Thu Apr 02 17:44:01 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
A5, Fahrzeugpflege
Hallo Leute, da ja jetzt der Frühling Einzug im Lande gehalten hat, war es mal wieder an der Zeit sich um den A5 zu kümmern. Begonnen hatte ich am Dienstag, um 10.30 Uhr vormittags. Also Auto aus der Garage, und los gings. 1. Radhäuser gesäubert. Ende des ersten Tages: ( Zeit 19.00 Uhr) Beginn zweiter Tag: ( Zeit 10.30 Uhr) 11. Dach und Heck fertig poliert. Ende zweiter Tag : (Zeit 19.30 Uhr) 15. Fahrzeug vom Staub befreit Ende ( Zeit 16.30 Uhr) ( 1h Pause) Material : Wie immer habe ich auch ein paar Bilder gemacht. Fazit: Für Fragen, oder Kritik stehe ich natürlich zur Verfügung. Grüße |
Mon Mar 23 19:02:01 CET 2009
|
Patriots
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Neue Produkte
Hallo liebe Blogleser, ich habe vor etlichen Tagen , mal wieder etwas eingekauft. Ich werde zu jedem Bild ein bisschen was erklären. [bild=1] Hier handelt es sich zum einen , um einen Protection Detailer aus dem Hause Dodo Juice. Den " RED MIST " [bild=2] Das ist wie man unschwer erkennen kann, eine Lackreinigungsknete. [bild=4] Eine Bürste !!!😁 Das war es für das erste. Sollte ihr Fragen habe, werde ich mein bestes geben, diese fachgerecht zu beantworten. Grüße PS: es sieht etwas zerhackt aus, aber nach dem Anklicken des Artikel , passt die Aufteilung. |
Sat Jan 24 16:52:05 CET 2009
|
Patriots
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege
Hallo, heute habe ich mich mit dem Inneraum eines A4 Avant beschäftigt. Es ist mir klar , das es bei weitem nicht perfekt geworden ist. Leider sind etliche Bilder unscharf geworden, das möge man mir verzeihen , genauso wie das nicht Grüße PS: es ist nicht mein Dienstwagen, ich hab gar keinen. 😁😁 |
Wed Jan 14 15:57:12 CET 2009
|
Patriots
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Polieren
Hallo Leute, heute geht es mal wieder um die Fahrzeugpflege. Es handelt sich um eine Festool RO 125. Ich habe noch ein paar Bilder gemacht , die ich hier anfüge. Ich werde dann natürlich berichten , ob ich zurecht gekommen bin. Grüße |
Sun Dec 21 22:04:43 CET 2008
|
Patriots
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Königsegg
Hallo Leute, eigentlich dürften mittlerweile alle mitbekommen haben , das ich im Bereich der Autopflege recht http://www.detailingworld.co.uk/.../showthread.php?... So ein Auto wieder auf Hochglanz zu bringen , muss ein Traum sein. Naja schaut mal rein. PS: für alle die mit der Pflege wenig anfangen können, haben vielleicht am Fahrzeug ihre Freude. 😁😉 Grüße Wolfgang |
Sat Dec 06 18:04:38 CET 2008
|
Patriots
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Produktbeschreibung
Hallo, ich habe letztens mal wieder meine Sammlung von Pflegeprodukten erweitert. Ich weiß , für manche ist es sicher verrückt, aber für den ein oder anderen vielleicht ein Tipp. Grüße |
Sat Aug 09 20:24:29 CEST 2008
|
Patriots
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege
Hallo Leute, wie die Überschrift ja schon zu lesen ist , geht´s mal wieder um die Fahrzeugpflege. Nun das war es. Schreibt mir mal wie ihr das so mit der Wagenpflege handhabt. Grüße Wolfgang |
Thu Mar 20 22:47:25 CET 2008
|
Patriots
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Knete, Zaino
Hi Leute, demnächst steht wieder der Frühjahrputz in Haus. Die Knete entfernt folgende Verschmutzungen : a.) Metallablagerungen und Eisenstaub ( hervorgerufen durch Industrie-Emissionen Man benutzt die Clay Bar folgendermaßen: 1. Man sollte sie vor dem Gebrauch ein paar Minuten in warmes Wasser legen, dadurch wird sie formbarer. Das war es im großen und ganzen. Grüße Wolfgang |
Sun Feb 10 01:08:28 CET 2008
|
Multimeter28119
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege
Hallo zusammen, anbei ein kleiner Bericht zu einer Leidenschaft, die eigentlich jeder Autofahrer - zumindest in groben Zügen - besitzen sollte: Die Autowäsche 😁 Autowäsche bedeutet dabei natürlich Handwäsche 😉 Mich packt es vorzugsweise jeden Samstag, je nach Wetterlage. Vielleicht vorher zu meinem Pflegetyp: Ich würde mich nicht - meine Nachbarn sind da anderer Ansicht - als pflegeverrückt, sondern eher als pflegebegeistert bezeichnen. Es macht mir Spaß, ich kann ein wenig "abschalten" und nebenbei wird mein Avant auch noch sauber! Grade bei so schönem Wetter wie heute gibt es doch (fast) nichts Besseres. Den Anspruch, auch den letzten Quadratzentimeter Lack porentief rein zu bekommen, habe ich aber nicht. Es ist Spaß und das soll es auch bleiben! Wie schon gesagt soll es hier "nur" um die Wäsche gehen. Einige denken jetzt vielleicht: Wäsche? Was ist daran so "schwer"? Wasser, Shampoo, fertig. Na ja, wenn man mehr erreichen möchte, als einfach nur den Dreck auf seinem Lack zu verwischen, sollte man vielleicht doch ein paar Grundregeln beachten. Dann klappt es später auch besser mit der Lackversiegelung. Grundlage ist natürlich ein gutes Equipment. Angefangen mit dem Shampoo. Es gibt ja die These, dass es bei diesem Pflegemittel die geringsten Unterschiede zwischen gut und schlecht gibt. Gering hin oder her, ich finde, es gibt sie. Aktuell benutze ich das Citrus Wash + Gloss von Chemical Guys. Ein hochkonzentriertes, sehr ergiebiges Shampoo-Konzentrat mit Zitronen-Duft 🙂 Und einer überragender Waschleistung. Wichtig bei diesem Produkt ist die richtige Konzentration. Normal dosiert ist es absolut wachssicher. In hoher Konzentration kann man es schon fast als Lackreiniger verwenden, eine Wachsschicht ist dann aber hinüber. Wie auf den Fotos zu sehen, flockt es -und zwar bereits nach kurzer Standzeit- stark aus. Das ist aber kein Mangel! Kurz geschüttelt und alles ist wieder gut. Als Alternative empfiehlt sich übrigens das Zaino Z7. Mindestens genau so wichtig wie das Shampoo ist die Wasch-Bürste. Besser gesagt der Wasch-Handschuh. Ich benutze keinen aus Mikrofaser, sondern aus Lammfell. Diese sind noch weicher und nehmen extrem viel Wasser auf. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Und das "Waschgefühl" ist einfach klasse. Ich habe immer vier Stück im Einsatz. Einen für den Lack, einen für die Felgen, einen für die Schweller und den letzten für - den Auspuff 😎 Lammfellhandschuhe sollten übrigens nicht in der Maschine gewaschen werden! Da ich die "Zwei-Eimer-Methode" anwende, benutze ich konsequenterweise auch zwei Eimer 😁 Einen mit klarem Wasser zum Ausspülen des Handschuhs und einen mit dem Shampoo-Wasser. In den Ausspül-Eimer habe ich zusätzlich ein Plastiksieb gesteckt, an dem ich bei jedem Eintauchen den Handschuh abstreife um zumindest gröbere Schmutzpartikel zu entfernen. Außerdem verhindert man so relativ einfach, dass Schmutzpartikel in das Waschwasser gelangen. Grid Guard für Arme eben. Ein original Grid Guard ist dabei nichts anderes als ein Plastikeimer mit einem Siebeinsatz. Dieser soll die Schmutzpartikel am Boden des Eimers binden. Eine interessante Methode, die wohl auch funktionieren soll. Das kleinste Modell kostet aber immerhin €30. Und es bleibt halt doch nur ein Plastikeimer. Die Schlauchutensilien bestehen aus einem Standard-Gardena Schlauch und einer Gardena Spritze. Die Spritze ist im Übrigen Spitze 😁 Ein lohnendes Investment und absolut empfehlenswert. Getrocknet wird mit einem Schwamm und danach mit Trockentüchern. Aktuell benutze ich Tücher von Aristoclass und Cobra. Bei der eigentlichen Wäsche beginne ich immer mit den Felgen. Zwei Felgen nacheinander einshampoonieren, abspülen, fertig. Nach allen vieren wird das Wasser natürlich gewechselt. Die Felgen (Sommer wie Winter) versiegele ich zwei- dreimal im Jahr mit der 3M-Hochglanzversiegelung. Das reicht völlig aus, um Schmutz später relativ leicht wieder zu entfernen. Felgenreiniger sind für mich übrigens tabu (und bei regelmäßiger Pflege auch nicht notwendig). Bei der Anmischung des Shampoowassers bin ich kein "Schaum-Fan". Der Eimer wird zu 3/4 mit Wasser gefüllt, Shampoo rein, kurz umrühren und dann den Eimer ganz auffüllen. Viel Schaum bedeutet nicht unbedingt auch eine gute Waschleistung. Es ist in erster Linie das im Wasser gelöste Shampoo, welches die Reinigungswirkung entfaltet. Nach der Felgenwäsche geht es von oben nach unten weiter. Dach, Vorderwagen, Seite rechts/links, Heck, Schweller und Radkästen. Wichtig ist, die zu reinigenden Stellen immer nass zu halten. Zumindest hier gilt die Devise, lieber zu viel Wasser als zu wenig. Dutzende male mit dem Waschhandschuh auf einer Stelle zu kreisen bringt dabei relativ wenig. Es reicht völlig aus, zwei- dreimal über den entsprechenden Bereich zu wischen. Für alles was danach noch auf dem Lack ist benötigt man eh eine Knete oder einen Lackreiniger. Sobald ein Abschnitt einshampooniert ist kommt das Shampoo auch schon wieder runter. Einweichen und zentimeterdicke Schaumdecken sind nicht mein Ding. Wenn man das Shampoo zu lange "einwirken" lässt, verdunstet das Wasser und der Schaum trocknet samt Dreck wieder auf dem Lack an. Grade an wärmeren Tagen passiert das schneller als gedacht. Und man fängt wieder von vorne an. Nicht zu vergessen sind natürlich Türfalze, Einstiegsleisten, Tankdeckel innen usw. All die kleinen Ecken, in denen sich der Dreck unbemerkt ansammelt. Und über die Zeit wird dieser nicht weniger. Zum Trocknen verwende ich zuerst ein Schwamm, danach ein Trockentuch. Der Schwamm nimmt das meiste Wasser auf, das Trockentuch verhindert Schlieren und Wasserflecken. Trockenrubbeln ist dabei nicht nötig. Einfach das Tuch -mit leichtem Druck- über den Lack ziehen. Man kann natürlich auch nur mit Trockentüchern arbeiten. Für einen A4 Avant benötigt man dann aber zwei, besser drei Stück. Wenn ihr bis hier hin durchgehalten hab, sollte euer Schmuckstück eigentlich ordentlich sauber sein. Wer noch nicht genug hat greift jetzt zu einer Politur, einer Knete oder gleich zu einem Wachs bzw. einer Versiegelung. Das ist aber ein anderes Kapitel. Der Bericht ist natürlich keineswegs vollständig. Hilfreiche Tipps und Erfahrungen sind herzlich willkommen. Viele Grüße und viel Spaß, |
Sat Feb 02 19:01:27 CET 2008
|
Patriots
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Swissöl
Die Sauberkeit meines Autos liegt mir sehr am Herzen. 1. das Auto mit der Schaumlanze kräftig einschäumen. ( das Mittel dazu ist das Meguiar´s Hyper-Wash) Das war es im groben. Dazu füge ich noch ein paar Bilder ein. Wolfgang |
Tue Apr 21 16:39:47 CEST 2009 |
Patriots
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege
Hallo Jungs,
heute geht es mal wieder um meine Lieblingsbeschäftigung. 😁
Genau die Autopflege.
Dieses mal habe ich mir den A4 Avant meines Bruders vorgenommen.
Ein paar Fakten zum Auto :
Audi A4 Avant, 2.0 TDI S-Line, Avussilber ( geile Farbe )
Bj : 10 / 2005
Laufleistung : ewtas über 107.000 km ( und immer noch die ersten Bremsen ( Scheiben und Beläge) , ist das zu glauben ?? 😰😰)
Die Ausgangslage war nicht die allerbeste, aber auch nicht allzu dramatisch.
Das Auto wurde 6 Monate nicht gewaschen. ( Hatte aber vor etwa einer Woche, zum !! ersten !! mal eine Waschanlage von innen
gesehen ). Was nicht heißen soll, das das Auto nie eine richtige Pflege bekam.
Das wirklich schlimme aber war der Flugrost vom Winter.
Brutal , brutal, und nochmals brutal.
Hat mich ca. 2 Stunden , und beinahe zwei Reinigugskneten gekostet ( siehe Bilder der Knetmasse).
Zu meiner Schande muss ich gestehen , das ich das am Sonntag gemacht habe. 😁
Damit ich am Montag gleich mit dem polieren losgehen konnte.
Die genauen Arbeitschritte zähle ich jetzt nicht auf, es waren annähernd die selben wie beim A5.
Die ersten paar Bilder zeigen die Ausgangslage, am Schluss sieht man das Endergebnis.
Evtl. kommt der Glanz nicht ganz so gut rüber, da bei uns schon massiver Pollenflug herrscht.
Deswegen habe ich auch die Innenreinigung etwas zurückgestellt. ( Aber Innen ist er noch tip top)
PS : das Bild von den MF-Tüchern zeigt wieviel Schmutz an den Scheiben sein kann.
UND ZWAR INNEN !!! 😉
Das war es eigentlich.
Ach ja , diesesmal hat es nur 20 Stunden gedauert. 😁😁😁
Liebe Grüße
Wolfgang
Für Anregungen und Fragen stehe ich natürlich wie immer zur Verfügung.