• Online: 2.306

Fri Nov 26 23:17:20 CET 2010    |    124er-Power    |    Kommentare (70)    |   Stichworte: Kaos, Unfall, Winter, Winterreifen, Winterreifenpflicht

Ist das Bußgeld für fahren ohne Winterreifen zu gering?

Wahrlich, wenn man eines vorrausagen kann, dann, dass es beim ersten richtigen Schnee wieder massenweiße kracht.

Entweder jemand rutscht mit dem Auto wieder in den Graben, oder es kommt zu Massenkarambolagen 😮.

Hab heute beiläufig in den Nachrichten einen Autofahrer gesehen, der mit Sommerreifen auf Schneebedeckter Fahrbahn gefahren ist und in der nächsten Kurve in den Graben gerutscht ist.

Die Gründe für Unfälle sind meistens die falsche Bereifung und unangepasste Geschwindigkeit.

Wie kann man nur so überaus bescheuert und leichtsinnig sein? 😰

Lernen die Menschen nichts aus der Vergangenheit? Man sollte doch meinen können, dass die Autofahrer aus vergangenen Wintern gelernt hätten und schon vor dem ersten Schneefall die Winterreifen aufgezogen haben. Ob die es jemals begreifen werden?

Das kostet die Versicherungen wieder unnötige Unsummen und wir dürfen uns später wieder auf eine Beitragserhöhung freuen 😮.

120 Unfälle: Winter-Chaos aus Bayerns Straßen

Rutschpartien am ersten richtigen Schneetag

PS: Wer mit Sommerreifen erwischt wird, muss 40 € Strafe zahlen, ist das eurer Meinung nach genug oder doch zu wenig?
Was würdet ihr für angemessen halten?


Sat Nov 27 13:59:41 CET 2010    |    Duftbaumdeuter18283

Wenn das Fahrzeug stillgelegt und abgeschleppt wird, darf man allerdings nicht den ADAC-Joker ziehen können. Sprich, die eigendlich kostenlose Abschleppdiesnleistung für Mitglieder muss in dem Fall gestrichen werden.

Sat Nov 27 14:04:49 CET 2010    |    i need nos

genau, danke für den Hinweis😉 Gleiches gilt für Mobilitätsgarantien!

Sat Nov 27 14:09:27 CET 2010    |    Sp3kul4tiuS

Wirklich aufgefallen ist mir bis jetzt aber niemand der mit Sommerreifen fuhr

Sat Nov 27 14:14:29 CET 2010    |    GOLFTFATF

Fahrverbot oder Abschleppen finde ich dann auch als gerecht wenn so ein hohe Geldbusse dann kommt ! Denn irgendein Lerneffekt muss es ja haben, wenn man ohne Winterreifen erwischt wird 😉

@ MagirusDeutzUlm

Das ist immer wieder traurig sowas lesen zu müssen hier oder in der Zeitung oder im TV es zu sehen 🙁 wenn junge Menschen bei Sowas da auch Ihr Leben lassen müssen. Ich selbst habe das mit einem Freund von Mir vor 2 Jahren erst schon durch gehabt 🙁

Er kam damals auch auf Grund von Glätte von der Strasse ab vermutlich Ausweichmanöver bzgl. Tier und das mit Winterreifen. Da knallte er mit seinem 3er Golf gegen einen Baum, wo er auch da bei vollem Bewusstsein eingeklemmt wurde, aber starb später an seinen inneren Verletzungen im Krankenhaus im Alter von nur 19 Jahren !

Was ich aber weiss, dass er kein Raser war und für das kann ich meine Hand auch sehr lange ins Feuer legen ohne Angst haben zu müssen dabei Mich zu verbrennen, weil wir beide Uns was geschworen haben, mein Freund und ich !

Gruss Thomas

Sat Nov 27 14:18:37 CET 2010    |    Bee

Hi,

Zitat:

Mein Fahrlehrer hat mir damals erklärt das die Geschwindigkeitsbegrenzungen für optimale Bedingungen gelten, sprich keinerlei Hindernisse auf der Straße, Sonnenschein, kein Regen etc. wer meint trotz schneeschicht auf der Autobahn noch über Hundert zu fahren ist selber schuld wenn er einen Unfall hat.

Lobenswert! Zum einen der Fahrlehrer, der dem Fahrschüler tatsächlich sinnvolle Sachen beibringt und zum anderen: Der Fahrschüler, der sich das gemerkt hat.

Wenn ich an meine Fahrschulzeit zurückdenke und mit der täglichen Erfahrung auf der Straße vergleiche, frage ich mich, was die Leute heute in der Fahrschule noch lernen.

Zitat:

Wenn das Fahrzeug stillgelegt und abgeschleppt wird, darf man allerdings nicht den ADAC-Joker ziehen können. Sprich, die eigendlich kostenlose Abschleppdiesnleistung für Mitglieder muss in dem Fall gestrichen werden.

Volle Zustimmung: Ist ja eine vorsätzliche Handlung, ohne Winterausrüstung auf die verschneite Bahn zu gehen. Dafür darf keine Versicherung bezahlen müssen.

Stilllegen muss man da aber nichts: Das Fahrzeug ist nicht geeignet, am Straßenverkehr teil zu nehmen, also darf es eben nicht mitspielen und muss stehenbleiben - ähnlich wie bei ungesicherter Ladnung: Das Problem darf der Fahrer ganz alleine lösen und er hat dafür jede Menge Zeit :-)

Gruß
Micha

Sat Nov 27 14:25:23 CET 2010    |    GOLFTFATF

Hallo Bee,

selbst mein Fahrlehrer und dessen Bruder, der auch Fahrlehrer ist, haben Mir es auch beigebracht an den Wetterverhältnissen angepasst zu Fahren, so wie es bei Ben1338 auch der Fall war und er beschrieben hat ! Ich hatte wirklich sehr gute Fahrlehrer 😉

Seit 2000 seit dem ich den Führerschein habe hab ich bisher nur 1 selbst verschuldeten Crash gebaut und habe auch daraus gelernt und fahre seit dem auch vorsichtig ! Bin zwar danach auch öfters unschuldig in Crashes geraten wie mit Reh / andere Verkehrsteilnehmer & etc., aber selbst verschuldet gesehen fahre ich nun auch 7 Jahre jetzt unfallfrei 😉

Und seit der Sache mit meinem Freund im Jahr 2008 wo der Wintereinbruch in NRW Ihn Mir genommen hat und ich seit dem auch ein tierischen Hass auf den Winter allgemein da auch habe, fahre ich auch dementsprechend angepasst ! Das ich Winter nun hasse ist ja aber verständlich oder ?

Gruss Thomas

Sat Nov 27 15:37:25 CET 2010    |    Rostlöser2884

1. wer nicht bei Schnee und Eis fahren kann / will, sollte ganz schnell seinen Führerschein abgeben - denn bis jetzt ist der ja auch im Winter uneingeschränkt gültig!!

2. Die Strafe für nicht angepasste Winterreifen sollte mindestens den Wert eines Satzes GUTER Winterreifen für das beanstandete Auto erreichen!!!!! Alles andere hat keinen erzieherischen Sinn.

Nur zur Klarstellung: ich bin bis jetzt etwa 2 Mio km im PKW unterwegs und hatte bisher noch keinen Unfall.

Sat Nov 27 15:53:08 CET 2010    |    Bee

Hi,

Zitat:

1. wer nicht bei Schnee und Eis fahren kann / will, sollte ganz schnell seinen Führerschein abgeben - denn bis jetzt ist der ja auch im Winter uneingeschränkt gültig!!

Das ist unangebrachte Polemik. Noch leben wir in Freiheit und wer im Winter nicht fahren will, braucht das nicht zu tun, ohne dafür bestraft zu werden. Oder schlägt man Dir den Kopf ab, nur weil Du manchmal das darin enthaltene Gehirn nicht verwenden willst?

Ich jedenfalls sehe es als Zeichen von Reife, seine eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen und die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen.

Und bevor Du jetzt sagst, dass Freiheit bedeutet, dass jeder machen kann, was er will: Freiheit bedeutet das nur in den Grenzen, in denen man sich bewegt ohne die Freiheit der anderen einzuschränken. Manche sagen auch: Freiheit bedeut etwas nicht tun zu müssen, das man nicht will.

Übrigens kann man wunderbar viele Jahre ohne Unfall unterwegs sein, auch wenn man ein schlechter Autofahrer ist. Man braucht dafür nur Glück und andere Verkehrsteilnehmer, die wie ich den §1 der StVO sehr ernst nehmen.

Gruß
Micha

Sat Nov 27 17:31:41 CET 2010    |    PS-Schnecke37128

Hello,

Ja, Winterreifenpflicht für Alle! Nicht nur für PKW auch für LKW. Gestern hatten wir in Österreich den ersten schweren Schneeunfall. LKW kommt bei Bremsmanöver ins Schleudern, drückt einen PKW in eine Betonwand, PKW geht in Flammen auf, zwei eingeklemmte Personen verbrennen hilflos......
Es ist mir unverständlich warum unser Gesetzgeber Winterreifenpflicht für PKW vorschreibt, für LKW nur an der Antriebsachse. Hilft beim Bremsen wieviel ??
Wie sieht bei Euch in Deutschland die Gesetzeslage bezüglich LKW aus ?

Gruß GM-Fan06

Sat Nov 27 20:26:07 CET 2010    |    X_FISH

In Deutschland besteht schon länger Winterreifenpflicht für LKW (wenn man seit 2006 »länger« nennen kann).

Ich kann immer wieder mitverfolgen was alles so in Österreich diskutiert wird - und war bei der Winterreifendebatte erst reichlich überrascht. Warum? Ich bin davon ausgegangen das der Transitverkehr durch die Alpen in jedem Fall schon freiwillig Winterreifen verwendet auf das die Ware termingerecht ankommt.

Vielleicht war das früher ja stärker der Fall? Und daher kein Thema in .at?

Ergänzend (für PKW) eine nette Aufstellung was in Europa so vorgeschrieben ist:

http://www.avd.de/.../

Grüße, Martin

Sat Nov 27 21:05:02 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

In A sind noch Spikesreifen erlaubt, leider darf man mit denen nicht das Land verlassen ...
Auch für LKW und Busse ists in Österreich für die Handhabung von Winterereifen klar geregelt...
Was ich nicht wusste, war das einen Unterschied gibt, wenn Diagonal- oder Radialreifen verwendet werden...
Egal, Ketten sind eh an Bord...

Sun Nov 28 09:24:35 CET 2010    |    Bee

Hi,

Zitat:

Ja, Winterreifenpflicht für Alle! Nicht nur für PKW auch für LKW. Gestern hatten wir in Österreich den ersten schweren Schneeunfall. LKW kommt bei Bremsmanöver ins Schleudern, drückt einen PKW in eine Betonwand, PKW geht in Flammen auf, zwei eingeklemmte Personen verbrennen hilflos......

Es ist mir unverständlich warum unser Gesetzgeber Winterreifenpflicht für PKW vorschreibt, für LKW nur an der Antriebsachse. Hilft beim Bremsen wieviel ??

Kaum passiert etwas, ruft jeder nach dem Gesetzgeber. Was bringen die Winterreifen, wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist? Der Unfall wäre genau gleich ausgegangen, wenn der LKW Winterreifen draufgehabt hätte. Nicht passiert wäre er ganz sicher, wenn der LKW mit angepasster Geschwindigkeit gefahren wäre! Und das kann je nach Situation und Straßenbeschaffenheit Schrittgeschwindigkeit sein!

Wenn ich hier im Wohngebiet einen LKW entlade (30er Zone) und die Fahrbahn zwischen LKW und gegenüberliegender Mauer noch knappe 2,5Meter breit ist, dann gibt es zwei unterschiedliche Klassen von Autofahrern: Die einen kommen nur mit Mühe vorbei, die anderen fahren mit 40 vorbei. Was passiert, wenn in diesem Moment ein Kind oder ein Tier hinter dem LKW hervorrennt oder aus dem Tor in der Mauer? Ganz besonders wundere ich mich über diejenigen, die beim Vorbeiheizen ihr eigenes Kind mit im Auto haben. So schlimm es klingt: So lange die Leute ihr Hirn nicht einschalten, werden schlimme Unfälle passieren! Da helfen auch keine Gesetze, denn es ist bereits alles überreguliert!

Was Gesetzte (nicht) bringen sieht man beim Reißverschlussprinzip, in Kreisverkehren, auf Beschleunigungsstreifen, auf Autobahnen.

1.) Reißverschluss:
Richtig ist: Sobald die Verengung angekündigt wird, auf beiden Fahrspuren "sortieren", versetzt fahren und Abstände regulieren. Kurz vor der Engstelle auf die gemeinsame Spur wechseln.
Gemacht wird aber: Die einen nutzen die Spur zum Überholen, die anderen drängen zu dritt in eine Lücke, manche lassen gleich 5 Autos rein, der letzte macht die Lücke zu und lässt gar keinen rein.
Übrigens gilt beim Auffädeln auf Autobahnen etc. kein Reißverschlussprinzip! Man macht es sich wirklich leichter, wenn man auf dem Beschleinigungsstreifen zuerst mit Vollgas beschleinigt und während dem Beschleinigen sich nach einer passenden Lücke umschaut. Es wir kaum gelingen, mit 50km/h auf eine Autobahn sinnvoll aufzufädeln. In der Regel sind die Beschleunigungsstreifen lang genug.

2.) Rechtsfahrgebot:
Richtig ist: Den möglichst weit rechts liegenden Fahrstreifen zu befahren und zwar ohne in den Sicherheitsabstand eines anderen einzuscheren. Wer Abstände nicht schätzen kann: 2-3 Sekunden Abstand zum Vordermann sind richtig. Die sollte man auch dem geben, den man gerade überholt hat.
Gemacht wird aber: Mitte oder Links fahren, weil man doof ist oder Angst hat, dass man hinter dem nächsten LKW scharf bremsen muss, weil einem keiner den Spurwechsel ermöglicht. Drängeln, weil schon wieder so ein Schleicher vor einem fährt. Spurwechsel vorher nicht mit dem Blinker ankündigen, damit keiner eine Lücke zumachen kann. Noch schnell beschleunigen, damit der auf der rechten Spur auch sicher höchstens hinter mir auf die Mittlere Spur wechseln kann, keinesfalls aber vor mir.

Ich könnte hier ewig so weitermachen. Machen erzähle ich sicher etwas Neues, andere werden nicken. Diejenigen, die auf langsam fahrende Autofahrer schimpfen und meinen 20km/h mehr als erlaubt sind o.k., der Tacho geht vor, man bekommt Messtoleranz abgezogen, möchte ich aber fragen: Warum bremst ihr dann so hart vor Blitzern, um direkt danach wieder zu beschleunigen? Belügt ihr Euch selber? Seid ihr am Ende doch keine so guten Autofahrer, wie ihr behauptet?

Bemerkenswert bei Fahrten in die Schweiz mit ihren harten Strafen ist, dass beim Übertritt in die Schweiz meine Durchschnittsgeschwindigkeit anwächst und der Verbauch sinkt. Man hat hier einfach die extremen Geschwindigkeitsunterschiede nicht, die ständiges Bremsen und Beschleunigen erfordern. Meine Einschätzung ist, dass die Leute in D wegen der oft fehlenden Geschwindigkeitsbegrenzung ihre Freiheit nicht richtig einschätzen können und auch bei viel Verkehr deutlich über 160km/h fahren "müssen". Dabei wird offensichtlich vergessen: Wer mit über 130km/h in einen Unfall verwickelt wird, bekommt automatisch eine Teilschuld!

Gruß
Micha

Sun Nov 28 13:41:38 CET 2010    |    PS-Schnecke37128

@Bee
Wenn Du an die Eigenverantwortung jedes Verkehrsteilnehmers apellierst, gebe ich Dir vollkommen recht. Die besten Gesetze helfen nichts, wenn man sich selbst unverantwortlich verhält. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß der Fahrzeughalter schlußendlich bestimmt mit welcher Ausrüstung der Berufskraftfahrer im Winter unterwegs ist. Und wenn der nicht vom Gesetzgeber gezwungen wird, seine KFZ mit einer adäquaten Winterausrüstung auszustatten -> der Fahrer fährt "am Dampfer".
Du kannst mir glauben, ich hab das 17 Jahre mitgemacht, somit halte ich meine Forderung an dem Gesetzgeber aufrecht.

Gruß GM-Fan06

Sun Nov 28 15:07:18 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Es ist nichts anderes als Regen nach wochenlanger Trockenheit im Sommer, mit dem ersten Regen rappelts in Städten, wie auf Autobahnen, weil sich keiner daran erinnert, wie leicht ein Wagen aufschwimmt oder wie schmierig feuchter Staub auf den Strassen ist..
Mit Sommerreifen gehts bei Nässe auch im Sommer leichter ins Aus oder nach oben, je breiter der Reifen um so leichter gehts...
Oft kommt es beim ersten Regen zu Massenünfällen auf Autobahnen, da fallen die paar ersten Winterschäden gar nicht ins Gewicht, sie liefern lediglich für die Presse ein paar Schlagzeilen, und Bilder, weil sie sonst nichts zu drucken hätte...

Sun Nov 28 15:25:28 CET 2010    |    Bee

Hi GM_Fan06,

ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe: Du meinst, dass das Gesetz nötig ist, damit z.B. Autovermietungen und Speditionen Ihren Fuhrpark im Winter mit geeigneter Ausrüstung ausstatten? Ich stimme Dir zu, dass das so sein sollte, aber das Gesetz leistet genau das nicht, da es sich an den Fahrer wendet und nicht an den Halter. Selbst wenn der Halter explizit mit in die Strafe eingebunden wäre, würde das nicht helfen. Da Du Dich in der Transportbranche auskennst, kennst Du ja selbst die "Leistungsfähigkeit" der Reifen, die bei LKW als "Winterreifen" gekennzeichnet sind.

Gruß
Micha

Sun Nov 28 15:58:44 CET 2010    |    PS-Schnecke37128

Hello Bee,

Ja genau das ist meine Meinung, bei Firmenfahrzeugen gehört der Halter in die Pflicht genommen. Der Fahrer kann nicht mehr als Schneeketten anlegen(so er sie hat...). Mein Einsatz hat sich hauptsächlich im 3.5t Betrieb abgespielt und da gabs auch vor 35 Jahren ordentliche Winterreifen, nur nicht an den Firmenfahrzeugen(zu teuer?). Und wenn was passiert, hat sowieso der Fahrer schuld. Schwere LKW haften bei Regen oder Schneematsch wesentlich besser auf der Fahrbahn als PKW, klar. Wenn sie aber mal rutschen, wirds extrem unangenehm und gefährlich. Ich denke jeder zusätzliche Sicherheitsgewinn ist den finanziellen Aufwand wert.

Gruß GM-Fan06

Sun Nov 28 17:02:40 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Der LKW hat lediglich mehr Haftung auf trockener Strasse, ein LKW mit 3 Achsen und 10 Reifen bringt weniger Masse auf die Gesamtauflagefläche der Reifen als normale PKWs. Bei Wasser schwimmen LKW genauso leicht auf wie PKW.. Auf Eis hängen sie eher fest, im Schnee müsste man, um leichter fort zu kommen den Luftdruck senken, was leider auch die zulässige Tragkraft der Reifen senkt, somit bei denen verboten ist.

Sun Nov 28 18:13:55 CET 2010    |    Drahkke

Ich halte das gegenwärtige Bußgeldniveau für diesen Verstoß ebenfalls für zu gering. Das Abstimmungserbebnis zeigt mir, daß ich mit dieser Ansicht nicht allein dastehe.

Mon Nov 29 11:08:20 CET 2010    |    Rostlöser2884

Winterreifen gehören abgeschafft!!! ist doch wunderbar, wenn die Karosseriewerkstätten / die Automobilhersteller endlich wieder Arbeit bekommen... Die Winterreifenpflich ist ein Arbeitsplatzkiller!!!

Und die paar Deppen, die sich dabei aussortieren, fallen eh unter "natürliche Selektion"!!!

Mon Nov 29 11:09:46 CET 2010    |    stef 320i

Hm. Ich traus mich gar nicht sagen.
Ich hab Freitag bei schöner glatter Straße mein Winterauto komplett geschrottet.... Kompletter Totalschaden. Musste durchs Fenster raus.

Passiert halt schneller als man schauen kann.

Mon Nov 29 11:26:11 CET 2010    |    124er-Power

^^
Naja, Hauptsache dir ist nichts passiert.

Bin gestern Abend mal kurz gefahren um mich wieder heran zu tasten. Das war echt übel!
Strafen total verschneit, Räder drehen sofort durch, trotz ESP kommt der Wagen ständig aus der Spur.
Da fühlt man sich fast wie in einem PS Monster, das vor Kraft nicht laufen kann 😛

Mon Nov 29 11:27:26 CET 2010    |    Trennschleifer36476

also bei uns im kreis unna ist jetzt schon schnee ^^ eigentlich NIE so früh... aber dieses jahr schon. wird ein LAAAANNNNNGGGGGEEEEERRRRRRR schneereicher winter! bis ende märz wieder 🙁

Mon Nov 29 11:31:54 CET 2010    |    124er-Power

Hier ist schon das reinste Schneechaos 😮

Mon Nov 29 11:42:35 CET 2010    |    stef 320i

@124er:
So ein Scirocco ohne ABS, ESP usw. ist halt im Winter echt scheisse zu fahren. Ging halt in der Kurve echt nur noch geradeaus. Null Chance noch was zu retten...

Aber ist nur Blech, solang keinem was passiert ist ists ja noch ok 🙂

Mon Nov 29 17:07:38 CET 2010    |    olli27721

@ stef 320i

Nimms mir nicht übel - aber wir sind früher (zwangsweise) auch ohne ABS / ESP und den ganzen Schrott durch den Winter gekommen.

Mein Ascona B war die reinste Heckschleuder, der W123 auch. WR hatten wir auch selten.

Also - ich kann nur jedem raten, besonnen zu fahren - auch mit Assistenzsystemen.

Und - wenn Du einen grossen verschneiten / glatten Parkplatz findest: Üben / Üben / Üben

Leider schliessen viele ihre Parkplätze heute ab 😠

Mon Nov 29 17:12:19 CET 2010    |    Sp3kul4tiuS

mit abs würda auch geradeaus gehen

letzten Winter kam mir jemand entgegen auf einer Kurvigen Strecke mit vielen Schneewehen.
Der ist zwar in den Graben aber wäre die Kurven in die andere Richtung gewesen hätte ich nen netten Blechschaden.
Geschwindigkeiten waren zum Glück nicht hoch, auf der anderen Seite abwer anscheinend noch zu viel

Mon Nov 29 19:38:51 CET 2010    |    Roland0815

Wo wir gerade bei sinnvollen Erfindungen sind:
Ich bin dafür, dass die Nebelschlussleuchte fest mit wahlweise einer der folgenden Lösungen gekoppelt wird:
1. Ein Begrenzer. Wenn die NSL an, dann Vmax=50km/h.
2. eine weitere NSL in das Armaturenbrett, und bei V>50km/h geht diese an
3. Die NSL geht bei V> 50km/h automatisch aus.

Gestern waren wieder solche Vollpfosten unterwegs, die bei Sichtweite >400m die NSL anknipsen, und dann mit 130 über die Bahn juckeln.

Mon Nov 29 19:49:03 CET 2010    |    124er-Power

Achja, solche Deppen wird's leider immer geben 😮

Tue Nov 30 11:03:20 CET 2010    |    stef 320i

@olli: Das mit Üben hab ich jahrelang jeden Winter gemacht 😉
Ich weiß also wie sich ein Auto verhält und trau mich zu sagen dass ich eigentlich ganz gut fahr. Aber da letztens wars halt einfach extrem glatt und es ging einfach nur grad dahin. War ja nicht mal sonderlich schnell, vielleicht 25 km/h... Hab ca 30 Meter Bremsspur hingelegt und dabei nicht wirklich verzögert, dann Bremse aufgemacht und probiert noch ums Eck zu kommen... Ging nix mehr.

Tue Nov 30 11:12:02 CET 2010    |    B4-Rocker

Auch mit Allradantrieb, bei mir der quattro, darf man niemals vergessen das auch damit die Fahrphysik ihre Grenzen hat!

Habe mich gestern in einer verlassenen Gegend damit auseinandergesetzt und einige wichtige Eindrücke gewonnen!

Dieses rate ich auch all denen die sich auch vor geraumer Zeit ein anderes Fahrzeug zugelegt haben, deren Verhalten auf Schnee noch relativ unbekannt ist!

LG! 😎

Wed Mar 23 21:54:53 CET 2011    |    Trackback

Kommentiert auf: MOTOR-TALK.de - Breaker's Block:

Der Frühling ist da!

[...] allerdings, wenn sich selbst der Streudienst nicht an diese Pflicht hält, sind Unfälle an der Tagesordnung. Ob uns ein LKW Fahrverbot wirklich weitergeholfen können wir heut nur schätzen. Vielleicht hilft auch einfach [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Das alljährliche Winterkaos -->> Kaum schneits, passieren massenweiße Unfälle!"