Mon Feb 22 10:52:08 CET 2010
|
Faltenbalg33989
|
Kommentare (68)
| Stichworte:
Abgas, Emmision, Immisionsschutz, Porsche, USA
Hallo liebe Leser, In Amerika wird ein Verbrauch in gefahrenen Meilen pro Galone Treibstoff angegeben. Bereits jetzt geibt es Strafabgaben (Gas-Guzzler Tax) für Fahrzeuge mit hohem Verbrauch. Doch im Mai greift ein neues Gesetz, das den Flottenverbrauch drastisch reduzieren soll. So soll künftig der Verbrauch der Fahrzeugflotte auf einen Verbrauch von 41,4Meilen pro Galone bzw. 5,7L auf 100km sinken. Porsche konnte für seine Fahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung bis zum Jahr 2015 erhalten. Ab 2016 könne Porsche nach Walter Lewis, der Porsche gegenüber den US-Behörden vertritt, mit keiner weiteren Ausnahme rechnen. Cheflobbyist Stephan Schläfli erklärte der „Financial Times Deutschland“, daß dies technisch nicht machbar sei. Sollen hier die lokal ansässigen amerikanischen Firmen geschützt werden? Sehen wir hier also einen Protektionismus des eigenen Marktes unter dem Stigmata einer Umweltpolitik? Was meint Ihr? Schaffen es die amerikanischen Marken mit Hilfe der deutschen Töchter? Was glaubt Ihr? Was soll man davon halten? |
Mon Feb 22 10:55:29 CET 2010 |
andyrx
dann wird Porsche künftig in VW oder auch VW-Porsche umbenannt (den Ausdruck Flachkäfer gibt es ja schon länger😰) und dann sollte sich da was drehen lassen😁😁
mfg Andy
Mon Feb 22 11:10:12 CET 2010 |
Achsmanschette3643
Nichts anderes als Protektionismus !
Einfach lächerlich....das wird die amerikanische Autoindustrie auch nicht retten.
Ich würde ja sagen, wir sollten es ihnen gleichtun, aber die Amikutschen will ja diesseits des Atlantiks eh
kein Schwein haben.
Brauchen wir eben andere "Strafzölle"😉
Fruß
Mon Feb 22 11:12:30 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@derguteneue:
Danke, daß Du mich nicht als Schwein definierst. 😉😁 Ich habe zwei davon...
Mon Feb 22 11:14:47 CET 2010 |
andyrx
ja die 5,7 Liter Vorgabe sind lächerlich,dann sollte aber speziell die heimische Industrie dort aber ganz schnell ihre Dickschiffe einstampfen....und solange diese noch in Mengen verkauft werden,sollte auch für Porsche ein Türchen offen bleiben😉
Porsche Modelle sind ja in der Praxis eher überraschend sparsam,gemessen an der Fahrzeugklasse und der Leistung sogar hocheffizient,da sollte es überraschen wenn Porsche nicht besser wäre als die Autos der heimischen Hersteller😉
mfg Andy
Mon Feb 22 11:15:53 CET 2010 |
PS-Schnecke47488
Mich macht das hier stutzig:
Wie bitte soll das Porsche erreichen? Gibts den 911 jetzt als Diesel? Wie soll das beim Cayenne realisiert werden? Zusätzliche Hamsterlaufräder an jeder Achse?
Und viel mehr würde mich noch interessieren, wie die US-Autobauer das erreichen wollen, deren Fahrzeuge tendentiell noch mehr brauchen als ein Porsche?
Mon Feb 22 11:17:49 CET 2010 |
Duftbaumdeuter33243
Wer schafft denn bitte schon 5,7 Liter auf 100 Kilometer?
Leistung brauch Kraftstoff als Energielieferant, die Physik kann man nicht verarschen.
Also, egal ob jetzt 400PS+ aus nem Turbo-Reihensechszylinder kommen, aus nem V8, aus einem 6 Zylinder Boxer oder sonst woher!
Jeder Motor muss entsprechend gefüttert werden.
Oder wird in Zukunft kein Auto mehr gebaut, dass ne Motorleistung jenseits der 150PS hat?
Die Politiker sollen erstmal selber nicht mehr so viel heiße Luft produzieren, dann wäre schon viel getan.
Mon Feb 22 11:20:04 CET 2010 |
PS-Schnecke47488
*g* zwei Dumme, ein Gedanke 😁
Mon Feb 22 11:24:28 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Es geht ja um den Flottenverbrauch. Und so wie Benz diesen Verbrauch mit Hilfe von Smart reduziert, erreicht z.B. Chevrolet eine große Reduktion durch Opel.
Nur, Porsche hat ausschließlich Spritschlucker.
Mon Feb 22 11:26:50 CET 2010 |
andyrx
dann muss bald ein ganz kleiner (Alibi) Porsche her😛
mfg Andy
(1177 mal aufgerufen)
Mon Feb 22 11:29:17 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Andy:
Porsche Lupo 1.0TDI
Mon Feb 22 11:33:49 CET 2010 |
stef 320i
Protektionismus????
Da will ich mal sehen wie Chrylser, GM und wie sie nicht alle heißen unter 5,7 Liter Flottenverbrauch kommen sollen 😉 DAS will ich sehen...
Das ist nicht Protektionismus, das ist typisch Politik. Da hat sich ein schlauer Politiker nen Grenzwert
einfallen lassenausgerechnet und den drücken die jetzt durch.Mon Feb 22 11:36:34 CET 2010 |
Turboschlumpf47256
Ich denke, durch die Fusion mit VW kommt Porsche in den Genuss des niedrigeren VW-Konzern-Flottenverbrauchs, ausserdem leiden da die US-Hersteller wohl mehr darunter, wie sollen die den Verbrauch auf 5,7 L bringen, ohne Know-How bezüglich sparsamer Motoren ?
Oder wollen die nur mehr (Chrysler)-Fiat, (GM)-Opel und Euro-Fords in den USA verkaufen ? Denke nicht, dass sie ihre Uralt-V8-Sauger einstampfen werden...
Mon Feb 22 11:49:33 CET 2010 |
stef 320i
Und ich denke auch dass der Durchschnitts-Ami nicht soooo gern mit nem 1.4 TSI durch die Gegend fährt....
Mon Feb 22 11:50:34 CET 2010 |
PS-Schnecke8390
Zitat vom oesterreicher
"Ich denke, durch die Fusion mit VW kommt Porsche in den Genuss des niedrigeren VW-Konzern-Flottenverbrauchs..."Zitatende
Das glaube ich kaum! Und ob der sooo gering ist, wage ich zu bezweifeln, denn wenn man schon den Durchschnittsverbrauch aller Konzermarken heranziehen würde, dann bitte auch inclusive der Transporter- und LKW-Marken des Konzerns! Alles andere ist Schönrechnerei!
Dann hat sich das ganz schnell erledigt mit einem "niedrigen Konzern-Flottenverbrauch!
Gruß
Fliegentod
Mon Feb 22 11:52:05 CET 2010 |
andyrx
nunja wenn dann bald auch Suzuki zum VW Konzern gehört sieht das schon wieder besser aus😉
mfg Andy
Mon Feb 22 11:52:08 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Man spricht vom Flottenverbrauch. Sprich, was verbrauchen die Fahrzeuge der Hersteller. Der amerikanische Gesetzgeber sieht wohl Porsche USA auf der einen Seite. Auf der anderen z.B. Chevy/Opel/Vauxhall/Holden. bei denen muß der Verbrauch nicht signifikant sinken, da wohl der Opelverbrauch mit eingerechnet wird. Zumal z.B. eine Corette (wenn auch nur marginal) weniger verbraucht, als ein Porsche. Dazu ist z.B. in der Corvette eine Zwangschaltung implementiert, gemäß der man nach dem ersten Gang nur den vierten wählen kann, was den Verbrauch enorm reduziert. Trotz Hubraum.
Mon Feb 22 11:53:34 CET 2010 |
XC70D5
Die Formel zur Berechnung des Verbrauchs bezieht sich auf Radstand und Spurbreite. Da ein 911er nun mal weniger davon hat, als ein Fullsize-Pickup mit Bigblock-V8, darf er auch nur weniger verbrauchen.
Wer da Böses denkt, ist kein Schelm...
Der Zusammenschluss mit VW bringt Porsche auch nix, da 2009 als Bezugsjahr gilt.
Gruß
Martin
Mon Feb 22 11:55:26 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@XC70D5:
Na da hab ich mit der Vette ja nochmal Glück gehabt. 😉
Man hat berechnet, daß Porsche in den nächsten 5 Jahren je 10% Verbrauchsreduktion erreichen müßte, um die neuen Regelungen einhalten zu können.
Mon Feb 22 12:00:20 CET 2010 |
andyrx
nun so ein Spurplatten sollten doch kein Problem sein😁😁
mfg Andy
Mon Feb 22 12:34:45 CET 2010 |
MichaelN
Dann gibt es in USA halt nur noch Hybrid-Porsche. Düfrte doch bei den Preisen kein Problem sein noch 20tEUR extra für eine fette Batterie locker zu machen. Das schaffen die schon. Finde ich auch gut so einen Anreiz für die Hersteller.
Mon Feb 22 12:47:26 CET 2010 |
bunf
es geht nich um den flottenverbrauch sondern um einen maximal hubraum von 5,7l 😁
Mon Feb 22 13:13:47 CET 2010 |
AnyTime
Hätte jetzt auch eher vermutet das ein neues US - Gesetz einen Hubraum von unter 5,7l verbietet, um den Absatz von ExxonMobil und Co. anzukurbeln. 😛
Im Ernst:
Sollte der Entwurf in seiner jetzigen Fassung verabschiedet werden, würde er am härtesten die deutschen Hersteller treffen, die in Amerika vor allem große Wagen mit starken Motoren verkaufen. Kritiker aus dem deutschen Lager halten dies nicht für Zufall. Schließlich seien die Formeln zur Berechnung der Grenzwerte gerade so formuliert worden, dass die großen US-Hersteller die Vorgaben genau erfüllen. Als Grundlage der Berechnung werden Radstand und Spurbreite der Autos herangezogen - ein ungewöhnliches Kriterium.
--- Quelle ---
Mon Feb 22 13:21:32 CET 2010 |
XC70D5
Vielleicht sollte man den US-Markt einfach komplett boykottieren, in jeder Richtung!
Was die Amis sich rausnehmen ist schon frech 😠
Alleine die Einreise in dieses Land sollte jeden davon abhalten, der nicht unbedingt da hin muss!
Mir fällt auch spontan kein US-Produkt ein, das für mich lebensnotwendig wäre 😛 😉
Gruß
Martin
Mon Feb 22 13:25:03 CET 2010 |
tino27
Tja, mal sehen, was Porsche jetzt macht.
Auf jeden Fall den Hybrid in möglichst vielen Modellen einbauen, um niedrigere Prospektverbräuche zu bekommen. Evtl sogar ne Art Blue Motion. Oder eine Baureihe unter dem Boxster, quasi da, wo der Boxster mal gestartet ist. Vlt auch einen Porsche in der gehobenen Mittelklasse.
Oder noch besser, sowas wie Aston Martin gemacht hat. Also einen IQ. Das zerstört nicht mal groß das Image.
Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Mon Feb 22 13:34:29 CET 2010 |
XC70D5
Anbieten kann man viel, aber was letztendlich zählt, sind die Verkäufe. wer sparen will kauft sich in den USA 'nen Prius. Für Spaß und Prestige steht der Porsche, da dürften alternative Antriebe nur eine Nebenrolle spielen.
Gruß
Martin
Mon Feb 22 13:41:41 CET 2010 |
tino27
Ich weiß nicht, wie die berechnen. Verbrauch der Fahrzeuge im Angebot oder gemessen an den Verkäufen?
Mon Feb 22 13:47:36 CET 2010 |
AnyTime
Um den Verbrauch im Durchschnitt zu senken, will Porsche die Modelle Cayenne und Panamera künftig auch mit Hybridantrieb anbieten. 'Entscheidend ist aber nicht unser Angebot', stellte Schläfli klar. 'Für die Behörde kommt es darauf an, wie viele Autos wir verkaufen.'
Quelle siehe in meinen Post weiter oben
Mon Feb 22 13:53:10 CET 2010 |
PS-Schnecke47488
Och nö, da wird wieder Hybrid als Allheilmittel genannt.
Wie soll das denn bei einem 2 Tonnen-SUV mit über 400 PS funktionieren? Andere Hybrid-Modelle schaffen es grade so unter diese Grenze, da wird Porsche ganz sicher kein Wunder-Hybrid aus dem Hut zaubern.
Mon Feb 22 13:58:14 CET 2010 |
V70_D5
Das ist die gerechte Strafe für solche unseeligen Benzinvernichtern wie dem Cayenne.
Die 911 sind sogar hoch effiziente Autos. Und der in den USA relativ beliebte Cayman braucht noch weniger. Bravo Porsche! Keiner baut so schnelle und sparsame Autos.
Nur warum muss eine traditionelle Sportwagenmanufaktur solche zweckfreie Dinos wie den Cayenne und den Panamera herstellen?
Mon Feb 22 13:59:15 CET 2010 |
XC70D5
Weil der Markt es verlangt, ganz einfach!
Gruß
Martin
Mon Feb 22 14:02:06 CET 2010 |
V70_D5
Marketing ist die Kunst den Menschen Dinge zu verkaufen die sie gar nicht brauchen.
Mon Feb 22 14:02:53 CET 2010 |
Reifenfüller30093
Zusatzinfo: Bei FTD steht, dass nicht der Verbrauch der angebotenen Flotte gilt sondern der Verbrauch der abgesetzten Flotte, d.h. ein Porsche-Lupo nutzt nix da den keiner kaufen wird und somit den Verbrauch des Flottenabsatzes nicht senkt.
Ebenso muss man die Regelung bedenken, nach der fuer Autos mit grossem Radstand und Spurbreite andere Grenzwerte gelten, die leichter zu erreichen sind, d.h. die dicken Pickups aus USA haben es leichter.
Die VW Geschichte wird Porsche auch nicht helfen, da die neue Regelung dieses Jahr in Kraft tritt und Porsche noch als eigenstaendiger Autobauer gilt und deshalb die VW Fahrzeuge die Sache nicht beeinflussen, ohnehin hat VW sicherlich auch Probleme, da der Absatz in USA sicher den Fokus auf die Oberklasselimos hat die genauso zuviel verbrauchen.
Mon Feb 22 14:04:50 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Stullek:
Produziere 10.000 "Porsche Lupo" Und verkaufe sie an eine Tochter. 😉
Aber das Problem, das Du nanntest, wurde auch erwähnt. Man rechnet bei Porsche nicht mit Öko-Autos.
Mon Feb 22 14:07:17 CET 2010 |
V70_D5
Der Mini ist ein typisches Beispiel wie man kleine überteuerte Autos fraglicher Qualität gewinnbringend an den Mann/Frau bringt.
Mon Feb 22 14:10:28 CET 2010 |
Honkie2
Die Amis sind doch bescheuert! 😠 Deren Dickschiffe, die 3 Tonnen wiegen, 400PS haben, 20l/100km schlucken, zu 99% von einer Person gefahren werden und technisch betrachtet 10 Jahre zurückliegen, sollen dann aber auch verboten werden - wo bleibt denn sonst die Gerechtigkeit? Was soll das sein, das neue GM-Sanierungspaket? 🙄
Mfg
Honkie2
Mon Feb 22 14:11:46 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Honkie:
Die Aerikanischen Bomber haben einen längeren Radstand und eine größere Spurweite.
Mon Feb 22 14:11:57 CET 2010 |
tino27
Dann bleiben nur noch paar Möglichkeiten.
Wenn die nen Panamera mit Zylinderabschaltung, Start-Stop und was weiß ich anbieten, so das der Prospektverbrauch niedrig ist. Quasi kann man es zuschalten/einsetzen, muss aber nicht. Dann würden die wahrscheinlich weiter gut verkauft, aber der Verbrauch ist niedrig.
Und eben einen Porsche "Cygnet". Muss man dann eben nur so stricken, dass die offiziell einzeln verkauft werden.
Mon Feb 22 14:14:13 CET 2010 |
Faltenbalg33989
Dann sollte man den 911'er mit 3m Radstand nehmen und etwas verbreitern. Dann passt das schon.
Wenn man das dann vor der Windschutzscheibe macht, hat man sogar ein Unikat. Der neue 911 Frontpickup... 😁
Mon Feb 22 14:14:32 CET 2010 |
V70_D5
Die Amis sind doch bescheuert! Deren Dickschiffe, die 3 Tonnen wiegen, 400PS haben, 20l/100km schlucken, zu 99% von einer Person gefahren werden und technisch betrachtet 10 Jahre zurückliegen, sollen dann aber auch verboten werden - wo bleibt denn sonst die Gerechtigkeit? Was soll das sein, das neue GM-Sanierungspaket?
Mfg
Honkie2
Stimmt! In diesem Lichte muss auch die Toyota Gaspedalhysterie gesehen werden.
Deine Antwort auf "Das Aus für Porsche in den USA?"