• Online: 2.416

Mon Jul 28 18:08:41 CEST 2008    |    PS-Schnecke26897    |   Stichworte: Deutschland, Plakettenpanik, POLITIK, Umweltzone

so, da isser wieder, der Dummfrager, der wo Euch so nervt...

Es gab bisher nich sooo viel, was lohnenswert wäre zu berichten, entschuldigt die Wartezeit.

Na gut, nur mal eine Nachricht von Heute, hier bei: heute
Mist, das Urteil vom letzten Freitag bringt nicht den erhofften Erfolg. Eigentlich wollte ich ja auch einen Aktionsplan für meinen Wohnort erzwingen - wir haben aber noch nicht mal eine offizielle Umweltzone.
(nur eine illegale Umweltzone, bin nämlich der Umwelt-Guerilla beigetreten...)
Schade, nötig ist nur, die Überschreitung der Grenzwerte "auf ein Minimum" zu verringern.
Was fang ich damit also an? Jetzt scheint klar zu sein, die Reduzierung Mess-Werte auf "Null" wird nie kommen.
Ich muss mich daran gewöhnen, das in Zukunft die Werte um die zulässigen Obergrenzen schwanken werden. na gut, die kann man ja verändern. Maximalwerte in Berlin so um die 90ppm, auf dem Brocken 25ppm, dann passt das schon.

Nur so´n paar Kleinigkeiten haben sich ansonsten getan:
Die Envit-Seite des Umweltbundesamtes gibts nicht mehr, die Webseite ist entweder eingestellt oder hat nur einen anderen Namen? Hat wohl irgendwas mit der griechischen Mythologie zu tun. Namensgeberin (irgendwas mit "O", ist die Schwester von Seth, hätte ihn umgebracht oder sowas ähnliches, lese ich in Wikipedia?
Ach egal, es ist schon kein böses Omen, da bin ich voll optimistisch!
Wo hab ich denn bloss die Adresse? ...auch egal, dann die Beschreibung halt aus dem Gedächtnis (ohne Schießgewehr, natürlich):
Auf jeden Fall, die Webseite funktioniert, ist erreichbar, ist optisch auch ein bisserl aufgepeppter, es gibt eine graphische Funktion, einfach auf der Landkarte eine Stadt anklicken. Fast wie Web3Null!

Ach, da, hab sie gefunden die Adresse, der Server ist auf: http://osiris.uba.de/
wenn man da hin will, muss man auf Internetangebot des Umweltbundesamtes (Zugriff offen) gehen und dann suchen. (..das Extranet -was ist das?- kann man leider nicht aufrufen)
Mache das mal gerade, ein paar Klicks, ist ja keine große Auswahl... ich stochere mal im Informationsangebot...
nun, hab ja erst 30 Min. jeden Link nachverfolgt... Sachen gibts. Ozon lebt noch...
Da, das ist das Richtige
Ne, da muß ich nochmal klicken auf das hier
Nu hab ichs´, da kann man schon was erkennen, alles so schön bunt hier! Aber schaut mal selbst...
Zumindest hält man sich wohl ans Grundgesetz: "Amtssprache ist Deutsch"... weitere wichtige Informationen werden teilweise nur als Link angeboten, dort steht dann viel Relevantes, in ausländischer Sprache. Man hält sich an Gesetze!
Ich weis, es ist Englisch und kann es sogar lesen, manchmal verstehen - aber was macht der gelernte ehemalige Bürger der "DDR", der oftmals ein hervorragendes Russisch kann, aber kein Englisch?
Fragen, Fragen, Fragen...
Auch wurscht, Low Level Zones gibts auch bei World of Warcraft .
Wenn schon Englisch, dann mit Fun! Wir leben in der Fungesellschafft!
Weiter: man scheint wohl seitens des UBA gar nicht mehr den Versuch machen zu wollen, Informationen im Ausland zu erhaschen, einen Link gibt es da nicht, so scheint es. Also für Deutschland die Infos habe ich nun. Und nun?

Irgendwo war da doch mal ein Link zu einer empohlenen Seite mit .eu und irgenwas mit lowlewelzones, find ich nicht mehr auf Anhieb... komm´ nicht drauf.
Mist, im Moment assoziiere ich diese Webseite der europäischen Umweltzonen mit Tieffliegern, wegen dieses Spieles...
Gedienten Gebildeten ist der Unterschied bekannt. Für die Ungedienten: ...das hat nix mit LLTR, "low level transit routes" zu tun, in diesen sollte die Luft nämlich nicht bleihaltig sein, wenn sich alle ans Feuerverbot halten - so die Theorie.
(Aber irgendeiner ballert immer, das ist dann friendly fire)
Weiter im Text: ist man auf dieser Seite und folgt den Infoangeboten zu einzelnen Städten, erfährt man: die betreffende Stadt ist dem Informationsverbund nicht angeschlossen. Toll! Und nun?
Was isn das für Netz, die wo sich da Infos austauschen?
Kann jemand - verdammt nochmal - die Städte mit Umweltzonen in Europa aufforden, sich dem "Netz" anzuschließen? Oder kostet das was - so wie bei der Tour de France?
Da soll auch viel Kohle fließen, für die Durchfahrt durch eine Stadt oder wenn Start/Ziel dort eingerichtet wird.
Ich hätte nachfragen sollen, als ich mir mal eine Etappe von Montelimar nach Gap angeschaut habe, war so die Ecke bei Nyons.

...aber ich schweife ab... schlimm nicht wahr?
Egal da habe ich doch noch mehr in Petto!

Ein anderer Gedankengang, den ich nachverfolgen könnte:
Marburg, Solarzwang durch Satzung, RP Gießen, untersagt, Pessemeldung, Einschnitt in
Eigentumsrechte, Verstoß gegen die hessische Bauordnung...
Es könnte ja relevant für einen Advokaten sein, wenn er die Umweltzonen stoppen möchte (Stichwort: Eigentum) ...ich rescherschiere mal...
Also in den Kieler Nachrichten finde ich eine andere Presseinfo
Elektroautos bald geschenkt? ...das ist viel interessanter!
Stichworte: Vierjahresvertrag, Elektroauto dazu, zuerst Israel und Dänemark
Hey Leute, toll! Das ist fast so gut wie zwei Handyverträge, dazu ein Schlepptop (ältere, unverkäufliche Bauart)
DAS muss ich herausfinden! Elektroauto=Umweltschutz und das noch für geschenkt, Strom bauch´ich sowieso
Ich melde mich mal´n paar Tage ab, vielleicht für länger, wenn ich erst in diese Länder ziehen muss, um die Welt zu retten.

PS:
zur Umweltzone München werde ich auch noch was verzapfen, kommt ja nun auch bald...
...außerdem muss ich ja herausfinden, wie die neue Suchmaschine ist, liefert brauchbare Ergebnisse - stimmen nicht mit dem großen "G" überein.
Das kommt noch, ist erst seit gestern online, noch ist der Fokus auf englische Webseiten und ist z.Zt. meist überlastet.

nochn PS:
um meinen Blödsinn wird man auch dort nicht herumkommen, das Ranking dieses Blogs ist beim großen "g" nicht schlecht, wenn man eine Umweltzone in einer Stadt in Deutschland sucht. Sucht man "umweltzone hamburg" landet man auf der ersten Seite bei einem Teaser als Voranzeige, der doch völlig am Inhalt vorbeigeht, ist doch ein tolles Trojanisches Pferd für... wen wohl?
Sucht man "+umweltzone +hamburg" sogar ein paar Plätze besser, nett.
(Nur gemach, für alle 10.521(?) Gemeinden werde ich das nicht machen..)

Huch, jetzt erscheint diese Seite hier wohl bald im Suchergebnis einer Virenrecherche... so ein Mist aber auch. Habe ich doch tatsächlich den "Umweltzonentrojaner" erfunden!
Zitat aus dem großen "g"
"Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - Umweltzonentrojaner - übereinstimmenden Dokumente gefunden."
;-)
Und nun habe ich auch noch meine Blogstatistik hier in Motor-Talk geschönt, es gibt tatsächlich einen Durchschnitt an Besuchern, der nicht zu verleugnen ist. Weis halt nur nicht, von welcher Sprungstelle und welche Seiten von Interesse sind.
Es warnt auch leider keiner vor mir: "Nicht diesen Blog anklicken" ...
Äh, wenn ich eingeloggt bin, zählt das dann als Treffer oder wird es herausgerechnet?
Also, ich meine, man schaut sich seinen eigenen Bödsinn doch mal im Original an, darf man doch? Morgen weis ichs


Fri Apr 18 00:06:23 CEST 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone

Da bin ich wieder. Es tut sich was. Ab Oktober hat sich meine Investion in eine Plakette (natürlich Öko-grün) gelohnt - ich komme mit meiner alten Schüssel durch saubere Luft hindurch zur Arbeit. Welch ein Glück. Schlagartig lebe ich gesünder und muss nichts weiter dafür tun. Yippeee!
Wunderbare Nachricht
Die Begrenzungen sind: A3, A5, A661
Toll, mit der Begrenzung der Zone spart Frankfurt sogar Geld. Keine extra Pfosten, da ein Autobahn-Ring um Frankfurt führt. Man könnte Transparente an alle Brücken hängen. Hab ich Morgen Zeit mal die Brücken zu zählen? Ma gugge, dann weis ich, wieviel gespart werden kann. Von den Autobahnabfahrten ab muss das Land zahlen, macht das ja in Auftragsverwaltung des Bundes...

Der Zeitplan klingt auch gut:
Ab 1. Oktober2008 Zufahrt nur noch mit Plakette.
Ab 1. Januar 2010 Zufahrt nur noch mit gelber und grüner Plakette.
ab 1. Januar 2012 Zufahrt nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette.

Frankfurt bekommt nun eine schicke, neue Umweltzone. Das ist voll Öko und trendy, wenn dann die Werte gesunken sind, wird Frankfurt Kurort - hoffe ich. "Bad Frankfurt" klingt gut.
Frankfurt veröffentlicht sogar den Luftreinhalteplan , wenn er denn nicht kaputt wäre:
Vielleicht repariert man das ja, scheint sich keiner dafür zu interessieren. ...hat noch keiner gemerkt...bis heute...
die Sicherheitskopie ist hier

Das ist ein Artikel aus dem Oktober 2006 - welche vorausblickende Weisheit

Was kommt noch auf uns zu?
Nach langer Suche, darüber wurde abgestimmt (falls jemand mal vom Kramer-Bericht gehört hat.. hier isser, ist die Grundlage )

Es betrifft uns, das Ganze wurde am 14. April 2008 verabschiedet.
Hier die Nachricht

...sogar in Österreich interessiert man sich dafür
"Als A-Punkt ging auch eine Neufassung der EU-Feinstaubrichtlinie durch diesen Rat. Diese räumt zahlreichen Großstädten eine Frist bis 2011 ein, die eigentlich schon seit 2005 geltenden Feinstaub-Grenzwerte einzuhalten. Allerdings wird zusätzlich ein neuer Grenzwert für Kleinstpartikel eingeführt. Auf diesen Kompromiss hatten sich Europaparlament und EU-Regierungen im Dezember verständigt."

Endlich tut sich was...immer kleinere Artikel sollen zurück gehalten werden!
Aber mein Weltbild ist irgendwie erschüttert, wenn ich bloss nicht folgenden Unsinn gefunden hätte:
Verrückt: Rußpartikel moderner Dieselmotoren sind vermutlich gesundheitsschädlicher als die Rußteilchen aus älteren Motoren
zu finden hier
hier das Original (eng.)

...früher dachte man, der Sprecher der Tagesschau wäre ein Regierungssprecher. Also kann das doch gar nicht so falsch sein, was dort veröffentlicht wird?
Interview mit Feinstaub-Experten, vom 04.04.2005

Noch Fragen? Ich schon. Was ist mit der Adhäsion oder Kohäsion oder Irgendnehäsion? Ich meine, die Kleinstpartikel binden sich an die größeren, hab ich doch auch irgendwo gelesen...
Richtig heist das im Motor Koagulationsprozess, steht hier in einer Dissertation an der TU Berlin , hochinteressant was da auf Seite 31 steht (u. a. Begründung für die Absenkung des Schwefelgehaltes im Diesel-Kraftstoff) und ab Seite 84 (Ursachen der PM10-Immission in Berlin), nu weis ich mehr.
Ach egal. Unsere alten Diesel werden in die 3. Welt oder den ehemaligen Ostblock exportiert. Dadurch, daß Brickets hinten rausgeworfen werden hat man das Feinstaub-Problem nicht, das ist nämlich "Grobstaub", wird durch die Flimmerhärchen in den Mundraum geschafft - nix mit tief in die Lunge...weil sooo klein.
Also, ich kann mich noch an z.B. nen alten 190er erinnern oder nen alten Magirus oder Faun oder auch Busse (nicht ganz so alt) schöner schwarzer Ruß, der da hinten rauskam... alles Entwicklungshilfe und wir sind auf dem falschen Weg?


Mon Mar 17 10:16:18 CET 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland

Gestern war nicht viel los mit einem neuem Beitrag für den Blog...
Grund: ...habe was für den Umweltschutz getan!

Es war mal wieder Hochzeitstag.
"Sie, der man Gehorsam schuldet" hat auch mit Erstaunen bemerkt: "Sooo lange schon..." - zumindest hat sie ihn nicht vergessen, wie vor 2 Jahren.
Wer da ein Honigkuchenpferdgrinsen abends im Gesicht hatte, kann man sich wohl denken...die Blumen waren versteckt, hab´sie ihr dann überreicht...

Na gut, zum Thema:
Hin mit Bus - wegen Umweltschutz.
Es war dieses Jahr ein groß angelegter Brunch, Schwiegereltern und wir drei und ne Menge andere, da ungebetene Gäste - haben das Buffet verstopft. Habe natürlich auch nur für uns bezahlt.
Brunch-Buffet ist dort jeden Sonntag, in einem "große-schweizer-Kette"-Hotel und schmeckte auch sehr gut, dem Preis angemessen...
Naja zurück mit Ethanol (genug Sekt, Aperitif, Weisswein, Rotwein, Mateser) ich glaube, der Bus hätte auch mit meinem Atem fahren können, den gefühlten Umdrehungen nach.
O.K., Selbstversuch abgeschlossen, jetzt weis ich, wie sich die Motoren mit E10 bald fühlen werden, dabei hatte ich nur schätzungsweise Blutwerte mit E0,15...
;-)


Sun Mar 09 23:54:12 CET 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: POLITIK

Liebe Politiker,

im Moment glaube ich Euch nicht mehr viel, was Ihr da so sagt.

Für mich war und ist die Aufregung über die Umweltzonen nur der Anlass, etwas hier zu schreiben. Unsere Mobilität an sich, ist der Aufreger.
Gleichzeitig fühle ich mich auch wenig informiert, wenn ich mich nicht selbst um Informationen kümmern würde.
Andere betrifft es auch.
Ich meine damit z.B. den kleinen Rentner, der sich vor ca. 6 Jahren vom ersparten Geld ein Auto (er dachte, das letzte, daß er sich wird kaufen können) gekauft hat und jetzt kann er es nur noch längstens 2-3 Jahre nutzen, wenn er alle Ausnahmeregelungen seiner Kommune nutzt.
Ich meine auch den Fuhrunternehmer, bei dem es um richtig Geld geht, der nicht weis, was noch auf ihn zukommt - egal, ob klein oder groß.
Der kleine Unternehmer hat nicht das Geld, 12.000 € für die Nachrüstung eines Zwöltonners auszugeben. er wird noch 2-3 Jahre vor sich hinwurschteln können. Dann macht er den Laden dicht. Mit so einem habe ich neulich telefoniert.

Die schlechte Information über die, und Umsetzung der Umweltzonen haben auch andere bemerkt.
Aus Selbsthilfe hat man eine Datenbank DALU erstellt, auch weil man feststellte: man werde ungenau informiert.
Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL), aus: Verbandspresse vom 29.02.2008
Ich kenne niemanden dort, habe auch keine Chance, da ran zu kommen. Vertraue aber darauf, das es nützlich ist und ein Umdenken bei einigen Politikern einsetzt, was die Informationspolitik angeht.

Und wir? Müssen wir uns das wirklich alles aus den Fingern saugen, was wir wissen wollen und müssen?
Wer ein Wohnmobil (natürlich Diesel) hat, hat möglicherweise Probleme, wenn er in manche Länder fährt, einfach nur, weil das Kfz vor Bj. ´93 oder 96 ist.
Der Urlauber aus - nehmen wir: Holland, kann mit seinem WoMo nicht ´so einfach nach Berlin. Merken wird er es erst bei der ersten Kelle eines Polizisten...

Meine Wunschliste:
Ich wünsche uns ehrliche Politiker.
Ich wünsche uns redliche Politiker.
Redlich, laut Wikipedia: entsprechend den Regeln einer Gemeinschaft ehrlich, rechtschaffen, aufrichtig oder loyal zu sein.
Für mich gehört zu aufrichtig und loyal auch: uns zu informieren, was auf uns zukommt - oder könnte, rechtzeitig.
Ich wünsche uns gute Politiker, auf allen Ebenen, besonders im euröpäischen Parlament, das stelle ich jetzt fest.
Ich wünsche uns eine gute Umwelt, die wir auch unseren Enkelkindern noch überlassen können - einiges wird nicht umkehrbar oder zu vermeiden sein...

Ich wünsche uns,
daß wir uns für die Gemeinschaft einsetzen, egal wo und wie.
daß wir uns zumindest an Wahlen beteiligen, damit haben wir einen Teil der Verantwortung - allein durch unser Kreuz auf dem Wahlzettel und können uns nicht rausreden.
daß wir uns auch politisch betätigen, soweit wir können.
daß wir uns nicht von Rattenfängern einfangen lassen, Protest wählen nutzt nicht viel. Es gibt Parteien, die tatsächlich nicht auf dem Boden des Grundgesetzes stehen. Oder sogar noch zusätzlich nicht mal ein Programm haben.
daß wir uns auch an der politischen Diskussion beteiligen und sei es nur, wie hier durch einen kleinen Beitrag in einem großen Forum.
Wir sollten unser Recht auf freie Meinungsäußerung nutzen, das ist uns garantiert. Ich nehme es hier und überall woanders wahr, habe zwar wirre Gedankengänge und Ideen - Wowi würde sagen, das ist auch gut so. Es ist auch nur ein leiser Ruf eines Einzelnen aus der Wüste. Er wird ab und zu wieder kommen,sonntags, denke ich. Spätestens, wenn eine Umweltzone neu eingerichtet wird...
Das ist der letzte Ausflug mit dem Thema Politik - hoffe ich. Politiker: bessert Euch...
Wer mitdiskutieren möchte, dort sind interessante Meinungen und Aspekte:
http://www.motor-talk.de/.../...nen-und-feinstaubpalette-t1684140.html
(In der Abstimmung habe ich übrigens für Umweltzonen gestimmt)

Wer mag, kann noch einen Zettel mit einem Wunsch in die Flasche legen, bevor sie beim ersten Politiker ankommt, es ist noch nicht ganz 5 vor 12.


Wed Mar 05 16:00:03 CET 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, nachdenklich, POLITIK, Umweltzone

...allmählich habe ich den Eindruck, habe mit meinem Blog einen Nachweis gebracht, die Heisenbergsche Unschärferelation gilt auch in der makroskopischen Welt

mehr zum Thema Unschärferelation hier , dort steht:
"Aber ab welcher "Größe" beginnt die Quantenwelt? Wird analog zu einem Elektron am Kristall auch ein Auto an einer Baumreihe gebeugt?...." und weiter: "Die Frage nach der Grenze zwischen Quantenwelt und "unserer" Welt ist nicht endgültig geklärt."

...wenn man den Absatz im Zusammenhang liest, wird schnell klar: …auch ich suche mir meine Zitate passend zusammen und lasse Unwesentliches (die Wahrheit) weg…

auf den Merkzettel geschrieben:
...muss irgendwie noch an meinen alten Physik-Professor kommen, ich meinen den, der im Fahrstuhl Experimente zu Reibungskräften gemacht hat
Zur Erklärung:
Er stand auf Rollschuhen, schräg an die Wand gelehnt, es ging um Rollreibung, Haftreibung und Gleitreibung unter den Einflußgrößen der Beschleunigungskräfte, die auf den Körper im Fahrstuhl einwirken.

Und wenn Ihr denkt, es hat sich nur um Kinkerlitzen gehandelt… ne ne, die Meßreihen dauerten länger als geplant, da alle möglichen Einflußgrößen gemessen wurden.
U.a.: Wechsel Hemd, T-Shirt, Phase Anfahren, Fahrtmitte, Abbremsen. Die einzigen unveränderlichen Festwerte waren: Gravitation und Wissensdurst des Professors, bei uns war das eher eine fallende, exponentielle Kurve. Hier die Näherungsgleichung für den Annäherungspunkt an die Y-Achse am fünften Tag (t). y= 5t*1/gogool .
Nicht nur das Wochenende war der Fahrstuhl belegt, sondern auch die darauf folgende Woche.
Nebeneffekt: Wir alle haben abgenommen, da unerwartet der zweite Fahrstuhl passend am Montag Morgen ausgefallen ist.

Muss ihm (dem Professor) erklären, habe das Paradoxon von Schrödingers Katze gelöst.
"Schrödinger und Einstein waren mit dieser Interpretation der Quantenphänomene nicht einverstanden. Um die Widersprüche aufzuzeigen, erfand Schrödinger sein berühmt gewordenes Katzenparadoxon: Schrödinger Katze" dies ist hier zu finden

Habe den Blog und google mal in Ruhe gelassen, höchster Wert von 178 auf 168 - ohne was zu tun…zumindest 2 mal unter den ersten 300.

Aber zur Physik:
Das Problem des Welle-Teilchen Dualismus wird in meiner Umweltzone durch die Einführung des Baches gelöst, zur Unterscheidung der bestimmenden Größe führt der Bach mal Wasser - mal nicht, das unbestimmbare Zufallselement also.

In der "de Broglie-Gleichung" ist lambda = (mal Wasser) / (mal kein Wasser), die Spaltgröße wird bestimmt durch die Bachbreite (gewichteter Mittelwert, über die Neigung von Oberkannte Unterlippe zum Bachgrund hin, gemessen).

Also, durch die Einführung meiner Betrachtungen zur Umweltzone = "event location", alternativ "Wellnesszone" wurde das Ereignis -Umweltzone- an sich, schon geändert, das Foto des Ereignishorizontes ist leider nicht gelungen, da mir die Kamera aus der Hand gezogen wurde.

Fazit:
Dies entspricht meinen psychologischen Betrachtungen. Irgendwie hängt alles doch zusammen.

naja, vielleicht treffe ich meinen alten Prof. hier:
Mensa-Jahrestreffen vom 9.-13.April 2008 in Hamburg (Bier in einer Hausbrauerei zum Eisbrecher ist immer gut, das Galadiner am letzten Tag... muss ich nicht unbedingt haben…- auf einem Feuerschiff habe ich allerdings noch nicht übernachtet… ma gugge)

So, kann mich jetzt wieder hinlegen... ach ist das schön, Mitinhaber einer Bank zu sein. Zwar Minderheitsbeteiligung - aber keine Geschäftbeziehungen nach Lichtenstein oder auf die "Cayman Inseln".
Also - mal sehen, ob es dort jetzt zumindest eine Umweltzone gibt.......seriöses erwartet Ihr doch sowieso nicht mehr von mir...
In der UN sind 192 Staaten...
:-)


Mon Mar 03 21:20:24 CET 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, Plakettenpanik, POLITIK, Umweltzone

So, jetzt ist es raus!
Potasches Umweltzone wird hochoffiziel am 01.04.2008 vorgestellt.

Es ist zwar noch kein amtsmüder Bürgermeister bereit, mizumachen - egal.
Fotos, Lageplan, künstlerische Grafities, unwissenschaftliche Kommentare, ein Luftreinhalteplan, ein Videotrailer werden vorbereitet. Und im Gegentum zu den bisherigen, vergleichbaren Plänen - es ist ein Ausstiegsszenario vorbereitet.
Die ausserparlamentarische Umweltzone nimmt Gestalt an.
Aber vorher kommt Ostern in der Umweltzone...

Hier überall werdet Ihr was lesen können, je nach Qualität der Suchmaschine und des Nachrichtenmediums früher oder später
Werde bis dahin schreiben, was das Zeugs hält. Einen Beitrag nach dem Anderen...Tetris - Level 50 ist nichts dagegen!

Nachrichten:
bei google http://news.google.de/news?...
tagesschau www.tagesschau.de/suche2.html?searchText=umweltzone
heute http://www.heute.de/.../suche.html?...

hier die groups von google: http://groups.google.com/groups/dir?sel=33554433 , dann Umweltzone eingeben

Yahoo hat 2,9 Millionen Einträge zu Umweltzonen
http://de.search.yahoo.com/search?...

web.de hat 40-tausend Einträge http://suche.web.de/.../?...

eine recht neue Meta-Suchmaschine hat 140 Einträge (die immer freundlich lächelnde Xandra kann meine Mrs. Dewey nicht ersetzen, auch wenn sie noch so oft an die Scheibe klopft...)
www.yoodo.eu/search_web_metasearch__1_1_______1_umweltzone.html

msn-livesearch verrät die Anzahl der gefundenen Ergebnisse nicht
http://search.msn.de/results.aspx?...

Altavista findet 70300 Ergebnisse
www.altavista.com/web/results?...

A9 verrät auch nichts über die Trefferanzahl - aber ein Ranking
http://a9.com/umweltzone

Ask hat 644200 Ergebnisse
http://de.ask.com/web?...

Altavista hat 70.300 Ergebnisse
www.altavista.com/web/results?...

entireweb ist da auch recht schweigsam
www.entireweb.com/query?n=10&q=umweltzone&region=

alltheweb zeigt 69900 Ergebnisse
http://www.alltheweb.com/search?...

und die blinde Kuh?
www.blinde-kuh.de/bksearch.cgi?rank=small&query=umweltzone
Ich habe leider nichts dazu gefunden.... Wie soll ich meinem Kleinen denn je die Welt erklären? Es reicht mir nicht, ihn mit Spielen, Malen, Lernen usw. abzuspeisen - ein Link zu Fernsehen! ma gugge... über 1000 Seiten zu kindergerechtem Fernsehen... O.K. Lesezeichen... Mist, das Lesezeichen heißt jetzt "1376 Treffer in 1.0578 Sekunden bei der Suchmaschine Blinde Kuh", kann ich das ändern?

Laut klug suchen gibt es 1591 Suchmaschinen, ne ne sitze ich Morgen noch hier...und die Maschine muss ich mir auch noch aussuchen...
www.klug-suchen.de

O.K. soweit die allgemeine Suche
habe nach diesem Blog hier gesucht, wiederhole mal nicht die Suchen oben in der Liste

...und in der grauzone? ne, kein Link, es ist wirklich grauzone... man sagt zwar sex sells - aber so tief bin ich noch nicht gesunken...
die gleiche Artikelliste gibt es bei Nooly - ohne den adult-filter zu verstellen
http://www.noolys.net/.../blog.cgi?q=potasches+umweltzone&language=de

oder bei metaseek
http://metaseek.coderworld.de/.../blog.cgi?... mit der vollständigen Artikelliste
weltweit gibts zwar Ergebnisse, es werden aber viele übersprungen
http://metaseek.coderworld.de/.../...ches%20umweltzone_any_1_any_.html

Kann mich nicht satt sehen an meiner künstlerischen Grafik (aber nicht so schön, wie die Grafities an meiner Lärmschutzwand) http://www.aharef.info/.../?...

mal sehen, vielleicht fahre ich bis dahin nach Dortmund
oder cruise mal nach Köln, natürlich schaue ich in Bielefeld vorbei.
Vielleicht kommt sogar ein Politiker aus Berlin
und bringt eine Physikerin mit. Bilder von Jungexperimentierern einer Kita werden auch ausgestellt. Vorbereitung für "Jugend Forscht", Pisa sei Dank.


Sun Mar 02 14:07:32 CET 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: nachdenklich

die Worte "in der" - in diesem Zusammengang gibt es schon

Heute mal nur reinen Text aus dem Off.
Hier drücke ich mich mal um die Verwendung von bestimmten Worten.
...stoße ich mehr und mehr auf mich selbst. Bei dem unaussprechlichen Ding rangiere ich (beim U-Wort) relativ weit vorne - verstehe selbst noch nicht ganz warum und warum gerade bestimmte Beiträge vor Anderen.
Natürlich sagt die Reihenfolge der Anzeige nichts über den Inhalt aus und ob er auch was bringt.
Auch das, was als Zweizeiler einen kurzen Einblick gibt, ist nicht immer richtig.
Habe da ein paar Versuche gestartet, teilweise sogar im Text angedeutet.
So sind meine bisherigen Erfahrungen, z.B.:
- das Land, für das es zwei Worte gibt - schwupps, nächster Tag: war ich Experte
- die Stadt, die mit Aa anfängt, aber eigentlich nicht betroffen ist (nach dem Durchlauf, ca. 20-21 Uhr in der Kopfzeile wieder geändert) es ist die erste Version in der Vorschau zu sehen.
- Beschreibungstext, habe die Anzahl der Gemeinden geändert, die dann richtige Zahl erscheint mit Verzögerung an Tagen, jetzt ist da eine ganz andere Formulierung eingestellt - soweit zur Abfolge der Erneuerung, zum Gedächtnis (angeblich 18 Monate) natürlich noch keine Aussage
- ein Holzpferd habe ich hinterlassen, unten rechts, meistgesuchte Begriffkombinationen, eine Stadt mit Kennzeichen zweimal 8. Buchstabe des Alphabets, warum da keiner drauf geht ist klar (der Ausschnitt enthält eine Primärfarbe mit der Wellenlänge zwischen 497 und 530 nm)
- es bringt nichts, unterschiedliche Schriftgrößen zu verwenden
- es ist auch relativ egal, wieviele Seiten auf einen selbst verwzeigen, bisher sind es hierher 4
- es ist nützlich, auf einer Seite mit schon viel Kupfernutzung zu sein
- es ist nützlich das Wort in sinnvollem Zusammenhang zu verwenden
- auch das erstmalige Erscheinen scheint wichtig zu sein
- wenn man diese Methode verwendet, die woanders hinläutet, damit zurückgeläutet wird, kann es durchaus bessere Plätze bringen, da bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher - werde ich auch mal probieren..
- setzt man seinen Eintrag der lokalen benutzten Maschine auf eine Auflösung (also die Übersetzung zur "Telefonnummer"😉 in einem anderen Land oder einem anderen Kontinent kommt es zu unterschiedlichen Ansichten. Bin mal gespannt wann die aus dem Land, wo mal diese Spiele, mit den fünf Ringen waren, draufkommen, dass die Währung nicht mit Ö anfängt...

...naja , obwohl die mit vernetzten PCs arbeiten, sind sie doch recht gut - halten aber nichts von Privatshäre - auch andere
...und wenn ich verfolgende Cookies entdecke, werde ich ganz wild, die Seite kommt bei mir auf die Bläckseite in meiner Kiste zum Telefon.
Übrigens: Meine Flas h - Einstellung ist so, dass die Seiten höflich fragen, ob sie was speichern dürfen, fliegt eh beim nächsten Neustart raus. (kleine bat geschrieben..)

allmählich gruselts mich ...1.170 Einträge für mein Lieblingswort und den vorgeschlagenen Ort mit zweiteiligem Namen und dem nicht mehr im Arbeitsleben stehenden fiktiven Nörgler und wo bin ich soeben (habe gerade nachgeschlagen...) zu finden? Ratet mal...

Aber zum Glück sehen auch Andere, das was ich sehe (u.a. mein zweiter Beitrag), hier (ganz da oben, wo man das ganze mit dem U-Wort gemacht hat) stimmt was nicht und die da ganz omm halten sich selber nicht dran, was sie da reingeschrieben haben. Es hat noch jemand festgestellt, die berühmte Seite dies wissen müsste, ist nicht aktuell und wird es auch nicht sein...
...demnächst mehr, will erst mal schauen, wo dieser Text erscheint, habe so eine Ahnung...

Nehme es jetzt sportlich, möchte unter die ersten 10, nicht mehr nur zweimal unter den ersten 500. Aktuell etwa im Bereich 160/180.


Fri Feb 29 18:24:41 CET 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, Plakettenpanik, POLITIK, Umweltzone

...so, schnell nach Hause gekommen, soll noch einen Koffer packen und mitnehmen (noch einen? ...sind doch erst 3 Tage, die sie unterwegs ist... O.K., verstehe - für jeden Tag einen... )
Naja... ich selbst brauche nur meine persönliche Zahnbürste, will nicht so viel schleppen, das, was ich wechseln muss, kauf ich mir vor Ort (Wechselwäsche, Hemd..), muss mich beeilen den ICE erreichen.
Leider ist die Suchmaschine abgestürzt, bin auf meine Favoriten angewiesen, sind nur 20 GigaBite zum Thema Umweltzonen, das alte Schlepptop hat nur 10 Gig...
Gut, da unten ist ein Auto, brauche Infos vor Ort, aktuelle Infos hier geholt, dort sind Links zu den Umweltzonen, die ab Mitternacht gelten.

Wenn Ihr genauso gespannt seid, wie ich... es gibt eine Webcam zum Wasserturm , dort ist ab 01.03.2008 00:00 Uhr Umweltzone, werde Euch zuwinken.

Sonntag sind wir dann auf einem Symposium in der Nähe Heidelberg.
Gut, daß ich einen Parkausweis für die Schranke eines Krankenhauses habe und letztes Jahr mit einem Arzt verwechselt wurde (es war ein heißer Tag, hatte nur weiße Sachen an) - egal, bin eingeladen. 2 Tage, umsonst zum Thema "prozessorientierte energische Soziologie".
Kann nicht viele psyschologische Begriffe, der Spickzettel ist 2 Seiten lang. Es geht aber möglicherweise um alternative Energiegewinnung, das darf ich nicht verpassen!
Aber einen Satz kann ich jetzt auswendig:
Die spirituelle Kapazität des Agrarökonomen korreliert reziprok zur subterraren Agrarproduktion desselben.
..wahrscheinlich haben die selbst einen großen Spikzettel und verstehen das auch nicht...

Habe leider den wichtigen Termin mit einem Bürgermeister absagen müssen, waren uns fast handelseinig...
Also, suche immer noch einen Bürgermeister für die Einrichtung einer Umweltzone zum 1. April!

Wenn ich keinen finde, frage ich mal den Rentner Dombrowski, ob ich seinen Heimatort Bad Homburg nehmen darf. die Ampel in Dornholzhausen erscheint mir geeignet, links und rechts jeweils 50m, Polizei ist auch nicht weit weg.
Der Vorteil: Es gibt keine Staus mehr an der Saalburg - hoffe ich...


Thu Feb 28 16:21:17 CET 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Schade

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/cdiJdpJrBVk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Mist, meine Lieblings-Suchmaschine hat den Geist aufgegeben.

Zumindest hat Sie sich verabschiedet.

Mehr gibts heute nicht! Aus Protest - nur einen Nachruf.


Wed Feb 27 19:20:36 CET 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, Plakettenpanik, POLITIK, Umweltzone

Hallo Schnuckiputz,

...zensiert/privat...viel privat

das Frühstück in Stuttgart war nicht schlecht, das Hotel ist zu empfehlen...
...war heute in Aalen aber nicht Gmünd, habe mit den Behörden in Aalen gesprochen.
Die bisher unbestätigten Gerüchte wurden bestätigt: Sonderschichten für die Ämter im Ostalbkreis.
"Kaufen kann man die Feinstaub-Plakette noch am Freitag von 7:30 bis 16:00 Uhr oder am Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr bei den Zulassungsstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Dort richtet das Landratsamt an diesen Tagen Sonderöffnungszeiten ein ."

Die Stadt Aalen hat die Verantwortung der Luftgüte beim Grünflächenamt, dort ist der Luftbelastungsindex zu finden, weiterhin stellt man die Daten zur Entwicklung der Immissionsdaten zur Verfügung.
Deine Vermutung war zutreffend. Umweltzonen gehören zu den Wellnesszonen - auch hier greift schon Gutsprech. Die Umweltzone in Frankfurt wird dann hoffentlich wohl nur den Grüngürtel betreffen. Ob das dann auch für die geplante Umweltzone in Hamburg ähnlich gestaltet wird weis mer net. Vielleicht nur am Alsterufer?

Nach Gmünd werd ich nicht fahren, kann kein Schwäbisch...
Nächste Station ist dann Morgen Ilsfeld und Leonberg

Ob ich dann zuerst nach Tübingen
und dann nach Reutlingen fahre weis ich noch nicht genau.
Aber zuletzt fahre ich wohl nach Ludwigsburg
bevor wir uns dann in Mannheim treffen, schätze ich wohl.

Bis denne...
...zensiert/viel privates und viel Parföng...


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.08.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

PS-Schnecke26897 PS-Schnecke26897


...warte

...

227621440 Sekunden

Stammleser. Alle schon überzeugte Vollökos! (16)

Andere ökologische Autofahrer

  • anonym
  • dickeradvocat
  • JockeE280
  • Tonilangman
  • KonnyV250X4
  • Herbstketten
  • ballex
  • C350Benzer
  • Michi89x
  • Gelöscht5247813

Wissenschaftliche Beiträge - fast alle öko!

Bisherige ökologische Aktionen