• Online: 2.745

Sun Nov 11 13:59:16 CET 2012    |    124er-Power    |    Kommentare (72)    |   Stichworte: Computer, Desktop, Laptop, Netbook, Notebook, PC

Desktop PC's und Notebooks verzeichnen derzeit einen Absatzrückgang von rund einem fünftel.
Dafür boomt das Geschäft mit sog. Tablet's mehr denn je.

[mehr]

Doch woran liegt das? Am Preis kann es nicht liegen, denn ein iPad kostet auch 500-600 €, dafür bekommt man auch schon einen vernünftigen PC, der zudem noch wesentlich mehr Möglichkeiten bietet als so ein Tablet.

Weshalb entscheidet sich die Zielgruppe für Tablets ?

- nimmt kaum Platz weg
- lässt sich überall hin mitnehmen
- immer und überall mobil im Internet surfen

Man spart sich schon viel Platz, schließlich braucht so ein Desktop PC samt Bildschirm einiges an Platz.
Ohne Schreibtisch geht da also nichts, wohingegen man ein Tablet überall nutzen kann, die flexibilität scheint also der Reitz zu sein?

Egal ob auf der Couch, dem Bett, dem Wohnzimmer oder dem Esstisch, überall kann man es ablegen.

Hm, kann das ein Netbook nicht mindestens genauso gut? Klein, handlich, überall nutzbar und es kann sogar noch mehr. Trotzdem schwört die Fangemeinte auf den rießen Bildschirm ohne Tastatur.

So schnell die Netbook erschienen sind, so schnell sind sie auch wieder in der Versenkung verschwunden. Im Musikgeschäft nennt man sowas One Hit Wonder. 😛

Quelle: http://www.focus.de/.../...nung-auf-deutschem-pc-markt_aid_856038.html

------------------------------------------

Ich werde es wohl nie verstehen, wozu man ein Tablet braucht, wo doch ein Netbook genauso handlich ist und wesentlich mehr drauf hat, zudem ist es auch noch wesentlich günstiger.

Wie ist eure Meinung dazu?

www.fotosearch.dewww.fotosearch.de

Ergänzung von 124er-Power am Sun Nov 11 14:24:05 CET 2012

Der gewerbliche Sektor ist die einzig verbliebene treue Kundengruppe.

Sun Nov 11 16:20:33 CET 2012    |    Habuda

Die Leistung bleibt aber dennoch bescheiden bei den bezahlbaren Exemplaren.

Sun Nov 11 16:22:20 CET 2012    |    notting

@Habuda: Aber immernoch besser als bei einem Tablet :-)

notting

Sun Nov 11 16:22:56 CET 2012    |    Goify

Genau das ist der große Vorteil, notting. Alle Daten immer dabei zu haben und nicht ein bisschen auf den Desktop, manches auf dem Tablett und wieder anderes auf dem Net-/Notebook. Es gibt nix schlimmeres, als nicht alles da zu haben, wenn man es braucht. Da reicht schon ein Lesezeichen im Firefox.

Sun Nov 11 16:26:03 CET 2012    |    notting

@Goify: Für die FF-Bookmarks gibt's aber IIRC einen Cloud-Dienst, der zwischen alle(!) FF-Installationen (egal welches OS) ständig synchronisiert. Desweiteren weiß ich fast alle wichtigen Bookmarks auswendig oder weiß zumindest, wie man sie z. B. in meiner Lieblings-Websuchmaschine am schnellsten findet.

notting

Sun Nov 11 16:30:39 CET 2012    |    Faltenbalg30803

Zitat:

@CaptainSlow: Für gescheite Notebooks gibt's Docking-Stations, sodass du mit einem Gerät sowohl komfortabel daheim arbeiten kannst (also mit ext. KVM) als auch unterwegs damit arbeiten kannst, ohne dass du ständig Daten hin- und herkopieren musst, ohne jedes Mal x Stecker stöpseln zu müssen.

Ich weiß. Trotzdem habe ich dann die Docking Station irgendwo rumstehen, sowie den Bildschrim, Maus, Tastatur und Lautsprecher denn all diese Sachen brauche ich, um den Rechner/Laptop vernünftig zum spielen/arbeiten/surfen was weiß ich noch zu benutzen. Wo ist dann der Vorteil, wenn ich anstatt eines Rechnerrs unter/neben, eine Dockingstation auf dem Schreibtisch stehen habe?

Der PC ist immernoch erheblich günstiger und für das gesparte Geld kann ich mir dann auch ein einfaches Notebook holen welches dann NUR für unterwegs ist. Ganz davon ab kann ich mir meine Komponenten selber zusammensuchen und ohne Probleme selber etwas austauschen wenn was kaputt ist oder wenn ich aufrüsten möchte.

Sun Nov 11 17:19:21 CET 2012    |    Spurverbreiterung17353

Ich könnte mir gut vorstellen, das Laptops durch die Tablets ersetzt werden.

Im Businessbereich CAD DTP, bei dem hohe Grafikleistungen, gute Tastaturen und insbesondere große Monitore 26+'' gebraucht werden, ist ein stationärer PC mit Server unverzichtbar.

Sun Nov 11 17:36:40 CET 2012    |    Rostlöser51231

Ich habe schon seit mind. 7 oder 8 Jahren keinen Desktop mehr im Buero. Nur noch Laptop mit Docking Station. Dazu auch keine Telefonanlage. Nur noch IP Telefonie. Und das bei mehreren 100 Mitarbeitern.
Mich wundert es echt, dass Leute heute noch Desktops kaufen.
Zu Hause haben wir auch nur Laptops und Netbooks da wir die Dinger im ganzen Haus benutzen wollen und nicht nur in einem Raum. Eine nicht portable Loesung kommt auch im Haus nicht in Frage.
Es sei denn als Media PC.
Einen iPad haben wir zwar auch aber ein Netbook ist mir lieber.
Und fuer unterwegs habe ich mein Samsung Galaxy. Ist einfach handlicher.

Sun Nov 11 17:42:44 CET 2012    |    notting

@Harhir: Mehrere hundert Mitarbeiter an einem Standort und keine Telefonanlage? Das kann ich nicht glauben. Bei so einem großen Standort muss eigentlich irgendwo im Haus eine IP-Telefonanlage sein, wenn IP-Telefone vorhanden sind (also Blackbox oder auf irgendeinem Server), sonst wird das mit der Administration IMHO schwierig (vom ganzen durch interne Telefonate verursachen Traffic mal ganz zu schweigen). Bei einer handvoll Telefonen kann man das aber natürlich auch mit einer virtuellen Telefonanlage machen (bzw. bei One-man-show kann man die SIP-Zugangsdaten auch direkt in das IP-Telefon eingeben).

Muss aber zugeben, dass ich nicht der Obercrack bin, was Business-VoIP angeht.

notting

Sun Nov 11 18:14:34 CET 2012    |    schipplock

ein Netbook wiegt um die 1.5 kg und ist nicht ansatzweise so mobil wie ein Tablet. Ich sitze gerade auf einem Sessel und es ist super unpraktisch da mit einem Netbook zu schreiben.
Ein Netbook wird warm und hat einen Luefter und oftmals auch eine Festplatte mit mechanisch bewegten Plattern. Ich kann aus Erfahrung berichten. Pads und Netbooks sind nicht vergleichbar.

Sun Nov 11 18:21:31 CET 2012    |    notting

@schipplock: Man kann die Tablet-Rechner-Technik ja auch in ein Netbook stecken. Billig-ARM-Netbooks habe ich auch schon gesehen bevor es das iPad gab. Vergleichbare Technik dürfte in den Tablets stecken. Auch Intel bietet inzwischen x86-kompatiblen Tablet-Prozzis -> http://www.heise.de/.../...or-Clover-Trail-wird-offiziell-1720526.html
Und Flash/SSD im Netbook ist ja auch techn. kein Thema.

notting

Sun Nov 11 18:30:15 CET 2012    |    scion

Ich war auch kurz am Überlegen, ob es ein Kindle Fire HD werden soll, aber wozu brauch ich dann noch das Notebook? Aber ich schaue auch Filme und die dann doch lieber auf dem 18.4" Bildschirm vom Notebook.
Zuhause habe ich einen 10 Jahre alten Aldi PC, der immer noch läuft. Den will ich demnächst durch ein Neugerät ersetzen. Ein Desktop PC bietet langfristig am meisten, kann man den doch relativ preiswert aufrüsten, Mehr RAM, 2. Festplatte, bessere GraKa... alles möglich.
Wenn man ein modernes Smartphone und ein Laptop nutzt erübrigt sich, glaube ich ein Tablet-PC. In meinem Alter muß ich auch nicht dem Trend hinterherlaufen.

Sun Nov 11 18:40:10 CET 2012    |    notting

@scion: Die Kindles sind ausschließlich dafür gedacht, Medieninhalte von Amazon zu konsumieren und zu sonst nix. Würde ich deswegen nicht kaufen.

notting

Sun Nov 11 20:54:36 CET 2012    |    Erwachsener

Man sollte den Privat- und den Arbeitsbereich unterscheiden.

Wer mit einem Rechner ernsthaft arbeiten muß, wird nur dann ein Notebook oder Tablet nehmen, wenn die Mobilität ein Muß ist. Ansonsten hat der klassische modulare PC nur Vorteile: Ergonomie, Preis/Leistung, TCO gerade im KMU-Bereich – da genau zweckentsprechend planbar, leicht reparierbar, leicht aufrüstbar.

Ich habe täglich damit zu tun.

Sun Nov 11 20:57:42 CET 2012    |    notting

@Erwachsener: Ähm, ich kenne ITler, die ernsthaft in Erwägung ziehen, Arbeitsplatz-Rechner mit defekten Netzteilen nicht mehr zu repararieren sondern komplett auszutauschen, wg. der Kosten für die Arbeitszeit, die dabei draufgeht...

notting

Sun Nov 11 21:13:22 CET 2012    |    GaryK

Apropos Netbook - ich bin schwer von der AMD E450 Plattform angetan, die in meinem Netbook (Lenovo S205) verbaut ist. Gegenüber meinem Desktop-PC (ca 7 Jahre alt) nur halb so viel Rechenleistung bei etwas 1/10tel der TDP.

Wobei ich Touchscreens als reine Web-Frontends klasse finde. Nur leider ist Android und Firefox darauf noch nicht so weit, wie ich es mir persönlich wünsche. Viel fehlt nicht und mehr als "genug" Rechenleistung braucht kein Mensch.

Sun Nov 11 21:54:33 CET 2012    |    124er-Power

@ Goify

Für sowas gibt es u.a. externe Festplatten im 2,5 Zoll Format 😉

Zitat:

11.11.2012 18:14 | schipplock
ein Netbook wiegt um die 1.5 kg und ist nicht ansatzweise so mobil wie ein Tablet.

Verwechselst du da grad nicht was mit Laptop / Notebook?

Wäre mir neu, dass ein kleines Netbook soviel wiegt.

Sun Nov 11 21:59:36 CET 2012    |    124er-Power

Mit Notebooks hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Nach max. 4 Jahren haben die komplett den Geist aufgegeben. Und durch die ungünstige Kühlung wird der Lüfter bei hoher Rechnenleistung extrem laut. Das nervt echt. 😮

Mein 1. PC von 99 funktioniert immer noch, das soll ein Notebook erstmal nachmachen!!!

Sun Nov 11 22:22:34 CET 2012    |    Faltenbalg30803

Zitat:

Mein 1. PC von 99 funktioniert immer noch, das soll ein Notebook erstmal nachmachen!!!

Und was kann man mit so nem PIII noch alles anfangen? 😉

Sun Nov 11 22:24:57 CET 2012    |    124er-Power

Wird nurnoch für Office genutzt. 😛
Aber er funktioniert eben noch, darum geht es ja. Mein alter Laptop schlummert aufm Müll, da ging garnichts mehr. 😮

Sun Nov 11 22:46:36 CET 2012    |    Habuda

@captainslow: Die besten Spiele aller Zeiten ohne Probleme spielen zum Beispiel!

Sun Nov 11 22:48:56 CET 2012    |    Faltenbalg30803

Pfff, selbst LOD wird auf nem PIII schon schwer wenn ein bischen mehr los ist. 😛 Fast alle der wirklich guten, älteren Spiele sind bei nem PIII entweder schon nur mit Mühe zum laufen zu bringen oder garnicht. Ausnahmen wie Starcraft gibt es natürlich.

Sun Nov 11 22:50:42 CET 2012    |    124er-Power

GTA 1 & 2
NFS Porsche

Das geht einwandfrei !

Sun Nov 11 22:52:13 CET 2012    |    Habuda

Ich dachte eher an NFS Porsche oder Hot Pursuit oder ist das noch gar nicht so lange her? 😁 Bin mir absolut nicht sicher ....

Sun Nov 11 22:56:25 CET 2012    |    Goify

Ich weiß ja nicht, mein MacBook wird selbst unter Volllast nicht laut. Das ist der Unterschied zwischen Privatanwender-Rechnern und Profigeräten, wobei es da noch deutliche Steigerungen jenseits der Apple-Produkte gibt.
Mein erster Laptop von 2004 läuft gelegentlich noch immer (Hohlraumsonde und Reparatursoftware) und den habe erst ich 4 Jahre genutzt, dann mein Bruder weitere 3 Jahre, bis er nun nur noch gelegentlich ran muss.

Wenn ich mir anschaue, wie andere mit ihren Geräten umgehen, kann ich verstehen, warum diese nur ein sehr kurzes Leben haben. Schaue ich den HP-Laptop meiner Mutter an, weiß ich, wie man einem Rechner zu langem Leben verhelfen kann, denn ihr Pavillion mit Centrino-CPU läuft seit 7 Jahren täglich mehrere Stunden, das auch draußen auf der Terrasse, mal in der Küche oder im Wohnzimmer.

Sun Nov 11 22:58:21 CET 2012    |    124er-Power

Hot Pursuit läuft da nicht mehr 😉

@ Goify

Dann erzähl mal, was machen die Anwender denn falsch? 😛

Sun Nov 11 23:24:04 CET 2012    |    Goify

Ein eingeschalteter Computer sollte möglichst nicht bewegt werden und selbst ein ausgeschalteter Computer braucht sensible Behandlung, sonst geht er schnell kaputt.
Wenn ich aber sehe, wie Leute einen laufenen Laptop über seine Gummifüße schieben, dass es nur so rattert, weiß ich schon, welch traurige Nachricht wenige Wochen später kommt: "Der ist einfach kaputt gegangen, obwohl ich so vorsichtig war und alle Daten sind weg, weil ich doch erst nächsten Monat eine externe Festplatte kaufen wollte."
Mein Verständnis und Mitleid hält sich dann arg in Grenzen, weil solche Dummheit bestraft werden muss.

Mon Nov 12 12:49:35 CET 2012    |    Hummerman

@Goify: Mit SSDs hat man das Problem nicht. 😉

Mon Nov 12 13:07:59 CET 2012    |    Goify

Eher weniger bei der Festplatte, aber die restlichen Komponenten halten Vibrationen auch nicht aus.

Mon Nov 12 14:02:51 CET 2012    |    Hummerman

@Goify: Also nach meinen Erfahrungen, können sich da nur Steckverbindungen loswackeln, sonst sollten Vibrationen keine Auswirkungen haben. Bisher ist mir auch kein Schaden bekannt, selbst nach Stürzen oder unsachgemäßer Behandlung. Und teilweise sind die Geräte mittlerweile schon an die 10 Jahre alt.

Mon Nov 12 15:25:32 CET 2012    |    Goify

Ich kenne einige Mitstudenten, denen entweder "nur" die Festplatte ausfiel oder die Grafikkarte einen internen Wackler bekam, die USB-Buchsen ihren Dienst aufgaben,...

Mon Nov 12 16:15:02 CET 2012    |    schipplock

USB Buchsen geben ihren Dienst auf, weil die billig verbaut sind und man die relativ leicht mit einem USB-Stick beschaedigen kann. Mit eingestecktem USB-Stick stoeßt man da schneller dran als man denkt.

Ich hatte schon viele Notebooks auseinandergebaut und da ist, bis auf die Festplatte (sofern nicht SSD), nichts, was durch einen Stoß kaputt geht. Die Notebooks gehen eher durch zu viel Staub "kaputt", der sich mit der Zeit vor den Luefter im Innern setzt.

@124, ich verwechsel nicht Netbook mit Notebook 🙂. Ich habe ja selbst ein Asus 1215b und das wiegt exakt 1.45 Kg. Es hat einen AMD E-450 Dualcore mit 1.65Ghz. Sowas habe ich jetzt auch in Mini-ITX Form als fluester-"PC". Fuer bestimmte Zwecke gut geeignet, aber ein "Pad"-Ersatz stellt das auf keinen Fall dar. Das Netbook wird viel zu warm, der Luefter nervt und fuer "mobil" sind selbst die 600 Gramm des Ipads schon viel. Aber sowas schreiben meist auch nur die, die eben kein Pad haben 🙂. Ein Netbook im Bett zum Beispiel...wer will denn das (ich habe es probiert; aetzend hoch 10)? Das Ipad ist immer griffbereit (auch auf dem Klo), es haelt Wochen im Standby, wo das Netbook schon laengst rot geblinkt haette und natuerlich nicht mehr aus dem Schlaf zu wecken ist.

Das "Pad" ist so mobil, dass ich es wirklich an jedem Ort und in jeder Situation benutzen kann. Das Net- und Notebook sind auch mobil, aber weniger mobil als ein Tablet. Ich kann mein Netbook irgendwo hin mitnehmen, es dort relativ schnell aufbauen und damit "arbeiten", aber im Bett oder auf dem Klo kann ich das Netbook nicht so easy peasy aufbauen und nutzen.

In meine Notebooks und Netbooks verbaue ich btw. nur noch SSDs, denn gerade die kleinen Netbooks haben ihren Schwerpunkt meist hinten beim Akku und man eckt doch mal vorne an und kippelt das Netbook 🙂...nach SSD will man auch nichts anderes mehr...bei mir ist das Geraeusch _der_ Grund...selbst die kleinen 2.5'' mit beweglichen Plattern empfinde ich heute schon als derart laut, dass ich nur noch SSD kaufe, aber ich bin auch ein "low-noise" "Fan"atiker 🙂.

Mon Nov 12 19:36:55 CET 2012    |    Hellhound1979

Meine PC zu hause brauche in erster Linier zum zocken. Da bietet die Desktoplösung, wenn mann Preis und Leistung mit einbezieht, einfach nicht zu toppen. Weder Smartfone, noch Tablett oder Netbook habe die nötige Leistung, ein Notebook ist unverhältnismäßig teuer.
Ein Notebook habe ich auch noch und könnte mir die Anschaffung eines Tablets durchaus vorstellen, aber ein "all in one" Gerät gibts für mich bisher nicht.

Fri Nov 16 16:23:59 CET 2012    |    chris230379

Mein Desktop-PC bleibt

trotz Ultrabook

und Smartphone.

Deine Antwort auf "Steht der Desktop PC vor dem Aus?"