierenden an der "Ausnutzung" des Sozialsystems nur dann gerechtfertigt, wenn deren Politik die Grundlage für für eine signifikante Erhöhung des Arbeitsplatz-Angebotes legt. Im Klartext: Wer andere kritisiert, der muß zunächst einmal seine eigene Leistungsfähigkeit hinterfragen.
Tue Mar 16 04:01:53 CET 2010 |
Standspurpirat16572
@Drahke,
da kann ich natürlich nur zustimmen...🙂
@Cruiser-Benz,
Siehst Du, das ist das schreckliche Problem mit Ideologen: es wird im
Kampfgetümmel nichts mehr wahrgenommen!
Das Interwiew "Größenwahnsinnige Führungskräfte" stammt von
Wolfgang Grupp!!!
Ich kenne den Mann, weil ich oft über die Schwäbische Alb gefahren bin in
den Achtzigern, wo es ziemlich "finster" und verarmt aussah, wegen der Pleitebranche
"Textilindustrie". Und dann kommt man in dieses "helle" Burladingen und da blüht's und gedeiht's.
Das weiße Anwesen mit der Haziendamauer hat mich interessiert (liegt gleich an der Durchgangsstraße, nicht
am Lago Maggiore oder Luganer See 😁) und seitdem höre ich ihm zu.
Über Grupp gibt es eine Fernsehdokumentation und er taucht oft genug in Talkshows auf und predigt
engagiert gegen die Wand. Er ist nicht der Einzige, der mir einfällt: Peter Rosenthal war auch so drauf und
was haben sie mit dem Betrieb gemacht, nachdem er weg war? Grupp ist CDU Mitglied, Rosenthal war SPD Mann.
Frag' mal den jungen Banker-, Broker-,Manager-, BWLer-Nachwuchs nach "ihrer" Partei: es wird mehrheitlich die FDP
sein, weil sie sich dort die besten "Entfaltungsmöglichkeiten" ausrechnen. Da dominiert der Guido-Spaß und der Spaß an
der schnellen Mark. Das ist ein "verantwortungsloser" Reichtum ohne jede Nachhaltigkeit für's Gemeinwohl.
Leute wie Grupp oder Burda sind auch reich - aber auf anständige, verantwortliche Art. Aber mach' nur weiter und
stemple FDP-Kritiker zu Kommunisten und Extrem-Sozis. Es offenbart die eingebaute FDP Scheuklappe.....🙄
Westerwelle empört sich eindeutig über die Falschen. Man würde ihm das Geschrei abnehmen, wenn er mehr Grupp
im Hirn hätte. Aber so hat er halt nur das G'schmäckle vom Spekulantenliebling.
Tue Mar 16 18:56:30 CET 2010 |
Fensterheber135171
Du hast eindeutig ein Problem mit deiner selbst. Jeglicher Widerspruch zu deiner Meinung nimmst du als persönlichen, diffamierenden Angriff gegen dich war und deichselst andere Meinungen dir so zu Recht, dass sie ins Schema der "bösen FDP'ler" passen. Dies wurde bereits mehrfach an dir kritisiert, Golf Oma.
Betrachten wir das umgekehrt - wer immer die Schuld auf "die da oben" schiebt, sollte sich und seinen eigenen Misserfolg eventuell auch hinterfragen? Mit verschmierten und mit rechtschreibfehler behafteten Bewerbungsschreiben sollte man sich keine Hoffnungen auf ein Vorstellungsgespräch machen. So hart das klingen mag, aber Eigeninitiative kann durch nichts ersetzt werden. Und dafür ist es vielleicht auch notwendig, Geld zu investieren. Nicht in Zigaretten oder ähnliches, sondern in die eigene Fortbildung. Der Staat kann keine Jobs schaffen, es sind die Unternehmen. Und ein Unternehmer fragt sich immer, was für ihn die beste Lösung an Humankapital ist. Der erste Eindruck zählt - würden verschmierte und schlechte Bewerbungsschreiben bei euch einen positiven Eindruck hinterlassen?
Selbstverständlich liegt die Missmatcharbeitslosigkeit nicht an den Bewerbungsschreiben. Es ist ein kleiner Punkt, der mir leider immer wieder aufs Neue auffällt. Und der beste Wille, diesen Menschen helfen zu wollen: in einer Weise muss jeder aufs Geld achten und kann sich keine drastische Fehlinvestition leisten. Fängt bei einer Maschine an und geht über die Belegschaft und darüber hinaus.
Tue Mar 16 21:28:05 CET 2010 |
Standspurpirat16572
@Cruiser Benz,
So,so...------
Wem's an Argumenten gebricht, der muß immer zum Angriff übergehen, entwerten oder beides.
Dies wurde schon mehrfach an Dir kritisiert...😁😁😁
Nicht nur wer schreiben kann, nein, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Bleib ruhig wie Du bist, is scho recht....😉 Kümmer Dich nicht um die alte Schachtel, Dir gehört die Zukunft!
Ironie an:Und damit kommen wir wieder zur Sache: es gibt viele Problemkinder im Land.
Westerwelle hat ein Problem und kein Kind. "DIESEN" Menschen! Welchen? Na DIESEN!!
Ach so, DIESEN!!! Na dann...
Ironie aus.Gruß ins Württembergische,
GO
Tue Mar 16 22:33:25 CET 2010 |
Fensterheber135171
🙄
Tue Mar 16 22:33:57 CET 2010 |
124er-Power
Leben wir im Land der Schatten ? 😉
Ich halte generell wenig von Politikern. Im Endeffekt vertreten die eh immer hauptsächlich ihre eigenen Interessen.
Da wird ständig über Umweltschutz und Umweltzonen gefaselt, aber die Politiker fahren nach wie vor Oberklasselimusinen, die mindestens 2 Tonnen wiegen und somit einen entsprechend hohen Verbrauch haben. Manche haben auch einen so kurzen Weg, das Sie mit dem Fahrrad fahren könnten.
Vorbildfunktion? Fehlanzeige !
Deine Antwort auf "Was haben wir uns da nur eingebrockt...--> Ein Problemkind namens Westerwelle"