• Online: 2.745

Thu Mar 03 00:01:02 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (188)    |   Stichworte: Benzin, Öl, Super E10, Tankstelle, Treibstoff, Zapfsäule

Superbenzin wird an Deutschlands Tankstellen knapp

Welt Online schreibt, dass die Autofahrer das Super E10 nicht akzeptieren, 7 von 10 Autofahrern, deren Autos E10 tauglich sind, tanken kein E10! 🙂

Die großen Ölkonzerne haben sich mächtig verkalkuliert, E10 wurde im Überfluss produziert, aber es finden sich zu wenig Abnehmer, dafür wird das normale Super immer knapper.

Hoffentlich hat die Politik ein einsehen und verabschiedet sich wieder von dem sinnfreien E10, denn es will doch eh keiner haben und für die Umwelt ist es alles andere als hilfreich 😮.

Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt 🙂.

Was meint ihr zu dieser Entwicklung?

www.fotosearch.dewww.fotosearch.de

Thu Mar 03 16:07:02 CET 2011    |    Sp3kul4tiuS

Auch wenn es einen "richtigen" Biokratstoff geben würde. Was man auch immer als diesen ansehen würde... Wenn man dadurch nicht gleich 50% weniger verbraucht möchte der Pöbel dafür nicht mehr ausgeben...
unabhängig vom E10 jetzt

Thu Mar 03 16:12:58 CET 2011    |    clickme

Thu Mar 03 16:15:11 CET 2011    |    Trennschleifer35161

YEAAAHH!!!😎

Thu Mar 03 16:15:44 CET 2011    |    Trennschleifer35161

Aber wir boykottieren so lange weiter E10, bis es in den Schlagzeilen heißt: "Produktion von E10 wird eingestellt" !!!

Thu Mar 03 16:23:13 CET 2011    |    clickme

Aber Hallo. Die Plörre muss weg 😉

Thu Mar 03 16:27:08 CET 2011    |    Spannungsprüfer135832

Kaum ein anderes Thema bringt mich so auf die Palme: Ich will dieses Scheix-Drexx-Sprit-Gesöff in keinem meiner Autos haben. Hinweg mit diesem Teufelszeug.

Schlechtere Umweltbilanz (in der Gesamtbetrachtung), mögliche Nachteile für den Motor, geringere Reichweite, was soll dieser Scheix??? Selbst tagesschau.de spricht vom "umweltschonenden Sprit". Hallo? Was sitzen denn da für bestrechliche Schreibersklaven?

"93 Prozent der in Deutschland angemeldeten Autos vertragen E10, von den deutschen Fabrikaten sogar 99 Prozent." Vertragen??? Was soll denn das heißen: Gehen nur so kaputt, dass man es nicht definitiv/nachweislich auf E10 zurückführen kann?

Es ist eine Riesenfreude für mich, dass diese Idiotie von sovielen Seiten angefriffen wird. Wer der Umwelt etwas Gutes tun will, soll weniger Auto fahren oder Fahrrad fahren.

Gruß
xc90er

Thu Mar 03 16:35:13 CET 2011    |    i need nos

ohoh, gerade kam im Radio, dass Speditionen, Personentransportunternehmen usw. aus ökologischen und ökonomischen Gründen E10 tanken sollen. Die dürften doch aber fast alle Diesel fahren....au Backe🙄

Thu Mar 03 16:35:29 CET 2011    |    Standspurpirat46028

hallo snooopy und alle Anderen !
Bin gespannt,was jetzt mit dem regulären Sprit,ohne Ethanol passiert !
Versteh das gesamte getue nicht , 5% mehr alk und die
Massen laufen Sturm. e5 wars doch vorher schon !
5% mehr Ethanor zerreist den Motor oder lässt ihn ganz verschwinden :-))))
Aber so ist es nun mal,macht den Leuten Angst und diese flippen aus.
Typisch Volksverblödung und Panikmache!
Aber wenn dadurch e85 billiger wird,mir soll es Recht sein
Mit was aber auch alles auf Ethanol geschossen wird, !?
Hungersnot,Rodung der Wälder,Agrarflächenvernichtung,Düngemittel und Genmanipulation. Wobei die Genmanipulation bei der Ethanolherstellung eh egal wäre,der Autofahrer soll das Zeug ja
nicht saufen und zur Lebensmittelherstellung wäre ja Gentechnisch veränderter Mais,Roggen usw. sowieso VERBOTEN !!
Nun haben die E10 Gegner zwar erreicht,das dieser Sprit boykottiert wurde,aber ob das nun positive Auswirkungen auf den Benzinpreis haben wird ,wage ich zu Bezweifeln !
mfg trixi1262
sorry,es waren ein paar Schreibfehler drin,könnt ihr behalten :-))

Thu Mar 03 16:40:44 CET 2011    |    Spannungsprüfer135832

@trixi1262: Die 5% waren auch schon Schwachsinn. Aber soll man den 10%-Superschwachsinn damit rechtfertigen, dass sich der 5%-Schwachsinn etabliert hat? Nein, die Konsequenz hätte sein müssen, den 5%-Schwachsinn wieder rückgängig zu machen, nicht die Fehler der Vergangenheit aus lauter Naivität und Ignoranz fortzusetzen und zu vergrößern.

Ein großer Dank an SuperPlus 😁

Gruß
xc90er

Thu Mar 03 16:45:19 CET 2011    |    Trennschleifer157

Sauber, sehr schön!!😁
Hoffentlich machen die noch mehr Verluste.
Da hat sich das Super+-Tanken ja richtig gelohnt. Weg mit dem Scheiß.

Thu Mar 03 16:46:08 CET 2011    |    Trennschleifer35161

Zustimmung @ XC90er!

mfg Andi - Gibt bei Kommentaren ja leider keinen Danke Button 😉

Thu Mar 03 16:47:31 CET 2011    |    tigu

Die Volksverarsche hat nicht geklappt! Es lebe das Internet 😎

Thu Mar 03 16:50:35 CET 2011    |    Standspurpirat46028

und nun???
Nun wird E5 teurer,Super+ , weil die E10 Plürre ja mit ca.100% Benzin gemischt werden muss ,oder? Abpumpen,oder,oder,oder ?
Wer bezahlt diese Mehrarbeit,du und ich und so weiter !!!
Also sind wa kommende Woche,auf ca.1,65€, warten wir es ab.
Oder denkt hier Jemand,das die Mineralölguppis das bezahlen.
Oder die machen es Klammheimlich ???
Säule ein paar Tage sperren, E5 Aufkleber ruff und fertig,wer merkt denn das ????
mfg trixi1262

Thu Mar 03 17:08:31 CET 2011    |    clickme

Zitat:

Säule ein paar Tage sperren, E5 Aufkleber ruff und fertig,wer merkt denn das ????

Das wäre Betrug. Das würde sich bei dem Thema glaub ich niemand erlauben 😉

Thu Mar 03 17:25:53 CET 2011    |    GTI_TS

@trixi1262:

Was meinst du denn, aus was der Bio-Anteil hergestellt wird? Der wird aus Pflanzen erzeugt!!!!

Zitat von umweltinstitut.org:
Das neue Agrobenzin E10 empört Autofahrer, Menschenrechtler und Umweltschützer. Zu Recht! Denn Agrosprit ist ökologischer Wahnsinn und ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der angebliche „Bio“-Sprit verbraucht Millionen Hektar zusätzlicher Ackerflächen. So bleiben immer weniger Flächen für wertvolle Biotope und den Anbau von Nahrungsmitteln.

Fette Autos – magere Zeiten?
Schon heute leiden mehr als eine Milliarde Menschen Hunger und der Bedarf an Nahrungs- und Futtermitteln wird in Zukunft weiter zunehmen. Gründe dafür sind die wachsende Weltbevölkerung sowie der steigende Fleischkonsum in den Schwellenländern. Doch die Zahl an fruchtbaren Flächen wird immer geringer: Allein durch den Klimawandel wird ein großer Verlust an Ackerflächen prognostiziert. Pro Kopf steht deshalb immer weniger Ackerfläche zur Verfügung, um Nahrungsmittel zu erzeugen. Wenn zudem noch Spritpflanzen statt Nahrungsmittel angebaut werden, steigen die Preise für Lebensmittel. Laut einer Studie der Weltbank ist der globale Anstieg der Nahrungsmittelpreise in den letzten Jahren auf den Einsatz von Agrokraftstoffen zurückzuführen. Hundert Millionen Menschen wurden so zusätzlich in die Armut getrieben.

Das Getreide, das für eine einzige Tankfüllung eines Oberklassewagens notwendig ist, könnte einen Menschen ein ganzes Jahr lang ernähren. Umgerechnet verschlingt ein solches Auto, das mit Agrosprit betankt wird, alle zwei Kilometer ein Brot.

Naturzerstörung für den Klimaschutz
Der Treibhauseffekt wird durch die Agro-Kraftstoffe keineswegs gestoppt. Entwaldung, Brandrodung sowie der energieintensive Anbau der Agrospritpflanzen sorgen im Gegenteil dafür, dass die Emissionen in wichtigen Erzeugerländern rasant steigen. Auch Agrosprit aus deutschem Anbau trägt indirekt zu Regenwaldzerstörung und Hunger bei. Solange wir auf unseren Äckern Energiepflanzen anbauen, wird der Regenwald niedergemacht, um Futtermittel anzubauen, die wir importieren. Wir sollten also unsere Äcker anstatt für Agrosprit für die Produktion unserer eigenen Lebens- und Futtermittel nutzen.

Die Produktion von Nahrungspflanzen durch eine ökologische und extensive Landwirtschaft hat weit mehr Nutzen für das Klima und fördert zusätzlich Biodiversität, Naturschutz und gesunde Ernährung. Eine Ökologisierung und Extensivierung der Landwirtschaft sowie eine intelligente Verkehrs- und Wirtschaftspolitik wären ein wirklich sinnvoller Beitrag zu Klima- UND Naturschutz.

...

Der wahre Boom beginnt erst
Trotz der desaströsen Auswirkungen von Agrosprit, wird die Beimischungsquote ständig erhöht: In der EU sollen bis 2020 zehn Prozent des Treibstoffs aus Weizen, Raps, Mais oder Zuckerrohr hergestellt werden. Viele weitere Staaten wie die USA, Australien, Japan, Indien und China haben ebenfalls Beimischungsziele bis zu 20 Prozent. Wo sollen diese riesigen Mengen Spritpflanzen angebaut werden?

Thu Mar 03 18:00:36 CET 2011    |    Fensterheber11479

Warum kann man nicht den super mit weiterhin 5% ethanolanteil weiter anbieten???... das würde der umwelt auch gut tun,der E10 verursacht mehr co2,mehr produktionskosten. als das beim super E5 der fall ist.
Und egal ob irgendwann das öl alle ist,es ist auch dann alle selbst wenn wir nur noch mit E10 fahren würden,es zögert nur dann den zeitraum hinaus.wann entgültig das öl alle ist.
Von der zerstörung des regenwaldes mal abgesehen,das verursacht mehr co2 als jemals eingespart werden könnte.Und die verringerung der lebensmittel ist auch nicht super!!
Man sollte eher im bereich des ottomotors die restlichen einsparmöglichkeiten ausschöpfen,dadurch würd auch genügend sprit eingespart.( so 30 % sind noch möglich)!!

Thu Mar 03 18:02:46 CET 2011    |    i need nos

"Man sollte eher im bereich des ottomotors die restlichen einsparmöglichkeiten ausschöpfen,dadurch würd auch genügend sprit eingespart.( so 30 % sind noch realistisch)!!"

Oh nein, nicht mehr Downsizing😁

Jetzt aber mal im Ernst: eigentlich hast Du recht😉

Thu Mar 03 18:09:05 CET 2011    |    Fensterheber11479

ja danke 😉. Da sollte wir weitermachen!
die restlichen einsparmöglichkeiten ausschöpfen des ottomotors
das bringt dann auch was im bereich des ölreserven einsparen.

Thu Mar 03 19:07:41 CET 2011    |    Multimeter132854

Vorhin kam im Radio E10 wird gestoppt! Leider hab ich das nur halb mitbekommen weis da wer was genaueres?

Thu Mar 03 19:16:34 CET 2011    |    clickme

Schau mal ein paar Posts weiter oben. Da hab ich den Artikel verlinkt.

Thu Mar 03 19:17:59 CET 2011    |    norske

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


[…]

Und wie wir alle Wissen, für Strassen wird das Geld, was an Steuern eingenommen wird, ja nicht aus ausgegeben.
[…]

Was ist das denn bitte für ein Unfug? Selbstverständlich wird von den Steuereinnahmen auch der Straßenbau finanziert, woher denkst Du denn, kommt das Geld dafür? Von den Einnahmen aus den Parkuhren? Informiert Euch doch bitte erst einmal, bevor Ihr so einen Unsinn verbreitet.

Ich freue mich jetzt schon auf die bald massenhaft kommenden "Abzocke!-Spritpreis-ist-wieder-gestiegen!" Threads, schließlich müssen die Ölkonzerne das Geld für kommenden Strafzahlungen ja irgendwo her bekommen. Der E10 Boykott hat den Managern ja gezeigt, dass der deutsche Autofahrer jeden Preis bezahlt.
BTW: Was passiert jetzt eigentlich mit den Millionen Litern E10? Wird das Zeug jetzt als E5 zum höheren Preis verkauft und landet doch in den Tanks der Verweigerer?

Grüsse
Norske

Thu Mar 03 19:24:46 CET 2011    |    Duftbaumdeuter28355

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Fortschritt und schon garnicht bei Kraftstoffen, aber E10 ist nicht der große Wurf, den uns die Politiker immer verkaufen wollen. Ist fast wie Elektroautos mit Atomstrom zu laden.
Aus diesem Grund begrüße ich den Boykott des neuen "Supertreibstoffs" und noch viel mehr die Initiative der Mineralölindustrie die Einführung vorerst zu stoppen. Mir kommt es nicht darauf an, ob ein Motor das Zeugs verträgt oder nicht, das Problem löst sich in spätestens 10 Jahren auf dem Schrottplatz, aber ich habe etwas dagen, wenn wertvolle Nahrungsmittel durch den Auspuff/Schornstein gejagt werden, um ein Deckmäntelchen des grünen Gewissens zu erzeugen und anderswo die Leute verhungern.

Noch schlimmer wirds, wenn das neue Wundermittel aus tropischen Ländern eingeführt wird und die kleinen Bäuerlein kräftig Regenwald für die Monokultur brandgerodet haben. Soviel CO2 kann man mit E10 garnicht einsparen wie der gerodete Regenwald weggeputzt hätte.

In meinen Augen ist E10 eine europäische Totgeburt, genau wie die genormte Gurke. 😁

Gruß Jens

Thu Mar 03 19:33:37 CET 2011    |    Standspurpirat46028

hallo vag-techniker !
google mal nach,was in den usa und europa an lebensmitteln weggeworfen wird,damit der preis stabil bleibt,also mach mal halb lang mit der hungersnot ,usw.
40-50% der produzierten Lebensmittel werden weggeschmissen,überproduktion !
sicherlich muss an der herstellung von Ethanol,oder wie Ersatztreibstoff je heissen mag was geändert werden um Umweltschonend und effektiv ,Diesen herzustellen ohne den Regenwald zu schrumpfen,oder Agrarflächen zu vernichten !
Um was zum Schutz der Regenwälder tun zu können,müssten man den ansässigen Bewohnern in den armen Ländern eine Möglichkeit schaffen,irgendwie ihren Lebensunterhalt zu verdienen !
Das ist so ähnlich,wie bei Wilderern,die ausser das Töten von Tieren keine anderen Alternative haben.
Das Problem muss an der Wurzel gepackt werden.
Guck auch gleich mal,was die EU vielen Bauern zahlt,damit der Acker brach liegt !
Aber egoistig bist du nicht,oder?
Egal,öl iss alle ????
Richtig ist natürlich,wenn man zum Beispiel über Monate mit zu wenig Luft auf den Pneus,oder NICHT den halben Kofferraum mit Trödel spazieren fährt,das man dort Sprit sparen kann.
Aber zu sagen,in etwa,EGAL , öl iss alle,ist in meine Augen keine schöne Ansage
mfg trixi1262

Thu Mar 03 19:36:08 CET 2011    |    Standspurpirat46028

und zum E10 Boykott!
Preis Spätstrasse berlin heute morgen 1,559 und abends 18:10 1,649€
Soviel zum Sieg gegen E10
mfg

Thu Mar 03 19:37:48 CET 2011    |    Trennschleifer157

Das ist doch nicht mehr normal. Wir brauchen eine Revolution!😁
Ich tanke das Zeug weiterhin nicht.

Thu Mar 03 19:43:20 CET 2011    |    Trennschleifer35161

"und zum E10 Boykott!
Preis Spätstrasse berlin heute morgen 1,559 und abends 18:10 1,649€
Soviel zum Sieg gegen E10"

Also hier sind die Preise Unverändert bei umme 1,53 bis 1,57€!

Nur Diesel ist auf 1,47€ explodiert oO

Bin weiterhin für den Boykott....

mfg Andi

Thu Mar 03 19:44:10 CET 2011    |    Standspurpirat46028

sharan16,musste doch auch nicht!
kannst doch in der kommenden Woche für 1,70€ tanken,wenn es so weiter geht.
was denkt ihr E10 Gegner denn,wer die Zeche bezahlt ,wenn e 10 auf e5 umgepanscht werden muss?
Ich tanke weiterhin E50,ätsch, macht ein Literpreis von 1,35€ :-))))))))))))
lasst euch doch weiterhin verrückt machen mit dem E10 Gedudel !!
mfgtrixi1262

Thu Mar 03 19:49:11 CET 2011    |    Trennschleifer157

Noch kann ichs verkraften, meine Spritkosten halten sich im Rahmen, bin nur beruflich daran angewiesen.
Und Busfahren ist noch teurer.🙁
ab 1,70€/L muss ich schauen, was ich machen.
Eventuell fahre ich die 17km einfache Strecke mit dem Rad in der warmen Jahreszeit.
Die Taxifahrer un mir leid, bei den Spritkosten will doch keiner mehr gefahren werden.

Thu Mar 03 20:04:44 CET 2011    |    Standspurpirat46028

Hallo sharan16
das ist doch leider nicht nur ein problem der taxifahrer.
wenn die sprit weiterhin so steigt,dann wird alles teurer,was transportiert werden muss.
kann sich also jeder selbst ausrechnen,oder ???????
mfg trixi1262

Thu Mar 03 21:39:22 CET 2011    |    Fensterheber11479

Hallo trixi1262.
also erstmal grade weil soviele lebensmitttel weggeworfen werden muss man nicht noch mehr lebensmittel anbauen um damit dann E10 zuproduzieren.Statt desen die weggeworfen lebensmittel in bio-kraftstoffe umwandeln!!! Die einwohner des regenwaldes werden einfach enteignet oder vertrieben..und bekommen die eine entschädigung oder etwas ähnliches..NEIN.
Das Öl ist so oder so bald alle,da hilft auch kein E10.Der zeitpunkt wann das öl alle ist wird nur etwas verschoben. Dann tank du doch diesen minderwertigen bio-kraftstoff,und es war auch klar das wir diese strafzahlungen ausbaden müßen. das nun der spritpreis angehoben wird,damit der verlust durch den boykott des E10 ausgeglichen wird.

Thu Mar 03 21:54:06 CET 2011    |    Powergeri

ich finde es gut das jetzt einmal eine Nachdenkpause verordnet wurde. Der Markt war schon total überhitzt und hätte in einen Supergau geführt!

wobei ich bin mir fast sicher, E10 ist nicht verhindert. Es gibt vielleicht eine Verzögerung, aber die Plärre kommt sicher!

Thu Mar 03 22:00:13 CET 2011    |    Fensterheber11479

das diese Plärre nicht mehr weg geht ist klar...nur was sich ändern könnte oder müßte wäre folgendes: erstmal eine wirklich klare aufklärung wer alles diese plärre tanken kann(denn mein wagen könnte es,darf es aber nicht.weil zwar identische bauteile wie vw aber seat sagt nein es seinen dort eventuell andere bauteile drin).zweitens müßte die preisregelung besser sein,und nicht das E10 einfach zum preis des super95 anzupreisen.Und super 95 nochmal anzuheben.

Thu Mar 03 22:03:35 CET 2011    |    norske

@ Powergeri:

Hier wurde vor lauter Selbstbeweihräucherung etwas zu früh gejubelt. Lies doch mal das 2. Update in diesem Startbeitrag.
Gestoppt ist da gar nichts, es wird lediglich die Produktion an die Nachfrage angepasst.

Grüsse
Norske

Thu Mar 03 22:14:14 CET 2011    |    Fensterheber11479

tja also es ist ein kleiner erfolg wenn man so sieht...das E10 ist nunmal so gesagt ein Flop.Die branche hat es sich anders vorgestellt.Nur Ich sage es nochmal das E10 wird nicht komplett verschwinden.Sondern nur geringe nachfrage = geringes angebot!!!
Aber trotzdem werde ich es nicht tanken..und boykottiere diesen Bio-Kraftstoff,der nicht so toll ist wie er angepriesen wurde.

Fri Mar 04 08:28:21 CET 2011    |    Daciageha

jo nur weiter so mit der BOYKOTIERUNG, zeugt doch davon das Sprit noch viel zu günstig ist. Erst wird nur gejammert über teure Spritpreise, dann steigt der Sprit zur Einführung von E10 extrem und auf einmal können sich alle den nocht teueren Super+ leisten und das Gejammere hat ein Ende. Schlußfolgerung haut noch mal 50 Cent auf den Liter drauf. Bald sind wir dann bei den mal angedachten 5 DM für den Liter.

Fri Mar 04 09:01:51 CET 2011    |    Fensterheber11479

es hat gezeigt das in deutschland noch so was passiert wie in anderen ländern auch...wenn den leuten was nicht wirklich passt dann sind sie auch bereit dagegen zuprotestieren.Denn seien wirmal ehrlich...durch abholzen des regenwaldes und herstellung sowie weitere verarbeitung,transport von ethanol wird mehr co2 verursacht als jemals mit E10 eingespart werden könnte. Die idee einen umweltfreundlicherern kraftstoff zuproduzieren ist wirklich gut..nur diese umsetzung grade mit dem E10 ist nicht der goldene weg.

Der sprit wird so oder so noch steigen,erinnere mich an einem polotiker der grünen der damals im fernsehen gesagt hat: der sprit müßte 5 D-mark kosten.( es war zur zeit der D-mark gewesen. Und wo sind wir jetzt?? naja umgerechnet sind beim 3 D-mark schon angekommen..und bis 5 D-mark ist nicht mehr weit, bei 2,55 € pro lilter wären wir dann da

Fri Mar 04 09:58:54 CET 2011    |    boxter986

Moin Moin,

Lebe in Norddeutschland 28879 bei uns im Ort haben wir auch eine Shell die hatte vor ein paar Tagen noch Super E10 draußen angeschlagen (da wo die Benzinsorten mit Ihren Preisen an der Straße angebracht sind)
Seit 4 Tagen ist alles weg. Keine Hinweise mehr auf E10. Auf den Säulen selber keine Aufkleber mehr. Auf den Tankuhren oberhalb der Zapfpistolen keine Hinweise mehr auf E10 und vor allem das beste am Mi/und auch noch am Do Abend Super - ja das uns bekannte alte Zeug für 1,469 - heute Morgen waren es zwar 1,539 aber ein paar Tage in der Woche geht das ja immer hoch.
Hier noch der Update vom Newsletter:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/305498/index.html

Ölkonzerne stoppen E10-Einführung
Versorgungsengpässe bei anderen Sorten

Nach massiven Absatzproblemen mit dem neuen Bio-Sprit E10 wird die Einführung an allen weiteren Tankstellen vorläufig gestoppt. Damit ist E10 vorerst nur an knapp der Hälfte der 15 000 Tankstellen in Deutschland erhältlich. Ein Ausweg aus der verfahrenen Situation ist derzeit nicht absehbar - E10 kommt bei den Autofahrern einfach nicht an.

Die Branche hält den Umstellungs-Stopp für unumgänglich. „Das System platzt sonst“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV), Klaus Picard, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen Benzinsorten. Denn auf die ist wegen des Käuferstreiks bei E10 ein wahrer Ansturm entbrannt. Die überwältigende Mehrheit aller Fahrer von Benzinern meidet an den Zapfsäulen den neuen Bio-Sprit und wirbelt damit seit Tagen eine ganze Branche durcheinander.

NRW wird zunächst nicht umgestellt

Bisher wurde E10 als Nachfolger für das herkömmliche Super vor allem im Osten und Süden des Landes eingeführt - nun war eigentlich Nordrhein-Westfalen an der Reihe. Doch auch im bevölkerungsreichsten Bundesland wird der Bio-Sprit nun vorerst noch nicht zu tanken sein.

Nach den Angaben von Picard soll zunächst abgewartet werden, ob die Verbraucher den Sprit in den kommenden Tagen besser annehmen. Erst dann könne E10 auch in den restlichen Regionen Deutschlands kommen.

Nach Darstellung des MWV gibt es derzeit massive Versorgungsprobleme bei anderen Spritsorten, wie Super Plus. Zudem könnten viele Raffinerien ihren vollen E10-Tanks nicht leeren.

Brüderle will „Benzin-Gipfel“

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) schaltete sich in das Chaos um den neuen Biosprit E10 ein. Er werde zeitnah alle Beteiligten zu einem „Benzin-Gipfel“ einladen, sagte Brüderle am Donnerstag in Berlin. „Fakt ist, dass die Verbraucher völlig verunsichert sind.“

Brüderle verlangt nun Aufklärung. „Ich halte es daher für entscheidend, dass die Beteiligten, insbesondere die Automobil- und die Mineralölwirtschaft, die Atempause bei der Umstellung auf E10 nutzen, um bei den Verbrauchern für absolute Klarheit zu sorgen.“ Die Industrie müsse der Regierung ihre weiteren Schritte erläutern. Der genaue Termin für das Spitzentreffen steht noch nicht fest.

Mit einem eindringlichen Appell an die Autofahrer hatte die Mineralölwirtschaft am Mittwoch zum Umstieg auf die neue Kraftstoffsorte aufgerufen. Picard betonte, dass das neue Super-Benzin E10 mit einer Beimischung von zehn Prozent Ethanol hochwertig sei und beinahe allen Benziner-Motoren nicht schlechter bekomme.

Nun sollen die Informationen an Tankstellen besser werden, damit Fahrer wissen, ob ihre Autos E10 vertragen. Nach neuen Berechnungen vertragen 93 Prozent der in Deutschland angemeldeten Autos E10, von den deutschen Fabrikaten sogar 99 Prozent.

Die Mineralölwirtschaft klagt, dass sie von der EU und der Bundesregierung zum Verkauf eines „Ladenhüters“ gezwungen werde.

Raffinerien bleiben auf E10 sitzen

Mit mehr Biokraftstoff will die Regierung erreichen, dass Deutschland unabhängiger wird vom Öl und das Klima mehr geschützt wird. Das neue Gesetz zur E10-Einführung erfüllt eine vorangegangene Vorgabe der EU.

Das Problem mit dem neuen Sprit spitze sich seit einigen Tagen zu. Super soll nach und nach komplett von E10 ersetzt werden, doch die meisten meiden das neue Produkt und nutzen die ihnen bekannten, verbleibenden Alternativen - das ist in aller Regel Super Plus mit 98 Oktan. Die Folge: Die Raffinerien und Tankstellen bleiben auf dem E10 sitzen, und das stärker begehrte Super Plus wird vielerorts knapp. E10 hat den Nachteil, dass es zwar bis zu acht Cent billiger ist, als Super Plus, sich damit aber bis zu zwei Prozent weniger Strecke zurücklegen lässt.

Aus Sicht von Bauernpräsident Gerd Sonnleitner ist die Branche selber mit schuld daran, dass es so viele E10-Muffel gibt. Es sei kein Wunder, dass viele Autofahrer nicht wüssten, ob ihr Auto E10 verträgt, erklärten er und der Chef des Bundesverbands der deutschen Bioethanolwirtschaft, Norbert Schindler. „Der Verweis auf die nur im Internet verfügbare E10-Verträglichkeitsliste der Deutschen Automobil Treuhand DAT ist für die Verbraucherinformation völlig unzureichend.“

Strafzahlungen sollen an Autofahrer weitergegeben werden

Für Landwirte ist die Kraftstoffbranche ein Geschäftsfeld: Die zehn Prozent Ethanol in E10 werden etwa aus Weizen, Rüben oder Mais gewonnen. Auch dem herkömmlichen Super und Super Plus werden Bio-Ethanol beigemischt, jedoch nur fünf Prozent. Daher heißen die alten Spritsorten auch E5.

Bleibt E10 ein Ladenhüter, drohen der Branche Strafzahlungen. Falls sich nichts ändert, hat der MWV seine Marschrichtung bereits festgelegt: Die Branche droht, auf E10 ganz zu verzichten und wieder verstärkt die herkömmlichen Sorten Super und Super Plus in den gewohnten Mengen herzustellen. Weil sie die Vorgaben der Politik dann nicht erfüllen würde, wären Strafzahlungen die Folge. Bei jedem statt E10 verkauften Liter sind dies bei Super Plus mit fünf Prozent Ethanol zwei Cent. Zahlen müssten das wohl die Autofahrer - denn die Strafe könnte auf den Preis aufgeschlagen werden.

*******************************************************************************
Vielleicht sagt Ihr - ist na nur ein Problem der Randgruppen die noch Fahrzeuge haben die den Sprit E10 nicht abkönnen. Wir haben als Familienwagen einen Vectra 2.2 Direkteinpritzer und der kann E10 nicht ab. Der Wagen ist Baujahr 06/2006 - finde ja nun nicht das das eine Uralt Karre ist, aber verkaufen kannst du so einen Wagen ab dem Mist mit dem E10 nicht mehr, da gilt jetzt:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/index.cfm?...

E10-unverträgliche Autos verlieren an Wert
Händler taxieren Wertverlust auf bis zu 50 Prozent

Die Einführung des Kraftstoffs E10 beeinflusst zunehmend den Gebrauchtwagenhandel: Ein Viertel der beim Online-Fahrzeugmarkt mobile.de registrierten Händler merkt schon jetzt, dass die Nachfrage nach Autos, die kein E10 vertragen, deutlich sinkt. Rund 80 Prozent der Händler erwarten, dass diese Modelle spürbar an Wert verlieren werden. Fast ein Drittel der Händler stuft den Wertverlust in einer Höhe zwischen 11 und 25 Prozent ein. Dass die betroffenen Fahrzeuge sogar mehr als 25 Prozent an Wert einbüßen, erwarten immerhin 15 Prozent der Befragten. Welche Modelle E10 vertragen und welche nicht, wissen Kunden nur selten – erklären 59 Prozent der Befragten. Dies ermittelte mobile.de in einer aktuellen Händlerumfrage.

E10-Verträglichkeit beeinflusst Kaufentscheidung

„Unsere Umfrage macht deutlich, dass die E10-Verträglichkeit für die Mehrheit der Händler aktuell noch kein direktes Kaufkriterium ist“, sagt Malte Krüger, Leiter des Deutschlandgeschäfts bei mobile.de. „Vor dem Hintergrund steigender Benzinpreise und des deutlichen Preisunterschieds zwischen E5 und E10 wird die Verträglichkeit aber ein immer wichtigerer Aspekt. Autokäufer werden ihr Fahrzeug künftig verstärkt danach auswählen, welcher Kraftstoff in den Tank kann und welcher nicht“, so Krüger weiter. Laut Mineralölwirtschaftsverband (MWV) tanken aktuell bis zu 70 Prozent von ihnen das deutlich teurere Super E5, obwohl 90 Prozent aller Fahrzeuge in Deutschland den neuen Sprit vertragen.

Autofahrer sind verunsichert und ahnungslos

Die Verunsicherung der Verbraucher ende aber nicht beim Verlassen der Tankstelle – sie setze sich auch in anderen Bereichen fort: Wie wenig informiert Autokäufer beim Thema „E10“ immer noch sind, erführen die Händler oft gleich zu Beginn der Verkaufsgespräche. Demnach gaben 59 Prozent der befragten Händler an, dass der überwiegende Teil ihrer Kunden nur selten die E10-Verträglichkeit eines Modells einschätzen kann. Etwa jeder Fünfte erklärt sogar, dass Kunden nie wüssten, ob ihr Auto mit dem neuen Kraftstoff betankt werden kann oder nicht.

Die Umfrageergebnisse

Wissen Ihre Kunden bereits, welche Gebrauchtwagenmodelle E10 vertragen und welche nicht?

Ja, immer: 3,7 %
Größtenteils; 15,3 %
Selten 59,1 %
Nie: 21,9 %

Merken Sie bereits heute, dass die Nachfrage nach Fahrzeugen, die kein E10 vertragen, sinkt?

Ja: 26,0 %
Nein: 74,0 %

Erwarten Sie, dass Gebrauchtwagen, die E10 nicht vertragen, dadurch an Wert verlieren? Wenn ja, wieviel?

Kein Wertverlust: 20,1 %
Ja, 0 bis 5 Prozent: 11,1 %
Ja, 6 bis 10 Prozent: 23,0 %
Ja, 11 bis 25 Prozent: 30,6 %
Ja, 26 bis 50 Prozent: 9,0 %
Ja, über 50 Prozent: 6,1 %

Im Rahmen der Umfrage fragte mobile.de in der zweiten Februar-Hälfte bundesweit 347 Autohändler, was die Einführung des neuen Kraftstoffs E10 für den Gebrauchtwagenmarkt bedeutet.

Fri Mar 04 10:08:35 CET 2011    |    go_modem_go

Hier im Süden hat fast jede Tankstelle nur noch E10, Super+ und Nobel-Gedöns Kraftstoffe, einige u.A. meine Stammtankstelle betreiben weiterhin Super E5 Säulen parallel. Zum Abzockpreis!

Fri Mar 04 12:17:15 CET 2011    |    VentusGL

Drehs wie du willst, am Ende zahlt der Autofahrer!

Besser wäre es, wenn man mal einen Tag lang nicht tankt und zwar so gut wie jeder.

Deine Antwort auf "Autofahrer boykottieren Super E10 :-)"