• Online: 1.574

Tue Feb 21 20:12:58 CET 2012    |    124er-Power    |    Kommentare (45)    |   Stichworte: 118d, BMW, F20, Fahrbericht, Test

Der neue 1er ist Designtechnisch das wohl derzeit umstrittenste Auto von BMW. Die Front mit den gewöhnungsbedürftigen Scheinwerfern und das Heck mit Rückleuchten, der sehr stark an den aktuellen VW Polo erinnern. Doch eines ist gewiss, der neue kann einiges besser als sein Vorgänger.
Die wichtigste Änderung sind die größeren Abmessungen, endlich kann man hinten bequem sitzen.
Früher wars im Fond ziemlich eng, doch jetzt können sogar groß gewachsene Menschen auch über längere Distanzen bequem mitreisen. Da hat BMW wirklich mal was dazu gelernt. 🙂

Beim F20 gibt es die 2 Ausstattungslinien Urban und Sport Line, die jeweils 1900 € kosten.

Ausstattung:

Urban Line
Mineralgrau metallic
Xenon-Licht
Klimaautomatik
Glasdach el.
Navi Prof
Multif. f. Lenkrad
Servotronic
Polster: Stoff-/Lederkombination Metro Silber Schwarz

[bild=4][bild=8]

Design:

Entweder man mag ihn, oder nicht, aber das Design polarisiert! Ich finde, dass der 1er vorne etwas lustig und hinten eher langweilig aussieht. Bei der Seitenlinie gibt es jedoch nichts zu bemängeln.
Die Front der Ausstattungslinie Urban Line gefällt mir eher weniger, da sieht der Sport Line etwas besser aus, aber das ist ja Geschmackssache.

Fahrkomfort / Fahrwerk:

Hier ist BMW mal wieder der perfekte Spagat zwischen Komfortal, aber dennoch sportlich gelungen.
Der F20 wieselt gekonnt um jede Kurve, das Fahrverhalten ist jederzeit berechbar und stellt den Fahrer nie vor unlösbare Aufgaben. Der Langstreckenkomfort ist natürlich genauso selbstverständlich.

[bild=23]
Lenkung:

Die Servotronic ist sehr direkt, niemals zu schwergängig und vermittelt immer genügend Rückmeldung.
Laut Beschreibung hat der Urban Line zwar ein Lederlenkrad, allerdings fühlt sich dieses sehr rau an.

Sitze:

Der Seitenhalt ist soweit ganz gut, für schnell gefahrene Kurven dürften die Seitenwangen aber ruhig noch größer sein. Insgesamt konnt ich mich mit den Sitzen im Urban Line nicht anfreunden, die Sportsitze, die es leider nur im Sport Line gibt, wären mir wesentlich lieber gewesen.
Es fehlt einfach die verstellbare Sitzfläche für die Unterschenkel.

[bild=24]
Platzangebot:

Im Vergleich zu einem 3er ist alles etwas enger, klar bei geringer Fahrzeugbreite. Hat man eine Flasche in der Türe verstaub, stößt man aufgrund der Enge öfters mal mit den linken Knie dagegen.
Ansonsten gibt es im vorderen Bereich nichts weiter zu beanstanden.
Richtig überrascht hat mich das Platzangebot im Fond, hätte nicht gedacht, dass man da soviel Beinfreiheit hat.

Übersicht:

Nach vorne kann man das Auto ganz gut einschätzen, die Sicht nach hinten gestaltet sich allerdings eher beschwärlich. Typisch neue Autos eben. 😮
Ohne PDC könnte es schon man eng werden, da man schnell mal etwas übersieht.

Multimedia / Sound:

Mal wieder das geniale Navi Prof an Bord, inkl. USB Schnittstelle.
Leider hatte das Fahrzeug nur das Standardsoundsystem, sprich die Klangqualität war eher bescheiden. Die Lautstärke war für meine Ansprüche zu gering und bei Basshaltigen Liedern schepperte es ziemlich aus den hinteren Lautsprechern.

[bild=29]
Motor:

Als ich das Fahrzeug übernahm dacht ich mir, 118d, naja bestimmt ziemlich öde und lahm. Doch weit gefehlt! Der Motor ist überraschend durchzugsstark. Der neue Twinscrollturbo machts möglich.
Der 2 Liter Motor mit 143 PS ist für den 1er wirklich mehr als ausreichend. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 212 Km/h, siehe auch Video. Der 100er Sprint findet nach 8,9 Sekunden sein Ende.

Getriebe:

Das 6 Gang Schaltgetriebe lässt sich knackig schalten, so wie es sein sollte. Nichts hackt und man spürt einen Widerstand im Gegensatz zu anderen Fahrzeuge, wo sich das Schalten so anfühlt, als würde man im Butter rumrühren. Auch die Kupplung ist schön straff.

Verbrauch:

Werksangabe:
Innerorts in l/100 km 5,5 - 5,4
Außerorts in l/100 km 3,9 - 3,8
Kombiniert in l/100 km 4,5 - 4,4

Da ich mit dem Fahrzeug ne weile lang gedriftet bin siehe hier (1. Gang meistens), kann ich den Verbrauch nicht beurteilen.

[bild=15]
Ablagemöglichkeiten:

Man kann soweit alles gut verstauen, auch wenn man die 1,5 l Wasserflasche etwas in die Türe reindrücken muss. Das Fach unter der MAL bietet mehr Platz als im 3er Coupe. Rest siehe Bilder.

Fazit:

+ durchzugsstarker Motor
+ Beinfreiheit im Fond
+ Fahrverhalten
+ knackiges Schaltgetriebe
+ Heckantrieb (Einzigartig in dieser Fahrzeugklasse)
+ sehr gute Verarbeitung
+ durchdachtes Multifunktionslenkrad
+ Beleuchtung unter den Türgriffen

- hohe Ladekante (hat der Golf aber genauso)
- hoher Preis
- unbequeme Sitze
- seitliche enge vorne

[galerie]

Videos:

coole Gimicks
http://youtu.be/8LnWVBqXP-0

der tanzende Schalthebel 😁
http://youtu.be/GOQuHq1AtIY

Motorsound beim cruisen
http://youtu.be/mQjPRXJPByQ

100er Spurt
http://youtu.be/7DRBz6RGit0

80 bis 212 Km/h
http://youtu.be/te30eG-yXsY


Sat Apr 07 17:06:11 CEST 2012    |    chris230379

BMW.

Tue Apr 10 20:32:53 CEST 2012    |    Olli the Driver

Zitat:

was mir bei diesem vorgestellten modell jetzt gar nicht gefällt sind die teilledersitze, in real sehen die richtig billig aus und bieten kaum seitenhalt.

Die Standardsitze in einem BMW 1er oder 3er konnten mich noch nie überzeugen, da sollte man gleich den Aufpreis für die Sportsitze einrechnen.

Fri Apr 13 17:50:12 CEST 2012    |    316limo

Finde den von 80 auf 210 total lahm , da geht mein 318d FL deutlich besser ! Und leiser ! 

Fri May 11 21:25:34 CEST 2012    |    Trackback

Kommentiert auf: Plaustri´s Blog:

Fahrbericht - BMW 118i

[...] Hier ist mein Bericht zum 1er F20 🙂

http://www.motor-talk.de/.../fahrbericht-bmw-118d-f20-t3762919.html
[...]

Artikel lesen ...

Fri Jun 15 04:04:35 CEST 2012    |    Trackback

Sat Jul 28 21:07:03 CEST 2012    |    Trackback

Kommentiert auf: Olli the Driver:

Der kleine Diesel der so gerne ein M wäre - Probefahrt im BMW 118d mit M Sportpaket

[...] Liter Flasche hier deponiert stört die schon. Ist für mich aber irrelevant.
Das war ich 😛

Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../fahrbericht-bmw-118d-f20-t3762919.html

Ich hatte ja nur den 118d als Urban Line, da fand ich die Sitze auch unbequem.

Hast du mal geschaut, [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Fahrbericht: BMW 118d F20"