Sun Nov 11 13:59:16 CET 2012
|
124er-Power
|
Kommentare (72)
| Stichworte:
Computer, Desktop, Laptop, Netbook, Notebook, PC
Desktop PC's und Notebooks verzeichnen derzeit einen Absatzrückgang von rund einem fünftel. [mehr] Doch woran liegt das? Am Preis kann es nicht liegen, denn ein iPad kostet auch 500-600 €, dafür bekommt man auch schon einen vernünftigen PC, der zudem noch wesentlich mehr Möglichkeiten bietet als so ein Tablet. Weshalb entscheidet sich die Zielgruppe für Tablets ? - nimmt kaum Platz weg Man spart sich schon viel Platz, schließlich braucht so ein Desktop PC samt Bildschirm einiges an Platz. Egal ob auf der Couch, dem Bett, dem Wohnzimmer oder dem Esstisch, überall kann man es ablegen. Hm, kann das ein Netbook nicht mindestens genauso gut? Klein, handlich, überall nutzbar und es kann sogar noch mehr. Trotzdem schwört die Fangemeinte auf den rießen Bildschirm ohne Tastatur. So schnell die Netbook erschienen sind, so schnell sind sie auch wieder in der Versenkung verschwunden. Im Musikgeschäft nennt man sowas One Hit Wonder. 😛 Quelle: http://www.focus.de/.../...nung-auf-deutschem-pc-markt_aid_856038.html ------------------------------------------ Ich werde es wohl nie verstehen, wozu man ein Tablet braucht, wo doch ein Netbook genauso handlich ist und wesentlich mehr drauf hat, zudem ist es auch noch wesentlich günstiger. Wie ist eure Meinung dazu? ![]() |
Ergänzung von 124er-Power am Sun Nov 11 14:24:05 CET 2012
Der gewerbliche Sektor ist die einzig verbliebene treue Kundengruppe. |
Sun Nov 11 14:07:21 CET 2012 |
Achsmanschette51801
Es gibt Anwendungen, wo ein Tablet sinnvoll ist. Z.B. im Krankenhaus bei der Visite - man kann den Patienten immer zeigen, was mit ihnen los ist oder ähnlichen Szenarien, wo man das Ding von Raum zu raum schleppen und rumgeben können sollte.
Ansonsten... Ich bin von Desktop auf Notebook umgestiegen. Das Notebook hat den Vorteil, daß ich es halt immer mitnehmen kann, was sich besnders als praktisch erwiesen hat, als ich zwei Wohnsitze hatte. Hier zu Hause kann ich es auch gut gebrauchen, weil es alles kann, was gebraucht wird. Und eine Tastatur wird auch gebraucht.
Die großen Vorteile des Notebooks sind die Mobilität und der niedrigere Stromverbrauch. Selbst wenn man das Notebook wie einen Desktop-PC nutzt, spart man den Aufpreis zumindest als Vielnutzer durch die geringeren Stromkosten wieder rein.
Ein Tablet wäre für mich schlicht unbrauchbar 😉
Sun Nov 11 14:18:52 CET 2012 |
124er-Power
@meehster
Danke für deinen Kommentar.
Anders ausgedrückt, der klassische Computer, also auch Notebook verzeichnet einen Absatzrückgang.
Es geht also nicht darum ob man Desktop oder Laptop nutzt. 😉
Sun Nov 11 14:19:42 CET 2012 |
Wollschaaf
Ich bin nach wie Desktop-PC-Nutzer und besitze bisher kein Notebook.
Unterwegs komme ich mit meinem Smartphone gut klar, ein Tablet zum bequemeren surfen zu Hause wird wohl irgendwann folgen.
Die Notwendigkeit für ein Notebook habe ich schlicht und einfach nicht. Performance und Preis passen nicht zusammen verglichen mit dem Desktop. Die fehlende Mobilität lässt sich durch ein vernünftiges Smartphone (für mich) wieder ausgleichen.
Sun Nov 11 14:23:36 CET 2012 |
Faltenbalg52024
Ich bleibe privat beim Desktop. Kann man problemlos auf-/umrüsten, bzw. defekte Teile austauschen und die Komponenten sind nicht allzu teuer, sofern man es nicht übertreibt. Und als Zocker benötigt man halt eine gewisse Leistung 😉
Eine Unterwegslösung benötige ich persönlich nicht wirklich. Das wäre für mich eine Spielerei, die ich eh kaum nutzen würde. Dafür ist mir dann das Geld doch zu schade.
Sun Nov 11 14:24:38 CET 2012 |
Druckluftschrauber135981
Der Erfolg der Tablets (oder anderer light-Computer) liegt daran, dass für die Masse der Normal-User ein durchschnittlicher PC/Laptop (selbst für 500-700€) gnadenlos overpowert war. Was macht man damit schon groß? Office, Internetbrowser und Fotos gucken. Dafür brauchts keine 4Gig Ram und keinen Quadcore Prozessor und eine GeForce mit 2 seperaten Direktanschlüssen zum Netzteil erst recht nicht.
Externe Festplatten in Terrabytegröße gibts heute zu Witzpreisen, die restlichen Lowendanwendungen laufen auch ohne Probleme auf einem Tablet - und das ist deutlich leichter und handlicher als Notebooks.
Jemand der den PC wirklich nutzt (Video/Bildbearbeitung, Zocken, whatever) wird sich auch in Zukunft noch Desktop-PCs oder echte Notebooks kaufen... alle anderen haben eigentlich nie einen gebraucht und haben lediglich aus Mangel an Alternativen zu so einem Produkt gegriffen.
Sun Nov 11 14:28:31 CET 2012 |
124er-Power
@ ancalagon
Netbooks bieten doch das gleiche wie ein Tablet.
Die Generation Facebook muss natürlich immer nach dem Trend gehen und da führt derzeit nunmal kein Weg am Tablet vorbei.
Sun Nov 11 14:31:54 CET 2012 |
Achsmanschette51801
@ 124er-Power: Jut.
Ich wollte eigentlich klarstellen, daß ein Tablet für mich schlicht unbrauchbar ist. Für die einzigen Szenarien, wo es vorteilhaft ist, habe ich in meinem ersten Beitrag ein Beispiel beschrieben.
Bei Notebook, Netbook und Desktop hat jeder seine eigenen Anwendungsbereiche, so daß sie eigentlich nicht direkt in Konkurrenz zueinander stehen.
Sun Nov 11 14:32:25 CET 2012 |
M0tti
Nun ich habe ein Desktop PC, ein Notebook und ein Tablet.
Das Tablet nutze ich, wenn ich im Wohnzimmer sitze und da was im Internet anschauen will oder kurz nach was suchen möchte. Eigentlich ist es nicht wirklich oft in Verwendung.
Den Trend kann ich auch nicht verstehen. Die Teile kommen oft an ihre Grenzen und ich denke, dass diese, wie die Netbooks, irgendwann wieder an bedeutungslosigkeit verlieren würde.
Mein Notebook nutze ich für die Arbeit und wenn ich unterwegs ein PC brauche.
Den Desktop habe ich zuhause um Spiele zu spielen und natürlich alle anderen Dinge damit zu machen. Leistung hat er genug und reicht für die nächsten 2 oder sogar 3 Jahre locker aus.
Die Sache mit Notebooks ist eben, dass welche mit guter Leistung, z.B. für Gamer, sehr teuer sind. Für den Preis kann man sich meist sehr gute Desktop-PCs kaufen.
Ich bezweifle, dass Desktop-PCs irgendwann vor dem aus sind. Man wird immer einen richtigen PC mit guter Leistung und Tastatur brauchen. Meist braucht man auch mehr als nur einen Bildschirm um ordentlich arbeiten zu können. Ich schaue z.B. auf meinem 2. Bildschirm meistens ein Film - aktuell Columbo 🙂
Grüße,
Motti
Sun Nov 11 14:37:43 CET 2012 |
124er-Power
@meeshter
mMn stehen Netbook und Tablet in direkter Konkurrenz
@Motti
Ganz aussterben werden die Desktop's wohl nie, denn der gewerbliche Sektor könnte ohne garnicht auskommen. Aber im Privatbereich könnte es durchaus darauf hinauslaufen, dass immer weniger Leute einen Tower bzw. Laptop nutzen.
Sun Nov 11 14:43:35 CET 2012 |
carbon-compound
Ich brauche keinen Desktop PC - Ich arbeite lieber mit meinem aufgebohrten Server 😁
Sun Nov 11 14:49:44 CET 2012 |
Goify
Man kann gewerblich schon auf Notebooks umrüsten, aber nicht auf Netbooks oder nur Tablets. Ich nutze in der Arbeit einen iMac, der demnächst durch einen ganz normalen Midi-Tower von HP ersetzt wird (arbeite eh nur im Windows, da MacOS nicht kompatibel mit AutoCAD Architecture ist).
Privat und gewerblich außerhalb des Büros nutze ich mein MacBook Pro, sodass ich immer arbeiten kann (daheim oder Eltern). Ein Tablet oder Netbook wäre für mich sinnlos, da ich es nicht sinnvoll einsetzten könnte. Beispielsweise schluckt ArchiCAD oder Photoshop ne Menge Leistung, damit kommen nur die wenigsten Computer dauerhaft klar.
Sun Nov 11 14:50:28 CET 2012 |
micci1
Mich persönlich nervt jedes Gerät tierisch, dass keine Maus hat. Sowas geht ja gar nicht. Mit den Fingern auf dem Bildschirm rumtatschen nervt mich bei den Smartphones.
Genauso brauch ich auch ne ordentliche Tastatur und Leistung zum Spielen. Sogar ne Wasserkühlung ist ein Muss bei mir. 😁
Ich werde wohl auch noch in 20 jahren mit einem Desktop PC dasitzen.
Sun Nov 11 14:52:45 CET 2012 |
deni196496
Nana, nicht verallgemeinern. Die Mac's von Apple zum Beispiel erreichen immer wieder Rekordabsätze - das 13" MacBook Pro ist sogar der meistverkaufte Laptop in den USA. Dass die PC's mit Windows jedoch einen Absatzrückgang haben stimmt sehrwohl. Ich glaube aber nicht daran dass der klassische PC/ das klassische Notebook in den nächsten zehn Jahren aussterben wird. Die Kombination Tastatur, Maus und viel Leistung wie eben noch für viele Bereiche benötigt. Stellt euch bloß vor VW müsste seine Autos in Zukunft am iPad entwickeln - die währen ja in zehn Jahren nicht mit dem Golf VIII fertig...
Oder wie währ's mit Videoschnitt? James Cameron soll Avatar 2 an einem Galaxy Tab rendern? Ein Ding der Unmöglichkeit.
Genau so wie Zocken. Geht an einer XBOX gut, aber auch das nur bis zu einem bestimmten Grad.
Deshalb, wie schon geschrieben, glaube ich nicht daran dass der PC so schnell ausdienen wird. Für Mr. Facebook und Google+ womöglich - aber für den werden ja jetzt schon die Google Glasses entwickelt.
Gruß,
deni196496
Sun Nov 11 14:54:30 CET 2012 |
Brunolp12
Du vergisst, daß manchen anscheinend sogar schon ein Smartphone reicht, für das, was sie wirklich nutzen. Will man einfach "online sein", dann brauchts eben keinen Rechner mehr. Im Übrigen sind ja nicht alle Tabletts so teuer wie das iPad3 bzw. 4. Das iPad 2 wird regulär bei Apple gelistet und liegt bei 399,-. Das Mini iPad bei 329,-.. Wettbewerbsprodukte liegen teilweise auch deutlich unter den Preisen der "großen" iPads.
Für mich persönlich gilt, ich will die "Geräteklasse Tablett" nicht mehr missen. Sinnvoll ists sie aber nur, weil ich noch ein Notebook zuhause habe und einen Desktop im Büro. Nur ein Tablett wäre mir zu wenig, da man damit keine längeren, komplexeren Aufgaben bearbeiten kann. Aber wenn irgendwann mein Notebook aufgibt, dann wird auch dafür mal wieder ein Nachfolger angeschafft.
Sun Nov 11 14:58:47 CET 2012 |
124er-Power
Auf Veranstaltungen sieht man jedoch immer mehr Tablets und keine Laptops mehr.
z.B. bei der Probefahrtaktion von Mercedes zur neuen A-Klasse, da wurden alle Daten im iPad eingetippt und man musste sogar mit einem speziellen Stift auf dem Teil unterschreiben.
Sun Nov 11 15:00:19 CET 2012 |
124er-Power
@ Brunolp12
Die von dir genannten Preise beziehen sich wenn dann aber nur auf die WiFi Varianten. 😉
Sun Nov 11 15:09:00 CET 2012 |
Goify
Klar, mit 3G kosten die Dinger 120 € zusätzlich. Da fragt man sich, wie man ein Handy für 40 € inkl. Ladegerät, Headset und Verpackung herstellen kann.
Sun Nov 11 15:11:32 CET 2012 |
124er-Power
Ist ja bei den Speichergrößen auch nicht anders, jede höhere Stufe kostet 100 € mehr. 😮
Gerechtfertig ist das ganz und garnicht.
Sun Nov 11 15:12:23 CET 2012 |
Brunolp12
Logo.
Zu Veranstaltungen hat man vermutlich ne "App" gestrickt, die genau das kann, was man eben braucht. Damit ist man mobiler als mit jedem (noch so kleinen) Net-/Notebook und es wirkt auf die Gäste wahrscheinlich auch noch "schick und hipp" 😛
Logo, denn um den Einstieg in die Tablett- Welt ging es doch und mehr benötigen viele ja garnicht. Ein iPad muss keine 600 kosten (und ein Tablett erst Recht nicht).
Im Übrigen kann man mit vielen Handys "tethern" und damit auch WiFi Tabletts dann unterwegs ins Netz bringen und Netbooks mit WWAN / UMTS / 3G / 4G oder LTE sind auch wieder teurer.
Sun Nov 11 15:14:47 CET 2012 |
Fensterheber21757
ich besitze alles, smartphone,tablet,laptop und desktop.
der desktop dient als dauergerät zuhause/büro da der pc den ganzen tag läuft. mein laptop verstaubt in der ecke seitdem ich ein tablet habe. ist viel besser, man muss nichts aufklappen, nichts hoch und runterfahren. alles ist nach einer kleinen bewegung einsatzbereit. mal eben schnell was nachgucken ist kein problem, bildschirm entsperren und schon im netz.
bin aber keine generation facebook, sondern finde es komfortabel.
Sun Nov 11 15:15:12 CET 2012 |
124er-Power
Na dann viel Spaß, da ist der ohnehin schon schwache Akku noch schneller leer 😁
Sun Nov 11 15:16:05 CET 2012 |
Habuda
Ich werde mir weiterhin Desktop Pcs kaufen, von Notebooks halte ich nichts. Bin seit 2 Wochen, da unterwegs, mit einem solchen Online und es geht mir aufn Keks. Drecks Bildschirm der total spiegelt, weniger Power als mein Desktop Pc, Tastatur nur immer direkt am Bildschirm usw usw.
Ein totaler Dreck, den man nicht braucht, wenn man nicht unterwegs arbeiten muss oder öfters unterwegs ist.
Ein Tablet halte ich für genauso sinnlos. Ich muss nicht immer und überall online gehen können.
Sun Nov 11 15:24:24 CET 2012 |
Brunolp12
🙄
es ging nicht um stundenlanges unterwegs & überall surfen, sondern darum, daß man auch ohne LTE / UMTS Version mal schnell online gehen könnte und daß es Gründe gibt, warum ganz ganz vielen Kunden die billigeren Varianten offensichtlich reichen.
Im Übrigen gibts auch schon nicht- Apple Tablets für ca 300 bis 400, die teilweise deutlich mehr Ausstattung bieten (wenns denn darum geht).
Das ist es ja:
mit einem Tablet "
gehst" du nicht mehr online, sondern du
bistes einfach 😛
Du nimmst das Gerät wie ein Buch oder die Zeitung, checkst kurz Mails oder suchst was im Netz und dann legst du es wieder beiseite... das tust du von der Couch aus und begibst dich nicht extra an einen eigens dazu eingerichteten (idR hässlichen) Arbeitsplatz. Wohnraum ist teuer. Ich kann mir zuhaus garkeinen "großen" PC stellen, das wäre (in meinem Fall) Verschwendung.
Sun Nov 11 15:32:11 CET 2012 |
124er-Power
Und man kann damit sogar Zeitung lesen. 😛
Wenn es darum ginge zu entscheiden, Zeitung oder Tablet, ich würd das Tablet nehmen.
Wesentlich handlicher, so ne Zeitung ist viel zu groß, das stört, vorallem wenn man die im Zug lesen möchte.
Sun Nov 11 15:33:03 CET 2012 |
Habuda
Da man aber ohnehin einen Arbeitsplatz braucht nimmt ein Desktop Pc kaum zusätzlichen Platz weg. Zudem hat dieser mehr Leistung und der Bildschirm ist i.d.R. größer. Somit ist das von Vorteil.
Und da ich mich in meinem Zimmer eh so gut wie nie auf der Couch aufhalten, wenn ich nicht Tv schaue brauche ich dort kein Internet 😉
Sun Nov 11 15:34:20 CET 2012 |
Habuda
Naja, ich habe weder eine Zeitung noch ein Buch unterwegs dabei und möchte das auch gar nicht 😉
Sun Nov 11 15:36:15 CET 2012 |
124er-Power
Dass du keine Zeitung liest war klar Habu. 😁
PS: Es gibt Menschen, die wohnen in einer 1 Zimmer Wohnung, da ist der Platz begrentzt. 😉
Sun Nov 11 15:40:11 CET 2012 |
Habuda
Ich hab auch nur 1 Zimmer für mich und dennoch reicht es locker für einen Desktop Pc.
Man muss aber auch verstehen, was in der Zeitung steht 124er. Das reine Lesen so wie du es tust bringt gar nichts 😁
Sun Nov 11 15:44:01 CET 2012 |
wiri
In Firmen wird weiterhin der Desktop, NB angesiedelt sein.
Warum? Wegen Domänenintegration und Citrixintergration.
Und weil man die Teil besser reparieren kann.
Sun Nov 11 15:44:10 CET 2012 |
Brunolp12
richtig. Die Leistung von Desktop PCs ist idR locker doppelt so hoch bei halbem Preis. Das allerdings kommt idR nur in Extremfällen zum Tragen, bspw wenn man viel Videoschnitt macht oder -noch krasser- bei aufwändigen Computerspielen.
Für das, was ich so am Rechner mache, bin ich bisher immer noch locker mit nem Notebook ausgekommen. Allerdings wäre mir ein Tablet allein hier und da dann doch zu wenig - für mich kann ein Tablet nur ein Zweitgerät sein. Aber anscheinend sehen das manche Nutzer garnicht so.
In Büros richtet man ohnehin echte Arbeitsplätze ein. Da zählt Ergonomie und Effizienz. Klaro.
😕😁 so weit muß man da wirklich nicht ausholen.
Sun Nov 11 15:46:53 CET 2012 |
Hummerman
Das aus von Desktop-PCs kann ich mir in vielen Bereichen vorstellen, z. B. im Büro stellt man einfach eine Dockingstation hin und braucht das Notebook nur noch reinlegen. Die Leistung reicht, außer für irgendwelche Berechnungen (aber auch da gibt es Modelle), eigentlich immer aus.
Mein Tablet (iPad) wird immer mehr von meinem Subnotebook (convertible Tablet-PC) verdrängt.
@Habuda: Es gibt auch Notebooks mit entspiegeltem Bildschirm, auch kann man eine Tastatur und Maus anschließen.
Sun Nov 11 15:49:30 CET 2012 |
Habuda
Mir würde ui 95% auch die Leistung des Notebooks (hab mir eins von meinem Bruder ausgeliehen) reichen, aber eben nicht immer. Und dann bräuchte ich sowieso noch einen Desktop Pc oder müsste mir für viel Geld ein wirklich gutes Notebook kaufen, das lohnt sich nicht.
Zudem kommt bald wohl noch einiges an CAD-Programmen dazu, wo ich mir auch vorstellen kann, dass das Notebook damit Probleme hat.
Und für die paar Tage im Jahr die ich im Schnitt unterwegs auf einen PC angewiesen bin kann ich mir ein Notebook ausleihen, kaufe würde sich bei mir niemals lohnen.
Sun Nov 11 15:55:25 CET 2012 |
Brunolp12
is ja okay.
Aber der Wandel im PC Markt (und auch für Riesen wie Microsoft und Google) rührt sicher auch da her, daß eben sehr viele Kunden ihren Umgang mit PCs und Rechnern verändert haben. Wenn dir das nicht so geht, dann bedeutet das eigentlich nur, daß du eine Ausnahme zu sein scheinst, die die Regel bestätigt.
Sun Nov 11 15:57:43 CET 2012 |
Habuda
Das ist richtig.
Aber braucht man denn mit modernem Handy sowas überhaupt noch? Ich glaube nicht, dass sich Tablets auf lange Sicht durchsetzen werden. Wenn dann werden eher die Handys noch größer .... leider.
Sun Nov 11 16:04:50 CET 2012 |
Brunolp12
jupp.... in dem Punkt bin ich auch unzufrieden. Mein Handy sollte Hosentaschen- tauglich sein und muß kein 140 x 70 mm Prügel sein. Aber wahrscheinlich wollen/können viele Kunden eben nicht Tablet und Smartphone kaufen.
Sun Nov 11 16:09:38 CET 2012 |
notting
@124er-Power: Tablets haben IIRC meist deutlich stromsparendere Hardware und dadurch tendenziell mehr Akkulaufzeit. Bei beengten Verhältnissen ist Touch-Bedienung von Vorteil (wenn man Infos nur abrufen will und fast nicht tippen muss).
Ein reines Tablet ist mir auch zu teuer. Mein nächstens Notebook wird hoffentlich mit umklappbarem Touch-Bildschirm sein, damit man es bei Notwendigkeit auch so verwenden kann. Muss ab und zu mal Texte tippen etc., da sind die Bildschirm-Tastaturen meist nicht so toll.
notting
PS: Sehr wenige Rechtschreibfehler - hast dich wohl sehr an der Quelle orientiert? :-)
Sun Nov 11 16:14:33 CET 2012 |
Faltenbalg30803
Normaler PC, da:
- Laptops die spielefähig sind unendlich teuer sind im Vergleich zu dem was sie können
- Laptops einfach Mist sind, wenn mal ein einzelnes Bauteil kaputt geht
- Laptops schrecklich sind zum arbeiten und spielen weil die Tastatur fest mit dem Bilschrim verbunden ist, das finde ich furchtbar
- Laptop Bildschirme entweder zu klein sind um damit jeden Tag viel Zeit zu verbringen oder zu groß, als daß man sie gut mitnehmen kann
- Laptop Tastaturen nciht annähernd an den schribkomfort einer vernünftigen Tastatur rankommen
- Normale PCs dank der Ausmusterung von CRT Monitoren nichtmehr soviel Platz brauchen wie früher
Ja, man kaunn auch Monitor, Maus, Tastatur an einen Laptop anschließen...aber dann kann ich mir auch direkt wieder einen normalen PC neben den Schreibstisch stellen 😉
Sun Nov 11 16:19:06 CET 2012 |
notting
@CaptainSlow: Für gescheite Notebooks gibt's Docking-Stations, sodass du mit einem Gerät sowohl komfortabel daheim arbeiten kannst (also mit ext. KVM) als auch unterwegs damit arbeiten kannst, ohne dass du ständig Daten hin- und herkopieren musst, ohne jedes Mal x Stecker stöpseln zu müssen.
notting
Deine Antwort auf "Steht der Desktop PC vor dem Aus?"