Sun Jul 25 11:40:43 CEST 2010
|
124er-Power
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
Autobahn, Wahnsinn

videoblog
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 17.07.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
124er-Power
Besucher
-
anonym
-
MB-Opi
-
Leyturn
-
r-o-b-e-r-t
-
Bianca
-
Avanti-4
-
BMWxdrivex1
-
tw3339
Neue Artikel
- Fahrbericht: Porsche 992 Carrera 4S
- Geht das aussterben der Automobilhersteller zukünf...
- Wie passen SUVs und Klimaschutz zusammen?
- Der Fall Audi - neues zum Abgasskandal
- Ist Bentley auf dem Absteigenden Ast?
- Das aussterben des stationären Einzelhandels und k...
- Ist Elektromobilität das Allheilmittel gegen die C...
- Zu Besuch im Ofenwerk Nürnberg
- 125 Jahre Diesel - Doku über Rodolf Diesel
- Alt ist besser! Die Anti Wegwerfgesellschaft
Stammleser (665) (345)




































Meist kommentiert
Top 10 Artikel
- Schreibst du noch oder spammst du schon?
- Der automobile Jahresrückblick 2010
- Die besten Sparwitze
- Grusel-Tuning Mercedes Spezial
- Was ist das beste Konzept? V- R- oder VR Motor?
- Mercedes W124 Bericht auf Kabel1
- Wieso werden noch Zahnriemen anstatt von Steuerket...
- Welches Auto fahrt ihr und was waren die Beweggrün...
- Fährt die Bundeswehr neuerdings AMG-Mercedes ?
- War früher wirklich alles besser?
Sun Jul 25 11:51:19 CEST 2010 |
Drahkke
Dagegen hilft nur die vermehrte Anschaffung von Provida-Fahrzeugen. Angesichts leerer Kassen auch wirtschaftlich eine gute Investition.
Sun Jul 25 12:07:38 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Leider ist es so, daß die ProViDa-Fahrzeuge eine recht teure Investition sind. Damit wird eher Minus gemacht. Die Strafen bei diesen gröberen Verkehrsverstößen müssen so weit hoch, daß sich das auch finanziell lohnt, dann wird es auch gemacht.
Sun Jul 25 12:12:13 CEST 2010 |
Rigero
Ja, Dummheit im Sinne von (lebensgefährlichem) Vorsatz, von Absicht. 😠 Nicht im Sinne von Unachtsamkeit, "Versehen".
Sun Jul 25 12:12:44 CEST 2010 |
DrHephaistos
Du beschränkst Dich auf Vorfälle offensichtlicher Provokation und Gefährdung durch Fahrer von Goofycars. Vorfälle, die sich auch mit grösstem Wohlwollen nicht durch Unachtsamkeit entschuldigen lassen, sondern auf niedere Triebe zurückzuführen sind. In den Momenten, in denen mich solche Gestalten zum scharfen Bremsen zwingen, wünsche ich mir einen Panzer zu fahren...
Sun Jul 25 12:27:21 CEST 2010 |
deno320
Das mit dem Panzer, hätte echt von mir sein können!
Sun Jul 25 12:32:09 CEST 2010 |
tino27
Das Thema wurde glaube schon tausendmal durchgekaut und so lange niemand dieser Ignoranten mitliest, wird sich daran auch nichts ändern.
Aber zu einem Punkt möchte ich etwas sagen: Unachtsames Herausziehen der LKW.
Ich kann die Fahrer duchaus verstehen und meine Erfahrungen zeigen, dass man oft keine andere Wahl hat. Für einen LKW gibt es oft nur bestimmte Punkte, wo es sich für ihn lohnt, einen Kollegen zu überholen, zum Beispiel Anfang einer Steigung. Was würde denn bei einer normal gefüllten AB passieren, wenn er anfängt zu blinken? Genau, garnichts. Jeder denkt: Ach, ich fahr noch vorbei, der kann nach mir raus fahren. Wer bremst denn bitte für einen LKW und lässt ihn überholen und lässt sich dadurch ausbremsen? Fast niemand!
Durch dieses ignorante Verhalten der Autofahrer sind die LKW leider dazu gezwungen einen auf Arschloch zu machen.
Es gibt aber auch gute Beispiele und auch das kann immer noch beobachten - es geht als auch anders. 🙂
Sun Jul 25 12:39:45 CEST 2010 |
Provaider
Manche haben einfach nicht mehr alle sinne beisammen und fahren trotzdem auto, da kommen dann ganz komische sachen bei raus.
Bei den Notorischen Mittelspur fahren versuche ich immer zu überholen und dann gleich ganz rechts rüber zu fahren, das bewirkt manchmal echt das er merkt das er auf der flaschen spur ist. Andere sind unbelehrbar.
Neider gibt es überrall, aber nicht immer ist es neid, den die kleineren autos mit mangel an Leistung müssen ihren Schwung mitnehmen zum überholen. Ich scher deshalb (manchmal) auch früher aus wie nötig wenn ich sehe das einer hinter mir links nur etwas schneller ist, mich dann aber am rausfahren hindert, der kann dann schon rechtzeitig vom gas gehen und sich rollen lasse, nach dem überholen darf er gerne vorbei.
Es sind oftmals die Tempomat fahrer die sich mit konstanter geschwindigkeit nähern, aber dich dann nicht reinlassen wollen. Da sind aber dann eher keine Raser sonder mit Reisegeschindigkeiten von 120 bis 140 unterwegs.
Sun Jul 25 12:40:49 CEST 2010 |
Rostlöser36275
Generelles Überholverbot für LKW und 100km/h max. für diese Drecks-Sprinter. Dann wäre das AB Leben wieder viel freundlicher. 😁
Sun Jul 25 12:43:31 CEST 2010 |
martinkarch
@Tino : du hast schon recht, die LKW-Fahrer haben eben das Problem, daß es zum Überholen schon bei moderater Auslastung der Autobahn gar keine echte Gelegenheit zum Überholen gibt, ohne jemand zu stören !
Und genau deshalb finde ich, sie sollten GAR NICHT überholen !!
Aber wesentlich gefährlicher finde ich ganz schnelles Fahren. Wenn man mit 250 km/h daherkommt, kann man auf fast gar nichts Unvorhergesehenes angemessen reagieren. Ob der andere Verkehrsteilnehmer dann gemütliche 120 ikm/h mit dem Auto fährt oder ob es ein LKW mit noch langsameren 80 ist, das spielt da eine untergeordnete Rolle !
Es genügt ja schon ein einziges Fahrzeug, das beim Blick in den Rückspiegel die Annäherungsgeschwindigkeit eines von hinten kommenden Wagens falsch einschätzt und daher "absichtlich 🙄🙄" zum Überholen ansetzt, obwohl es schon nicht mehr geht !!
Jaja, die anderen sind immer die Bösen. Klar, klar !
Manche erkennen ja erst beim Ansehen eines ProVida-Videos, daß sie selber die Gefahr bringen und nicht die "Schleicher" vor ihnen !
Warum nicht 2 Minuten früher losfahren, dann braucht man sich nicht haspelig machen, wenn mal ein Normalfahrer im Kleinwagen auf die Überholspur will, um nen Laster zu überholen oder so.
Sun Jul 25 12:45:50 CEST 2010 |
Drahkke
Wenn die Verkehrssituation es nicht zuläßt, daß ein LKW die Spur wechselt, um einen vor ihm fahrenden LKW zu überholen, dann darf er überhaupt nicht zu einem Überholvorgang ansetzen. Macht er es trotzdem, dann trägt er die volle Verantwortung für sein Handeln.
Sun Jul 25 12:53:24 CEST 2010 |
124er-Power
Einen Panzer hätte ich vorallem manchmal in der Innenstadt gerne 😁
Sun Jul 25 12:55:45 CEST 2010 |
PS-Schnecke35221
@ tino27
Niemand, der die Verkehrsregeln kennt! 🙄
Die linke Spur ist NICHT ZUM BREMSEN da! Solche Gutmenschen liebe ich ja, die 2-3 Autolängen seitlich neben dem LKW herfahren, statt zu überholen. Um dem LKW dann irgendwann das Überholen zu ermöglichen. Ist das dann deine gute Tat für den Tag, oder was?
Der LKW-Fahrer peilt dann nicht, dass ihm irgendein komischer Vogel die linke Spur "frei halten" will und zieht nicht rüber. Das ganze verzögert sich und hinterdran, auf der linken Spur, staut es sich dann. Und was ist der Zeitgewinn für den LKW? 100 Meter weiter kommt der nächste LKW, der langsamer unterwegs ist. Am besten ist zügiges Vorbeifahren. Dann kann der LKW-Fahrer selbst entscheiden, wann er in der Lage ist zu überholen, möglichst ohne den nachfolgenden Verkehr zu beeinträchtigen!
Da sieht man wieder, die meisten Falschfahrer merken gar nicht, was sie da z.T. für einen Müll zusammenfahren.
Sun Jul 25 13:01:19 CEST 2010 |
PartyBlazer
Ich krieg immer die Krise wenn mich einer mit Ach und Krach überholt sich vor mich setzt und dann langsamer wird...da könnt ich Galle kotzen !! Vorallem weil ich viel mit Tempomat fahre !!
Sun Jul 25 13:08:12 CEST 2010 |
tino27
Nur kann man dies eben schlecht definieren oder vereinheitlichen. Außerdem hat jeder ne andere Auffassungsgabe. Man kennt das ja, wenn man an einer Kreuzung steht und drüber will und es kommt ein Auto von rechts und man wartet, weil er schnell aussieht und dann kommt und kommt er nicht näher und man denkt sich: "Man, da hät ich ja locker drüber fahren können"
Genauso ist es auf der AB. Man kann nur erahnen, wie schnell ein Fahrzeug im Rückspiegel ist und ab wann er sich genötigt fühlt. Der eine hat seine Grenze schon erreicht wenn er überhaupt einmal bremsen muss, der andere erst, wenn er eine Gefahrenbremsung einleiten muss und auf den Standstreifen ausweicht. Bei den meisten Fällen bin ich aber immer noch der Meinung, dass nicht das Recht des Schnelleren zählt. Und wenn man mit 250 unterwegs ist und in der Ferne einen LKW sieht, dann muss man eben damit rechnen, dass dieser im noch gut abbremsbaren Abstand rauszieht. Was jetzt nicht heißen soll, dass man vor jeder LKW-Kolonne vorsichtshalber auf 120 abbremsen soll.
Generelles Überholverbot für LKW ist Quatsch, gerade in hügeligen, bergigen Regionen. Die Leistungs- und Beladungsunterschiede sind einfach zu groß.
Sun Jul 25 13:10:01 CEST 2010 |
Drahkke
Manche LKW-Fahrer scheinen zu glauben, daß sie ein verbrieftes Recht zum jederzeitigen Überholen besitzen und dieses notfalls auch rücksichtslos durchsetzen dürfen....
Sun Jul 25 13:15:00 CEST 2010 |
tino27
Nein, natürlich nicht. Wer kommt denn auf sowas. 🙄
Ich meinte damit eher die Situation: 2 Spuren, rechts in kleineren und größeren Abständen LKWs und Autos, links fast durchgängig Autos mit Geschwindigkeiten zwischen 100-140. Der LKW fängt an zu blinken (der betätigt den Fahrtrichtungsanzeiger mit der Bitte, auf die andere Spur zu dürfen). Ab jetzt kann er warten, dass sich einer erbarmt oder er zieht in eine 25m lange Lücke rein.
Sun Jul 25 13:19:04 CEST 2010 |
124er-Power
Fehler macht jeder mal, aber es sollte nicht zum Dauerzustand werden wie bei so manchen Zeitgenossen 🙄
Sun Jul 25 13:19:47 CEST 2010 |
Tobi103
Hatte neulich auch wieder so einen Spezi vor mir: Linke Spur, Tempo rasante 120 😁, zwischen den LKWs immer mal gefühlt nen halben km Platz - aber rüberwechseln - warum auch?
Nach ner Zeit setzte ich dann mal die Lichthupe ein, aber was macht der Typ statt rüberwechseln? Winkt freundlich und gut sichtbar und bleibt weiter mit 120 links!!! 😕 Dachte der "Hey cool, da kennt mich wer und grüßt mich"?!
Sun Jul 25 13:21:53 CEST 2010 |
124er-Power
^^
Da hilft wohl nurnoch ein Hupkonzert 🙄
Sun Jul 25 14:08:41 CEST 2010 |
Golby
LKW Fahrer sind sowieso etwas lebensmüde, zumindest manche. Gibt da auch welche, die bei starken Schneefall um 5 Uhr morgens, mit einen Gefahrguttransporter, (ob nun voll oder nicht) den Rettungswagen überholen.
Oder welche die sich in die Rettungseinfahrt ans Krankenhaus stellen, um ein Paket rein zu bringen, spart ja gut 20m, wenn man nicht am Parkplatz parkt...
Weiss nicht obs Zeitdruck oder Dummheit ist 😕
Sun Jul 25 14:23:51 CEST 2010 |
tino27
Bei Paketfahrern ist es meist Zeitdruck. Das sind meist Einmann-Betriebe. Die haben straffe Vorgaben und müssen ja auch Pakete einsammeln oder Rückläufer wieder mitbringen und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder am Paketzentrum sein. Das sind ganz arme Schweine.
Sun Jul 25 14:49:51 CEST 2010 |
Achsmanschette133810
Ja ja die Autobahn.......
ich hatte die Woche auch wieder meine Erlebnisse auf dem Weg von Kassel in die Gegend von Maastricht. Mit leerem Anhänger hin voll mit 1.8tonnen zurück. Hin ging alles recht angenehm und zügig ich wunderte mich nur über nen neuen 3er touring der mit Muddi und 80 km/h auf der A44 unterwegs war. OK ich hab keinen behindert und bin mit 95 bis 100 vorbei.
Zurück voll beladen erklärte sich in der Wuppertaler Gegend (Bergisches Land ) ein silberner Golf Variant zum ehrenamtlichen Stauführer ich war mit 90 bis 95 unterwegs er bergab mit 100, bergauf mit 80 ich lief an jedem Berg auf konnte nicht rüber ohne auf der vollen Bahn jemand zu behindern die Ignoranz der LKW Fahrer fehlt mir halt. Stärkere LKW konnten an den Steigungen überholen oder Schwung nutzen , andere LKW`s und ich hingen dahinter. Todesmutig hab ich ihn dann in einer Senke mit 110 überholt. Der Golf war leer und unbeladen und der Fahrer ....... naja , scheintot.
Bei Dortmund wiederholte sich das Spiel, die Bahn auch wieder voll. Diesmal ein Einser BMW auch konstante 80 und die linke Spur voll bis zum geht nicht mehr , zum Glück fuhr er nach 25 km ab und ich konnte auch wieder auf LKW Geschwindigkeit beschleunigen.
Sun Jul 25 14:50:15 CEST 2010 |
Thknab
auf der A4 Höhe Erfurt hatte ich das Vergnügen mit einer 74- jährigen Blitzbirne, welche bei 120 Km/H der Meinung war...ich könnte doch ohne Blinker von MITTE nach LINKS ziehen........die Leitplanke habe ich mitgenommen.....O- Ton der Versicherung: ob der Schaden überhaupt von diesem Unfall kommt sei nicht sicher, da der Verursacher keine Beschädigung hat - ausserdem wäre ich als Porsche - Fahrer viel zu schnell unterwegs gewesen!
Daher meine Empfehlung: Autofahrer ab 65 Jahre JEDES Jahr zum Test (wie und wlecher auch immer), absolutes Überholverbot für LKW's, notorische Linksfahrer sollten mit einer Strafe von € 200,00 sowie 2 Punkten "belohnt" werden.
Sun Jul 25 15:10:18 CEST 2010 |
riedochs
Zum Thema LKWs: Mich regt nicht nur das Verhalten beim Ausscheren zum Überholen auf, denn die LKWs wissen das im Zweifelsfall das Auto den kürzeren zieht und dann bremst sonder auch das auf der rechten Spur meistens mit gefühlten 2 Meter Abstand gefahren wird und ich schon 2x notgedrungen an der Ausfahrt vorbeigefahren bin weil ich ab dem 1000m Schild keine Chance hatte zwischen die LKW zu kommen ohne zu riskieren das der Heini mir im Kofferraum steht. Aber nach 2 Notbremsungen von 200 auf 80 weil der LKW direkt vor mir ohne blinken rausgezogen ist rege ich mich über solche Kleinigkeiten kaum noch auf.
Auch gerne habe ich die Kandidaten die bei Auffahren dich nicht auf die Rechte Spur einfädeln lassen. Wir haben hier eine Auffahrt die sehr kurz dadurch ist dass am Ende ein Brückenpfeiler steht. Es ist denn zuviel verlangt das der Heini entweder auf die linke Spur ausweicht oder mal kurz vom Gas geht?
Meine Lieblingskandidaten sind allerdings diejenigen die einem schon mit Lichthupe in den Kofferraum fahren wenn man LKWs mit 120 - 130km/h überholt. Da bekommt mein Gasfuß immer Pedalallergie und muss da runter. Ich habe da kein Problem mit den dann da hinten länger zappeln zu lassen.
Sun Jul 25 15:16:58 CEST 2010 |
DrHephaistos
Mir kommen die Tränen. All die Pakettransporteure, Handwerker, Vanfahrer und andere "armen Schweine", die unfähig sind, sich und ihre Zeit zu managen. Auch diese verkrachten Existenzen dürfen ihr Unvermögen nicht dadurch sozialisieren, dass sie andere bewusst in Gefahr bringen.
Sun Jul 25 15:19:19 CEST 2010 |
Spannungsprüfer135832
Ich habe fast auf jeder Autobahnfahrt ein oder zwei Situationen, über die ich mich früher aufgeregt hätte. Neulich fuhr sogar jemand mit seinem 50PS Corsa von der Raststätte auf und zog gleich auf die linke (!) Spur ohne dass überhaupt jemand auf der rechten Spur war! Und, auf der linken kam natürlich ich. Zu einem Unfall kam es nicht, weil ich schon soviele Vollpfosten erlebt habe, dass ich sogar damit gerechnet hatte.
Ja, Vollpfosten sind immer und überall unterwegs. Man kann nichts tun, außer Acht geben. Früher habe ich mich darüber aufgeregt, heute weiß ich, dass es nichts bringt und lasse es gleich sein...
Gruß
xc90er
Sun Jul 25 15:32:20 CEST 2010 |
Bassment
@124:
Um Deine Fragen zu beantworten:
"Einfach rausziehender Opel"
Das ist Dummheit....oder Arroganz. Vielleicht will er Dir zeigen, dass Du nicht so schnell fahren sollst. Das ist - wie wir alle wissen - die falsche Vorgehensweise. Vor allem, wenn es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Leider gibt es solche Leute. Habe ich leider auch schon selbst oft erlebt.
"Mittelspurschleicher"
Ich glaub echt, dass sich in deren Unterbewusstsein eingebrannt hat, dass die rechte Spur nur für LKW oder für langsam fahrende (< 90km/h) Autos ist. Solche Fahrer weigern sich aber auch strikt, rechts zu fahren.
Egal wie schnell ich fahre; ich fahre soweit rechts wie möglich, ohne jemanden zu gefährden.
Nervig ist dann der Spurwechsel über die Mittlere.
"ausscherende LKW"
Dazu muss ich sagen. Meiner Meinung nach sollte jeder LKW eine bestimmte Mindestleistung haben. Dadurch kann man solche Überholmanöver verringern. 80km/h Höchstgeschwindigkeit, wobei die meisten sowieso 90km/h fahren. Kurzfristig 100 km/h damit der Überholvorgang schneller durchgeführt werden kann.
Ich habe großen Respekt vor LKW und deren Fahrern. Solange man ein Auto fährt sollte man sich auf keinen Fall mit 40Tonnern anlegen. Dort zieht man grundsätzlich den Kürzeren.
Ich bin aber auch so einer, der bremst, wenn ein LKW blinkt.
Meine Frau hatte leider andere Erfahrungen gemacht. Sie ist neben einem LKW gefahren, der einfach rausgezogen ist, weil er sie nicht gesehen hatte. Hupen und Dauerhupen half nicht. Nur durch starkes Bremsen und Ausweichen auf den linken Leitplankengrünstreifen hat ihr das Leben gerettet. Danach hatte er es gemerkt und ist natürlich wieder rüber...dann wäre es aber schon zu spät gewesen.
"Neidthema"
Das ist Neid, gehört aber auch zum "Lehrerverhalten", denke ich.
Andersrum ist es aber genauso schlimm. Nur weil ich nen Golf hab, heißt das noch lang nicht, dass mich ein Porsche bei 160 auf der Autobahn mit Lichthupe belästigen muss, weil ich grad jemanden überhole. Dadurch entstehen dann auch diese Einfädelmanöver bei denen der Hintermann keinen Sicherheitsabstand halten kann.
Die Problematik auf der Autobahn ist, dass jemand mit nem "dicken Auto" einem Golf nicht zutraut, schneller zu sein. Hab aber schon oft gesehen, dass ein "Mittelklassewagen" eine "Opaklasse" abhängt.
Darüber gibts auch nen Thread im Forum von einem Porsche Boxter Fahrer, der sich über nen Golf aufregt, weil der Golf überholen will und er denkt: "Ich hab nen Porsche, mich kann man nicht überholen!"
Das ist mindestens genauso schlimm wie die Weltverbesserer, die den Schnellfahrern durch Fehlverhalten Manieren beibringen wollen.
P.S.: Ich mach jedem Platz, der auf der AB schneller als ich unterwegs ist. Sei es, ob ich 120 oder 200 fahre.
I.d.S.
Ich möchte nicht in einer Blechkiste sterben; und so fahre ich diese auch.
Grüße
Sun Jul 25 16:03:33 CEST 2010 |
Turboschlumpf49144
"Ich kann die Fahrer duchaus verstehen und meine Erfahrungen zeigen, dass man oft keine andere Wahl hat. Für einen LKW gibt es oft nur bestimmte Punkte, wo es sich für ihn lohnt, einen Kollegen zu überholen, zum Beispiel Anfang einer Steigung."
und dann wirds richtig lustig, wenn an der steigung plötzlich langsamer wird und irgendwann nach 5 min wieder einschert.
in deutschland wird eben noch zusehr gegeneinander gefahren.
musste auch bei nasser fahrbahn von 200 auf 100 runterbremsen und das ohne abs. 5m weniger zum neuen vordermann und man hät mein auto bergen müssen.
kein blinken garnix.
Sun Jul 25 16:57:52 CEST 2010 |
voidschratzel
Hallo Leute,
da fällt mir der alte Witz mit dem Geisterfahrer ein: "Was einer? Nein! Tausende!"
Klar rege ich mich auf, wenn ein Bierlaster mit 30 versucht auf die Bahn zu fahren, klar rege ich mich auf, wenn einer vor mir rumgurkt und ich nicht vorankomme und am meisten über die, die einem im Kofferraum hängen 😉...
Ich fahre jeden Tag meine 150 km und erlebe so einiges, letztlich bleibt alles nur eine Frage der Perspektive und nur der Appell: fahren und fahren lassen. Auch wenn man ein starkes Auto hat, kann man mal jemanden rein- oder rauslassen, an der nächsten Ausfahrt bin ich auch froh wenn's einer für mich macht. Genauso wie man zügig nach rechts gehen kann, wenn einer schneller sein will.
Gruß
V.
Sun Jul 25 17:10:55 CEST 2010 |
Faltenbalg13692
Bei dem Thema sollte sich mal schön jeder an die eigene Nase fassen - und vor allem der TE - 130 kmh ist nämlich Richtgeschwindigkeit, gelle 🙂
Also wenn jemand meint, er müsse mit 180+ über die Bahn jagen, dann tut er das auf eigenes Risiko!!!!!
Joki
Sun Jul 25 18:27:08 CEST 2010 |
jackknife
Trotzdem ist es so, dass wir in D viele Autobahnabschnitte haben, die nicht geschwindigkeitsbegrenzt sind.
Und dementsprechend müssen die Leute dann darauf auch fahrschultechnisch vorbereitet werden.
Wer auf so einem Abschnitt bei geringem Verkehr auf der Mittelspur mit 100 rumkriecht oder die linke mit 130 blockiert wenn rechts 2 spuren frei sind (beides schon erlebt), der sollte sich mal die Verkehrsregeln nochmal zu Gemüte führen.
Umgekehrt ist es klar dass man bei dichterem Verkehr seine Geschwindigkeit anpassen sollte.
Und vor allem: Vor dem Ausscheren IMMER zweimal in den Spiegel gucken. Es gibt genügend Klein- und Familienwagen die 200 (oder sogar 250) km/h locker packen, da sollte man definitiv n bisschen drauf aufpassen.
Die LKW-Fahrer gehen mir allerdings dabei weniger auf den Keks, ich hab oft genug gesehen wie einer mit einem total überladenen LKW eine Steigung kaum mit Tempo 30 schaffte und hintendran eine fluchende kilometerlange Kolonne hing die aufgrund des Verkehrsaufkommens nicht überholen konnte, obwohl die Motorleistung locker gereicht hätte. Da kann ich schon verstehen wenn die irgendwann sauer rausziehen. Nett ist das nicht, aber angesichts des oben angesprochenen Egoismus verständlich.
Wenn vor mir jemand rauszieht gehe ich direkt vom Gas und lasse mich ausrollen, ich habe nämlich in der Regel genug Abstand damit dies auch möglich ist. Am Tag fahre ich auf der AB immer mit Abblendlicht, damit ich besser gesehen werde.
Sollte die Situation doch mal knapp werden ist der Tritt auf die Bremse direkt gefolgt von der (licht-)Hupe, oftmals hat der Vordermann nämlich wirklich nicht realisiert wie knapp er rauswollte und entschuldigt sich dann auch mit einer Handgeste - ist gut, kann man passieren.
Die Flachpfeifen, die allerdings dann rechts überholen, die können von mir aus zu Instant-Fußgängern werden!
Sun Jul 25 18:55:10 CEST 2010 |
Rigero
Niemand hindert Dich, eine vage Geschwindigkeitsempfehlung zur persönlichen Maxime hochzustilisieren ... solange Dir das Rechtsfahrgebot mindestens ebenso am Herzen liegt. 🙂
Sun Jul 25 19:19:47 CEST 2010 |
Faltenbalg13692
Nochmal: Wer schneller als 130 fährt, braucht sich nicht wundern, wenn er mal hart in die Eisen steigen muss!!! Während der mit 130 Überholende zwar beim Ausscheren niemanden behindern darf, aber während des Überholvorgangs praktisch nicht vermeiden kann, dass Raser mit 200+ kmh extrem gefährlich von hinten angeschossen kommen.
Hier fahren die Raser auf eigenes Risiko, nicht umgekehrt 😉
Joki
Sun Jul 25 19:21:17 CEST 2010 |
PS-Schnecke35221
@ andi_sco
Naja, wer meint, er müsse bei nasser Fahrbahn 200 fahren, der brauch sich halt nicht wundern, wenn er früher oder später geborgen werden muss. 🙄
Sun Jul 25 19:37:48 CEST 2010 |
Turboschlumpf49144
ne vollbremsung wär da auch bei trockener nicht super, wofür gibts rückspiegel.
Sun Jul 25 19:38:07 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
@ 252003: Ich lege Wert darauf, nicht als Verkehrsstraftäterin bezeichnet zu werden, nur weil ich oft nicht 115, sondern 150 oder schneller fahre.
Sun Jul 25 19:45:01 CEST 2010 |
Kurvenräuber35602
Jaja die Bahn und die Deutschen mit ihren Komplexen. Das Thema Mittelspur-Schleicher macht mich wirklich fuchsig. Ich muss sagen, ich gehöre dazu und bin stolz drauf. Wobei schleichen ist so eine Sache, aber ich sehe nicht ein mit 130 oder mehr immer wieder nach rechts rüberzuziehen. Wer schneller als die Richtgeschwindigkeit fahren will, soll nach links. Jedes Wechseln der Spur ist eine potentielle Gefahrenquelle! Und nur weil sich irgendein Idiot bei leerer Bahn mit 200 Sachen drauf nicht nach links bewegen will, begebe ich mich nicht in Gefahr...
Sun Jul 25 19:52:14 CEST 2010 |
Faltenbalg13692
Semper hat recht. Und wenn du 1x in 100 Jahren vom Videowagen erwischt wirst, zahlst du 30 € Verwarnung und schleichst weiter in der Mitte 😁
Das Problem sind nicht die LKW und nicht die Mittelspurschleicher - das Problem sind die Raser! Weil die alle Leute in Gefahr bringen.
Joki
Sun Jul 25 20:02:53 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter7548
Wer hat denn festgelegt das die Autobahn nur für Schnellfahrer gebaut wurde? Die Autobahn ist eine Beförderungstrasse für Menschen und Waren welche sich die Trassen teilen müssen, ein unterschiedliches Tempo führt generell zu problemen und da die LKWs nicht schneller können müssen sich die anderen VT eben anpassen.
Wer ein generelles Überholverbot von Lkws fordert sollte zuerstmal überlegen das die Fahrer sicherlich nicht zum Freizeitspass unterwegs sind oder Oma Kähte zum Kaffeetrinken besuchen wollen.
Deswegen hilft nur ein generelles TL damit alle gleich schnell unterwegs sein können und es somit erst garnicht zu solchen Situationen kommt
Diejenigen die dagegen sind sollten einfach Ihre Reise ein wenig vorausschauender planen damit die pünktlich bei Oma Käthe am Kaffeetisch sitzen.
Deine Antwort auf "Der tägliche Wahnsinn auf der Autobahn"