Tue Sep 09 21:14:23 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, POLITIK, Umweltzone
...da war ich mal ein paar Tage nicht da und schon spielt die Politik verrückt. heute nur Politik: irgendeiner muss Euch von der SPD doch helfen... Münte hilft mit Sicherheit bei den Umweltzonen! Es ist bald Wahl in Bayern und das rot-rote Schreckgespenst zieht in Hessen auf. Desinformation pur – die drei großen Schrecken unserer Zeit: Terrorismus, Klimakatastrophe und ein neuer Kalter Krieg So. Das war heute nichts, was mit Auto, Verkehr und Umweltzone zu tun hatte. Aber es musste sein, sorry. Liebe Politiker! |
Fri Sep 05 09:36:18 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Urlaub
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/-79HMqwz9NQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Thu Sep 04 10:30:28 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone
Habe mal "zu 5 vor 12" im großen "g" gesucht und "kurz vor 12" gefunden: Zum Thema: Eine kleine Übersicht der Umweltzonen in Deutschland: Geplante Umweltzonen oder bereits vorhandene Aktionspläne: Augsburg, Bochum, Bottrop, Braunschweig, Darmstadt, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Gelsenkirchen, Gera, Heidelberg, Herrenberg, Jena, Karlsruhe, Leipzig, Magdeburg, Mühlacker, München, Neu-Ulm, Nürnberg, Oberhausen, Pforzheim, Pleidelsheim, Recklinghausen, Regensburg, Ulm. 24 Umweltzonen stehen dieses Jahr schon fest, mehr Infos kommen Mitte des Monats. Alles in Allem: Ich bin es zufrieden, meine Umweltzone kann im großen "g" gefunden werden. Sucht man nach meiner Lieblingsumweltzone Frankfurt, findet man 2 Einträge unter den ersten 60, von ca. 43.000 Ergebnissen. Und nun? |
Wed Sep 03 12:05:03 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone
"Es ist 5 nach 12" ist die Uhrzeit, hat keine weitere Bedeutung. Was denkt Ihr denn? Ja, Ihr lest richtig. Habe jetzt 3 neue Plaketten. HU und AU und Grüne Plakette bestanden. Mensch, ich war so richtig down. Der Selbstversuch ist beendet. Wichtig ist: ich darf wieder legal in eine Umweltzonen fahren - nur leider sind sie bisher so weit weg. Bei der AU-Plakette halte ich natürlich die gesetzlichen Auflagen ein. Außerdem habe ich bei der Hauptuntersuchung ein bißchen geschummelt. Das Auto ist aufgeräumt, gewaschen und ausgesaugt. Neue Sitzbezüge waren sowieso fällig. Der erste Eindruck - Ihr wisst es doch auch... Also Euer Voll-Öko ist wieder da! |
Tue Sep 02 11:55:06 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
Es ist 5 vor 12! Ich muss mich verstärkt um die Umweltzonen kümmern. ...sonst lacht man über Frankfurt am Main und die Einführung der Umweltzone. ...sonst sind wir nicht besser informiert, als die Politiker. ...sonst geht es uns so, wie im Umweltzonenwirrwarr in Hannover I. Innerhalb der ausgewiesenen Umweltzone (§ 41 Abs. 2 Abs. 6 Nr. 6 Zeichen 270. 1 der Straßenverkehrsordnung) sind folgende Kraftfahrzeuge ausnahmsweise zugelassen: 1. Kraftfahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen, 2. Reisebusse, 3. Busse des öffentlichen Nahverkehrs Ist es Euch schon aufgefallen? Punkt I.1.: ....mit ausländischen Kennzeichen... Ich zitiere mal aus dem Grundgesetz : Also... so nicht! Und nun? |
Mon Sep 01 19:33:57 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
Habe was tolles für Euch: OBD wird die Umwelt retten und uns mehr Umweltschutz bringen. Hier eine kurze Erklärung Und wer jetzt meine Rechtschreibfehler findet, der sei beruhigt. Das Laternenfest in Bad Homburg ist heute Abend zu Ende. Heute schaue ich mir nur das Abschluss-Feuerwerk an. Trotz Feinstaub-Gefahr. |
Sun Aug 31 01:29:42 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
Meine Grüne Plakette ist weg! Als ich mich auf die drohende frankfurter Umweltzone vorbereitet habe, war ich natürlich stolzer Besitzer einer grünen Feinstaubplakette. War erst möglich, als es die Gesetzesänderung letztes Jahr gab. Nun ist meine öko-grüne Plakette weg! Herrlich, dieses Gefühl. Sie ist weg. Ich bin offiziell kein Öko mehr. Ich werde die nächsten Tage auskosten. Hoffentlich gerate ich wieder so richtig in Plakettenpanik. Obwohl - wird nie wieder so sein, wie früher... Montag hole ich mir eine Neue. Ohne Probleme. Einfach die Zulassungsbescheinigung vorzeigen, 5,- € auf den Tisch des Hauses blättern, ankleben... Warum sie weg ist? Habe meinem Auto eine neue Frontscheibe spendieren müssen, Steinschlag im Sichtbereich des Fahrers. So ganz nebenbei sagte mir der gute Mann in der Werkstatt: Schon wieder was gelernt. |
Sat Aug 30 06:38:14 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, POLITIK, Umweltzone
Nun, heute Früh muss ich halt mein Tageswerk von Gestern machen Umweltzone Kassel Hannover 2 Dinge sind bemerkenswert: Braunschweig seit Juli, (Feinstauburteil...ihr wisst doch noch?) wird eine mögliche Umweltzone Braunschweig wieder hochgekocht, so höre ich…und lese ich, zumindest schimpft anscheinend der Oberbürgermeister in die gleiche Richtung, wie ich… da bin ich beruhigt... hier die Infos der Stadt, die müssten es doch auf der eigenen Webseite selbst gern wissen habe gefunden: Entwurf - Luftreinhalteplan Braunschweig - Fortschreibung - Stand 15. Juni 2007 das finde ich zusammenhanglos beim großen "g": ist das die Umweltzone Braunschweig? zum Partikelfilterskandal sage ich nur: aufgewacht…ich war zuerst…ich bin mehr ökö… OK, die Braunschweiger wissen es selbst noch nicht genau, erst Prüfungsphase, neuer Anlauf für 2009. Göttingen ...mal so eine Zusammenfassung aus dem Artikel: In 2007 gab es an 23 Tagen Überschreitungen. Äh…wer blickt denn da noch durch, wann welche Werte für was (Feinstaub, No2 oder Nox) überschritten werden dürfen und wann man denn dann was tun muss - oder sich einfach nur betroffen fühlen kann, der Rest geht dann am Popo vorbei? Zumindest habe ich aus diesem Artikel gelernt: Herzlichen Dank - das ist doch mal eine definitive Ausage. Gute Recherche des Göttinger Tageblattes! Wohne nicht mehr bei Euch, aber komme gerne immer wieder in die Stadt, beim nächsten Mal komme ich dann extra zur Einweihung der Umweltzone vorbei. O.K.? Ab hier die Infos, die ich eigentlich Gestern einstellen wollte: Hier mal die interessierenden Highlights 26. und 28.08.08 aus den Sitzungstagen des hessischen Landtages http://starweb.hessen.de/cache/PLENUMONLINE/Beschlussprotokoll.htm Änderung des Hessischen Feiertagsgesetzes (HfeiertagsG) Wenn der Antrag der FDP durchkommt, bekommen wir auch Feiertags Videos aus Videotheken. Es wurde an den Innenausschuss verwiesen, das wichtigste ist der Artikel 1, letzter Absatz. Ein Punkt wird durch ein Semikolon ersetzt, ab 13:00 Uhr gibt’s bald Videos. |
Fri Aug 29 19:33:17 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
Puh geschafft. Endlich! Und eine neue Nachricht habe ich als PN erhalten. Mein Blog ist "Blog der Woche", das ist ein tolles zeitgleiches Geschenk zur letzten parlamentarischen Hürde, die für meine Lieblingsumweltzone genommen wurde. Ich habe natürlich geantwortet: "In seinem Blog behandelt potasche alles, was mit dem Thema Umwelt und Auto zu tun hat. In seinen Artikeln begleitet er die umstrittene Einführung der Umweltzonen in Deutschland. Teilweise kontrovers diskutiert er die Umweltzonen, Ihre Auswirkungen, Kritiken und Umsetzung in den einzelnen Ländern. Für Kritiker wie Vertreter der Umweltzone spannend zu lesen bietet das Blog ausreichend Stoff für Diskussion. Viel Spass beim Lesen!" Wenn Ihr noch irgendwas dazu schreibt mit: ...mmmh.. OK, akzeptiert. Meine dummen Bemerkungen braucht Ihr nicht einfügen... Ich hätte eher people-carrier als Blog der Woche genommen. Er hat eine Öko-Fundi-Freie Rückzugszone! O.K., habe seit heute ein Problem: ...seit heute habe ich einen "Blog der Woche". Übrigens: ...auch gutes Deutsch ist hier auf meinem Blog optional... |
Wed Sep 10 18:27:16 CEST 2008 |
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
Schön, bald gibt es Elektroautos für alle. Das ist voll Öko!
Löst das Problem mit dem Feinstaub
Kostet halt nur Geld… 50 Milliarden Teuronen?
Hier die Meldung hinter der Meldung, mit Forderung der Automobilindustrie zur ganzheitlichen Betrachtung
Und was sagen meine Börsengurus dazu?
Ist das wirklich was für uns? Angesprochen werden im Kommentar Bio-Müslis und Liegeradfahrer, also nix für mich…sooo schlimm bin ich noch nicht.
In Berlin findet ein Seminar statt, 29. – 30.09.2008, Tagungsort: Deutsches Institut für Urbanistik, es geht unter Anderem um Hemmnisse bei der Planung und Umsetzung einer Straßenmaut.
Und ich? ... warte immer noch auf den genehmigten Dienstreiseantrag für diese Lustreise…denn ich will es ja nicht wirklich wissen, mich interessiert, wer teilnimmt.
Da könnte ich doch Rückschlüsse ziehen, wo eine City-Maut in Deutschland geplant und umgesetzt werden solle….gegen zu erwartende Widerstände...
...vermutlich kommt da wohl eine Delegation aus Hamburg, mit 3 Leuten…?
Woher ich das weis? ...ein Vortragender ist Ingenieur aus Hamburg, hat also 3 Plätze im Auto frei und da das eine Öko-Veranstaltung ist...
Bei der Recherche bin ich auf ein interessantes Netzwerk gestoßen:
Das Städtenetzwerk hat einen ähnlich klingenden Namen, wie ein fast gleich klingendes Datennetzwerk. Im Unterschied dazu, ist dieses meist öffentlich zugänglich
Die Projektliste liest sich wie die Bezeichnungen der Kommandoaktionen von Spezialeinsätzen einer Armee
(Dem kann ich ein paar andere wohlklingende Namen hinzufügen, wenn Ihr wollt...
"Roter Hahn" und "Wehrhafter Löwe" stammen aus den 80-ern, selbst mitgemacht.)
Es gibt da allerdings einen kennwortgeschützten Bereich…also ein Geheimbund!
Wem bin ich da auf der Spur? Der Mafia, den Illuminati, Aliens oder Ödipussi? - ich weis es nicht.
Sollte es die Mafia sein, muss der Pate in Brüssel sitzen.
Die übergeordnete(?) Organisation hat ein "Greenpaper " zur urbanen Mobilität herausgegeben, da stehen einige Infos zu deren zukünftigen Plänen.
Und nun?
Ich recherchiere weiter...