Mon Apr 19 21:59:04 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (18)
Hi Community und Blogger also da ich so ein kleiner Lautstärke Fanatiker bin und am liebsten hätte das ich mein Auto von innen gar nicht Höre kam ich auf die Idee meinen Benziner etwas leiser zu machen. Ich durchforstete die Sufu der 304 und fand einen Thread in dem über die Motor Dämmung gesprochen wurde da die von einem Marder übel zugerichtet wurde. 1 Tag später war sie da jetzt konnte ich versuchen ob die auch passt und siehe da no problemo. Es müssen einfach die Laschen der Dämmung in die Schlitze der Haube eingesteckt werden und anschließend die Kunststoff Clips eingedrückt werden Fertig. Also ich bilde mir ja ein das er ein wenig leiser ist vor allem auf der BAB aber was mir aufgefallen ist er wird schneller Warm und kühlt langsamer ab. Benötigt: Motorraumdämmung für den Diesel Preis: ca. 27€ Hinweis: Grüße Sven |
Fri Apr 16 17:41:18 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (11)
Hallo Community und Blogger heute zeig ich euch wie einfach man den Handbremsgriff aus Kunststoff gegen den aus Leder austauscht. Dies hat den einfachen Hintergrund das ich den LHH einfach 1000mal schöner finde als das blöde Kunststoffteil. Benötigt: Der Ausbau des alten Griffes ist Kinderleicht dazu muss die Handbremse einfach gezogen werden dann sieht man auf der Rückseite ein ganz kleines Loch dort mit einer Stricknadel hinein und die Metallklammer leicht nach oben biegen (ist Gefühlssache) und während dessen einfach den Griff mit sanfer Gewalt nach vorne Drücken und abziehen Der neue wird einfach in umgekehrter Reihenfolge aufgesteckt bis man hört das er in der Klammer eingerastet ist macht ein leises "klick" und Fertig Zeit: ca. 3-5Min. Hinweis: Grüße Sven |
Thu Apr 15 13:54:16 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (14)
Hallo Community und liebe Blogger hier mal eine kleine Anleitung zum Austausch der Haltebänder durch die Automatischen Aufroller beim 8P Die Intension für den Tausch kam dadurch das ich es unheimlich nevig fand das man die Serien "Halter" bei ausgeschaltetem Radio im Kofferraum hört die Teile schlagen bei jeder Kurve und jedem Lastwechsel irgendwo an und poltern sich einen ab. Beim Modelljahr 2009 wurde das behoben indem man die Schnur einfach angetackert hat was ich aber nicht sehr Elegant finde und es zudem auch nur beim 8PA so gemacht wurde ... warum... das weiß wieder mal kein Mensch na ja dann muss man sich halt selber helfen. Gesagt getan. Benötigt: Teilenummer: 8L0 687 791 (sind die vom 8L da waren sie Serie) Nun zum Tausch: Als erstes mal wieder die Ablage aus dem Kofferraum rausnehmen 😉 und anschließend die kleinen Abdeckkappen (von oben da wo die Schnur durchgeht) nach oben raushebeln das geht mit den Fingernägeln ansonsten einfach mit einem Brotmesser machen. Weiter geht es damit das die Löcher der Ablage etwas zu klein sind das bedeutet das ihr da etwas aufbohren müsst nur minimal so das die neue Schnur durch das Loch passt. (Tipp: Steinbohrer dann franzt der Stoff nicht aus) Der kleine Plastikkasten selbst habe ich mit Heißkleber auf der Unterseite der Ablage Festgeklebt das hält Bombenfest hier müsst ihr aber auf die Ausrichtung achten sonst geht es nicht !!! siehe Bilder Noch ein Tipp zum Schluss die Abdeckkappen so einkleben das der Schlitz Richtung Innenraum steht sonst sieht es bescheiden aus 😉 Zeit ca.60Min. Hinweis: Grüße Sven |
Wed Apr 14 17:42:05 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (7)
So liebe Community nun mal noch ein kleiner Artikel zum Thema Sonnenschott. Neupreis bei Audi (ohne Einbau) liegt bei 167,56€ inkl. das variiert immer etwas je nachdem welcher Händler es ist da diese bei ihrer Preisgestaltung einfach etwas Freiraum haben. Ich konnte mal wieder ein Schnäppchen in der Bucht machen und hab 23€ dafür bezahlt Zustand war neu und Original Verpackt So nun zum Einbau: wenn das geschehen ist müssen die Ausschnitt-Löcher angezeichnet werden ich habe das mit einem weißen Holzstift gemacht um besser zu sehen wo ich schneide. Zum Schluß müssen nur noch die 3 Deckel (2x für das Schott und 1x für den Halter) von unten angeschraubt werden und das war es schon. Zeit ca.45Min. Hinweis: Grüße Sven |
Tue Apr 13 21:58:58 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (56)
| Stichworte:
8P/8PA, A3, Audi, außentemperaturanzeige, Freischalten, KI, Nachrüsten
Hallo liebe Commnity und Blogger heute gibt es wieder eine Kurzanleitung diesmal zeig ich euch wie man beim A3 8P Modeljahr 2009 die Außentemperaturanzeige Freischalten kann ohne FIS zu haben Temperatursensor liegt bereits und ist verbaut auch ohne FIS und ohne Klimaautomatik !!! Hier noch die passenden Anpassungskanäle da die meisten 🙂 einfach nicht genug Ahnung davon haben sollte man die mitnehmen und ihm übergeben: - Steuergerät 17 Ist also wirklich kein Hexenwerk und gehört für mich zur passiven Sicherheitsausttatung eines jeden Fahrzeuges. Hinweis: Auch noch einen Herzlichen Dank an User Scotty18 Grüße Sven |
Mon Apr 12 19:43:12 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
8P/8PA, A3, Audi, Facelift, Nachrüsten, Nebelscheinwerfer, Nebler, S-Line
Hallo Liebe Community endlich ist es geschafft nach langer Zeit im Dunkeln konnte ich doch noch etwas Licht in meine kleine Audi Welt bringen Da ich auf meinem Arbeitsweg auch einige Zeit Überland unterwegs bin und im 3Schicht Dienst Arbeite ist mein Arbeitsweg oft auch im Dunkeln. Da dachte ich das Projekt wäre wohl gestorben bis zu dem Tag an dem ich aus Langeweile wieder in der Bucht unterwegs war und mir die Nebler + Blenden + Leuchtmittel ersteigern konnte für 90€ (Schnäppchen) So nun voller Mutes das Forum belästigt und alle nötigen Informationen zusammengetragen da war mir klar es fehlen noch: Kabelbaum Auf zum 🙂 und fleißig bestellt einziges Problem Audi bietet kein Kabel hierfür also ins Netz und lange gesucht bis ich einen passenden für das Facelift gefunden hatte nun konnte es losgehen Benötigtes Material : Lichtschalter mit zusätzlicher NSW Funktion (bei mir Stand Abblendlicht DRL NSW und NSL und Höhenregulierung für das Abblendlicht) Nebelscheinwerfer und Blenden Kabelbaum beim Facelift mit H11 Fassung (wichtig da beim vor Facelift H7 verbaut waren ausser beim S-Line da waren es auch H11) von www.kufatec.de Schrauben 6x M6x16 laut ETKA (welche bei mir nicht passten) Nun zum Einbau: Alte Abdeckgitter müssen entfernt werden was auch das Größte Hindernis darstellt siehe Bilder also der Unterbodenschutz muss hierfür entfernt werden da man von oben keine Chance hat da ran zu kommen wenn man dann genug Platz hat um von unten hinter die Stoßstange zu fassen um die Clipse ein wenig zusammen zu drücken muss das Gitter mit viel Kraft etwas nach aussen gedrückt werden Jetzt kann man von vorne etwas dahinter fassen und es abziehen dies geht am besten von innen nach aussen da der äußerste Halter Starr ist Nun muss der Nebler eingesetzt werden und wird mit je 2 Schrauben in den passenden Ösen verschraubt wofür der 3 Halter ist keine Ahnung man muss halt darauf achten das die Schrift auf dem Nebler-Glas nicht auf dem Kopf steht Anschließend das neue Gitter wieder einsetzten dabei jetzt von aussen nach innen Arbeiten wegen dem starren clip (siehe Bilder) So nun der Lichtschalter: Der wechsel ist Quasi unmöglich wenn man den kleinen Trick nicht kennt also der Schalter muss mit Kraft nach innen gedrückt werden und anschließend 3mm nach rechts gedreht werden (wie wenn man das Licht anmachen will) dort arretiert er dann. Zeit: ca 100Min. Anleitung zur Verkabelung Teil 2 folgt noch wegen der Übersichtlichkeit Hinweis: Grüße Sven |
Mon Apr 12 17:34:50 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
8P/8PA, A3, Ablagenetz, Ablagepaket, Audi, Beifahrer, Fußraum, Nachrüsten, Netz
Hallo Community So hier noch eine Kurzanleitung zum Nachrüsten des Ablagenetzes im Beifahrerfußraum beim A3 Benötigt: Ablagenetz und Halterahmen sowie Nieten Also das Netz besteht aus einem Rahmen in dem das Netz selbst integriert ist und einer Abdeckung die nach Montage aufgedrückt wird Das Netz an die passende Stelle anhalten (wo genau sieht man schon ist Bauform bedingt) und die Nietlöcher markieren aber Vorsicht da das Netz unter Zug steht kann es leicht verformt sein und so die Löcher nicht mehr passen am besten vor dem Anzeichnen einfach mal die Abdeckung aufstecken dann seht ihr was gemeint ist Nach dem anzeichnen habe ich statt den den Nieten kleine Schrauben verwendet und musste so nicht vorbohren das hat den Vorteil das ich das Netz jederzeit tauschen kann ohne neue Nieten zu brauchen und muss die alten dann nicht mit Gewalt rausrechen Grüße Sven Hinweis: |
Fri Mar 19 19:45:52 CET 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (69)
Frauen und Autos wie findet ihr das ???Also in Anlehnung an den "Desaster" Thread von Nancy im 8P Forum möchte ich auf diese Weise noch einmal dort anknüpfen Ich bin mal gespannt wie viele Frauen sich hier melden werden und Frage mich warum von ihnen kaum etwas zu sehen ist 😕 Also lackiert ihr noch oder Schraubt ihr schon 😉 |
Thu Mar 18 23:03:11 CET 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (20)
Seid ihr für die Abschaffung der WehrpflichtAlso ich mache Natürlich mal den Anfang und bin Super Gespannt wohin sich das hier entwickelt 😁 Natürlich sind auch gerne Geschichten aus dem Dienst oder Einsatz Herzlich Willkommen und gewünscht 😉 Also bin Unteroffizier a.D. und war bei der Luftlandebrigade 26 4.263 war DSO (Division Spezielle Operationen) Grüße Sven |
Tue Apr 20 21:21:43 CEST 2010 |
nicetiger19
|
Kommentare (15)
Hallo MT'ler
nachdem es ja so ist das ich ja richtig KEINE Klimaanlage in einem Neuwagen habe da ich diese für mich nicht als Notwendig erachte es aber so ist das mir die Bedieneinheit der Klima besser gefällt habe ich mich lange nach einer Optischen Aufwertung für den kleinen umgesehen.
Fündig wurde ich dann auch irgendwann und wo sonst natürlich in der Bucht.
Problem war aber das es für den 8P einfach keine Ringe gab / gibt also machte ich den Versuch und bestellte die für den 8L.
Als sie dann da waren musste ich voller entsetzten und völlig Entäuscht feststellen das die viel zu Groß waren von Durchmesser her. Das brachte mich zum Grübeln und dann kam die Erleuchtung mal schauen ob die aus unserem Polo passen der sie ja seit 1.Jahr schon verbaut hat und siehe da Sie passen fast Perfekt (sind eigentlich 1mm zu klein im Durchmesser geht aber trotzdem und fällt nicht auf).
Also Fix den Verkäufer Kontaktiert und der Tauschte anstandslos um.
Da ich die Ringe aber nicht mit Sekundenkleber befestigen wollte nahm ich einfach Tesa Power Stripes und schnitt ganz schmale Streifen raus so das diese unter dem kleinen Rand der Ringe verschwanden und habe sie damit befestigt (hält Bombenfest).
Preis: ca. 23€ inkl. Versand von Ebay (User: Tezal Rings)
Zeit: ca. 45Min. (mit zuschneiden der Stripes)
Schwierigkeit: von 0-10 ca. 2 also auch für Laien
Benötigt:
3x Aluringe für den Polo 9N (die für Klimaanlage) Ringe sind aus dem ganzen CNC Gefräst
2x Tesa Power Stripes
Hinweis:
Alle Anleitungen sind nach meinen Erfahrungen erstellt und dienen der Veranschaulichung ich übernehme keine Haftung für evtl. Schäden und oder Fehler beim Nachmachen.
Grüße Sven