• Online: 2.487

Scotty18- Blog

Andy´s Blog- Codierungen, Umbauten und vieles mehr

Fri Sep 30 01:51:29 CEST 2011    |    Scotty18    |    Kommentare (458)    |   Stichworte: a5 hold assist, Audi, Berganfahrassistent, Hill Holder, hold assist

Nachrüstung des Berganfahrassistent / Hill Holder im A4 A5  (Sportback/Cabrio/Coupe) Q5 

hier eine weitere Anleitung zum Nachrüsten des Berganfahrassistenten im A5 / A4 .

Beschreibung :
(siehe auch Kurzeschreibung AUDI BDA - klick- )
Komfortabel gehalten: Der Anfahrassistent hält das Fahrzeug nach dem Anhalten und verhindert so automatisch bei Steigungen oder im Gefälle das Wegrollen. Zum Anfahren ist keine Handbremse nötig, das Anfahren wird somit noch komfortabler.

Der Anfahrassistent hält an Steigungen oder im Gefälle das Fahrzeug nach dem Anhalten zeitlich unbegrenzt. Das System wird per Tastendruck aktiviert und ermöglicht dem Fahrer ein komfortables Anfahren – ganz ohne Betätigung der Handbremse. Steht das Fahrzeug längere Zeit mit aktiviertem Anfahrassistent, wechselt das System automatisch zur elektromechanischen Parkbremse. Zum erneuten Anfahren muss die Handbremse nicht betätigt werden.

Der Anfahrassistent ist Teil des ABS-ESP-Steuerungssystems. Nach dem Loslassen des Bremspedals bleibt der Hydraulikdruck erhalten, d. h. die Bremsbacken bleiben durch die Hydraulik vorne und hinten an den Bremsscheiben. Die elektromechanische Parkbremse ist bei diesem Vorgang nicht in Betrieb. Die Vorteile: Eine schnellere Reaktionszeit, weniger Geräuschentwicklung und Bremswirkung auf alle vier Räder, sowie erhöhter Komfort. Der Anfahrassistent ist nur in Verbindung mit einer elektromechanischen Parkbremse erhältlich.

Teilenummern :

Parkbremstaster+Bergassi :   8K1 927 225 C WEP   1x
Pin ABS                         :     000 979 025 E          1x
Pin Parkbremstaster         :    000 979 009 E          2x

Anschluss am Stecker Parkbremse :     ==== >  ABS - Steuergerät  // ( Zündungsplus)
(der org. Stecker der für die Parkbremse jetzt schon liegt kann bleiben, es werden lediglich die Pins mit dazu gesteckt // siehe Fotos)  -  Am ABS-Steuergerät sind die Pins FREI 

Pin 10 Stecker Parkbremstaster  ==> Pin 16 am ABS Stg. (das ist die optische Rückmeldung (led) am Taster)
Beim A4 Avant Mj 2007 sowie ggf bei anderen Modelle (auf den A5 trifft dieses NACH Mj 08er nicht zu) kann es sein das hier der Pin 16 ODER 36 -je nach Ausstattung zu verwenden ist- dies bitte immer vorher an Hand der passenden Stromlaufpläne überprüfen!!!)
Audi Q5 ---> immer Pin 36 am ABS-Stg

Pin 12 Stecker Parkbremstaster ==>  Pin 8  am ABS Stg.
Pin 11 Stecker Parkbremstaster ==>  Zündungsplus am Sicherungskasten / Fahrerseitig ( od. Sicherungsträger 4  Steckplatz 9 Orginal)
Alternativ Parallel auf einen bestehenden Zündungsplus legen.

Der Einbau und Verlegung der Kable :

Ausbau der Mittelkonsole - MMi Bedieneinheit oder bei Radio Concert die Blende  :

Am Schaltknauf den Rahmen hochziehen
(bei DSK die Ganganzeige ebenfalls ausclipsen und den Stecker abziehen)
Klimasteuererät ausbauen (dazu Mmi oder Radio Einheit rausziehen) (damit man die MMi Einheit leichter rausbekommt)
MMi nach oben rausclipsen und Stecker abziehen

der alter Parkbremstaster lässt sich von unten dann ebenfalls ausclipsen
neuen Einsteckern (passt 1 zu 1 )

Die Kabel in den Stecker laut Belegungsplan einpinnen 
Für den Kabelweg habe ich das Kabel entlang des Mitteltunnels nach vorne in den Fahrerfussraum gelegt, von da aus richtung Bordnetzsteuergerät und dann durch den Wasserkasten nach oben in den Motorraum.
Von dort aus durch die bestehenden Kabelführungen zum ABS Stg.
UPDATE :  (FOTOS zur Kabeldurchführung siehe ENDE der Bildergalarie) 

WICHTIG !!!:

Beim einpinnen im Stecker des ABS Stg. auf die Verriegelung achten- diese muss 100% entrastet sein (es steht OPEN / CLOSE drauf) - durch verschieben lässt dieser sich verstellen ! 
Ebenfalls ist darauf zu achten das man die Pins an der Richtigen Positon einpinnt (siehe Stecker Belegung in den Fotos in der Galarie) od. KLICK

Codierung :  

(es sind nicht ALLE ABS Stg. HillHolder fähig, dies ist über die Codierung zu testen, nimmt er die Codierung an so ist das Stg fähig) - Die Codiervorgabe in VCDS kann durchaus angezeigt werden- es wenn er die Codierung annimmt ist es fähig.

Dank mehrer Nachrüstungen an diversen Modellen A4 S4 A5 S5 etc - kann ich sagen das bei neuren Modellen es bisher IMMER problemlos war ! 

Es ging bisher nicht bei einer A4 Limo aus 2007 - ohne RDK .

Steuergerät 3 (ABS/ESP)

Lange Codierung 10  ==> Byte 1 :  
         Bit 6
                               Bit auf 1 setzen

(0=nicht verbaut, 1=verbaut)

Ab Werk wird das System NICHT mit DSG / Automatik angeboten - ein "Versuch" steht hier nächste Woche an, ich denke aber er wird Positiv ausfallen! 

Nach richtigen Verkabeln und Codieren - Motor starten - Anschnallen ; den taster drücken und dann sollte es funktionieren 🙂
Bei aktivem System leuchtet die Kontrollleuchte am Taster  - das "P" der Parkbremse wird grün wenn es aktiv ist und der Bremsdruck gehalten wird .

EInbauzeit ~ 1-2std.
Teilekosten ~ 35€ (Pins+Taster) 

Auf Wunsch verbaue ich das System auch bei mir vor Ort 

Gruss ANDY


Mon Mar 29 19:30:06 CEST 2021    |    azrael81

Danke für die Info.

Sun Jun 06 16:33:00 CEST 2021    |    peterblasius

Moin Moin,

Hab na mal nee Frage.

Habe alles schön installiert und codiert aber leider leuchtet bei mir die LED nicht.
Das einschalten ist nicht möglich und es reagiert abselout nichts.

Woran kann es liegen.

Strom am Schalter kommt an und codierung passt auch.

Weder auf Pin 16 noch auf 36 geht es nicht.

Wer kann helfen wäre sehr dankbar

Sun Jun 06 18:19:01 CEST 2021    |    Scotty18

Falsch angeschlossen

Sun Jun 06 20:53:30 CEST 2021    |    MarkusUhl

Du hast sicher falsch gezählt.
Schaue dir das Schaubild hier ein paar Seiten vorher mal an

Sun Jun 06 23:11:34 CEST 2021    |    peterblasius

Hab den Fehler gefunden Pin 8 hat nicht richtig gesessen und somit kein Kontakt gehabt .

Danke trotzdem

Sun Aug 22 14:04:05 CEST 2021    |    Tresar

Habe da mal eine kurze Frage, alles wurde verbaut und codiert. Funktion ist vorhanden, aber ist es gewollt das bei eingeschaltetem Hill-Hold die Start/Stopp Automatik deaktiviert wird?

Bsp. Bremsen rote Ampel, Hill-Hold hält die Bremse und Motor geht nicht aus, dass automatik Symbol wird durchgeschrichen...

Greetz

Sun Aug 22 19:58:51 CEST 2021    |    Scotty18

je nach MJ normal

Mon Aug 23 13:33:28 CEST 2021    |    Tresar

Ist ein MJ 2015

Fri Nov 19 08:28:25 CET 2021    |    denis76

Hallo
Es geht um mein Q5 Ez. 5/2011 mit 2.0 TDI 170Ps
Ich habe nun alles an Material da und noch kurze Fragen.
1. Wo bekomme ich am besten Zündungsplus für Pin 11 am Schalter her ?
Wo im Sicherungskasten Fahrerseitig und passt da der Pin mit 000 979 009E ?
2. Was für Kabel nutzt ihr zum verlängern ?
geht Lautsprecherkabel mit 2x1mm² oder ist das Pfusch?
3. Hätte jemand ein SPL für mich ??
Grüße Denis

Fri Nov 19 08:50:56 CET 2021    |    Scotty18

1 ) Sicherungskasten Fahrerseite - Messen
2) 0.5mm Litze reicht
3) gibts hier : https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do
ansonsten steht ich alles hier ^

Wed Feb 16 12:35:58 CET 2022    |    dtrywets

Hi, hats beim DSG Versuch geklappt?

Wed Feb 16 14:47:17 CET 2022    |    Scotty18

DSG hat damit gar nichts zu tun

Sun Feb 27 22:03:50 CET 2022    |    Japi1992

Ich bekomm einfach nicht die Pins ins den Stecker vom ABS stg. Ich weiss die lila Sicherung aufschieben und gut. Klappt aber bei mir einfach nicht ?? jemand noch ne Tipp ?

Mon Feb 28 05:28:13 CET 2022    |    Scotty18

"fummeln" und probieren
blindstsopfen muss raus sein
Verriegelung richtig lösen

Sun Aug 07 14:07:02 CEST 2022    |    pjung

Ist diese Ansicht des ABS Stecker nun der verriegelte- oder der entriegelte Zustand? Ich bin gerade dabei den Hill-Gold Assist nachzurüsten. Soweit alles verkabelt und umgebaut. Bis auf die beiden Kabel für den ABS Stecker. Vielen Dank!


Thu Oct 27 15:34:58 CEST 2022    |    OceanRAZR

Also erst einmal danke ich für die Anleitung und die Teilenummern für die Stecker und Schalter.

Leider muss ich sagen, dass ich finde, dass die Beschreibung teilweise sehr ungenau ist. Beispielsweise die Kabeldurchführung am Bordnetzsteuergerät vorbei und durch den Wasserkasten.
Dies gelang erst, nachdem ich den oberen Teil des Wischwasserbehälters und danach das Bordnetzsteuergerät ausgebaut und auf die Seite gelegt (aber keine Stecker entfernt) habe.

Weitergehend war mir Anfangs nicht bewusst, dass die Kabel nur bestellt werden wegen den Stecker Pins, geteilt werden und selber von der Länge her nicht reichen. Demnach dann eine Verlängerung benötigt wird.
Die Blindstopfen am ABS Stecker hab ich oberhalb durchgestochen und dann am Kabel angebracht, sodass keine Feuchtigkeit rein kommt.

Für die Sicherung wird auch ein extra Stecker benötigt, den ich leider von der Teilenummer nicht ausmachen konnte. Dementsprechend habe ich keine Sicherung am Sicherungskasten links im Armaturenbrett hinzugefügt, jedoch aber einen Sicherungshalter mit 5A Sicherung vom Zigarettenanzünder (Zündungsplus) zum Pin 11 des Auto Hold Schalters hinzugefügt.

Alles in allem haben aber alle Pin Anschlüsse funktioniert und die Funktion des Auto Hold ist auch einwandfrei.

Endlich kann man nun am Berg anfahren ohne die Kupplung und/oder die Handbremse unnötig zu belasten. Auch das automatische anziehen der Handbremse beim Öffnen der Tür funktioniert ohne Probleme.

Mon Dec 26 17:47:22 CET 2022    |    franz-Erwin

Frage an Alle!

Kann man den Berganfahrassistenten auch in einen Q5 Bj 2022 (neuestes Modell) einbauen?
Mein Q5 ist erst eine Woche alt und leider hat der Verkäufer den Berganfahrassistenten nicht geordert.
Nun stehe ich mit einem neuen Q5 ohne diesen da. Gibt es eine Nachrüstmöglichkeit?
Danke im Voraus für Eure Antwort

Liebe Grüße Erwin

Wed Apr 23 13:58:21 CEST 2025    |    sadikcik

Mal ne ganz doofe Frage:

Pin ABS : 000 979 025 E 1x
Pin Parkbremstaster : 000 979 009 E 2x

Die Kabellänge bei diesen Teilenummern ist doch viel zu kurz? Wie soll das bis in den Motorraum bzw zum Sicherungskasten zwecks Zündungsplus?

Tue Jun 24 06:53:56 CEST 2025    |    casimir02

Habe auch nachgerüstet.

Kabelbaum und Anleitung von Kufatec.

Schalter gebraucht original.

Freigeschaltet nach Anleitung von hier mit VCDS.

Jetzt leuchtet Hillhold Dauerhaft und die Meldung kommt das Hillhold außer Funktion ist außerdem kommt auch die ESP Warnung.

Wenn ich den Fehler mit VCDS lösche, geht es ganz kurz aber dann schaltet sich die Handbremse von alleine ein und die Fehlermeldunenkommen wieder.

Die Fehlermeldung in VCDS ist: Taster für Auto Hold klemmt

Kann nur der Taster defekt sein? Oder ein verdratungsproblem?


Deine Antwort auf "Berganfahrassistent / HillHolder nachrüsten im A4 A5 8k/8T"

Blogautor(en)

Scotty18 Scotty18

Diagnose-Service

Audi

GEHT NICHT - GIBTS NICHT
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer kein Ziel vor Augen hat, kann auch keinen Weg hinter sich bringen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kontakt auch unter : 0160-8548907 oder info@as-diagnose.de (zu "normalen" Zeiten)

Blogleser (550)

Informationen

Audi S5 (27-12-2011) @ 10030km
Golf VI (27-12-2011) @ 24440km
----------------------------------------
Smart 4Two verkauft   @ 50320km
A3 Sportback verkauft @ 26235km
A3 8P           verkauft @ 41250km

Über Mich :

Name :   Andy S.
Geburtstag : 12.04.1985
Alter : 32
Ort: NRW - Kreis RE
Kontakt:    Mail to - Klick hier   (unter INFO) 

Private Message via PN
Hobbys: Audi  / Joggen / Mountainbiken / 
Motto:GEHT nicht GIBTS nicht - was nicht geht, wird gehend gemacht

Mein alter Sportback

Besucher :

  • anonym
  • drazo75
  • Sternträger
  • Pilotow
  • StagT
  • DERFunkuchen
  • Bernie1972
  • raf99
  • mario a4
  • Haribo11

Countdown

Es ist soweit...ABHOLUNG AUDI S5 in Ingolstadt .....

Blog Ticker