• Online: 2.464

Mon Feb 22 10:52:08 CET 2010    |    Faltenbalg33989    |    Kommentare (68)    |   Stichworte: Abgas, Emmision, Immisionsschutz, Porsche, USA

Hallo liebe Leser,
gestern habe ich durch Zufall folgende Meldung gelesen:
Porsche drohen Strafen in den USA

In Amerika wird ein Verbrauch in gefahrenen Meilen pro Galone Treibstoff angegeben. Bereits jetzt geibt es Strafabgaben (Gas-Guzzler Tax) für Fahrzeuge mit hohem Verbrauch. Doch im Mai greift ein neues Gesetz, das den Flottenverbrauch drastisch reduzieren soll. So soll künftig der Verbrauch der Fahrzeugflotte auf einen Verbrauch von 41,4Meilen pro Galone bzw. 5,7L auf 100km sinken.

Porsche konnte für seine Fahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung bis zum Jahr 2015 erhalten. Ab 2016 könne Porsche nach Walter Lewis, der Porsche gegenüber den US-Behörden vertritt, mit keiner weiteren Ausnahme rechnen. Cheflobbyist Stephan Schläfli erklärte der „Financial Times Deutschland“, daß dies technisch nicht machbar sei.

Sollen hier die lokal ansässigen amerikanischen Firmen geschützt werden? Sehen wir hier also einen Protektionismus des eigenen Marktes unter dem Stigmata einer Umweltpolitik? Was meint Ihr? Schaffen es die amerikanischen Marken mit Hilfe der deutschen Töchter? Was glaubt Ihr? Was soll man davon halten?


Mon Feb 22 14:16:57 CET 2010    |    PS-Schnecke47488

Na, jetzt wollen wir aber mal nicht über die Amis im Allgemeinen meckern, oder?

Die vorgesehenen Maßnahmen gelten ausnahmslos für alle Fahrzeughersteller.

Erst lesen, dann posten. Ich frage mich allerdings auch, warum die Medien ausgerechnet Porsche ausgesucht haben. Gut, vielleicht weil der US-Markt so ziemlich der wichtigste für die Marke ist. Wenn der wegbrechen würde, hätten wir einen großen Hersteller weniger.

Mon Feb 22 14:21:24 CET 2010    |    Honkie2

Solange jeder Ami ein Pick-Up haben muss, und die Gallone Sprit 2,20$ kostet, wird sich da nichts bessern. In Amerika gibt's auf den Highways Spuren, die man nur befahren darf, wenn mindestens 3 Leute im Auto, äh Pick-Up sitzen - das sagt doch schon alles über deren Umgang mit Energie (im Berzug auf den Kraftstoffverbrauch/Person) aus. 😉 Aber einen effizienten Sportwagenhersteller mit Restriktionen drohen, ja ne, ist klar. 🙄

Mfg

Honkie2

Mon Feb 22 14:30:29 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Mit einem PickUp wie hier hätte Porsche vielleicht mehr Chancen.
Nicht ganz ernst zu nehmen. 😉

Mon Feb 22 14:31:31 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@kerberos:
Porsche gilt als deutsche fahrzeugtechnische Speerspitze.

Mon Feb 22 14:42:37 CET 2010    |    XC70D5

Hier ist das neue (Steuerspar-) US-Fahrgestell für alle Baureihen von Porsche 😎

Gruß

Martin

Mon Feb 22 14:44:24 CET 2010    |    Faltenbalg33989

😁😁😁
Jetzt muß nur noch der Motor nach hinten... 😉

Mon Feb 22 14:48:22 CET 2010    |    Honkie2

@guru
Nee, nur das Lenkrad nach Vorne, dann hat der Porsche sogar Integrallenkung - ist doch bereits Standart in der Luxusklasse. 😉

Mfg

Honkie2

Mon Feb 22 15:31:13 CET 2010    |    AnyTime

Zitat:

Die vorgesehenen Maßnahmen gelten ausnahmslos für alle Fahrzeughersteller.

So? Dann les doch nochmal die Spezifikationen welche Fahrzeuge, in Bezug auf ihren Radstand etc., in anderen Kategorien zählen und dadurch nicht in den Flottenverbrauch rein gerechnet werden.

Naja, der Hauptaktionär von

Government

General Motors macht den Markt schwieriger für Wettbewerber. Ist doch typische amerikanische Wettbewerbsverzerrung, siehe Tankerausschreibung Airbus vs Boeing.

Mon Feb 22 15:55:55 CET 2010    |    Kurvenräuber135010

Zitat:

Man spricht vom Flottenverbrauch. Sprich, was verbrauchen die Fahrzeuge der Hersteller. Der amerikanische Gesetzgeber sieht wohl Porsche USA auf der einen Seite. Auf der anderen z.B. Chevy/Opel/Vauxhall/Holden. bei denen muß der Verbrauch nicht signifikant sinken, da wohl der Opelverbrauch mit eingerechnet wird

Dann wird auch schnell klar, warum General Motors beim Opelverkauf den Rückzieher gemacht hat. Die brauchen Opel als Feigenblatt.

Ich bin mir nur nicht sicher ob das Gesetzt so durchkommt, da die Porschefahrer in den USA sehr einflussreich sind (Manager, Politiker, Ärzte, Drogendealer). Die werden nicht erfreut sein, wenn ihnen ihr Spielzeug abgenommen wird.

Mon Feb 22 15:57:23 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@topas1:
soviel ich weiß, ist das bereits durch. Es tritt nur noch in Kraft...

Mon Feb 22 16:10:52 CET 2010    |    Lewellyn

Statt Hybrid bauen sie einfach einen Ökomotor in den Kofferraum. 1l-Dreizylinder-Turbo mit 70PS. Damit fährt dann der Cayenne den Testzyklus. Wird mal etwas mehr Leistung benötigt, schaltet die intelligente Steuerung ruckfrei den 5LiterV8-Biturbo zu. 😁

Mon Feb 22 16:43:24 CET 2010    |    Spurverbreiterung14953

Wie wäre es mit einem Strech-Porsche? Jetzt ist mir wenigsten klar, warum der Panamera so lang ist. Man könnte auch einen USA Reduce Engine Switch 🙂 installieren. Per GPS werden sobald man in den USA ist die Hälfte der Zylinder abgeschaltet. Na ich denke VW wird hier aushelfen.

Mon Feb 22 16:44:34 CET 2010    |    stef 320i

Porsche Panamera 1.4 TSI

😁
Bin ja mal gespannt....

Mon Feb 22 16:58:40 CET 2010    |    KKW 20

Zitat:

22.02.2010 16:43 | Ente Erpel Ente ErpelPer GPS werden sobald man in den USA ist die Hälfte der Zylinder abgeschaltet. Na ich denke VW wird hier aushelfen.

Für sowas muss kein GPS verbaut werden, da langt ein einfaches

Active-Fuel-Management

, wie es unteranderm schon in den LS Achtzylindern von GM verbaut wird.

Honda, Chrysler und Daimler verbauen ähnliche Systeme.

Mon Feb 22 17:11:00 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Es gab schon derartige Systeme im Einsatz. Ich kann da Mercedes und Cadillac nennen. Damals hieß das selektove Zylinderabschaltung.

Mon Feb 22 17:27:07 CET 2010    |    Spurverbreiterung49499

Ein Verbot von Autos ab 150 PS (bzw. 7L/100km) aufwärts würde mir das Gleiche bedeuten wie der berühmte umfallende Sack Reis in China. Man könnte als Penisverlängerung vielleicht auf vergoldete Moutainbikes ausweichen !?

Allsquare

Mon Feb 22 19:09:45 CET 2010    |    Faltenbalg11665

Ganz ehrlich, bei dem Geld was da hinter dem Absatzmarkt steht, sehe ich das nicht sooo eng. Einfach ein Auto auf Billigbasis entwickeln (sprich Azubis stöpseln was zusammen), Zulieferer raussuchen, die nur günstig sind, Motor mit möglichst wenig Spritverbrauch reinstecken (oder direkt Elektromotor, ob das Ding dann nur 10km Reichweite hat ist ja egal) und dann an irgend eine Porschetochter für 1€/Fahrzeug verkaufen.. Schon hat man den Flottenverbrauch enorm gesenkt 😁.

Mon Feb 22 19:18:35 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

NEU:

Porsche 911 d mit 1,6l TDI.
Porsche Cayman mit 1,2l TSI.
Porsche Cayenne mit 2,0l TDI.
Porsche Panamera mit 1,4 TSI.

DEMNÄCHST:

Porsche Golf mit 0,9l TDI.

😁

Ich finde es gut von den Amis... Warum sollen die Landesinternen Hersteller Zwänge aufgebrummt bekommen (GM hat bei den Verhandlungen gesagt bekommen, sie müssen sparsamere Fahrzeuge anbieten und das gehen die schon nach).

Merkt aber einer hier:

FLOTTENVERBRAUCH

Heißt: Der SCHNITT aus allen Fahrzeugen darf nicht mehr als 5,7l/100 km sein. Bedeutet, dass man nicht NUR sparsame Autos bauen muss, sondern kann Schluckspechte verkaufen, muss jedoch auch Alternativen mit weniger Verbrauch haben.

Dieses Gesetz gibt es auch für Europa (na, weiß einer wie hoch bei uns die Goldene Regel ist? Na? 130g/CO2/km -> macht ca. 4l/100km Verbrauch!) und auch hier ist Porsche bereits MEHR als drüber...

Mon Feb 22 20:35:54 CET 2010    |    XC70D5

Sind die 5,7l/100km nicht von den verbrauchsessentiellen Faktoren Radstand und Spurweite abhängig?

Der Unterschied der europäischen Regeln liegt einfach darin, dass es zwar etwas teuerer wird für die Käufer, aber nicht ruinös für die Hersteller.

Die amerikanische Regel ist genau auf die amerikanischen Hersteller abgestimmt, um den nichtamerikanischen Mitbewerbern das Leben schwer zu machen.

GM fordert (alleine das Wort "fordert"😉 Hilfen für Opel? In den Arsch getreten gehört denen!!!

Gruß

Martin

Mon Feb 22 21:38:19 CET 2010    |    Kurvenräuber135010

Porsche hätte Tesla kaufen sollen.
Das hätte ihnen einige Vorteile gebracht u.a. den Flottenverbrauch gesenkt.

Mon Feb 22 21:44:15 CET 2010    |    Honkie2

Ich sollte mal im Poscheforum die Frage stellen:
"Lacht ihr noch, oder weint ihr schon?" 😁

Mfg

Honkie2

Mon Feb 22 22:18:46 CET 2010    |    tino27

37.500$ Strafe pro Auto ist aber auch ne Stange Geld.

Was ich lustig find: "Schon seit Jahren zahlt Porsche Strafen dafür, dass die Sportwagen die Verbrauchsziele nicht erreichen. Bislang betragen diese aber nur wenige hundert Dollar pro Auto, die auf den Kunden umgelegt werden." 😁

Und nicht mal die Vereinigung mit dem großen Bruder nützt was.

http://www.autohaus.de/...agen-machen-porsche-probleme-923810.html?...

Tue Feb 23 00:06:21 CET 2010    |    Reachstacker

Ihr seid ja wieder Lustig. 😁

Das Gesetz wurde von den Bundestags Abgeordneten Markey-Waxman schon vor einem Jahr vorgestellt. Den Zirkus gibts bei uns jedes Jahr! Und erst Heute fällt Porsche auf das es Schwierigkeiten geben könnte??? Wohlgemerkt erst in 6 Jahren da Porsche ausdrücklich eine Ausnamegenehmigung hat!!! Wie Anti-Porsche, Anti-Deutsch ist das denn???

Was für wirkliche Schwierigkeiten hat Porsche denn momentan das sie es mit reisserischen Nicht-Neuigkeiten tarnen müssen???

Die Meinung in den USA: Unfaire Machtanmassung der Sozialisten Bande in Waschington die die US Auto Industrie in den Ruin führen wird!

Mit 34,000 verkauften Fahrzeugen in einem 12 Millionen Markt geht Porsche uns hier eh am Allerwertesten vorbei.

BMW, Mercedes und Co bezahlen einfach die Spritschluckersteuer und fertig.

Ihr seid echt eingebildet wenn ihr denkt das Obama persönlich ein Gesetz schafft nur um Porsche zu ärgern...

Aber Einbildung ist auch Bildung...

Ein paar Quellen:

Source 1

Source 2

Nebenbei: Das verschärfte Gesetz ist ein direktes Result der Euro-Klima-Mafia (CO2) auf US Politiker...

Gruss, Pete

Tue Feb 23 02:10:53 CET 2010    |    Faltenbalg9980

Go amis go, nieder mit kleinen Autos 😎😁

Tue Feb 23 19:26:25 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: videoblog:

Nichts ist unmöglich, Toyota's Rückrufprobleme...

[...] ich darüber geschrieben. Es beschäftigt mich. or allem wenn man auch noch an die folgende Story denkt:
http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-porsche-in-den-usa-t2581876.html
[...]

Artikel lesen ...

Wed Feb 24 07:28:06 CET 2010    |    Spannungsprüfer46806

Die sollen sich bei Porsche mal nicht so anstellen! Die "Strafzahlungen" für hohen Flottenverbrauch gilt in den Staaten für alle, sei es Porsche, Chevrolet oder Mazda! Und: die Flottenverbräuche werden ausschließlich über diejenigen Modelle berechnet, die auch in den USA angeboten werden, GM kann sich also z.B. nicht über deutsche Corsas oder "Chevrolet" Matiz kleinrechnen. Zudem sehe ich den Protektionismus nicht, wenn Porsche als ausländischer Hersteller bis 2015 ne Ausnahmegenehmigung bekommt!

Meine Meinung: Was soll das Gejaule... wer sein Geschäftsmodell darauf ausrichtet, ausschließlich Autos zu bauen, die einen hohen Spritverbrauch haben, der muss sich über sowas nicht wundern. Zudem wird Porsche nicht einen einzigen Cent weniger Gewinn machen wegen der gestiegenen Gas-Guzzler Tax: das wird einfach auf den Kaufpreis der Autos draufgeschlagen, die paar Dollar kümmern den Kundenkreis grad mal garnicht! Die Ami-Marken machen das genauso...

Gruß
Micha

Wed Feb 24 07:57:47 CET 2010    |    XC70D5

Zitat:

wer sein Geschäftsmodell darauf ausrichtet, ausschließlich Autos zu bauen, die einen hohen Spritverbrauch haben, der muss sich über sowas nicht wundern.

😕

Im Vergleich zu den meisten Amikisten müssten Porsches in den USA den Umweltengel tragen.

Grundsätzlich wäre gegen die Regelung nichts auszusetzen, wäre da nicht die "Fahrwerksregelung", schön abgestimmt auf die amerikanischen Anbieter..

Gruß

Martin

Wed Feb 24 09:09:50 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@XC70D5:
Ich kann nur sagen, daß eine amerikanische Z06 Vette keinen Verbrauchsteueraufschöag (Gas Guzzler Tax) hat. Man hat den Verbrauch mit einem kleinen Trick reduziert. Fährt man im ersten moderat an, muß man nach in den vierten schalten. Nennt sich CAGS.

Fri Mar 05 22:54:38 CET 2010    |    Multimeter30590

Dass die USA Meldung nun so hochgepuscht wird liegt eher daran dass halt die Veränderungen dort bei uns recht schnell in die Presse kommen - aber Vebrauchsobergrenze ist in den USA noch eher harmlos im Vergleich zu dem was in anderen Ländern bereits auf dem Weg ist.

z.B. China, Verbrauchsobergrenzen gibt es aber in wirklich vielen Ländern bald

http://www.nytimes.com/.../28fuel.html?_r=1

Deine Antwort auf "Das Aus für Porsche in den USA?"