Mon Mar 04 23:19:53 CET 2013
|
nicetiger19
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
A4, Audi, B8 (8K)
Hallo Liebe Leser, Nachdem es mich doch arg störte wie abgegriffen und speckig mein Lenkrad war hab ich doch mal an den Versuch gemacht das ganze aufzuarbeiten. Vorrangig war sogar das es einen unangenehmen Geruch hatte. Durch ständiges angreifen mit Creme an den Händen oder Aftershave in Kombination mit Altagsschmutz hatte sich darin ein doch sehr unangenehmes Aroma gebildet. Nun zum Material: Benutzt habe ich ein Reinigungsset von LCK Serie Keralux. Bestehend aus Intensivreiniger + Reinigungsschwamm und Farblotion (schwarz) inkl. Applikationstuch. Weiterhin ein Latex Handschuh da die Farbauffrischung ja schwarz ist. Preis für Das Set liegt bei 25€ Zur Anwendung: Der Reiniger wird Tropfenweise auf den Schwamm aufgetragen. Dann den Schwamm verpressen schäumt in Sekunden. Nun wird mir mäßigen Druck das Lenkrad in Quadranten ordentlich eingeschäumt und immer wieder mit einem Trockenen Tuch abgewischt. Ich hab das solange wiederholt bis das "Abwischtuch" nicht mehr schmutzig verfärbt war. Hier der Hinweis das ich erschrocken war wie das Lenkrad aussieht wenn all der Schmutz und das Fett runter sind 😰 Nun etwa 30min. Gut trocknen lassen ! Wenn das Lenkrad ordentlich abgelüftet hat und trocken ist (Geruch war völlig verschwunden) beginnt der Teil der Farbauffrischung. Dazu wird der Einweg Handschuh angezogen um die Finger zu schonen. Und die Farbe dorthin zu bringen wo sie hin soll 😉 Wichtig hier ist das ihr niemals direkt auf das Lenkrad Tropfen lasst sondern nur auf das Applikationstuch ! (Tropfenweise) dann wird mit kleinen kreisenden Bewegungen begonnen das Lenkrad Quadranten weise (naht zu naht) ordentlich einzureiben (schäumt ein wenig mit schwarzen Blasen). Ich habe das 3x wiederholt (im Grunde solange bis die hellen stellen verschwunden sind) und dann zum Trocken in Ruhe gelassen. Bei Bedarf lässt sich das ganze beliebig oft wiederholen. Wenn das Ergebnis passt und alles lange genug getrocknet ist (12-24std. Ist aber auch früher "anfassbar"😉 sollte das ganze noch mit einem Geschirrtuch abgerieben werden um evtl. Reste der Farbe zu beseitigen. Das hier benutzte Set ist nicht Spezifisch für Autos gedacht / hergestellt sondern für Leder Möbel (mein Gedanke war was für Rolf Benz Möbel gedacht ist kann für mein Lenkrad nicht schlecht sein 😁 ) Alle gemachten Angaben sind ohne Gewähr und sind nach meinen Erfahrungen erstellt. Für etwaige Schäden oder Defekte beim Nachmachen übernehme ich keine Verantwortung Zum Thema Allgemeine Lackpflege und Aufbereitung empfehle ich euch mal hier nen Blick zu Riskieren und zu schauen wie die Profis rangehen http://www.motor-talk.de/blogs/monalisas-blog Dank an MonaLisa für die Geduld und Hilfe 😁 |
Wed Apr 18 14:54:15 CEST 2012
|
nicetiger19
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
1-N, FZ, Yamaha
Hallo an alle, so es war dann nun soweit nachdem meine Michelin Pilot Road 2CT nach ca. 11.000 Km das Zeitliche gesegnet hatte und sie am Begrenzer angekommen waren stand die Entscheidung an welche den als nächstes kommen sollten. Nach eingehender Recherche im www. entschloss ich mich dazu den Nachfolger meines Michelin zu bestellen den Pilot Road 3CT der laut Test ganz vorne mitfährt aber an Haltbarkeit und Regenverhalten die Konkurrenz von Metzeler Dunlop und Co. abgehängt hat. Ich kann zum PR3 noch nicht viel sagen da er A noch nicht richtig eingefahren ist und B hab ich ihn erst seit 200Km drauf 😎 Preis im www. hinten ca. 180€ vorne ca. 120€ (Preise sind hier Tagesaktuell unterschiedlich) ich hab beim 🙂 310€ für Reifen Demontage Montage Wuchten und Gasfüllung gezahlt. Ich mag meinen 🙂 isz ein fairer Kurs und der PR2 hätte mich auch 290€ gekostet. Vielleicht haben ja manche von euch schon Erfahrung mit dem Pneu und wollen hier mal schreiben was ihnen gut oder eben nicht gefällt. Was mich Interresiert ist welche Laufleistung ihr mit welchem Reifen auf welchem Krad erreicht. Grüße Sven |
Sat Apr 14 23:00:28 CEST 2012
|
nicetiger19
|
Kommentare (52)
| Stichworte:
1-N, FZ, Yamaha
Hallo Community, Biker, MT-ler und Interessierten, heute möchte ich euch gerne mal das Interphone F5 Kommunikationssystem von Cellular Line vorstellen 🙂. Die Zeiten des wilden wenig Menschlich wirkenden Rumgefuchtels auf dem Bike um mit meinem Sozius den Versuch der Kommunikation zu starten sollte ein Ende haben. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten wie schwer und zeitaufwendig es ist wenn man ein ordentliches System für sich seinen Sozius oder gar noch mehr Biker für eine Gruppe sucht. Der Kauf selbst war nur bei Louis möglich da alle anderen zwar Interphone F führen aber nur bis F4 und ihnen das F5 erst gar nicht bekannt war 😕. Nichts desto trotz dachte ich mir Versuch macht schlau und entschloss mich das F5 als Duo zu kaufen (also 2 Geräte in einem Set) und es selbst zu probieren. So nun aber zum Einbau und der Funktion Zeit: ca. 75 Minuten Einbau Der Einbau als solches geht sehr einfach von der Hand begonnen habe damit den Helm mit Desinfektionspray zu reinigen da ich mich entschlossen hatte es mit der beiligenden Klebeplatte zu versuchen und erst im Notfall das Schraubset zu verwenden 😎. Für meine Klapphelm benötige ich das Schwanenhals Mikrofon für den Integralhelm meiner Frau das kleine Mikro zum ankleben (beides im Sat enthalten und in doppelter Ausführung also 2x Klebe Mikro und 2x Schwanenhals) Also Position festgelegt (darauf achten das man den Helm noch hinstellen kann ohne das das F5 aufliegt also nicht zu tief montieren) nochmals gereinigt und die Halteplatte unter Großem Druck aufgeklebt ich habe dafür bereits das F5 an die Platte angebracht damit es später nicht schief im Wind hängt. Nun musste ich mir eine Möglichkeit suchen wie ich die Kopfhörer und die (dünnen) Kabel unter den Stoff bringe. Leider stellte sich heraus das es bei meinem Schuberth C2 nicht geht ohne das Polster im Bereich der Ohren auf zu schneiden 🙁. Funktion Nun kommt der für mich wichtigste Punkt dieses Sytems. Das System hat eine Sprachführung und man weiß zu jederzeit wo man im Menü ist was man machen kann und worauf man drücken muss 😛. Genial. Ach bevor ich es vergesse keiner der bisherigen Anrufer wollte Glauben das man während der Fahrt mit ihnen Gesprochen hatte 😁 und man würde gar nichts hören ausser dem Telefonat an sich. Toll!. |
Sat Apr 14 02:10:33 CEST 2012
|
nicetiger19
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
1-S, Fazer, FZ, FZ1 Fazer, RN 16, Yamaha, Yamaha FZ1
Hallo liebe A3 Freunde Biker und MT-ler, zugegeben nach einiger mehr oder weniger Freiwilligen MT Enthaltsamkeit, Beruflicher Umstrukturierung einer Hochzeit, Kondolenzfälle usw. Der Kauf: soviel zum Ablauf in Kurzfassung. Ein erstes Fazit: |
Mon Jun 28 23:41:11 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Innenlicht
Hallo Leute nun hab ich auch endlich mein Schnäppchen gemacht. Ziel war es meine einfache Innenleuchte gegen eine mit Ambientelicht und Leseleuchten zu tauschen. Hab nun aber Glück gehabt und konnte mir nicht nur die vordere Einheit sondern auch gleichzeitig die hintere ersteigern so das es gleich komplett ist 😁 Benötigt: Preis: Nun zum Austausch: als erstes die Durchsichtige Blende entfernen dazu mit einem dünnen Gegenstand (kein Messer 😉) vorsichtig zwischen Himmel und Kunststoff fahren und die Blende leicht aushebeln das geht aber völlig easy. Wenn das Werk vollbracht ist kann man von unten sehr gut zwei Kreuzschlitzschrauben sehen diese einfach aus der Leuchte drehen und dann kann man sie nach unten abnehmen. jetzt noch das Kabel entfernen dazu einfach den Veriegelungshaken etwas eindrücken und den Stecker abziehen .... Fertig. Für hinten die Leuchte ebenfalls zwischen Himmel und Kunststoff heraushebeln und den Stecker entfernen Funktioniert genauso wie vorne 😉. Zum Schluss noch alles wieder zusammenbauen in umgekehrter Reihenfolge wie ausgebaut wurde und schon hat der kleine wieder ein Detail mehr ... und weiter gehts zur Vollaustattung 😁 Zeit ca.20Min. und das beste zum Schluss in der Leuchte war schon die komplette Inneraumüberwachung verbaut 😰😁😛 was damit Anfange muss ich mal sehen. |
Mon Jun 28 01:29:46 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (0)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/W0UxSu2E_rY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Also mir gefällt das Video gut und zeigt ganz klar das man mit einem guten Fahrwerk und weniger Gewicht auch Autos mit mehr Leistung locker abhängen kann 😁 Aber egal welches der Autos ich würde jeden nehmen wenn da nicht das kleine Problem mit dem Grundpreis wäre 😛 mein Favorit ist aber der AMG oder S8 die mit ihren "Hubraummonstern" Musik in meinen Ohren sind und vor allem der BENZ testet Quasi in jeder Kurve die Querbeschleunigung 😁 was meint ihr Grüße Sven |
Wed May 26 22:10:48 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (110)
![]() Hallo Leute wie der Titel schon sagt würde ich gerne mal wissen in welchem Auto ihr euren Führerschein eigentlich gemacht habt Also bei mir war es eher untypisch ein Audi A3 8L in Knallgelb wobei fast alle anderen Fahrschulen einen Golf IV hatten Das er Quitschegelb war hat den einfachen Hintergrund das mein Fahrschullehrer wollte das dieses Auto in der Umgebung bekannt ist. Einmal Natürlich zu Werbezwecken auch wenn er das immer verneinte (😉) und zum zweiten wusste jeder das ist das Auto der Fahrschule auch wenn in der Praktischen Prüfung kein Schild auf dem Dach war 😁. Ich fand es gut 😁 Grüße Sven *Bildquelle: Google Bilder* |
Mon May 24 16:12:49 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (25)
Hallo Gemeinde Hm heute mal ein eher Trauriges und erschreckendes Thema Die Gewaltbereitschaft der Jugendlichen. Was meint ihr den nimmt die Hemmschwelle immer weiter ab oder Fallen im Medienzeitalter die Täter einfach nur mehr auf 🙁 Als Anlass hab ich mal die wohl beiden bekanntesten Fälle genommen bei denen ein Opfer Schwerst-verletzt wurde und ein Mensch sein Leben lassen musste wegen seiner Pflicht auf Zivilcourage. Natürlich tut es den Tätern mittlerweile leid und sie bereuen was sie getan haben aber das nützt den Opfern und den Trauernden Angehörigen nichts mehr Was meint ihr dazu und wie Beurteilt ihr die Strafen zu milde oder müsste einfach mal ein Exempel Statuiert werden ??? und wie haltet ihr es mit der Courage wenn man solche Bilder im Kopf hat ??? Grüße Sven *Bildquelle: dpa* |
Sat May 22 01:26:09 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (20)
![]() Hey Leute heute Interessiert es mich mal wie "Jung" eure Audi's sind und wieviel KM Asphalt sie in ihrem Leben schon gesehen haben ? Wie weit ist eure Tägliche Durchnittsstrecke ? Bin mal gespannt wieviele Kilometer zusammen kommen und wo das Mittlere Alter de A3 im Forum liegt 😁 Grüße Sven |
Wed Mar 06 02:09:18 CET 2013 |
nicetiger19
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
A4, Audi, B8 (8K)
Hallo Gemeinde,
Das erste Projekt am A4 ist getan. Die komplette Innenraumbeleuchtung inkl. Türausstiegsbeleuchtung wurde vom gelben Glühobst befreit und musste weißen LED/SMD Leuchten weichen.
Was ich nicht sehr schön fand war die seltsame Kombination aus LED Fußraumbeleuchtung und der Rest in Gelb ? Was Audi sich dabei denkt bleibt wohl deren Geheimnis / Sparplan.
Habe mich im Forum lange belesen und es standen einige Anbieter zur Wahl. Da mir aber offen gesagt die Leuchten von Hypercolor und Benzinfabrik eindeutig zu teuer waren / sind ! hab ich nach ner anständigen und preiswerteren Alternative gesucht. Fündig wurde ich auf Lightec.de da hat mir das Preis Leistungsverhältnis gut gepasst. Gesagt getan bestellt. Lieferung nach 1 Tag (Top und Daumen hoch) Verpackt waren die Leuchten und einer Luftpolstertasche ---> Daumen runter. Hatte schon schlimme Vorahnungen und die Befürchtung das da die ein oder andere nicht mehr Heil ist. Um es vorweg zu nehmen dem war nicht so alle Leuchten Tip Top und Funktionstüchtig.
Zeit: etwa 20min.
Schwierigkeit: von 0-10 etwa 2 😉 (wer nicht alles kaputt macht was er anfasst sollte klarkommen)
Preis: 60€ für das Komplette Set
Nun dann zu Material:
- 2x Make up Spiegel Leuchten vorne
- 1x Handschuhfach
- 2x Leselampe vorne
- 2x Hauptlicht vorne
- 2x Leseleuchte hinten
- 3x Kofferaumleuchte (1x Klappe und 2x innen)
- 4x Türausstieg
Bei diesem Set gabs keine Bedienungsanleitung oder ähnliches lediglich jedes einzelne Tütchen war mit kleinem Papierstreifen Versehen auf dem Stand wo die Leuchten hinkommen (reicht)
Einbau:
Ist Grunde sehr einfach wenn man mit ein wenig Gefühl an die Gehäuse rangeht und etwas beherzter ist beim Ausbau aus dem Himmel oder den Türen.
Bei den Soffiten ist die Einbaurichtung völlig egal bei den andern Leuchten z.B. leseleuchten muss darauf geachtet werden wie herum sie reinkommen. Wenn falsch dann geht's schlicht und ergreifend nicht 😁 also lieber testen bevor man die Gehäuse wieder in den Himmel drückt.
Manche Gehäuse haben eine Schwarze Schutzkappe die muss ab bevor man an die Birne kommt dazu einfach an der Außenseite (nicht die wo der Stecker ist) sachte mit schmalen Gegenstand zwischen Kappe und Gehäuse (ich hab ein Messer genommen) und die geht sehr einfach ab. Viel kann ich nicht erklären ist eigentlich selbsterklärend und wer das nicht hinbekommt sollte generell die Finger von jeglichem Umbau lassen 😉
Die Hauptleuchte vorne ist etwas vertrakter. Zum Ausbau muss das Brillenfach geöffnet und die innen befindliche Torx Schraube entfernt werden. Im Anschluss mit sachtem Zug an der Leuchte fällt euch die fast von alleine entgegen. Die Leseleuchten ersetzen (auch hier auf die Richtung achten) geht indem ihr die schwarzen Runden Stöpsel gegen den Uhrzeigersinn dreht bis sie ausrasten. Dann Birne raus LED rein und freuen. Die Hauptlichter hab ich getauscht als ich die Leuchte ausgebaut hatte. Dazu hab ich von oben leicht gegen das abdeckglas der Lampen gedrückt bis es abging (hier mit Gefühl sonst brechen die dünnen Nasen ab !) von oben könnt ihr die LEDs nicht wieder einbauen die Fällen euch ständig in das Gehäuse rein also muss die Abdeckung ab und von unten gearbeitet werden.
Mein Fazit:
Ich finde das steht der schlanken viel besser und die komische Mischung zwischen LED weiß und Birnen Gelb ist endlich weg. Licht ist im diesem Set nicht zu dunkel und etwas heller als Original (für mich Perfekt)
Leider kommt die Tatsächliche Lichtfarbe (7000 Kelvin rein weiß ohne Blaustich) auf den Bildern nicht rüber (iphone5) es wirkt dunkel macht aber mehr licht als die Birnen zuvor. Und es sieht einfach viel Edler aus ! Finde das gelbe Glühobst echt unwürdig.
Welche Farbe meine OEM Fußraumbeleuchtung hat weis ich leider nicht aber für mein Auge ist im Gesamtbild kein Unterschied erkennbar.
Aber nun viel Spaß beim Nachmachen und wie immer ... Alles meine Erfahrungen und keine Übernahme von Garantien oder Haftung wenn was futsch geht 😉 aber das kennt ihr ja mittlerweile 🙂
Grüße Sven