Thu Apr 29 21:27:57 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (64)
| Stichworte:
Erfahrungen, Gericht, Motorrad, Unfall, Urteil, Yamaha
Hallo Community Blogger und Motorradfahrer Heute sind ml die Biker angesprochen wie findet ihr das denn wenn jemand schon 2 Unfälle auf 2 Reifen hatte (unverschuldet) es aber dennoch nicht lassen kann und sich ein drittes mal ein Motorrad zulegen will. Bisher hatte ich immer wahnsinnig Glück und die Verletzungen hielten sich in Grenzen lediglich Prellungen und Schürfwunden zierten nach dem Feindkontakt meinen Körper. letzter Unfall mit dem Motorrad war aber trotzdem heftig und schmerzhaft war auf dem Nach Hause weg von der Arbeit und Plötzlich geschah es in einer Rechtskurve kam mir ein Fahrzeug entgegen komplett auf meiner Spur ... Leider Sprechen Deutsche Gerichte nun mal kein Recht sondern Fällen ein Urteil ... so zieht sich das ganze schon seit 16.04.08 und nimmt kein Ende obwohl es keinerlei Fragen mehr gibt die nicht geklärt wären oder an meiner Unschuld zweifel offen lassen würden Hat jemand ähnliche Erfahrungen wenn ja immer her damit oder ist Fortunas Böse Schwester immer nur hinter mir her. Grüße Sven |
Thu Apr 29 14:23:29 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (31)
Hallo Community ich denke jeder kennt es aber wer von euch benutzt es denn Ich selbst benutze Payback und das sehr gerne da ich schon den ein oder anderen Prämienartikel damit abstauben konnte z.B. Wii Balance Board oder auch nen Messer Block von WMF sowie andere Kleinigkeiten. Das einzige was ich dafür in Kauf nehmen muss ist alle 8Wochen mal Werbung und ein Paar Coupons im Briefkasten. Im Grundsatz ne Super Sache und ne tolle Form der Kundenbindung da ich trotz allem nicht gezwungen bin bestimmte Produkte zu kaufen. Also im Endeffekt ein gutes Geschäft für beide Seiten oder nicht ?!? Wie steht ihr dazu seid ihr Mitglieder oder Notorische Verweigere und wenn ja warum Grüße Sven |
Mon Apr 26 17:17:48 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (28)
Hallo Community und Blogger wie ist es eigentlich bei euch so mit dem Hobby neben MT und eurem Auto also ich Spiele von Zeit zu Zeit sehr gerne mal. Wenn es only Fun für mich und Freunde sein soll kommt unsere Wii zum Einsatz einfach simpel aber mit enormen Unterhaltungswert und wenn es dann etwas mehr sein darf nur so für mich dann gehts an den Rechner wobei ich auch sehr gerne an dem Bastele einfach alles was die Hardware betrifft Spezifikationen des Gamer PC's: Netzteil: Be Quiet 900W Spezifikationen des Notebooks: Einfach nicht der Rede wert FJ Amilo Pro für das Internet und zum Schreiben/Arbeiten Was ich Spiele wenn es mich mal packt: Call of Duty 4 und Modern Warfare hab aber noch x andere Spiele das sind die an denen ich immer wieder mal hänge Und wie siehts bei euch aus würd mich Interresieren Grüße Sven |
Mon Apr 26 01:38:22 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (24)
So liebe Gemeinde da ich in letzter Zeit ja sehr viele Anleitungen erstellt habe und von diversen Nachrüstungen berichtet habe möchte ich mal etwas andere machen und zwar Interresiert mich mit was ihr so eure Lieblinge Pflegt und wie oft da ich ja Quasi ein völlig verrückter bin min. 3x die Woche Eins noch vorweg dieser Artikel soll keine Werbung für Diverse Produkte sein sonder stellt lediglich dar was ich aus guter Erfahrung benutze was auch nicht bedeutet das es nicht besseres gibt Ich würde mich über Tipps und Tricks sehr freuen und bin gespannt auf eure Erfahrungen Innen/Amarturenbrett: mach ich mit einem Swiffer Staub Magnet (trocken) und nur wenn Nötig mit Wasser jedoch nur Wasser ohne Reiniger Cockpit-Pfleger oder ähnlichem Kombinstrument: außschließlich mit einem Hochwertigem Baumwolltuch da meiner Erfahrung nach Microfaser unschöne Kratzer hinterlässt (ganz fein). Wasser ist nicht nötig da es in der Regel nicht so schmutzig wird Sitze/Polster: mit Original Audi Polster Schaum Fußraum: mit warmen Wasser und Armor All Allzwecktüchern aber Matt ansonsten nur Saugen Außen: Grundsätzlich wird mein kleiner niemals auf gar keinen Fall diese Böse Dunkle und feuchte Höhle ... genannt ... Waschanlage von innen sehen und es ist mir auch ganz egal ob Borsten oder Textil Ruiniert immer den Lack deshalb gibts auch nur Handwäsche in der "BOX" mit Dampfstrahler oder auch "die Lanze" dazu ein guter Autoschwamm und Sonax Waschshampoo Felgen: da benutze ich immo Nigrin EvoTec Felgenreiniger (Lila) da aber die Pumpdüse mehr schlecht als Recht ist fülle ich einfach in eine Pump-Sprühflasche um Nach der ganzen Arbeit wird Natürlich noch schön Trocken-Geledert Lack: wird je nach Bedarf mit Sonax Xtreme Nano Pro Politur bearbeitet da mein kleiner noch relativ neu ist nehme ich den 1er von Sonax Reifen: werden Regelmäßig mit W5 Carcare Schaum gepflegt hatte auch schon x verschiedene zum Testen aber mein Liebling ist der von LIDL ja richtig und die Dose kostet gerade mal 6€ und ist Riesig Fenster: werden mit "Sidolin Cristal" Streifenfrei und Zewa Geputzt und werden bei mir damit auch wirklich Streifenfrei Gummis/Türdichtungen: werden unregelmäßig und je nach Bedarf mit Silikonspray von Caramba gemacht dabei achte immer darauf das ich das Spray nur auf den Lappen (Alte Geschirrhandtücher) sprühe und nie direkt auf den Gummi (gibt Flecken) Scheinwerfer/Rücklichter: mach ich nicht da die dann irgendwann voller Kratzer sind oder Stumpf werden da reicht völlig die Lanze und Hinterher mit Gefühl und ohne Druck abledern Rauch/Tabakgeruch: Muss ich nicht loswerden da der kleine "Nichtraucher" ist Ich habe auch schon Diverse Anti Beschlag "Mittelchen" versucht und kann euch sagen vergesst es Taugt nichts ganz egal von welchem Hersteller auch die Felgen Versiegeler sind für'n Ars...h Grüße Sven |
Sun Apr 25 23:05:58 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (7)
Hallo liebe MT-Gemeinde heute hab ich mich mal daran gemacht dem Wunsch nach etwas mehr Ruhe nach zu kommen. Problem für mich ist oder war folgendes. Wenn ich den Kofferraumdeckel geschlossen habe gab es von seiten der Hutablage immer so ein hohles oder Hölzernes Geräusch in dem moment als die Hutablage auf die Verkleidung aufschlug ... Sau Nervig also hab ich mir Überlegt das ich Abhilfe schaffen kann wenn ich ein Textilband oder ähnliches auf der Verkleidung aufklebe ... hmmm ... das gefiel mir aber gar nicht sah nach Gewollt aber nicht gekonnt aus. Am Abend hab ich mein Notebook gereinigt und sah das auf der Unterseite einer der Gummifüße fehlte und dieses deshalb nicht mehr gerade stand. Da kam mir die Idee ich nahm mir die restlichen Gummifüße und entfernte sie um sie an die Hutablage zu kleben. Aber seht selbst klein Unauffällig und 1000% Funktionsfähig. ... Kleine Sache Riesen Wirkung Hinweis: Grüße Sven |
Sat Apr 24 19:06:33 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (13)
Hallo liebe Gemeinde nachdem ich im Teil 1 schon den Grundsätzlichen Einbau der Nebelscheinwerfer erläutert habe komme ich nun zum versprochenen 2 Teil der Anleitung dem verkabeln und anschließen Benötigt: Kabelsaz von Kufatec (bei mir mit H11 Anschlüssen da mein kleiner ein Facelift ist) Lichtschalter mit zusätzlicher NSW Funktion (bei mir Stand Abblendlicht DRL NSW und NSL und Höhenregulierung für das Abblendlicht) Jetzt erst mal zur Grundsätzlichen Verkabelung: 1.) Bitte stellt sicher das vor allen Arbeiten an der Zentralelektrik die Batterie abgeklemmt ist um so Schäden durch Spannung zu vermeiden das ist sehr wichtig. 2.) Der Kabelsatz sollte sicher unsichtbar und Bewegungsfrei im Motorraum verlegt werden so das sich kein Kabel trotz Isolation aufgrund von Bewegung aufscheuern kann. 3.) Die PIN Belegung: • Kabel Grau auf BNSTG. Stecker D PIN 2 (Kabel ist beschriftet) • Einzelleitung (weiß) kommt vom Lichtschalter 10-poliger Die Stecker und PIN Bezeichnungen sind jeweils am Kabel, Schalter und BNSTG. beschriftet Verlegen des Kabels im Motorraum: nach Anschluss an die Nebler das Kabel im Motorraum so verlegen das man Problemlos an den Batteriekasten kommen kann dort muss der Kabelschuh auf Masse angeklemmt werden was sich als sehr einfach erweist. anschließend muss das Kabel in den Innenraum verlegt werden dazu das Kabel selbst durch die Gummitülle führen. Diese Sitzt hinter dem Batteriekasten an der Spritzwand. Wenn das Kabel nun im Innerraum liegt einfach nur nach dem Belegungsplan von oben an den Lichtschalter und das BNSTG. anklemmen Fertig. Ausbau des Schalters steht im Teil 1 . Zum Schluss mss das ganze noch durch den Steuergerät 09 An dieser Stelle mal wieder ein Danke an Andy (Scotty 18) Danach Batterie wieder einbauen und anschließen dabei darauf achten zuerst das PLUS Kabel dran zu machen und dann Minus/ Masse Nun werdet ihr Feststellen das die Automatik Funktion der Fensterheber nicht mehr geht weder von innen noch mit der FFB ... keine Panik ist normal und muss nur neu angelernt werden dazu: Zündung aus Zündung an Fenster ganz hoch fahren (beide gleichzeitig) Schalter loslassen und direkt nochmal drücken min. 1sek. das wars nun geht auch das wieder
So als kleine Ergänzung meine Anleitung der Verkabelung bezieht sich auf das Mj. 09 wer das ganze beim Mj. 10 auch machen möchte kommt hiermit nicht weiter den dort sind das BNSTG und KSTG mittlerweile zu einem zusammengefasst aber auch das ist kein Problem und wie ihr dort am STG verkaeln müsst findet ihr hier Verkabelung bei Modelljahr 2010 an dieser stelle einen Herzlichen Dank an User ma-bo Hinweis: Grüße Sven |
Fri Apr 23 20:55:24 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (17)
Hallo Community heute möchte ich euch zeigen wie man die Mittelarmlehne oder auch kurz" MAL" genannt Nachrüsten kann. Bei der Nachrüstung handelt es sich um meine erste Überhaupt. Ich war einfach der Meinung das in ein Auto in dieser Preisklasse und auch wegen des Komforts einfach eine MAL gehört also gedacht gesagt und auf zum Benötigt: Armlehne (Grundträger) Armlehne (Deckel) Schraube M8: Also Summa Sumarum 221,45€ inkl. Nun zum Einbau: als erstes muss Natürlich erstmal die genaue Einbauposition ermittelt werden dazu habe ich die beiliegende Gummidichtung verwendet. Einbaumasse oder wie ich es gemacht hab: Von innen lässt sich nun ein Rechteckiger Absatz erfühlen der in etwa der Größe des Dichtungsgummis entspricht (Unterseite des Mitteltunnels) wenn dann also der Dichtungsring dem Absatz unterhalb angepasst ist kann man Anzeichnen ich hab dafür einen Bleistift benutzt bei einem schwarzen Mitteltunnel bietet sich hier ein weißer Holzstift an. Nachdem Angezeichnet wurde hab ich ca. 45Min. gebraucht um mich zu Überwinden ein Loch in den Tunnel (innerhalb des angezeichneten !!!) zu Bohren. Im Anschluss an das Sägen also wenn der Grundträger durchpasst muss man diesen von innen mit der M8er Schraube befestigen das Loch ist schon vorgegeben ich habe auch noch eine 8er Mutter gebraucht obwohl der ETKA dazu keine Meinung hatte na ja egal gibts in jedem Baumarkt für ein Paar Cents oder in meinem Werkzeugraum Als alles verschraubt war und Fest saß (Dichtung nicht vergessen und auf die richtige Seite achten passt aber nur in eine Richtung auf den Grundträger) musste nun der Deckel in die MAL eingesetzt werden dazu diesen einfach schräg anhalten so das 1 Zapfen sitzt und dann mit etwas druck (keine Gewalt sonst bricht der Kunststoff) eingedrückt werden. Im Anschluß noch Saugen wegen der Späne und fertig. Zeit: ca. 45Min. + 45Min. zum Überwinden Noch eine Info zum Schluß wegen der Teilenummern es gibt 2 verschiedene MAL. Optisch sind sie gleich aber laut ETKA ist eine Original Zubehör und die andere (die ich genommen habe) ein Ersatzteil die Zubehör MAL kostet ein Paar € mehr und hat nur "eine" (1) TN sowie eine Einbauschablone Hinweis: Grüße Sven |
Thu Apr 22 01:51:19 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (16)
Hallo liebe Community und Blogger hier mal ein Paar Impressionen nach dem Umbau der Innenraumbeleuchtung auf LED's Der Ausbau der Leuchtenabdeckung ... na ja leichter gehts fast nicht mehr einfach mit einem schmalen Gegenstand an den Rand der leuchte und dort ein Stück aushebeln Fertig. Preis: 20€ für alle 4 bei ATU Hinweis: Grüße Sven |
Tue Apr 20 21:21:43 CEST 2010
|
nicetiger19
|
Kommentare (15)
Hallo MT'ler nachdem es ja so ist das ich ja richtig KEINE Klimaanlage in einem Neuwagen habe da ich diese für mich nicht als Notwendig erachte es aber so ist das mir die Bedieneinheit der Klima besser gefällt habe ich mich lange nach einer Optischen Aufwertung für den kleinen umgesehen. Fündig wurde ich dann auch irgendwann und wo sonst natürlich in der Bucht. Als sie dann da waren musste ich voller entsetzten und völlig Entäuscht feststellen das die viel zu Groß waren von Durchmesser her. Das brachte mich zum Grübeln und dann kam die Erleuchtung mal schauen ob die aus unserem Polo passen der sie ja seit 1.Jahr schon verbaut hat und siehe da Sie passen fast Perfekt (sind eigentlich 1mm zu klein im Durchmesser geht aber trotzdem und fällt nicht auf). Also Fix den Verkäufer Kontaktiert und der Tauschte anstandslos um. Da ich die Ringe aber nicht mit Sekundenkleber befestigen wollte nahm ich einfach Tesa Power Stripes und schnitt ganz schmale Streifen raus so das diese unter dem kleinen Rand der Ringe verschwanden und habe sie damit befestigt (hält Bombenfest). Preis: ca. 23€ inkl. Versand von Ebay (User: Tezal Rings) Benötigt: 3x Aluringe für den Polo 9N (die für Klimaanlage) Ringe sind aus dem ganzen CNC Gefräst Hinweis: Grüße Sven |
Fri Apr 30 16:57:48 CEST 2010 |
nicetiger19
|
Kommentare (26)
Hallo MT'ler
Eins vorweg NEIN es geht nicht um die Freundin
viel eher um die 2.te Große Leidenschaft
Da ich es ja doch nicht lassen kann stellt sich für mich nun Vornehmlich die Frage welches Prachtstück es den nun werden soll
Die 4 Stecken mir in der Nase (und ja das tut weh
) gibt es evtl. Erfahrungen oder Meinungen welche es denn nun werden soll oder doch vielleicht ganz andere Vorschläge
Welche gefällt euch am besten ???
Yamaha FJR 1300 ca. 156PS (Genial da Kardan)
Honda CBR 1100XX Super Blackbird ca. 160PS (sieht Rattenscharf aus)
Yamaha FZ1 Fazer ca. 150PS (Pfeilschnell dank R1 Motor)
Yamaha MT01 ca.90PS (aber 1700ccm ohne Scheiß echt ein Monster im 2.ten Gang 100Kmh *sabber*) wenn der Sozius nicht angeklebt wird verlierst du ihn beim Anfahren
Freue mich auf eure Kommentare
Grüße Sven