Sun Mar 03 18:26:57 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Bildungsfernsehen, Scharlatane, Wahl, Warten
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/npJ5DKe9lg4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> "Die Dokumentation „Geliebte Gegner “ erzählt von der unerfüllten Sehnsucht der Grünen nach Wahrhaftigkeit in der Politik. „Geliebte Gegner“ erzählt, wie aus Ideen Politik wird und wie sich dabei die Perspektiven verändern. Ein Film über die Psychologie der Macht ." Seufz, hach. Erinnerungen. Mit den Sowjets, der "Roten Armee" und den Jungs der NVA habe ich auch meine Ruhe gefunden, es sind nette Kerle dabei. |
Wed Feb 27 06:13:17 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Feinstaub, Feinstaubvorhersage, Fernerkundung, Umweltbundesamt, Umweltzone
Das BMU hat ähnliche Informationen (tagesaktuell) als Bild. Allerdings nur innerhalb der Grenzen der Bundesrepublik Deutschland vom 3. Oktober 1989. Das Bild zeigt Vorhersagewerte PM 10 (Maxima! Nicht Durchschnittswerte!) für den 28.02.2013. Wer ein bisserl |
Tue Feb 26 08:00:18 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Europa, Italien, Scharlatane
Der Wahlausgang in Italien ist nicht weit weg. Es wird auch für uns Auswirkungen haben, schaut man sich alleine die Börsenkurse an. Eine so hohe Unzufriedenheit, hätte ich nicht vermutet, es ist bisher schließlich eine Protestpartei. |
Sun Feb 24 23:28:12 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Europa, Hochzeitstag, Italien, Umweltzone, Wahl, warten, Whistleblower
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/j9M4FodjY7U" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Hochzeitstag , ach ja. Mein Whisleblower müsste eigentlich bald die Dokumente übergeben. |
Fri Feb 22 13:37:00 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Eumetsat, Fernerkundung, Information, Statistik, Umweltzone
Nochmals zu: Ihr könnt mein WOW hoffentlich hören, hoffentlich Stephen Hawking auch. Ich schweife ab und habe Hunger. Ciao 😉 |
Fri Feb 22 11:55:02 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Blog, Information, Statistik, Umweltzone
In eigener Sache: Umweltzonen und Statistik Natürlich schaue ich auch, ob meine Artikel gelesen werden. Es gibt hier hochmoderne Zählwerke. In meiner Blogartikel-Statistik waren um 10:46 Uhr 10 Hits. Irgendwer liest wohl meinen Blödsinn! Werde mich in Zukunft an die erprobten militärischen Verfahren der Sturmtruppen halten: Was andere von Statistiken zu Umweltzonen halten, steht vom 06.02.12 hier . |
Fri Feb 22 10:46:04 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Bildungsfernsehen, EU-Richtlinie, EuroparlTV, POLITIK, Stufe 5, Umweltplakette
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/YSYvC5tU6E0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ersatzweise ein Link zum vorgesehenen Video. Diese Version ist anscheinend aber doch für Kinder geeignet. Es tut sich was. Auch in Frankreich macht man was. Der grüne Punkt in Frankreich ist absolut nicht kompatibel mit unserer "Umweltplakette"! Kuef, ich liebe Dich! Da spinnt jemand tatsächlich ähnliche Gedankengänge, wie ich! (...hoffentlich bist Du eine Frau...)
Schade, hat selbst ein " Update: Das war “natürlich” ein Aprilscherz. Andererseits darf man durchaus vermuten, dass er nicht allzu weit von der Realität entfernt war. Ich wäre somit nicht überrascht, wenn in den nächsten Monaten und Jahren ein Teil davon Realität würde. Bin mal gespannt welcher Teil das sein wird." Mist! |
Wed Feb 20 06:27:10 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Bildungsradio, Deutschland, Green Radio, Information, Podcast, Umweltbundesamt
Ich bin etwas kränkelnd, aus diesem Grund: keine Meldung ist auch eine Meldung Im Moment hilft mir das Umweltbundesamt im Genesungsprozess. "Green Radio ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt . Auf dieser Seite finden Sie alle Themen im Überblick und hier den Podcast " |
Sat Feb 16 08:56:55 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, Europa, Feinstaub, Messwerte, No2, Umweltzone
Wir haben gestern über NASA-TV den Asteoriden verfolgt. So, es ist nicht viel passiert. Aber Envisat ist tot. Envisat hat seinen Dienst eingestellt. Leider. Seit Jahren. A Popo: Fernerkundung, Dienst eingestellt. |
Thu Feb 14 21:00:07 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Grundlagensuche, Korrektur, mit Bevölkerung experimentiern, nachdenklich, Umweltzone
Ich bin doch nicht blöd - oder was! Ich habe Euch erwischt. hier die Fundstelle Berichtigung der Richtlinie 2008/50/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2008 über Luftqualität und saubere Luft für Europa
anstatt: "… nicht öfter als siebenmal im Kalenderjahr überschritten werden" muss es heißen: "… nicht öfter als 35-mal im Kalenderjahr überschritten werden". Wer´s nachlesen möchte: Obere Beurteilungsschwelle | 70 % des Grenzwerts (35 µg/m3 dürfen nicht öfter als siebenmal im Kalenderjahr überschritten werden) | 70 % des Grenzwerts 28 µg/m3 | 70 % des Grenzwerts 17 µg/m3 | ...ich hatte schon Hoffnung auf Besserungen, niedrigere geforderte Überschreitunghäufigkeiten, Ziellinie für Frankfurt, Friedberger Landstraße mit 8 Überschreitungen bald erreicht (heute 7)... Doch, ich. Ich war verwirrt. Musste einen Artikel ändern, weil es nicht schlüssig war. 35 oder 7 Überschreitungen. Ich arbeite doch streng wissenschaftlich, möchte einen Dr. hc. für meine Erkenntnisse. Ist es müßig zu fragen: Wie kam es zu dieser Änderung? Kein Hinweis, nix.... Das wars? Ich wiederhole meine blauäugige Kritik, ich dachte, es ändert sich was mit dieser Richlinie - aber es scheint weit schlimmer zu sein, sie wird verweichlicht . |
Thu Feb 14 07:21:00 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Bundestagswahl, Deutschland, Scharlatane, Umweltzone
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/4LOLyRMCFnk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Schaut man sich die Videos an, fällt einem auf: Viele ältere Leute! Wohl die neue Zielgruppe der Grünen. Und woanderslese ich:
. Was ist daran falsch? Ich fordere doch schon lange rigorose Fahrverbote in den Umweltzonen. . Der Cicero schiesst sich sogar ein. Ich glaube eingabelnheißt das. Die schweizer Armee hatte sogar eine Abkürzung dafür: „S-H-I-T“ - so schließt sich der Kreis von Katrin zu Winfried. Das kann so stehen bleiben. Was nicht passt, wird passend gemacht😁 , es haben bisher nur ca. 40 meiner Leser mitbekommen. |
Mon Mar 18 21:05:56 CET 2013 |
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Feldberg, Frankfurt, Frühjahrsputz, Hessen, Illegalität, Umweltzone
Der Frühjahrsputz in der Umweltzone Frankfurt hat schon begonnen - Ihr erinnert Euch an die letzten sonnigen Tage?
Meine Umweltzone wird auch einem Frühjahrsputz unterzogen, aber erst nach dem Schmuddelwetter, später mehr...
Sonne tanken, war wirklich wichtig.
Andryx war auf dem Feldberg. Ich war in Frankfurt unterwegs.
Schade, wir haben uns verpasst, wir hätten uns im Feinstaub oder in einer Müsli-Lokalität treffen können.
Machts nix. Dieses Jahr ist wieder IAA. Motor-Talk hatte 2011 einen Stand und eine MT-Tour. Wohl dieses Jahr wieder.
Wir sehen uns - ich bin dann der mit dem Renntierpullover und den langen Haaren, komme mal kurz am Stand vorbei.
So.
...der Hochzeitstag ist auch schon wieder Geschichte, mein Whistleblower hat geliefert...werde es einarbeiten.
Viel vor dieses Jahr:
- Frühjahrsputz der Umweltzone (Beiträge bleiben unverändert)
- Meine Umweltzone bekommt ein Pendant im echten Leben, nahe der "Großen Kurve", die Erkundung dafür läuft seit zwei Jahren.
- Vielleicht kommt zur Eröffnung auch ein ehem. Bundesforschungsminister (wohnt nicht weit weg). Ich glaube aber eher nicht, meine Umweltzone wird mit der Eröffnung völlig in die Illegalität abgleiten.
- Frankreich (Nizza und vielleicht eine ZAPA besuchen, Lyon liegt auf dem Weg...)
- Besuch im Wasserwerk und im Bundestag.
- Vielleicht schauen wir mal bei MT vorbei, wenn schon Berlin, dann richtig!
- Eine Umfrage habe ich hier noch nicht gemacht.
Was soll ich dabei bloß Fragen? Es fallen mir nur wenige Fragen auf Anhieb ein, die man mit Ja oder Nein beantworten könnte:
1. Blog einstellen - sofort!
2. Weiter so.
3. Noch mehr
4. ?