• Online: 2.742

Thu Mar 03 00:01:02 CET 2011    |    124er-Power    |    Kommentare (188)    |   Stichworte: Benzin, Öl, Super E10, Tankstelle, Treibstoff, Zapfsäule

Superbenzin wird an Deutschlands Tankstellen knapp

Welt Online schreibt, dass die Autofahrer das Super E10 nicht akzeptieren, 7 von 10 Autofahrern, deren Autos E10 tauglich sind, tanken kein E10! 🙂

Die großen Ölkonzerne haben sich mächtig verkalkuliert, E10 wurde im Überfluss produziert, aber es finden sich zu wenig Abnehmer, dafür wird das normale Super immer knapper.

Hoffentlich hat die Politik ein einsehen und verabschiedet sich wieder von dem sinnfreien E10, denn es will doch eh keiner haben und für die Umwelt ist es alles andere als hilfreich 😮.

Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt 🙂.

Was meint ihr zu dieser Entwicklung?

www.fotosearch.dewww.fotosearch.de

Thu Mar 03 12:08:32 CET 2011    |    boxter986

Bekomme bei mir den KFZ Newsletter "newsletter-info@kfz-betrieb.de" das steht heute unter dem Punkt "E10: Ölwirtschaft gesteht Probleme ein"

Der folgende Text - nur eingefügt - entstammt nicht meiner Feder.

Umfrage: Fahrer lehnen Biosprit fast einhellig ab

"Mit einem eindringlichen Appell an die Autofahrer hat die Mineralölwirtschaft zum Umstieg auf den neuen Bio-Supersprit E10 aufgerufen. „Wir haben wirklich große Probleme“, räumte Klaus Picard, der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV), ein. Verunsicherte Autofahrer meiden den neuen Bio-Sprit und sorgen damit an den Tankstellen für massive Engpässe bei den alternativen Sorten wie Super Plus mit 98 Oktan.

Picard rief die Autofahrer auf, das neue Super-Benzin E10 mit einer Beimischung von zehn Prozent Ethanol zu tanken. Zudem sollen die Informationen an Tankstellen besser werden, damit Fahrer wissen, ob ihre Autos E10 vertragen. Nach neuen Berechnungen vertragen 93 Prozent der in Deutschland angemeldeten Autos E10, von den deutschen Fabrikaten sogar 99 Prozent. Picard machte die Verunsicherung unzureichend informierter Verbraucher für das Problem verantwortlich.

Überwiegende Mehrheit lehnt E10 derzeit ab

Laut einer Umfrage von auto.de mit 20 000 Teilnehmern lehnen 95 Prozent der Auto- und Motorradfahrer E10 ab. Ein Grund neben der Angst, der Motor könne den Sprit nicht vertragen: E10 ist weniger leistungsstark als andere Sorten wie Super mit 98 Oktan, es lässt sich damit etwa 1,5 bis 2 Prozent weniger Strecke zurücklegen. Bisher ist bundesweit an 45 Prozent der Tankstellen das E10 schon zu haben.

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) betonte mit Blick auf die verstärkten Bemühungen der Branche, E10 in den Markt zu bekommen: „Es ist ein Fortschritt, dass die Mineralölbranche nun direkt an den Tankstellen die Autofahrer darüber aufklären möchte, ob sie mit ihren Fahrzeugen jeweils E10 tanken können oder nicht.“ Picard dagegen betonte, dass die Branche nur gesetzgeberische Vorgaben erfülle. Die aktuellen Preissprünge an den Zapfsäulen hätten zudem nichts mit der E10-Einführung zu tun, sondern allein mit der Krise im Ölförderland Libyen.

E10-Lager sind randvoll

Das Problem ist derzeit, dass die verunsicherten Autofahrer verstärkt das bis zu acht Cent teurere 98-Oktan-Benzin mit nur fünf Prozent Ethanol (E5) tanken, welches aber nur noch in kleinen Mengen angeboten wird, um den Biosprit E10 in den Markt zu bringen. Die Produktion kann aber nicht beliebig ausgeweitet werden, da Raffinerien laut Picard maximal 20 bis 30 Prozent 98-Oktan-Sprit herstellen können. Sollte sich die Lage nicht entspannen, müssten bereits Ende der Woche die ersten Raffinerien den Betrieb einstellen - weil sie auf randvollen Tanks mit E10 sitzen.

Bleibt E10 ein Ladenhüter, sollen als Folge laut Picard aber nicht die Raffinerien stillstehen. Vielmehr soll dann wieder mehr herkömmliches Benzin E5 hergestellt werden, betonte Picard. Dann drohen jedoch hohe Strafzahlungen, bei jedem statt E10 verkauften Liter E5 sind dies 2 Cent. Dies würde dann auf die Kunden umgelegt.

Ralf

Thu Mar 03 12:14:48 CET 2011    |    GTI_TS

Es tut mir leid, aber ich kanns nicht mehr lesen.. Man wird von Politikern (besonders von der EU-Kommission) doch sowieso nur belogen und betrogen wo es nur geht.. Und es geht immer zu lasten des kleinen Mannes..
Ich bin heil froh, dass ich in unmittelbarer Nähe zu Österreich wohne.. Dort gibt es diesen E10-Mist zum Glück noch nicht. Da gibt es Diesel, Super und Super Plus. Nicht mehr und nicht weniger.

Habt ihr es auch satt? Dann beschwert euch doch einfach. Schickt einfach eine Mail an die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland. Vielleicht kommt ja dann mal Bewegung in die Sache.

Die Verbraucher müssen Ihre Marktmacht ausspielen und zeigen, dass man nicht alles mit Ihnen machen kann!

Die E-Mail Adresse lautet:

eu-de-kommission@ec.europa.eu

Macht mit!

Thu Mar 03 12:15:14 CET 2011    |    Spannungsprüfer49874

gut so! Finde es beschämend dass der Staat nicht eingreift und die abnorm teuren Spritpreise per Gesetz beschränkt.

gruß
Nico

Thu Mar 03 12:18:12 CET 2011    |    Lewellyn

Dann wird E5 eben 2 Cent teurer. das sind wieviel % der Preissteigerung der letzten Monate? 10?
Und da Super+ 6 Cent mehr kostet, kostet es dann eben nur noch 4 Cent mehr.
Wen will man mit dieser "1Horrorvorstellung" erschrecken?

Die Einführung von E10, 2008 vorher vom Bürger verhindert und 2011 einfach versucht, durchzudrücken, ist offensichtlich gescheitert. Soll sich die Politik was einfallen lassen, wie sie ihre selbst auferlegten CO2-Ziele erreicht.

Wie wäre es mit einem Förderprogramm für LPG-Umrüstung? Oder für Elektrofahrzeuge, wie in vielen anderen Ländern üblich?

Thu Mar 03 12:23:02 CET 2011    |    Mac-64

Ist doch ganz einfach, Boykottiert die Suppe die euch vorgelegt wird und es wirkt.

Außerdem habe ich noch nie, in den ganzen Jahren, einen gesehen der mal kontroliert ob die Spritsorten auch richtig sind.

Normal Bleifrei ist ja weg, wurde hier weiter das gleiche verkauft oder wurde es mit Super Bleifrei ersetz ich weis es nicht!

Ist den in Super Plus auch Super Plus drin oder verkaufen die uns das billigere Super Bleifrei als teuere Super Plus. Ich Fahre nie gleich daher kann ich nicht prüfen ob ich 10 oder15 Km mit dem SuperPlus erreiche. ALLES SCHWINDEL!

Ich denke hier sind wieder Böse, gierige Mächte am Werk die hier wieder dick abstauben wollen und leider auch können!

Es sind einfach zuviel Steuer auf den Sprit, das läßt sich die, oder besser keine, Regierung nicht entgehen.
Steuern die eingeführt oder erhöht werden bleiben so, wie will den die Regierung sonst all die Schulden bezahlen die sie bisher so leichtfertig ausgegeben hat und das schlimme ist ja es ist nicht einmal für uns jedenfalls nicht direkt.

Generell ist es doch so das uns für weniger (Leistung) immer mehr abgeknüpft wird.

Thu Mar 03 12:25:01 CET 2011    |    denooo

muss zwar nur 1x im Jahr Benzin tanken, aber auch ich boykottier E10!! 🙂

Thu Mar 03 12:26:52 CET 2011    |    VentusGL

Ich tank Super E5 und nichts anderes und wenn der Liter 2€ kostet. Natürlich werden die Spritpreise nicht gesetzlich beschränkt. Der Staat verdient damit am meisten Kohle.

Preise hochtreiben, Plaketten einführen, "Umweltprämie", Steuern, teure Fotos schießen, 30er Zone in der ganzen Innenstadt einführen,......was kommt wohl als nächstes? Ich bin gespannt.

Thu Mar 03 12:27:43 CET 2011    |    klubbingman26

Es wirkt sich ja schon aus das kaum E10 verkauft wird die Preisdifferenz von E10 zu E5 ist von 6 auf 8 Cent angestiegen und wird wohl noch mehr werden weil die Medien regelrechte Panikmache betreiben. Jeder Autohersteller hat im Netz geschrieben ob man es tanken kann oder nicht. Da wird die Angst der Menschen von den Medien nur so geschürt und die tanken dann völlig überteuert E5 und unser Staat reibt sich die Händer wegen uns "dummen" Autofahren. Nicht mit mir ich tanke E10 und spare trotz geringem Mehrverbrauch.

Thu Mar 03 12:28:25 CET 2011    |    GVV_fite

Ich habe auch mal einen Blick auf unsere südlichen Nachbarn geworfen:

http://www.suedtirol.de/.../...-suedtirol-italien-und-oesterreich.html

Da gibt es wohl keine Probleme mit der Versorgung, wie uns Herr Röttgen weiß machen will......

Thu Mar 03 12:28:42 CET 2011    |    hoc777

Das Hauptproblem ist doch die Unverträglichkeit mit "alten" Autos. Wir haben z.B. noch einen MX-5 NA, selbst der MX-5 NB ist nicht freigegeben. Eine volle Tansfüllung E10 kann schon das Ende bedeuten.

Thu Mar 03 12:52:58 CET 2011    |    Trennschleifer35161

Moin,
ich bin gerade dabei, eine Petition bzgl der Ethanolbeimischung zu formulieren...
Hier der bisherige Stand:

Wortlaut der Petition:

Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die Zwangsbeimischung von mindestens 6,25% Bio-Ethanol im Kraftstoff in Deutschland abzuschaffen, um somit die Preistreiberei der Mineralölkonzerne, welche verhindern wollen, Strafzahlungen leisten zu müssen, indem sie den Preis von E5 künstlich anheben, zu unterbinden.

Begründung:

Bio-Sprit weist nicht den Weg in eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität. Ethanol trägt nicht zum Klimaschutz bei, sondern hat im Gegenteil desaströse humanitäre und ökologische Auswirkungen:
Je größer die Anbauflächen für Energiepflanzen, umso mehr Naturflächen werden verdrängt, umso mehr Menschen leiden Hunger, umso häufiger kommen agroindustrielle Verfahren zum Einsatz, mit all ihren negativen Auswirkungen wie Gentechnik und hohem Pestizid- und Energieeinsatz wegen der Monokulturen, die notwendig sind, um den hohen Bedarf decken zu können.

Die Agrosprit-Beimischungsziele müssen daher aus der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RICHTLINIE 2009/28/EG) entfernt werden.

Die Klimaziele im Verkehr können durch eine intelligente Verkehrs- und Wirtschaftspolitik umwelt- und sozialverträglicher erreicht werden, als durch das Verbrennen von Nahrungsmitteln und die Zerstörung der letzten Naturflächen.

Um nicht nur immmer "dagegen" zu sein, bin ich selbst mit meinem Auto, welches E10 Sprit bedingt verträgt (ein Audi von 1990), Zwei Tankfüllungen mit dem neuen Kraftstoff "E10" (Ethanolbeimischung von 10%) gefahren.
Das ernüchterne Ergebnis war ein sehr schlechtes Kaltstartverhalten, im kalten Zustand unruhiger Motorlauf, und auf beide Tankfüllungen ein Mehrverbrauch von rund 0,6 Litern, was einem Mehrverbrauch von rund 6% entspricht.
Allerdings beträgt der Minderpreis von E10 zur Zeit nur 4%, was bedeutet, dass man als Verbraucher ausschließlich Nachteile hat:

Da wäre die geringere Motorleistung und der höhere Verschleiß an Teilen wie Kraftstoffleitungen und Aluminiumteilen im Bereich der Einspritzung, die geringere Reichweite und somit Mehrkosten pro gefahrenem Kilometer. Zudem gibt es in Deutschland viele Fahrzeuge, die diesen Kraftstoff nicht vertragen, oder wo dieser Kraftstoff zu erhöhtem Verschleiß an Bauteilen des Kraftstoffsystems und der Einspritzung führt.

Diese Mehrkosten, oder gar die Kosten für die Anschaffung eines Neuwagens kann und will sich nicht jeder Bürger leisten. Dieser neue Kraftstoff ist also weder Umweltfreundlicher als E5, noch in irgend einer Weise günstiger.

Und wenn es schon nicht mehr möglich ist, die Regelung über die Beimischung von Bioethanol rückgängig zu machen, so bitte ich doch darum, dass den Mineralölkonzernen keine Strafen drohen, wenn sie diese Quote nicht erfüllen können.

Denn wir Autofahrer entscheiden, dass wir E10 nicht wollen, die Mineralölkonzerne können darauf nur reagieren, indem sie die Preise von E5 erhöhen, um keine Strafzahlungen leisten zu müssen. Reicht dies nicht aus, und der Mindestanteil an Bioethanol konnte nicht verkauft werden, so werden die Mehrkosten für die Mineralölkonzerne durch die Strafzahlungen 1:1 auf den Endverbraucher umgelegt, was dazu führt, dass Wir, die Autofahrer, wieder mit höheren Benzinpreisen zu kämpfen haben.

----------------------------------------------------------------

Würde das jemand mitzeichnen?

Thu Mar 03 12:56:15 CET 2011    |    Lewellyn

Leg los!

Thu Mar 03 12:57:11 CET 2011    |    Mac-64

Na die Maut die kommt? leider, jetzt werden wir nicht nur im Ausland oder Nachbarstaaten abgezockt sondern gleich vor der Haustür.

Dann fahren wir eben auf Landstraßen, aber von Müchen nach Hamburg über Landstraße das ist ja wie ne Weltreise durch Fremde Kulturen!

Ich denke es war Gut und es kann nur noch schlechter werden machen wir uns keine falschen Hoffnungen!

Wir sollten alles Boykottieren was geht denn, Fetternwirtschaft ist auch hier zulande zum Alltag geworden und die machen das mittlerweile auch ungeniert. Darum "ist der Ruf mal ruiniert lebt es sich ungeniert".

Thu Mar 03 12:59:51 CET 2011    |    Standspurpirat46028

Ich bin auch gegen E10! und der selben Meinung,wie "snoopy"
Weg mit der Plürre,dann wird E85 wieder Billiger,
soll jeder,das tanken ,was er für richtig hält und nicht laufend immer Zwangsverordnungen.
mfg trixi126

Thu Mar 03 13:06:45 CET 2011    |    Trennschleifer34491

Zitat:

dann erzähle ich auch mal was weil ihr hier nur Hünchen brüste

est verhungern in Afrika die Kinder von Hühnerzüchter weil unsere Überreste wie Flügel und Beine im Überfluß billigst dorthin exportiert wird und dort die heimischen produkte die teurer sind nicht abgesetzt werden sondern unser " Abfall "

Das stimmt so nicht, genauso stimmt es nicht das unsere Betriebe solch eine Überproduktion haben, dass Afrika deswegen verhungert.

Thu Mar 03 13:08:12 CET 2011    |    Trennschleifer35161

@GTI_TS:

Hab bereits meine Mail abgeschickt! Hofentlich machen das ein paar mehr Leute!

Hier findet man eine bereits vorgefertigte Mail, würde sicher auch nicht schaden, es auch noch auf diesem Wege zu versuchen:
http://umweltinstitut.org/.../e10_online_aktion-835.html

Thu Mar 03 13:11:35 CET 2011    |    clickme

Ich zeichne mit. Los los los 🙂

Thu Mar 03 13:43:42 CET 2011    |    i need nos

ich halte auch mal gar nix von der ganzen E10 Geschichte, bin aber als 98 Oktan Tanker auch (noch) nicht betroffen.

Es gibt aber anscheinend auch den Boykott des Boykotts: gesten erzählt mir ein Bekannter am Telefon, dass bei denen in Münster eine Tankstelle angeblich versucht den Kunden anzudrehen, indem der gute Mann hinter der Theke jedem Super-Kunden erklärt, dass E10 etwas für die Emissionsentlastung in den Großstädten bewirke indem es die Emissionen von den Autos weg zu den Herstellern (außerhalb der Städte) verlagere und aufgrund des höheren Ethanolanteiles seien auch im Gegensatz zu E5, welches bereits mehr Leistung als reines Benzin ermögliche, nun nochmal 5% Mehrleistung drin🙄 Ein paar Jungspunde hat er damit anscheinend schon geködert.....

Erfahren Tankstellenbetreiber seitens der Treibstofflieferanten eigentlich Vorteile, wenn sie besonders viel E10 absetzen? Bei uns hier vor Ort würden die Tankwarte eigentlich lieber heute als morgen auf die E10 Supper verzichten.

Thu Mar 03 13:45:01 CET 2011    |    wellental

Ich finde E10 geil! Weil ich meiner KE-Jet auf Dauer die Suppe nicht antuen will (Will mir lieber nicht vorstellen, was mein Mengenteiler auf Dauer zu dem Thema gesagt hätte) und ich zudem generell so schwachsinnige Ideen boykottiere, hab ich heute das erste mal in meinem Leben OMV Super100 getankt und muss sagen: Dabei bleib ich...Die Karre geht nochmal spürbar besser, weil dank meiner 12:1 Verdichtung die Zündung nun endlich in einem halbwegs effizienten Bereich arbeiten kann 😁
In Österreich wollen sie zwar erst 2012 umstellen, aber ausprobieren wollt ich's halt heute schonmal, was mich in Zukunft erwartet. Wäre die E10-Geschichte nicht aufgekommen, würd ich wohl weiterhin mit 95er Sprit fahren. Mir war zwar schon bewusst, als ich den Motor aufgebaut hab, dass klopffesterer Sprit noch ein bisschen was bringen würde, aber dass der Unterschied so krass ist, hätte ich nicht gedacht. Liegt aber vermutlich auch an der Abstimmung der Einspritzung/Zündung, die sich mit 95er halb totgeregelt hat.

Thu Mar 03 13:47:35 CET 2011    |    Trennschleifer35161

Nein die haben vom Verkauf von E10 keine Vorteil, sondern die sind von der Regierung dazu gezwungen, das Zeugs zu verkaufen, denn insgesamt mindestens 6,25% ihres Verkauften Sprit muss Ethanol sein.

Wenn sie diese Quote nicht erfüllen, müssen die Strafzahlungen leisten.

Daher drängen die auch darauf, das E10 loszuwerden... Zudem sitzen die auf Tanks voller E10, welches, weil Winterproduktion, nur bis zum 1.5. verkauft sein muss, danach dürfen die es eigentlich garnicht mehr verkaufen...

Also boykottiert das Zeug weiterhin, spätestens am 1.5. müssen die merken, dass wir uns nicht alles gefallen lassen!!!

Thu Mar 03 13:52:09 CET 2011    |    i need nos

@wellental: da hättest Du aber auch schon früher drauf kommen können😛

@andi b: also haben die Tankstellenbetreiber doch einen Vorteil, wenn sie möglichst viel E10 verkaufen -> sie haben keine so großen Nachteile. DAS meinte ich damit eigentlich. Dass es keine Bonuspunkte gibt war mir schon klar😉

Thu Mar 03 13:55:14 CET 2011    |    wellental

@i need nos: Ja, da hast du natürlich recht, aber, wie schon erwähnt, ich hätte mir den Unterschied nicht sooo gravierend vorgestellt...Bin halt ned vom Fach, sondern nur ein dummer Informatiker 😁

Thu Mar 03 13:55:47 CET 2011    |    Trennschleifer35161

Okay, joa, so kann man es natürlich auch sehen 😉

Allerdings haben die davon auch keinen wirklichen Nachteil, was meinst du, wer die Strafzahlungen am ende durch nochmals erhöhte Spritpreise finanziert? Natürlich wir, die Autofahrer 😉 😠

Trotzdem finde ich es gut, dass es anscheinend viele Menschen gibt, die E10 meiden, vielleicht hilft es ja, ein Zeichen zu setzen, dass wir nicht alles mit uns machen zu lassen.

mfg Andi

Thu Mar 03 13:59:31 CET 2011    |    i need nos

ich bin mir, ohne Schwarzmalen zu wollen, jetzt schon sicher, dass wir in ein paar Jahren nur noch "weißt Du noch damals Anfang 2011, als die E10 Umstellung kam, wie da alle auf die Barrikaden gegangen sind und jetzt fahren alle mittlerweile mit E20".....

Thu Mar 03 14:04:56 CET 2011    |    Trennschleifer35161

Durchaus möglich und garnicht so abwegig....

Aber heißt das aber denn, dass wir uns gleich von vornherein alles gefallen lassen sollen?

Thu Mar 03 14:32:26 CET 2011    |    deChrLam

Sowas mit Photoshop machen, ausdrucken, und an die Säule aufkleben.

Aber lieber ein Bild im Public Domain. Dieses Bild dient zum Demozwecken.(This picture is for demonstration purposes only under fair use)


Thu Mar 03 14:37:47 CET 2011    |    norske

Weiowei! Was hier für ein geballter Schwachsinn geschrieben wird…

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Das Hauptproblem ist doch die Unverträglichkeit mit "alten" Autos. Wir haben z.B. noch einen MX-5 NA, selbst der MX-5 NB ist nicht freigegeben. Eine volle Tansfüllung E10 kann schon das Ende bedeuten.

Der Hauptabsatzmarkt für den Miata (MX-5) waren doch die USA? Weißt Du, wie lange es dort schon flächendeckend E10 gibt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von wellental


Ich finde E10 geil! Weil ich meiner KE-Jet auf Dauer die Suppe nicht antuen will (Will mir lieber nicht vorstellen, was mein Mengenteiler auf Dauer zu dem Thema gesagt hätte) und ich zudem generell so schwachsinnige Ideen boykottiere, hab ich heute das erste mal in meinem Leben OMV Super100 getankt und muss sagen: Dabei bleib ich...Die Karre geht nochmal spürbar besser, weil dank meiner 12:1 Verdichtung die Zündung nun endlich in einem halbwegs effizienten Bereich arbeiten kann…
[…]

Du weißt aber schon, welcher Stoff Deinem OMV Super 100 zugegeben wird, um die Oktanzahl zu pushen? 😁

Grüsse
Norske

Edit: Zitatfehler korrigiert!

Thu Mar 03 14:58:36 CET 2011    |    wellental

@norske: Genau nicht, aber dürfte entweder MTBE oder ETBE sein. Also kein Ethanol in Reinform und somit ungefährlich für Aluminium und die feinen Differenzdruck-Membrane im Mengenteiler.

Thu Mar 03 15:05:24 CET 2011    |    hoc777

@norske
Das mit dem 1. Zitat kommt von mir. Das zweite Zitat ist aber nicht von mir.

Thu Mar 03 15:05:33 CET 2011    |    Standspurpirat46028

hallo,allerseits !
Ich will ja nicht lästern,aber man kann dem Ethanol ja noch anlasten,
das beim Öffnen eurer Motorhaube in der nächsten Woche der gesamte Motorblock verschwunden ist,zu Staub zerfallen durch das böse Ethanol :-))
mfg trixi1262

Thu Mar 03 15:07:32 CET 2011    |    Sp3kul4tiuS

achja...

ich hoffe nur ihr tankt mir mein SuperPlus nicht weg wenn ich gerade mal was brauche! Kam schon die Meldungen das es bei einigen Tankstellen aus ist 😁
Muss ich wohl drauf achten nicht bis zur Reservelampe zu fahren 🙄

Thu Mar 03 15:10:05 CET 2011    |    Standspurpirat46028

hallo,Sp3kul4tiuS !
Kannst ja LAUFEN;ODER SCHIEBEN,wenn die anderen Dir deine Tanke
Leergesoffen haben, grins :-))
mfg trixi1262

Thu Mar 03 15:16:51 CET 2011    |    Multimeter132854

Ich werde auch kein E10 Tanken!

Für mich völliger schwachsinn! Tanke auch weiter Super bzw jetzt Super Plus da es an meiner Tanke gleichteuer geworden ist!
zu mindestens im Kadett.
Im Polo wirds mir recht egal sein

Thu Mar 03 15:17:44 CET 2011    |    Fensterheber11479

E10 sorgt für mehr co2,weil die herstellung und die verarbeitung sowie der transport mehr co2 verursacht als mit E10 einspart werden könnte.Es gibt zwar diese verordnung,nachdem die tankstellen verpflichtet sind super E5 anzubieten.
Die Branche umgeht die Verordnung,indem Sie teures Super Plus(unter der Bezeichnung Super) als E5 Bestandschutzsorte verkauft.Dann währe ja ein super mit E5 anteil auf dem markt,ob es nun super 95 oder super 98 ist,ist dann egal.So sehen es die Tankstellen.
Vom geingeren heizwert des ethanol und den daraus resultierenden mehrverbrauch bzw leistungeinbuße,wollen die leute die das E10 eingeführt haben nix wissen.
Und hier etwas zur aufklärung:
http://www.videogold.de/die-biosprit-luge/

Thu Mar 03 15:29:06 CET 2011    |    Standspurpirat46028

hallo ,vag-Techniker und alle anderen !
Sicherlich ist die Ethanolherstellung im Allgemeinem,noch völlig Uneffektiv ! Es muss enorm viel Forschungsarbeit geleistet werden ,um alle vernünftigen Herstellungsmethoden zu testen,wie die Verwendung von Bioabfälle,denke da an die ca. 40%igen weggeworfenen Lebensmittel ,USA und Europaweit. Um die Preise stabil zu halten !!!
Man sollte auch das Geld,welches Bauern von der EU bekommen um Ackerland brach liegen zu lassen,anders verwenden.
Ebenfalls darf Ethanol nicht zu Lasten von Hunger und Abholzung irgenwelcher Waldgebiete,egeal wo gehen.
Aber langfristig ist es eine Alternative zum Öl,denn früher oder Später ist das schwarze Gold nicht mehr vorhanden,oder nicht mehr für OTTO-Normal bezahlbar
mfg trixi1262

Thu Mar 03 15:33:02 CET 2011    |    Federspanner47803

ich bin dabei und rate es jedem ab zu tanken den ich kenne.
wer einigermaßen gut rechnen kann weiß das der mehrpreis des e5 sich relativiert wenn man den minderverbrauch des e10 sieht.
ich muß eh super+ tanken trotzdem rate ich es jedem ab.

Thu Mar 03 15:43:00 CET 2011    |    Batterietester135235

Ich rate jedem E10 zu tanken... sogar unabhängig von eventuellen freigaben.
Das ist juristisches gewäsch... schaden nimmt davon kein Auto.

Und hängt ihr mal überall eure hungernden Kinder auf und wenn sie überall hängen schaut mal nach WARUM sie hungern.
Sicher nicht wegen E10... vorallem nicht wegen Ethanol aus deutschland.

Ihr spielt den Ölkonzernen so dermaßen sauber in die Karten, mit soviel glück haben die im Leben nicht gerechnet.
Gibt ihnen ja jetzt klare Impulse... "wir können E10 verweigern... durch den Support der Bevölkerung kommen wir vielleicht sogar um strafzahlungen rum... uuuuund wir können den Sprit nochmal 5-8Cent teurer machen weil die Leute echt so blöd sind und das Zeug tanken nur weil weniger Alkohol drin ist! ... Gut das keiner weiß das der OTTOMOTOR FÜR 100% Ethanol KONZIPIERT WURDE"

Egal hauptsache der Ethanolpreis in Deutschland sinkt wieder und ihr seit alle glücklich über E5 Benzin für 3euro den liter....

Thu Mar 03 15:48:56 CET 2011    |    pinkisworld

Das Problem ist nicht unbedingt das Problem vom Bioethanol, sondern für welchen Preis.
Eigentlich müsste E10 deutlich billiger gemacht werden, z.B. auf Dieselniveau. dann würden die Leute es auch kaufen.
Aber E10 so teuer wie jetzt zu verkaufen ist eine Frechheit.

Und wie wir alle Wissen, für Strassen wird das Geld, was an Steuern eingenommen wird, ja nicht aus ausgegeben.

E85 als Preiswerte Alternative wir absichtlich nicht freigegeben. (bzw. die Umrüstsätze)
Andere fahren schon damit

"Interessant aber ist, dass in Skandinavien sogar Super E 85, sprich mit 85 Prozent Ethanolanteil, produziert wird. Dort hat Biokraftstoff hohe Akzeptanz."
Quelle

Thu Mar 03 16:01:54 CET 2011    |    Turboschlumpf14348

Thu Mar 03 16:02:28 CET 2011    |    Salamipizza

Deine Antwort auf "Autofahrer boykottieren Super E10 :-)"