Thu Oct 29 22:28:38 CET 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Europa, Frankfurt, Messwerte, NO2, Umweltzone
Schreck bei der Zeitungslektüre Auszug:
Gemeint ist die Umweltzone Frankfurt.
nein im Ernst? ...ist das vom Autofahrer finanzierte Wahlwerbung, mit 5,- € pro PKW? Das Wortspiel mit der Grünen Plakette ist bewusst gemacht. Rede ich gegen die Wand?Ich sag es doch. Ein nach oben offenes System halt… |
Wed Oct 28 20:00:06 CET 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, Europa, Frankfurt, Hessen, POLITIK, Umweltminister, Umweltzone
Hallo Welt, gestern war ich unterwegs - sorry, keine Zeit für einen neuen Artikel gehabt. Zum Thema Umweltzone: Die linke Hand - warum? Na, es ist ein Eid. "...Nutzen zu mehren..Schaden abzuwenden..." Mit gekreuzten Fingern ist der nicht gültig! Also, ich konnte es wegen der Kameraposition nicht selbst sehen, aber rechts im Bild war ein Aufpasser, der hatte freies Blickfeld. Leider habe ich bisher im Phoenix- oder Bundestagsarchiv die letzte Vereidigung noch nicht gefunden. Was ich am 13.01.2008 geschrieben hatte gilt weiterhin. Ich will sowas nicht mehr sehen: Informationen zum Thema, jajaja, blablabla... selbst hier ist nichts genaues zu finden: http://www.bmu.de/luftreinhaltung/feinstaub/doc/35258.php Ausländer werden informiert, in vielen, verschiedenen Fremdsprachen. Die Stadt Frankfurt ist ein gutes Beispiel für das Project Public Privat Partnership: http://www.umweltzone.frankfurt.de Andererseits werden wir auch im Gegenzug über das Ausland auch informiert... http://Lowlevel... blablabla... scheint auch ein Project Public Privat Partnership zu sein. Na gut, hat mal Gutachten zum Thema gemacht, muss vom Fach sein, wenn Ihr es nicht wisst... Äh... wer war denn nochmal Außenminister? Ich gebe Euch 100 Tage Zeit, uns zu informieren! In der EU-Verordnung steht auch was von einem hierachich aufgebauten Meldesystem nach oben, nach Brüssel. Nutzen mehren, Schaden abwenden Ich weis, wovon ich spreche. --------------------------- |
Mon Oct 26 22:24:49 CET 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Frankfurt, Hessen, HLUG, Messwerte, PM10, Umweltzone
Neue Nachrichten im hr-Text Bezieht sich das hierauf ? Der Bericht ist vom Juli 2009, jetzt ist Ende Oktober und die Meßdaten beziehen sich natürlich auf das vergangene Jahr 2008 - nichts über 2009. Es fehlen noch 2 Monate in 2009, ist also nicht vollständig. Wer das überprüfen will, mag ja mal hier schauen: |
Sun Oct 25 22:01:20 CET 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, Europa, Harmonisierung, Hessen, Ortsumgehung, POLITIK, Umweltzone
Bemerkenswert, für mich eine kleine Hoffnung, was die weitere Entwicklung betrifft: ICH staune nicht, der wird dort gebraucht, der hat mehrere Umweltzonen in Baden Württemberg, irgendeiner muss da mal auf Kommisionsebene ran! "Einziger deutscher EU-Kommissar ist bislang der SPD-Politiker Günter Verheugen. Er ist Vizepräsident der noch bis 31. Oktober amtierenden EU-Kommission und zugleich für Industrie und Unternehmen zuständig. Die Grünen sehen durch den Personalvorschlag das deutsche Ansehen in der Europäischen Union bedroht. „Einen Landesfürsten da hinzuschicken, ist außerordentlich problematisch“, sagte der Chef der Grünen-Bundestagsfraktion Jürgen Trittin der dpa in Rostock. Als Ministerpräsident habe sich Oettinger bislang in den Reihen der Bremser der EU-Integration befunden. Zudem drohe Deutschlands Rolle beim Klimaschutz Schaden zu nehmen. „Wenn man den schwarz-gelben Koalitionsvertrag dazunimmt, ist es dann ganz schnell vorbei mit der deutschen Vorreiterrolle im Klimaschutz“, sagte Trittin. Oettinger gilt als Anhänger der Atomkraft. " Leute, Ihr habt alle keine Ahnung. Ansehen bedroht... Da steckt Strategie dahinter. ...und im Focus steht: …" Nachfolge von Günther Verheugen "… Der Stern schreibt " Befördert? Abgeschoben! " So, muss jetzt Schluß machen. Zur kommenden Umweltzone Darmstadt werde ich noch gesondert berichten. |
Sat Oct 24 13:25:54 CEST 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, Klimaziele, POLITIK, Umweltminister, Utopie, Verkehrsminister, WWF
Mein Tagewerk ist vollbracht, hatte Zeit Nachrichten zu lesen: Sie treten beide eine schwere Erblast an, schätze ich. 1. Im Verkehrsministerium sollte man sich tatsächlich auf den Hosenboden setzen, prüfen, prüfen, prüfen - was ist eigentlich noch bezahlbar? 2. |
Thu Oct 22 11:35:56 CEST 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone
So, bald geht es weiter... Wer gehofft hatte, ich würde den Oscar machen - wird enttäuscht sein.
Neuansatz: Ciao Toscana Group PS: |
Wed Sep 30 17:00:53 CEST 2009
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, POLITIK, Umweltzone
Das hier nur so nebenbei, aber am Anfang, ich beteilige mich nicht an den aktuellen Wasserstandsmeldungen: Und weiter im Text, eigentlich sind es drei Probleme, die Euch da oben betreffen: Halle zickt rum , Leipzig zickt rum . Man ziert sich, die "Zone" einzuführen. Zicken die auch noch rum, wenn ein Vertragsverletzungsverfahren der EU kommt? Was kostet eigentlich ein Vertragsverletzungsverfahren? ..und wer zahlt es? Also…alles so, wie in Leipzig? Eine Stadt, die vermutlich kein Geld für ein Gutachten und proforma für ein paar läppische Schilder hat, muss drauflegen… Neue Umweltzonen kommen, liebe Politiker: Kosten-Nutzen-Rechnung ist einfach:Jetzt was tun ODER Strafe zahlen UND was tun? -> also, Einsicht hilft doch wohl? ... ein paar Schilder aufstellen, viel Geld sparen. Eine echte win-win-Situation für jede Kommune, Geld sparen + kassieren Und in Europa? Grund für die Kommission, jetzt zu handeln, sei das Inkrafttreten der EU-Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft in Europa im vergangenen Juni. Danach kann den Mitgliedstaaten unter bestimmten Bedingungen und für bestimmte Gebiete oder Ballungsräume eine Verlängerung der Frist eingeräumt werden, die für die Einhaltung der vorgeschriebenen PM10-Grenzwerte gilt. Nachdem sie die Mitgliedstaaten im Juni um bestimmte Auskünfte gebeten hatte, verschickte die EU-Kommission jetzt erste Mahnschreiben an zehn Mitgliedstaaten, in denen die seit 1. Januar 2005 geltenden Grenzwerte für PM10 noch nicht durchgesetzt sind. Es handelt sich um Zypern, Estland, Deutschland, Italien, Polen, Portugal, Slowenien, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich. Die kritisierte Luftverschmutzung betrifft 83 Millionen Menschen in 132 verschiedenen Luftqualitätsgebieten. Die genannten Mitgliedstaaten haben für die Luftqualitätsgebiete, in denen eine Überschreitung der PM10-Grenzwerte festgestellt wurde, bisher keine Anträge auf Fristverlängerung gestellt, heißt es in einer Mitteilung der Kommission. Diese hat nach Eingang der Anträge neun Monate Zeit, um zu prüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, oder gegebenenfalls Einwände zu erheben. Äääh: Zypern hat Luftverschmutzungsprobleme? Und nun? Muß da noch was prüfen Ich werde weiter recherchieren, meinen Kollegen fragen. Der glaubt an jede Verschwörungstheorie. |
Mon Sep 15 08:48:12 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Umweltzone
Halle, Sachsen-Anhalt: Dort (in Halle) kennt man mit Sicherheit schon die "Neue Richtlinie"? Diese Fristverlängerung der neuen Richtlinie, ist übrigens schon ein paar Tage alt "Brüssel, den 26.6.2008 KOM(2008) 403 endgültig" steht da, jetzt kann ich sie im Zusammenhang präsentieren Ich lese weiter: ganz bestimmte Formblätter? Ich liebe Formblätter! Schafft/sichert zumindest Arbeitsplätze in Brüssel - zur Eingabe der Daten in die Datenbank. Die Welt ist klein, daß Web2.0 ist groß, meine Anfrage wurde schnell beantwortet, ein Datenbankentwickler hat mir die Antwort gegeben - im Raucherraum. Und nun? Zumindest hat sich was getan, In Deutschland: jetzt lohnt es sich auch auf die Seite des BMU zu gehen. Es tut sich also was... nächsten Juli (2009 ) werden wir mehr erfahren... dann erst ist das nächste Meldedatum in Deutschland für das vergangene Jahr 2008, so lese ich. Und die Zukunft? Ein Szenario wird hier angesprochen. Ich kann warten... ich brauche im Moment nichts weiter mehr tun. |
Thu Sep 11 22:14:05 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Umweltzone, Zonenrand
Heute habe ich einen neuen Selbstversuch durchgeführt. Zur Sache: 2. Weiter durch Niederrad, vor der Uniklinik, am Blutspendedienst vorbei, dann links (ist alles schon Umweltzone) zur Kennedy-Allee, weiter Richtung B43a, davor Oberforsthauskreisel, weiter über die Isenburger Schneise nach Neu-Isenburg, unter der Autobahn A3 durch... 3. Nord-Ende von Neu-Isenburg, wenn man aus der Isenburger Schneise rauskommt, dort nach links, am Straßenbahnkreisel der Linie 14 vorbei, auf dieser Höhe ist das Ortsschild Neu-Isenburgs, nach ca. 200m kommt die Brücke der Autobahn A3. Gut weiter, den Berg hinunter, an der Brauerei und den vielen grauen Transportern (daraus wird beobachtet?) vorbei, an der Kreutzung Richtung Oberrad an der "90" und am 8. Revier vorbei, gleich links, weiter Richtung Kaiserlei. Dort ist das nächste Zonenrandgebiet. 4. Frankfurt, Gerbermühlstraße 120 : Ein Schild "Ende der Umweltzone"... 5. und weiter gehts... Kaiserleikreisel... so 5 oder 6 Runden machen Spaß... Juhuuu! ...muss ich weiter machen? Nicht?....... Warum nicht? Ach, daran hatte vor Jahren keiner gedacht und es wurde gar nicht auf den Weg gebracht? Das hat ihm keiner erzählt? Wieviele Jahre Vorbereitung sind für dieses wichtige Ereignis ins Land gegangen? Wieviel Schilder müssen über die angepeilten 120 hinaus zusätzlich aufgestellt werden? Und nun? Anmerkung: ein Brunnenkind kann nicht in den Brunnen fallen, es wurde dort geboren... |
Wed Nov 11 21:45:29 CET 2009 |
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, Hysterie, Panikmache, Scharlatane, Schweinegrippe, Umweltzone
Nichts! Absolut nichts!
Es gibt nur ein paar dumme Parallelen mit der Informationspolitik von einigen sprachlosen Politikern. (frühere und jetzige Regierung)
In 2005 wurde ein Pandemieplan gegen die damals aktuelle Vogelgrippe entwickelt, findet meine Zustimmung.
Im Laufe diesen Jahres kommt die Sache mit der anscheinend Umwidmung für die "Neue" Grippe in Gang.
Zurecht wird ein Konzept entwickelt, wie man handeln könnte.
Das RKI Ansprechpartner.
Aktuelles Informationsangebot von dort:
http://www.wir-gegen-viren.de
Ein Infoangebot der Tagesschau:
Fragen und Antworten zur Schweinegrippe
Soweit. So gut.
Teilweise gibt es Kompetenzen, die entweder bei Ländern oder beim Bund liegen.
Soweit. So schlecht.
Es gibt aber irgendwo wirklich erschreckende Parallelen, wenn ein Thema zerredet wird. Und zwar aus unberufenem Mund, mit möglicherweise mehr Eigeninteressen, als sonstwas. Und möglicherweise wird das auch noch für bare Münze genommen, was dort geschreiben wird.
Und nun ein Hoax, der nicht nur Twitter heute Morgen verseucht hat, sondern auch mich per Mail.
...ja, ja auch ich kenne ein paar Leute...
Ich solle das auch weitermailen, an möglichst viele...
Blödsinn!
Ich empfehle als Gegenmaßnahme dies hier zu lesen:
Schweinegrippe – Panikmache und Kettenmails
Und meine wichtigste Empfehlun:
Geben Sie diese Hoax-Email bitte möglichst nicht an irgendjemanden ihrer Bekannten weiter.
Wer heutzutage glaubt, Maserparties geben zu müssen, fliegt aus meinem Bekanntenkreis.
Ich habe den zur Impfung aufgerufenen Polizisten, Feuerwehrleuten, dem medizinischen Personal, usw. eine Woche Zeit gelassen, letzte Woche Dienstag meinen Hausarzt angerufen, am Donnerstag meinen Impftermin wahrgenommen - ich lebe noch, mein Kleiner auch.
Was hat das nun mit der Umweltzone Frankfurt zu tun?
Die Berger Straße liegt dort mittendrin, wir müssen das Gebiet jetz wirklich nicht mehr meiden.
Mein Hausarzt gehört nicht zu denen da:
Schweinegrippe-Impfung: Ständige Impfkommission wirft Ärzten Verantwortungslosigkeit vor
Heiligsblächle!
Ich begleite Euch Politiker schon eine ganze Weile sehr kritisch.
Macht Euern Job! Auch hier ist die offizielle Informationspolitik gescheitert, wir müssen uns selber schlau machen und fallen möglicherweise Scharlatanen in die Hände.