• Online: 2.608

Mon Apr 18 21:20:03 CEST 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (49)    |   Stichworte: 50 ccm, Drossel, gedrosselt, Roller

Hallo,

fragt ihr euch nicht auch, was das für einen Sinn haben soll, dass 50 ccm Roller auf 45 Km/h gedrosselt sind? Früher konnte man damit noch 55 Km/h fahren. Mit 45 Km/h wird man selbst in der Innenstadt zum Verkehrshindernis! Viele Autofahrer schneiden einen und wie gefährlich das ist, habe ich selbst oft erfahren müssen 😮.

Ich bin der Meinung, dass 50 ccm Roller erst bei 60 Km/h gedrosselt sein sollten, denn alles andere ist Humbug.

- 40 km/h - die Höchstgeschwindigkeit der Mokicks und Roller von 1960 bis 1983
- 50 km/h - die Höchstgeschwindigkeit der Mokicks und Roller von 1983 bis Ende 2001
- 45 km/h - die Höchstgeschwindigkeit der Mokicks und Roller seit Anfang 2002
- 60 km/h - die Höchstgeschwindigkeit der Mokicks und Roller, die nach ehemaligem DDR-Recht erstmalig bis Februar 1992 in Verkehr gebracht wurden

Alle diese Fahrzeuge sind den 45 km/h schnellen heutigen Fahrzeugen gleichgestellt, d. h. ein 16-Jähriger mit Klasse M darf legal (!) ein laut Betriebserlaubnis 60 km/h schnelles Ex-DDR-Fahrzeug fahren. Ein Grund, warum auch im Westen alte Simsons inzwischen recht teuer sind.

----------------------------------------------------

Zu den 125 ccm Motoren:

Zitat:

Diese 125er sollten dann aber echte 100 km/h schaffen. 90 km/h sind eindeutig zu wenig, da nehmen einen permanent europäische Laster aufs Korn!

Die 80 km/h für die 16-jährigen Fahranfänger betrachte ich auch eher als eine Art latenten Mordanschlag - Autofahrer und noch mehr Lkw-Fahrer machen sich einen Spaß daraus, diese "rollenden Verkehrshindernisse" zu jagen und in Gefahr zu bringen. Ich fahre öfters mit der 125er meiner Tochter und erlebe es selber immer wieder.

Besonders übel ist es auf der Landstraße, wo viele Lkw theoretisch sogar nur 60 km/h fahren dürften. Auf den Autobahnen ist es nicht so schlimm: Da wird man halt alle paar Minuten von großen Zügen überholt. Ist das gerade nicht möglich und ist der Lkw evtl. sogar ein gedrosselter Deutscher, dann hat man manchmal aber auch 40 drängelnde Tonnen teilweise keine 3 m hinter sich. Alles schon erlebt. Immer und immer wieder.

Wozu man extra einen Führerschein für eine 125er Maschine machen muss ist mir eh ein Rätsel. Wohl eher reine Abzocke 😮.

[bild=1]

www.fotoserach.dewww.fotoserach.de

Tue Apr 19 16:46:58 CEST 2011    |    Achsmanschette132624

also die 50 ziger sollten schon 55 laufen des reicht und wem des nicht reicht muss halt den 125cm machen.

Zud er antwort das 125 nur 90 laufen gibt es unterschiede in der drossellung nimmst du die mechanische drossel hast du nur noch 9 ps leuft so 90 bergauf 70 baust du aber die elektronische drossel ein fährst du auf der gerade bergauf auf jedenfall deine 100 km und hast 15 ps zur verfügung. Die drossel kostet allerdinbgs um die 300 euro mehr wie die mechanische und der tüv nimmt sie bis 100 km als gedrosselt ab

Tue Apr 19 17:25:02 CEST 2011    |    Multimeter132854

Genau an das habe ich gestern erst Gedacht als ich son 45 km/h teil vor mir hatte!

Bremst den verkehrsfluss total aus und verursacht dadurch noch Stau, sowie halt solch gewagten Überhohlmanöver von genervten Autofahrern.

Zu meiner Rollerzeit durfte ich auch noch schneller Unterwegs sein und heute würde ich wenn mir auch einen älteren oder gar etwas aus der Ehmaligen DDR beschaffen.

P.S.: Meine Roler waren damals allerdings alle ein wenig schneller. Malaguti F15 mit über 100km/h (digitacho war bei 99 zu ende) Heute weis ich das das Lebensmüde war mit son teil so schnell zu fahren und das mein ich nich nur im Versicherungstechnischen sondern auch im eigenen sinne. Aber es war schon geil und teuer^^

Tue Apr 19 18:05:59 CEST 2011    |    farmer1

Unsere Führerscheinklassen sind sowieso der Hammer, ich darf mit einem 40 Tonner rumgurken, eine 125er darf ich dagegen nicht fahren🙄

Tue Apr 19 18:13:10 CEST 2011    |    Trennschleifer135334

Definitiv, die Bremsen und das Fahrwerk von den modernen Rollern heutzutage sind dafür gebaut ohne Drossel zu fahren, in der Schweiz fahren genau die gleichen Roller die bei uns gedrosselt werden, offen herum, klar die ganzen Baumarktroller kann man natürlich vergessen, da sind selbst 45km/h zu schnell.
Sinnvoll wären sicherlich 60km/h, dann wäre man nicht mehr so eine große Verkehrsbehinderung.

Tue Apr 19 18:16:15 CEST 2011    |    cng-lpg

Zitat:

also die 50 ziger sollten schon 55 laufen des reicht und wem des nicht reicht muss halt den 125cm machen.

Zud er antwort das 125 nur 90 laufen gibt es unterschiede in der drossellung nimmst du die mechanische drossel hast du nur noch 9 ps leuft so 90 bergauf 70 baust du aber die elektronische drossel ein fährst du auf der gerade bergauf auf jedenfall deine 100 km und hast 15 ps zur verfügung. Die drossel kostet allerdinbgs um die 300 euro mehr wie die mechanische und der tüv nimmt sie bis 100 km als gedrosselt ab

Das ist völliger Blödsinn. Von A bis Z.

Gruß Michael

Thu May 26 12:28:55 CEST 2011    |    Standspurpirat19964

auf jeden fall sind die 50er zu langsam.
ich hatte früher auch eine so lahme krücke die bei 45 abgedrosselt war, nicht mal bergab ging mehr. nun fahre ich einen 50er honda x8r und der ist echt toll. er läuft ohne tuning und so knapp 60 kmh und ich habe viel weniger probleme auf der strasse weil mich die autofahrer nicht zwingend überholen müssen und ich somit auch nicht abgedrängt werde. allerdings habe ich immer angst das die polizei mich mal anhält und ich ne strafe bekomme weil ich schneller fahre als 45. ich denke, ich wäre schon längst totgefahren worden wenn ich noch mit so nem lahmen ding unterwegs wäre...also 60 kmh ist das absolute minimum um sich sicher fühlen zu können!

Thu May 26 12:31:01 CEST 2011    |    Standspurpirat19964

auf jeden fall sind die 50er zu langsam.
ich hatte früher auch eine so lahme krücke die bei 45 abgedrosselt war, nicht mal bergab ging mehr. nun fahre ich einen 50er honda x8r und der ist echt toll. er läuft ohne tuning und so knapp 60 kmh und ich habe viel weniger probleme auf der strasse weil mich die autofahrer nicht zwingend überholen müssen und ich somit auch nicht abgedrängt werde. allerdings habe ich immer angst das die polizei mich mal anhält und ich ne strafe bekomme weil ich schneller fahre als 45. ich denke, ich wäre schon längst totgefahren worden wenn ich noch mit so nem lahmen ding unterwegs wäre...also 60 kmh ist das absolute minimum um sich sicher fühlen zu können!

Thu Jun 02 18:04:50 CEST 2011    |    Kurvenräuber38347

Hallo ja es ist zu stark gedrosselt in Deu, Fra, AT. Spa, ITA, und CH ist mehr oder weniger OK
In CH ist eigentlich zu Vernunft gekommen.

Ab 14 Jahre Mofa 50er = 50cmm Prüfung M immer noch gedrosselt auf 30 km/h
Keiner Autobahn Fahrten
Es sollte 50 km/h wegen Sicherheit auf die Strasse.

Ab 16 Jahre Roller oder Motorrad 50er = 50cmm Prüfung A1 nicht mehr gedrosselt ab 2011 Euro 3 (Drosselung nur wegen EURO 3 Abgasen), Ende Geschwindigkeit Offen so viel wie es Original vom Hersteller Marke Geprüft mit entsprechende Typeschein Nr.

Keiner Autobahn Fahrten da neu, Mindesten 125cmm und 80 Km/h

Bespiele aus der Schweiz

Piaggio NRG DD 50 LC Cat Power Aqua
Link: http://www.piaggio.ch/Technische-Daten.895.0.html
Leistung 4.60 KW / RPM 8000 in test Max RPM 12000
Drehmoment 5.50Nm / RPM 7750
Max 78 km/h

Gilera Runner 50
Link http://www.gilera.ch/Technische-Daten.1313.0.html
Leistung 5.00 KW / 6.8 PS bei RPM 8750
Drehmoment 5.70Nm / RPM 8000
Max 78 km/h

Aprilia SR 50 R
Link http://www.aprilia.ch/Technische-Daten.1260.0.html?...
Leistung 4.16 KW / 5.65 PS bei RPM 8750
Drehmoment 5.00Nm / RPM 7500
Max 78 km/h
Allen habe das gleiche Motor und Dellorto 17,5 Vergaser, Auspuff Zwei in Serie geschaltete Katalysatoren.
Änderung Variogewichte und getrieben Übersetzung, Vergaser HD ND Düse und Nadel.
Der Auspuff ist abgenommen mit RPM 4000 84db Lärm

Das gesetzt in der Schweiz sagt aber dass ein Junge mit 16 Jahre 50cmm mit 11KW 15 PS fahren kann aber nicht in Autobahn.

Ab 18 Jahre 125cmm mit 11 KW 15PS und auf Autobahn.

Wir können so viel Tuning bis 50cmm 11KW 15 PS und ab RPM4000 84db und Euro3

Sun Jul 03 19:57:24 CEST 2011    |    Kurvenräuber36898

Meine Tochter fährt seit kurzem einen 45iger Roller. Die ersten Tage bin ich mitgefahren. War selber viele Jahre Motorradfahrer, jedoch habe ich gemerkt, dass die 45 in der Stadt völlig ausreichend sind. Obwohl ich selbst auch lieber schneller unterwegs wäre, ist es absolut nicht möglich. Von einer Ampel zur Nächsten, 30iger Zonen, Stop and go, da wird niemand zum Verkehrshindernis. Wenns wirklich mal eine vier-spurige Straße gibt, können die "Schnellen" problemlos in der anderen Spur vorbeifahren.

Sun Jul 03 23:54:50 CEST 2011    |    bstid20

ich finde die ehrlichen roller, die 50ccm aber auch selbst ohne tuning 60km/h fahren, sind die brauchbarsten..

ich hatte vor paar monaten meine GTR verkauft, irgendwie bedauere ich es aber es war cool damit zu fahren... ich hatte nie probleme in der stadt.. angehalten wurde ich selbst nie, da das Ding ohnehin wie ein Motorrad aussieht..... 😉

Deine Antwort auf "Sind 50 ccm Roller zu stark gedrosselt?"