• Online: 731

Mon Nov 29 19:41:21 CET 2010    |    124er-Power    |    Kommentare (45)    |   Stichworte: Weihnachten, Weihnachtsbaum

Was haltet ihr vom Weihnachtsbaum?

Und täglich grüßt der Weihnachtsbaum

Egal wo man hinschaut, überall steht vor einem ein Weihnachtsbaum, mal eingeschnürt im Supermarkt, am Straßenrand beim Weihnachtsbaumhändler und prachtvoll Geschmückt vor Hotels und in Einkaufspassagen / Einkaufszentren.

Aber braucht man das wirklich? Der ganze Weihnachtsschmuck, einmal im Jahr wird es ausgepackt um den Baum zu schmücken, doch die restlichen 11 Monate verstaubt das ganze in Kartons im Keller oder auf dem Dachboden.

Objektiv betrachtet ist das grotesk. Da werden extra Bäume gepflanzt, um dann später abgeholzt zu werden. Um kurz danach wieder entsorgt zu werden.

Doch was passiert eigendlich mit den Bäumen nach der Weihnachtszeit? Zur Holzverarbeitung bieten die ja viel zu wenig Material an. Werden die dann folglich verbrannt?

Je nach Qualität bewegen sich die Preise zwischen 20 und 50 €, ganz schön viel für ein nadelnden Baum, der eh max. 1 Monat blöd rumsteht und dann weggeschmissen wird 😮.

Wer hat den Weihnachtsbaum eigendlich eingeführt? Jesus ganz sicher nicht 😁.
Ich tippe da eher auf gewiefte Geschäftsmänner 😛.

Also, braucht man den Baum wirklich, gehört das unweigerlich zu Weihnachten dazu? Wir kennen das ja auch garnicht anders, in jedem Weihnachtsfilm kommt so ein Baum vor.

Was haltet ihr vom Weihnachtsbaum?

Schreibt mir eure Meinung dazu.

fotosearch.defotosearch.de

Mon Nov 29 19:54:53 CET 2010    |    Antriebswelle135730

Ist zwar Geldverschwendung, gehört aber dazu.

Mon Nov 29 19:58:28 CET 2010    |    H1B

neeeeeeeeeeeeee...hat keinerlei praktischen Nutzen, ist häßlich (oder sogar aus Plastik, dann noch häßlicher), macht Dreck (nadelt), steht im Weg...unterm Strich zu nix zu gebrauchen...ich finde macht nur Sinn wenn man Kinder hat, dann gehörts dazu, sonst nicht...

Mon Nov 29 20:06:23 CET 2010    |    Batterietester31465

siehe Adventskranz 😁

Mon Nov 29 20:25:36 CET 2010    |    H1B

SO 😕

😁😁😁

Mon Nov 29 20:33:06 CET 2010    |    notting

1. Man kann auch einen Weihnachtsbaum mit Topf verwenden.
1a. Niemand verbietet dir, einen Plastik-Weihnachtsbaum zu kaufen.
2. Es gibt Leute, die zieren ihre Nadelbäume, die im Vorgarten stehen und auch die ganze Zeit dort stehen.
3. Ich meine, dass Weihnachtsbäume auch als Elefanten-Nahrung taugen (ohne Schmuck, versteht sich).
3a. Ausgediente Weihnachtsbäumen taugen im Allgemeinen extrem gut zum Anfeuern und sind extrem günstig zu bekommen, wenn man Bekannte und einen großen Anhänger hat :-D
4. Es gibt auch Leute, die geben Geld für "Kunst" aus, die das ganze Jahr im Weg rumsteht oder einfach nur weitestgehend unbeachtet an der Wand hängt -> ein Weihnachtsbaum steht nur sehr begrenzte Zeit herum und ist dagegen vor allem im ausgedienten Zustand sehr nützlich, siehe Punkt 3 und Unterpunkte.
5. Tipp: http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsbaum#Geschichte (wen's interessiert)

notting

PS: Mit "dir" meine ich genau dich, der gerade dieses Posting liest.

Mon Nov 29 20:43:03 CET 2010    |    andyrx

wenn man Kinder hat hat ,dann braucht man ihn....😉

wenn nicht ist er mehr als überflüssig😎

mfg Andy

Mon Nov 29 20:46:56 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

Die Tanne (KUNSTTanne) gehört zu Weihnachten dazu. Wer jedes Jahr ein Baum fällen läßt und sich dieses in die Wohnung stellt, gibt unnötig geld aus und vernichtet einen schönen Baum. Unsere Kunsttanne ist nun 20 Jahre alt und sieht immer noch wie geleckt aus. Da sie einmalig glaube £70 kostete (damals waren das 210 DM = 105 €!) und jedes Jahr eine neue echte Tanne mit ca. 50€ oder mehr zu berechnen wäre (die Kunsttanne ist 2,5m hoch!) haben wir kein unnötiges Geld ausgegeben... Und es sieht einfach schöner aus, wenn die Nadeln nicht nach wenigen Tagen auf dem Boden liegen 😉

Mon Nov 29 21:14:42 CET 2010    |    Druckluftschrauber36117

Niemand braucht einen Weihnachtsbaum, viele geben sich heutzutage atheistisch und hinterfragen Religionen, dann sollen die Kinder wieder mit dem Weihnachtsbaum als dumme Christen (die an einen Baum glauben) erzogen werden?

Es muss was neues her, sonst entwickelt sich die Menschheit nicht weiter.

Mon Nov 29 21:24:38 CET 2010    |    Duftbaumdeuter136045

Was neues, hm stimmt, aber was? Es muss groß sein, aber klein genug um in eine Wohnung zu passen. Gut duften ohne das es dir nach 3 Tagen zu dumm wird es zu riechen. Man muss es behängen können, sonst wären ganze Weihnachts-Schmuck-Industriezweige ausgestorbene Geschichte. Mach n Vorschlag Joker 🙂

Mon Nov 29 21:29:42 CET 2010    |    Erwachsener

Zitat:

und vernichtet einen schönen Baum

Der auf der Plantage extra für Weihnachten angepflanzt wurde, das ist also kein Argument.

Ich find's grenzwertig, Weihnachtsbäume aus Norwegen oder sonstwoher 1.000 km durch Europa zu schippern, damit sich die Leute das in die Stube stellen. Selbst hier im eher waldarmen Norden haben wir in 10 km Umkreis mehrere Plantagen, und von so einer holen wir jedes Jahr unseren Baum. Frisch geschlagen und über die Feiertage bißchen gegossen, nadelt so eine Tanne übrigens nicht.

Ansonsten ist so ein Weihnachtsbaum komplett biologisch abbaubar und daher selbst als klassischer saisonaler Wegwerfartikel kein Müllproblem. Anders Kunstbäume. Ja klar kann man Plastiktannen zehn oder auch zwanzig Jahre benutzen, aber die Ökobilanz von der Produktion über den Transport bis zur Entsorgung dürfte weit schlechter als bei den eingesparten zehn oder zwanzig natürlichen Nadelbäumen zusammen sein.

Mon Nov 29 21:47:52 CET 2010    |    Lewellyn

Das geht bei uns wie beim daemel. Seit 1999 ziert ein über 2m hoher Kunstbaum unser Wohnzimmer zu Weihnachten. Hat damals ebenfalls 200 DM gekostet. Ist gerade, nadelt nicht, piekt nicht und ist aus einiger Entfernung nur schwer von einem Echten zu Unterscheiden. 😁

Hat sich inzwischen schon amortisiert. Und die Kinder sind mit ihm aufgewachsen. Die kennen es nicht anders.

Mon Nov 29 22:04:27 CET 2010    |    124er-Power

@ breakerxvii

Wie wärs mit einer Schaufensterpuppe, die steht auch gerade und kann behangen werden 😁

Die Weihnachtskugeln gibts dann als Piercings 😛

Mon Nov 29 22:05:16 CET 2010    |    tino27

Wie groß ist denn der Weihnachtsbaum für 50 Glocken? 😰

Ich hab für eine 2m Nordmanntanne immer 16€ bezahlt. Und ich hab keine Kinder. 😉 Hab den meist jetzt schon aufgebaut und bis Mitte/Ende Januar behalten. Dann fliegt er aus dem Fenster.

Es gibt sehr viele Oberleitungen durch Waldstücke. Darunter werden oft Weihnachtsbäume angepflanzt. So bleibt ein waldähnlicher Bereich und die Oberleitungen bleiben geschützt. Bäume zu verbrennen ist immer noch besser, als Erdgas oder Hausmüll. 😉


Mon Nov 29 22:21:23 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

@ Lewellyn

Unser Baum ist zudem auch "Echt aussehend". Also, quasi Tanne in Gussform gesteckt und dann ausgegossen 😁

@ Erwachsener

Und ohne die Plantage würde man die Bäume nicht fällen müssen 😉 Es werden also Bäume extra NUR für Weihnachten gezüchtet. Meine Meinung: echt ist schlecht.

Die Kunsttanne ist komplett recyclebar. Das "Tannengrün" ist aus Plastik. Einschmelzen, neuvergiessen. Der "Stamm" ist Draht/Metall welches mit "Tannengrün" umwickelt wurde. Einschmelzen, Neugiessen.

Rechnen wir da mal alle "Kosten" und "Faktoren" wie Rohstoffe usw. mit ein, so ist die Ökobilanz zum Kunstprodukt hin besser...:

Jährlich fällen, züchten, CO2 durch Produktion, Giftstoffe (Nitrate!) im Grundwasser aufgrund der Düngung, übersäuerung des Bodens aufgrund exzessivem Ausbeuten der Minerale. Pestizide. Usw. Dagegen steht etwas Öl fördern für das Plastik, die paar Reste an Stahl aus der Autoproduktion und ein wenig Strom und Arbeitslohn.

Unser Baum ist selbst nach 20 Jahren nicht einmal leicht beschädigt oder zeigt nicht einmal an, dass sie ggf. ersetzt werden sollte. Nach wie vor super... Das soll mal eine echte Tanne ohne Pflege, abklappbar und Giesfrei mir mal vormachen 😉

Mon Nov 29 22:22:37 CET 2010    |    Ulfert

@ tino:

😁😁😁

Das ist der Lohn für das Raufschleppen 😉

Mon Nov 29 22:29:25 CET 2010    |    124er-Power

@ tino

Du hast wohl zuviel Ikea Werbung gesehen 😁

Mon Nov 29 22:35:45 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

@ breakerhasi

Statt Tanne könnte man aber auch etwas "Alltägliches" nehmen. So wie ein Auspuff mit Endschalldämpfer welches auf dem Kopf steht. Von einem 4 Zylinder könnte man in jedes der Krümmeröffnungen eine Kerze (Zündkerze!) stecken und so als Adventskranz/Tannenbaum-Ersatz stehen lassen 😁

Am besten dazu noch mit Lichterkette, bunte Kugeln, Lametter usw. 😁

Mon Nov 29 23:14:25 CET 2010    |    tino27

Ihr könnt euch garnicht vorstellen, wie sehr so ein Baum nach 6 Wochen Heizung nadelt. Wenn ich den durchs Haus schleppen würde, wäre er kahl, wenn ich unten ankomme. Wir haben das jetzt dreimal gemacht und ging jedes Mal wunderbar.

Mon Nov 29 23:23:23 CET 2010    |    Astra-f-anatic

Für mich gehört der Weihnachtsbaum zu Weihnachten, wie die Rolle Klopapier nebens Klo gehört.😁

Meine Frau verlässt meistens das Haus bevor ich den Baum aufstelle. Wenn er sich nicht so stellen lassen will wie ich will, fallen mir spontan 1000 Fluchwörter ein.

Ach ja, alle Jahre wieder...😁

@tino

6 Wochen? Mein Baum steht vom 23.12. bis 6.1. also gerade mal 2 Wochen.

Mon Nov 29 23:35:46 CET 2010    |    tino27

Bei uns stand er meist von kurz nach Todensonntag bis Mitte Januar. Muss sich ja auch lohnen.

Mon Nov 29 23:41:22 CET 2010    |    Druckluftschrauber6859

Na Leute, was seid ihr den für welche?
Keinen Sinn für Traditionen? Heimatliche Riten? Na dann könnt ihr ja Weihnachten und Ostern abschaffen, geht statt dessen ordentlich arbeiten. Wie jetzt? Das auch nicht?😁

Na dann schafft aber doch gleich euren Geburtstag ab, diese blöde jährliche Gedenkfeier.
Hochzeitstag - ach ja, ich vergaß, vom heiraten haltet ihr ja auch nix. Nationalhymne ist auch so´n Käse der nur Zeit klaut vor der Formel1-Siegerehrung. Tag der deutschen Einheit - wie kann ich nur so was gefühlsduseliges fragen.
Also, dann stelle ich mal fest: Ihr seid heimatlose, von euren traditionellen Wurzeln völlig losgelöste Welt-Trabanten, die man problemlos in andere Länder verpflanzen könnte, sogar in moslemische, wenn es dort Alkohol gibt.
Und noch eine Bemerkung an die Plastik-Baum - Freunde. Warum hängt ihr euch nicht einfach ein Bild eines Weihnachtsbaumes an die Wand. Braucht ja nicht groß zu sein, so 9x13 reicht doch. Ist auch sehr praktisch weil flach und dünn und schnell wieder weg. Und für Fichtennadel-Duft reicht es doch auch, wenn man sich einen entsprechenden Klostein unter das Bild hängt. Na bitte - geht doch. Weihnachten für 95 Cent, geht doch billig!😁😁😁

Tue Nov 30 04:06:44 CET 2010    |    Elvis42

Hallo!!

Er ist mit etwa 400 Jahren ein noch recht junges Kind in der Familie der Bräuche und löste eine andere Tradition ab.
Bevor nämlich der Christbaum eingeführt wurde, hatten die Familien ihre Zimmer wie eine "Sommerlaube" bis zur Decke mit immergrünen Zweigen dekoriert.
Später waren es nicht mehr nur Zweige, sondern gleich ganze Bäume, die unter der Decke hingen.
Erst im 17. Jahrhundert wurde der Baum so wie heute aufgestellt.
Der Baumschmuck wurde sorgfältig ausgesucht: Blankgeputzte, rotbackige Äpfel erinnerten an Adam und Eva und galten als Fruchtbarkeitssymbol, knusprige Lebkuchen sollten langes Leben schenken, und Rosen aus Seidenpapier ließen die Christbäume auch im Winter "blühen".

Der Christbaum fand ab dem 19. Jhdt. allgemeine Verbreitung, womit die Krippe ihre Mittelpunktsfunktion verlor.

Heute stellt man einen Nadelbaum in den Raum, je nach Geschmack verwendet man verschiedene Tannen, Fichten, Föhren oder auch einen künstlichen Baum. Die Bäume werden mit echten Kerzen oder Lichterketten versehen und in den verschiedensten Arten geschmückt.
Als Baumschmuck verwendet man Kugeln,
Figuren aus Holz, Glas oder Kunststoff.
In einigen Familien wird der Baum auch mit Naschzeug und Keksen versehen.

Gruß Elvis42

Tue Nov 30 06:14:06 CET 2010    |    astra diesel wi

Moin
Die Geschenke gehören unter den Baum ,ohne Baum keine Geschenke, soo einfach das🙂
Der echte Baum muss sein, es reicht ein billiger völlig aus, er darf auch einige Fehler haben muss aber gerade stehen und die Spitze muss drauf.
Das ganze regele ich selbst, immer am 24.12 Vormittags schon, Madame schmückt dann anschliessend wobei ich mich zurückhalte.
Das ganze wird untermalt vom Geruch der bratenden Gans und dem schmorenden Rotkohl aus der Küche.
Ich finde wir werden oft genug umgekrempelt , da muss man einige Dinge halt mal so lassen wie immer.
Gruss Willy

Tue Nov 30 07:00:58 CET 2010    |    Elderian

Heya,

Zitat:

]braucht man das?

Das muss jeder für sich entscheiden.

Mir gefällt ein schön geschmückter und erleuchteter Weihnachtsbaum sehr gut, und er gehört einfach dazu. Der Weihnachtsbaum war in meiner Kindheit das Familienzentrum ab Heiligabend bis zum 6. Januar. Und das Holen und Schmücken ist immer noch ein alljährliches Ritual für die Familie und läutet die Weihnachtsfeierlichkeiten ein.

Und auch heute noch breitet sich dabei das angenehme Gefül im Bauch aus, dass man es für dieses Jahr wieder geschafft hat.

Zitat:

oder ist es nur wieder Geldverschwendung?

Geldverschwendug liegt sehr im Auge des Betrachters.

Muss es Sushi sein oder tun es ein paar Wurstsemmeln nicht auch? Der Preisunterschied ist da sogar noch höher, und ab und an muss es einfach das Sushi sein, eben weil es etwas Besonderes ist, genau so wie eben der Baum.

Und unter "Geldverschwendung" fallen für mich eher dicke Alufelgen und anderes Tuning-Zeug. Aber auch hier gilt für mich: Wenns den Besitzer und damit Betrachter erfreut, kanns mir praktisch wurscht sein.

Elderian

Tue Nov 30 07:08:53 CET 2010    |    PartyBlazer

Weihnachtsbaum, ein Muss !!! Punkt um 😮

Tue Nov 30 07:30:22 CET 2010    |    Reifenfüller11302

Braucht kein Schwein...schade um die
Bäume

Tue Nov 30 08:07:12 CET 2010    |    metronaut

Warum wird hier überhaupt diskutiert?

Im Bundestag wird zur zur Zeit ein Gesetz zur allgemeinen Weihnachtsbaumpflicht verabschiedet.

Widerstand im Bundesrat ist diesmal nicht zu erwarten, daher wird das Gesetz Mitte Dezember in Kraft treten.

Tue Nov 30 08:46:05 CET 2010    |    Dr Seltsam

Also wir spannen jedes Jahr unsren "Klappschirm" auf, unsre Plastiktanne und das seit mindestens 15 Jahren 😁
Vater behängt dann das Teil so um den 23sten rum und dann steht das Ding bis fast kurz vor Ostern weil das immer so dermaßen gut aussieht das mans nicht einklappen will. 🙂

Was den echten Baum angeht bin ich da natürlich unerfahren und konnte es mir letztes Jahr im Januar nicht nehmen lassen den Schulweihnachtsbaum zu foppen. Heißt, als ich erstmal rausgefunden hatte das das Ding nadelt wenn man bissel dran zuppelt musst ich Spielkind natürlich sofort einmal fest dran rütteln als keiner zugesehen hat. Watsch lag die Hälfte der Nadeln am Boden 😁
Bin dann ganz unauffällig von dannen geschlichen und jedes mal wenn ich dran vorbeikam hab ich nochmal schnell am Ast gezogen weil ich das so geil fand wie die ganzen Nadeln direkt ihre Stellung gerräumt haben.

Glaub am Ende waren die äußeren Bezirke von dem Ding nackt wie die Haut eines Playmate im Playboy.

Was man übrigens noch behängen könnte ist Oma im Rollstuhl. Die macht eh nix mehr, hat viele Haken und Ösen und wenn der Omabaum nervt löst man einfach die Feststellbremse am Rollstuhl und schiebt sie weg. Sollte Oma nach Weihnachten sterben kann man dann auch gleich zwei Sachen aufeinmal entsorgen. Okay, der war fies 😁

Tue Nov 30 08:53:08 CET 2010    |    PS-Schnecke13349

Wir graben immer einen in der Größe geeigneten Baum im Garten aus und pflanzen ihn danach wieder ein....klappt seit gut 20 Jahren super....🙂))

- kostet kein Geld
- kein Baum wird nur für ein paar Tage abgeholzt und dann zum Verrotten auf nen Haufen geworfen...

Gruß
Marc

Tue Nov 30 09:13:53 CET 2010    |    CopCar

MT-Blogs --} Braucht man das, oder ist das Lesen nur wieder die reinste Zeitverschwendung? 😁

Tue Nov 30 12:10:31 CET 2010    |    HyundaiGetz

Unser Weihnachtsbaum ist mit den Jahren immer kleiner geworden... von 1,5 Meter auf einen Meter... dann auf einen Baum in einem Topf (die leben nun alle bei uns im Garten... ) und nun seit 2-3 Jahren haben wir garkeien Baum mehr. Aber wen interessierts. Bin eh froh, wenn Weihnachten vorbei ist.

Tue Nov 30 12:45:17 CET 2010    |    motzendorfer

Ich brauch den Sch... ah net - schade um die Bäumerl, die da sterben müssen! 🙁

Tue Nov 30 14:06:35 CET 2010    |    Spannungsprüfer135832

Gehört dazu....

...sagt meine OHL. 😁

Gruß
xc90er

Tue Nov 30 15:41:36 CET 2010    |    Rostlöser47783

Ein Weihnachtsbaum ist für mich ein "must to have" und so werde ich mir auch dieses Jahr wieder ein besonders schönes Exemplar kaufen, ihn mit viel Liebe am Heiligabend schmücken und die ganze Familie wird sich daran erfreuen! 🙂

Vorweihnachtliche Grüße

Latschkapp

Tue Nov 30 17:48:14 CET 2010    |    Duftbaumdeuter17407

Zitat:

redbiker:



Na Leute, was seid ihr den für welche?

Keinen Sinn für Traditionen? Heimatliche Riten? Na dann könnt ihr ja Weihnachten und Ostern abschaffen, geht statt dessen ordentlich arbeiten. Wie jetzt? Das auch nicht?😁

Na dann schafft aber doch gleich euren Geburtstag ab, diese blöde jährliche Gedenkfeier.

Hochzeitstag - ach ja, ich vergaß, vom heiraten haltet ihr ja auch nix. Nationalhymne ist auch so´n Käse der nur Zeit klaut vor der Formel1-Siegerehrung. Tag der deutschen Einheit - wie kann ich nur so was gefühlsduseliges fragen.

Also, dann stelle ich mal fest: Ihr seid heimatlose, von euren traditionellen Wurzeln völlig losgelöste Welt-Trabanten, die man problemlos in andere Länder verpflanzen könnte, sogar in moslemische, wenn es dort Alkohol gibt.

Gut erkannt.

Ich bin sozusagen Terraner, wo auf diesem Planeten ich lebe wäre mir echt wurscht solange der Lebensstandard erhalten bleibt, auch ohne die ganzen Feiertage käme ich super aus, gerne auch ohne eigenen Geburtstag.

Heiraten ist so ne Sache, eigentlich könnte man auch ohne glücklich zusammenleben, aber da gehören ja nun auch wieder zwei zu und die Hochzeit an sich ist ja doch was was man nicht mal eben so mach und bekräftigt daher wie ernst man es meint, aber jedes Jahr wieder ins Kleid steigen oder so Sachen macht ja auch kaum jemand, nen Tag Urlaub nehmen und lecker essen gehn reicht da ja schon und dient so oder so der allgemeinen Entspannung und nicht traditionellen Feierei.

Da schlimmste ist eigentlich die Schenkrei und Schmückerei, um Kindern die Freude zu machen ist da ja alles legitim aber sich jedes Jahr auf Termin von Verwandten mit denen man aus gutem Grund das ganze Jahr nicht redet mal wieder n Kotelett an die Backe quatschen lassen und dafür irgendnen Tinnef geschenkt zu bekommen ist ja wohl auch nicht das wahre. Aber ich bin da wohl eh nicht so der Familienmensch, es gibt in meiner Familie einige Menschen die ich mag und die besuche ich auch das ganze Jahr über gerne aber wer schon ankommen muss von wegen "ach Weihnachten ist doch das Fest der Liebe und Familie, da müssen wir und doch mal wieder alle treffen, wir sind doch eine Familie...blablabla" macht sich wohl keine Gedanken warum sich das ganze Jahr kein Arsch bei ihm meldet ^^ Ich hatte früher an Weihnachten schon immer am wenigsten Lust auf den Tag an dem die große Familienfeier war, immer wieder "oooooch ist der aber groooooß geworden, oooooch..." Ja komisch aber auch... wenn man sich ein Jahr lang aus dem Weg gegangen ist, da ist man dann schon mal überrascht über Dinge die andere in kleinen Schritten miterlebt haben...
Naja ich komme vom Thema ab.

Ich lebe jedenfalls zufrieden ohne Baum und auch ohne das ganze Fest hätte ich kein Problem, ne lecker Gans und nen guten Wein kann ich mir auch ohne so'n Klimmbimm mal gönnen. Die ganze Esserei und Trinkerei hat ja eh mit den eigentlichen Anlässen doch eher weniger zutun, da brauche ich keine Feiertage als Ausrede es mir mal gutgehen zu lassen 😉

Tue Nov 30 18:54:53 CET 2010    |    Seelze 01

Hallo,
Für mich gehört der Tannenbaum und vieles Andere zu Weihnachten.
Nur weil das Thema von den Geschäften ausgenutzt wird ist es doch
nicht schlecht.
Das ist eben unsere Kultur. In welchem Maße man das ganze betreibt
kann dann jeder selbst endscheiden.
Ich für mich feiere Weihnachten im kleinen Rahmen,ohne Rolex und Kleider
von Dior zu verschenken.
Obwohl mein Wahspruch lautet "Geben ist seliger denn nehmen".
Bin dann aber auch wieder froh wenn auf dem Kalender der 2. Januar
steht.
Seelze 01
anbei zwei Bilder aus Seelze


Tue Nov 30 18:57:00 CET 2010    |    Spurverbreiterung17353

Wenn ich Kinder haben sollte, dann baue ich so eine Kunststofftanne auf und Mutti schmückt den Baum.

Bis dahin reicht ab ersten Advent meine Sammlung Räuchermännchen, Nussknacker und Weihnachtspyramiden.
Alles ächt Erzgebirge Handarbeit, da weiss man was man hat. Deren Wert steigt sogar jedes Jahr!

Der Weihnachtseinkaufsterror des Einzelhandels geht mir jetzt schon gewaltig auf die Nerven!

Dröhnendes Weihnachtsgedudel, heulende Kinder, keifende Weiber und brüllende Männer! 🙄

Stille Nacht, heilige Nacht!

Tue Nov 30 19:03:51 CET 2010    |    notting

@JokerGolf: Lies erstmal http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsbaum#Geschichte und denke dann nochmal darüber nach, was du geschrieben hast.

notting

Tue Nov 30 19:06:02 CET 2010    |    notting

@tino27: Unser Tannenbaum hinterlässt im Gang keinerlei Spuren, wenn er durch den Gang nach draußen befördert wird. Zerschnippelt im Sack nimmt er nebenbei auch weniger Platz weg.

notting

Deine Antwort auf "Der Weihnachtsbaum -->> Braucht man das, oder ist es nur wieder die reinste Geldverschwendung?"