• Online: 987

Tue Dec 02 12:32:07 CET 2008    |    taue2512    |    Kommentare (59)    |   Stichworte: Demonstration, Diebstahl, Motorrad, Opfer

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/HFG8HHbb41k" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Etwas mehr als zwei Monate ist er nun her, jener verhängnisvolle Tag der Attacke an dem der 25-jährige Motorradfahrer Frédéric Daigneau auf einer Brücke inmitten der Innenstadt von Toulouse sein Leben wegen eines Motorrad-Nappings (siehe mein Blogbericht) verlor.

[bild=1]

Die Motorradfahrer rund um Toulouse ziehen nun eine traurige Bilanz: Die Kette von Diebstählen und Bike-Nappings im Grossraum Toulouse und nicht zuletzt in ganz Frankreich reisst offenbar nicht ab!

Letzte Woche wurden in Paris während eines ähnlichen Zwischenfalls einem Biker bei der Gegenwehr fast drei Finger mit einem Messer abgetrennt. In der Nähe von Avignon im Süden Frankreichs wurde ein Motorradfahrer vor den Augen seiner entsetzten Freundin mit einem Kopfschuss regelrecht hingerichtet als dieser sich den Motorraddieben widersetzte.

Dies ist der Grund die Bevölkerung weiter auf dieses nach wie vor existente Problem aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren, so die Sprecher der Biker.

Die Polizei tappt bei der Suche nach den Urhebern der Taten in Toulouse hingegen weiter im dunkeln und so sehen sich die Biker nun gezwungen sich selber zu organisieren, um Flagge und Solidarität mit den Opfern zu zeigen. Am letzten Wochenende riefen mehrere Clubs zu spontanen Demonstrationen in der Innenstadt auf, gut 350 Biker folgten diesem bereits 4. Aufruf spontan.

[bild=2]

Anfang November - bei der letzten Aktion - waren es noch über 1.000 Teilnehmer. Die Motorradfahrer befestigen Flugblätter an Ihren Maschinen, um die Polizei und die Öffentlichkeit zu mehr Einsatz bei der Verfolgung der Täter aufzurufen und die Funkstille seitens der ermittelnden Behörden zu durchbrechen. Die zum Teil stark blockierten anderen - zumeist 4-rädrigen Verkehrsteilnehmer - zeigten sich ebenfalls solidarisch und äusserten Verständnis für diese Aktionen der Biker. Jetzt müssen wir alle zusammenhalten, denn es kann genauso gut morgen die Autofahrer treffen, so die fast einstimmige Meinung.


Fri Dec 12 09:47:39 CET 2008    |    Turboschlumpf13057

Bevor wir härtere Strafen fordern (vielleicht teilweise sinnvoll), sollten vorhandene Strafrahmen öfter ausgeschöpft werden und vor Gericht nicht immer die absurdisten Strafmilderungsgründe Beachtung geschenkt bekommen...
Bei allem Verständnis für den Ärger (ich würde solche Zeitgenossen manchmal auch am liebsten...), sollten wir uns in den Bestrafungsarten dennoch "zivilisiert" zeigen und sei es nur um uns von dem "Pack" abzugrenzen...

Fri Dec 12 18:51:29 CET 2008    |    Kurvenräuber45687

😠

Fri Dec 12 22:09:45 CET 2008    |    Batterietester48069

Oder die Gerichte verpennen die Fristen und wegen Verfahrensfehlern werden dann bekannt gewaltätige Personen die sogar noch einen Hirnschaden haben der sie keinerlei Mitleid mit ihren Opfern empfinden läßt wieder auf freien Fuß gesetzt!!!! Gerade aktuell in der Presse ,da müßten auch mal die betreffenden Richter oder Gutachter zur Verantwortung gezogen werden ohne Ansehen der Person!!!

Sun Dec 14 13:59:17 CET 2008    |    Trennschleifer28934

Ich bin auch dafür, das bei gewissen Delikten wie Mord, Kinderschändung, Vergewaltigung und alle "harten" Sachen, die Todesstrafe her gehört!Die Wandern in den Knast, haben zahlreiche Psycho-sitzungen, kommen nach 10 Jahren wider raus, weil sie angeblich so gelitten haben und extreme Reuhe zeigen und dann.....halbes Jahr später, machen viele, nicht alle, aber viele den gleichen Scheiß wieder!! Jeder Tag, an dem so ein volldepp im Knast sitzt, kostet den staat gut und gerne 120 Euro!!! Ich könnt noch weiterschreiben, spare mir das aber, da ich sicherlich bei vielen auf unverständnis stoße.

Krümel

Sun Dec 14 20:40:50 CET 2008    |    Kurvenräuber9289

Richtig Krümel.

a) Was machst Du, wenn der Staat jemanden ermordet, bei dem später rauskommt, dass er es nicht war?

b) Wenn man jemanden nach Rechtsstaatlichen ( das Wort verbietet sich eigentlich Angesichts der Todesstrafe) hinrichten will, dann entstehen Gerichtskosten und andere Kosten, die dreimal soviel Kosten, wie Lebenslängliche Haft.
Soviel zum Thema: Kostet den Staat gut und gerne 120 Euro

Mon Dec 15 19:29:56 CET 2008    |    Batterietester48069

Ich erinnere da an einen rechtschaffenden Bürger der auf Grund eines undeutlichen Fotos von "hinten" angeblich als Bankräuber überführt wurde und von einem Richter auf Grund dieser "wackligen beweisführung"verurteilt wurde(ohne weitere Beweise oder Indizien !)und bereits über 8Jahre einsitzt! Nach langem Kampf seines Anwalts wird der Fall wieder aufgerollt ,sein "ehemaliger" Chef ist vollkommen von seiner Unschuld überzeugt und finanziert einen berühmten und anerkannten Fachmann für Gesichtsmerkmalerkennung der bei der ersten Begutachtung von Angeklagten und angeblichen Beweisfoto nicht eine Übereinstimmung bestätigen konnte!!

Tue Dec 16 01:10:32 CET 2008    |    Achsmanschette48206

Das Niveau sinkt hier leider wirklich immer weiter... schon fast ein wenig erbärmlich.

Ich bleib bei meiner vorherigen Aussage:
Härtere Strafen und vor allem !! die bisherigen Strafen knallhart durchsetzen !!

Hände abhacken usw. naja, die die hier ernsthaft ein wenig diskutieren wollen, die überlesen den Schwachsinn bitte einfach 🙂

Ob die Todesstrafe teurer ist als 15 Jahre im Pott + Resozialisierungsprogramme ? Da wäre ich mir nicht so sicher, denn man kann ja leider nicht messen, wie viele potentielle Täter durch ein härteres Durchgreifen abgeschreckt werden würden oder eben nicht.
Ich denke ein Todesstrafe die nur in absoluten Extremfälle eingesetzt werden würde, wäre vollkommen akzeptabel und würde sich in der Gesammtrechnung positiv bemerkbar machen (nicht nur auf die Finanzen bezogen).
In jedem Fall darf ein Knastbesuch kein Zuckerschlecken sein ! Das ist bei den Langzeitinsassen vermutlich auch nicht der Fall, aber bei Denen die nur 1 - 3 Jahre sitzen denke ich schon.
Jetzt kommt bitte keiner an und labert irgendeinen Mist über Gefängnisse in Deutschland. Wer nocht nicht selber inhaftiert war, der hat davon keine Ahnung und sollte daher vorsichtig sein !

@Traildriver und jameshammett
Das hat hiermit absolut nix zutun und wird leider immer wieder passieren, bitte nicht so einen Kram aus der Luft greifen und hier aufführen.
Weswegen hat denn die liebe Justitia die Augenbinde ?
Wenn einer von euch beiden eine Lösung für das von euch angesprochene Problem hat, dann sagt sie bitte, ansonsten lasst doch bitte solche Kommentare, denn jeder kennt das Problem, aber es gibt keine Lösung dafür.

Tue Dec 16 07:18:22 CET 2008    |    Achsmanschette14460

Die Polizei tappt im dunkeln 😁 guter Spruch und so voller Wahrheit. Wenn sie dann dem Tappen eine Verhaftung folgen läßt, brennt auf einmal wieder alles. Ich frage mich, warum die Politik europaweit vor dem Mob kuscht.

Tue Dec 16 17:00:09 CET 2008    |    Kurvenräuber10739

@9R-Treiber
Aus deinen Äußerungen schließe ich, dass Du selber im Knast gesessen hast. Da ich diese Erfahrung nicht Teile, kann ich natürlich nicht beurteilen, ob es im Knast schön ("Staatsurlaub"😉 oder nicht so schön (Drogen, Gewalt, Vergewaltigung, Nötigung, Selbstmord) ist.

Die Kommentare von Traildriver und jameshammett treffen es dennoch. Sie wollen aufzeigen, dass man häufig nicht 100 % von der Schuld des Angeklagten ausgehen kann. Natürlich kann man dann nicht immer auf eine Haftstrafe verzichten. Es ist aber ein Unterschied, ob man einige Jahre unschuldig im Knast gesessen hat (Wofür es eine viel zu geringe Entschädigung gibt), oder ob man durch den Staat hingerichtet wurde. Dies ist z.B. leider in den USA vorgekommen, von Ländern wie China oder Iran ganz zu schweigen.

Tue Dec 16 21:21:20 CET 2008    |    Rostlöser7918

Zitat:

Was machst Du, wenn der Staat jemanden ermordet, bei dem später rauskommt, dass er es nicht war?

tja ein bisschen schwund ist immer

Wenn man jemanden nach Rechtsstaatlichen ( das Wort verbietet sich eigentlich Angesichts der Todesstrafe) hinrichten will, dann entstehen Gerichtskosten und andere Kosten, die dreimal soviel Kosten, wie Lebenslängliche Haft.

Soviel zum Thema: Kostet den Staat gut und gerne 120 Euro

ich wäre ja für den wütenden mob der einen auf frischer tat ertappten spontan steinigt

Tue Dec 16 23:17:56 CET 2008    |    Achsmanschette48206

Nein, ich hab glücklicherweise noch nicht eine solche Erfahrung machen müssen, aber alleine die Vorstellung auf alles was ich habe 15 Jahre lang zuverzichten und diese Zeit isoliert im Pott zuverbringen, das reicht mir eigentlich schon.
Denkt doch mal 15 Jahre zurück und stellt euch dann mal vor ihr wäred diese Zeit im Pott gewesen.

Natürlich passieren solche falschen Verurteilungen leider, aber sie lassen sich so oder so nicht verhinden, daher finde ich es fast überflüssig darüber zu diskutieren.

Tue Dec 16 23:44:42 CET 2008    |    Batterietester48069

Klar was man nie zur Sprache bringt und anprangert dafür wird man wohl nie eine Lösung finden ,man kann so lange darüber leichtfertig reden wie es einen noch nicht selber betrifft aber wehe man gerät in die Mühlen der Justiz! Wenn du da keinen guten (teuren) Anwalt hast bist du schon angeschissen mit einer Rechtsschutzversicherung hast du zumindest eine Chance vor Gericht!

Wed Dec 17 04:47:49 CET 2008    |    Federspanner31990

Der Stil geht immer mehr unter die Gürtellinie und lässt jegliche Vernunft vermissen:

- In den USA wurden bis jetzt offenbar mehrere Dutzend Unschuldige hingerichtet
- Ich habe den Führerausweis auch ungerechtfertigt für einen Monat verloren und Riesenbusse bezahlt
- Habe ungerechtfertigt Busse bezahlen müssen wegen Probleme mit Schaltverhalten mit C-Automat, nach 1km Probefahrt und nur wegen zu hohen Drehzahlen. Heute weiss ich, dass ich Widerspruch einlegen hätten sollen.
- Wurde von Polizisten angeschossen in Nigeria, eingelocht/freigekauft in I..
- Wurde fast eingelocht wegen angeblichem Versicherungsbetrug/Fahrzeugbrand, erst in Berufung mit ZWEI Anwälten Prozess gewonnen Benzinleitung ( Haarriss im Schlauch oder Bride defekt ), Schweiz.

Trotz meiner etwas christlichen Einstellungen bin ich für die Todesstrafe, aber nur in Extremfällen wie Sadam Hussein, Idi Amin Dada, Hitler und vielen Diktatoren. Ich kann mich hier nicht weiter präzisieren, da ich öfters in solchen Ländern ( Afrika, Naher Osten, China )gearbeitet hatte und daher berechtigt Angst habe von Folgen.

UNd Einige von Euch wollen echt LYNCHEN!!!

Sind wir denn wieder im Mittelalter??

Oder im ehemaligen Ostblock: War früher politischer Flüchtling ( Extreme Folter (Vater), Schikanen, etc. ), aber schon lange eingebürgert in der Schweiz.

Bei einigen der Kommentatoren sollte man deren IQ quadrieren, damit diese endlich Positiv(!) werden. Sorry, hoffentlich verbietet mir der Zensor nicht den Mund deswegen, ist sicher unter Gürtellinie.

Wed Dec 17 13:14:55 CET 2008    |    Turboschlumpf14442

Die pauschalen Schuldzuweisungen oder Ratschläge zum eigenen möglichen Verhalten sind teilweise unerträglich und haben mit einem demokratischen Selbstverständnis nichts mehr zu tun. Es handelt sich um MORD und nichts anderes. Eine solche Straftat sollte auch so bestraft werden. Meiner Meinung nach auch mit aller vertretbaren Härte. In einem demokratisch regierten Land entscheidet die Justiz über den Strafrahmen, auch wenn dies manch einem in bezug auf den Strafrahmen nicht gefällt. Aber nicht mit Lynchjustiz. Diejenigen, die das wollen, stellen sich tatsächlich auf eine Stufe mit den Mördern.
Die Forderung nach mehr staatlicher Präsenz bezüglich Vorbeugung und Überwachung ist mehr als berechtigt. Offensichtlich gibt es in Frankreich ja noch mehr Defizite in der öffentlichen Sicherheit als bei uns.

Thu Dec 18 00:02:26 CET 2008    |    Fensterheber14765

Klar das die Biker aus Frankreich meine Solidarität haben ob nun Motorradfahrer oder Fußgänger,
ist dies auf schärfste zu verurteilen.
Wichtig ist das so etwas schnell unterbunden wird bevor es sich ausbreitet.
Wenn es schule macht sind selbst Grenzen kein Hindernis.
Was setzt solch einen hohen Einsatz der Verbrecher voraus.
Die Bikes zerlegen und bei Ebay verscherbeln bringt doch nicht die große Kohle.
Komplett kann man Sie aber in Frankreich sicherlich auch nicht verkaufen oder
wie läuft das bei denen mit der Zulassung.
Gut wäre vielleicht wenn man eine Liste der gestohlenen Fahrzeuge mit wichtigen
Merkmalen Farbe Kratzer hätte.
Das wir alle ein Auge darauf werfen könnten wenn Teile oder Maschinen verkauft werden.
Um so an die Mittelsmänner oder Täter zu kommen.

Fri Dec 19 19:26:11 CET 2008    |    Batterietester48069

Unserer Gesellschaft geht leider immer mehr der Respekt vor dem "Leben egal welcher Art "verloren!

Mon Dec 22 11:42:32 CET 2008    |    PS-Schnecke3240

Man braucht garnicht so weit fahren.
In Holland ist die Situation ähnlich.
Bin dort selber schon von der Polizei angesprochen worden das Ich mein Motorrad da nicht unbeaufsichtigt parken könnte.
Auf meine Frage wieso und warum, bekam Ich zur Antwort.
Lassen Sie ihre Motorrad hier Stehen, wird es sehr wahrscheinlich geklaut werden.

Da frage Ich mich wieso bleibt die Polizei da nicht stehen und wartet auf die Täter ?
Naja egal, Wenn Ich meine Karre irgendwo in Holland oder Frankreich abstelle passe Ich auf wie ein Luchs.
Nähert sich einer meinem Mopped, dann gibts was auf die Augen.
In Holland und Frankreich ist man ja eh der böse Deutsche, also kann man auch ruhig mal jemandem da die Fresse polieren.

Wed Feb 04 11:33:41 CET 2009    |    Antriebswelle134675

Bevor hier der informative Blog vollkommen zu einer grundsatzdiskussion verkommt:

erstmal danke für die infos bzgl F und den bikes. werde dann wohl doch meinen moppedtrip nach weiter nördlich verlegen, war ich eh noch nie.

zum diebstahlschutz. ja, in der tat funktioniert es wohl wirklich am besten mit nem sensor der das mopped einfach abstellt. ich würd den dieb mal gern 100m weiter sehn. :-)
wem das nicht reicht, es gibt da so sitzbänke, häufig gesehen bei den streetfight moppeds, da kommen richtig dicke metallspitzen raus, so ca. 5 cm lang und am unteren ende dürften die wohl so 1cm dick sein. eingebaut ist ein mechanismus den man per schlüssel arretieren kann, so dass die spitzen stehen bleiben. will man hingegen auf dem mopped fahren, einfach den mechanismus per schlüssel entriegeln und die stifte versenken sich, sobald man aufsteigt. das ganze könnte man ja auch an die zündung koppeln. :-)
und wem das noch nicht reicht, es gibt da ja bei den meisten moppeds ne batterie. diese per drähte verwendet als diebstahlsicherung macht was daher, würd ich meinen. ihr dürft eurer kreativität freien lauf lassen wie das zu bewerkstelligen sei. (nur zur info, es funktioniert wirklich, habe ich auch für mein crossmopped gebaut, mit externer batterie versteht sich, weil vollcrosser = kickstarter)

die 3 vorschläge kombiniert und das warten auf den dieb an der roten ampel wird zur wahren freude. und 100m weiter hat man dann dieb und maschine. :-)

Wed Feb 04 20:27:07 CET 2009    |    Federspanner31990

Hi Freunde

- Hier was zum Schmunzeln, eine Tatsache: Habe im Heimatdorf von Corleone VOR 20 Jahren mein schönes Bike nicht auf der Strasse abstellen wollen: Es roch förmlich nach Diebstahl. Habe dann vor dem Hotel lange mit der etwas rundlichen Pasta-Grossmutter herumdiskuttiert um einen Einstellplatz, nein, nein...
Sie machte mir dann den Vorschlag, ich solle das Bike an dem grossen Laternenpfahl mit der dicken Kette zu sichern! Darüber haben sich dann die Enkelkinder sofort beschwert: Omi, dann haben wir ab Morgen kein Licht mehr nachts!> Bretter über die 6 Stufen gelegt und im Ristorante des Hotels das Bike abgeschlossen (!), parkiert und nächsten Tag den Ort auf Nimmerwiedersehen verlassen.

- Wenn ihr was von Elektronik versteht, dann könnt ihr rel. leicht einen Elektrozaun-Viehwächter bös modifizieren. Die Innereien sind so klein, dass ich es schon beim Fahrrad eingebaut hatte: Der Polizist ( diesmal nicht ein Dieb ), der das Mini-Alukennzeichen zum ablesen der Zulassungsnummer berührt hatte, machter daraufhin einen olympiaverdächtigen ( in Höhe und Weite ) Sprung aus dem Stand und näherte sich dann nie unter 2 Meter.. War aber nicht gefährlich. Habe 3 Jahre Medizinstudium+El.Ing hinter mir.
Hat noch einen weiteren Vorteil: Kann man zu Reanimation nach Herzstillstand benutzen.

Zum Verständnis: In der Schweiz gab es früher solche Alublechschildchen, ca. 5x8 cm, mit Registrierungsnummer seitens des Versicheres. Und Alu leitet den Strom verdammt gut. Heute ist das nur noch ein billiger Kleber.

Die alte Honda 750 wird jetzt im März 30 Jahre alt, ca. ( 4. Tacho schon ) 186´000 km, besitzt eine elektronische Diebstahlsicherung, versteckten fiesen Notschalter ( stottert nach spätestens 20 Metern Fahrt um dann immer mehr auszugehen, damit fällt jeder Kerl auf! Vor allem mir).

Was macht Leisureking, falls die verdammte Elektronik spinnt und ihm den werstesten Hintern mit den Messerchen "perforiert"? Er hat´ne unglaubliche Zuversicht in die Elektronik, ich nicht, obwohl oder extra deswegen, weil ich El.Ing. bin. Bei Fahrzeugen mit den vielen fiesen Vibrationen leidet die Elektronik fürchterlich. MRs sind noch schlimmer, Zweitakter DIE Hölle. Schlecht eingestellte ( seitens der Hersteller ) Klemmwerkzeuge für die Stecker verschlimmern die Sache noch: Gleich hinter der Klemmstelle brechen die Verbindungen - leider nur langsam/teilweise bis zum Totalausfall - ab. Da kann jede Elektronik sich selbständig machen und "spinnen". Und es gibt auch Kabelstränge - made in Ukraine - z. B. für Merc W124 die nichts wert sind, Erfahrung/Kulanz Merc. Nichts gegen die Ukraine, aber gegen die Vorgaben seitens Merc.

Ich bin und bleibe, auch mit meinen 57 Jährchen begeisterter MR-Fahrer.
Mir tun meine betroffenen Kollegen äusserst leid. Aber auch PKW-Fahrer werden erschossen, sogar bei Streitigkeiten um einen Parkplatz oder versuchtem Diebstahl.

Lynchen, Hände abhacken, Steinigen etc. gehören aus meiner Sicht zur Scharia und nicht zum Christentum.
Und in den USA wurden bis heute auch über 130 Personen unschuldig hingerichtet.
Wie willst Du dann Einsprache erheben?

Trotzdem viel Spass beim MR-Fahren und etwas mehr Vorsicht beim Befahren etwas südlich liegenden Ländern und Regionen.
Aber nach neuesten Erkenntnissen führt Belgien jetzt die Diebstahlstatistik an. Aber jede Statistik lässt sich bekanntlich fälschen und anders auslegen.

Gute Nacht

hofmann53

Thu Feb 05 07:31:49 CET 2009    |    Antriebswelle134675

Zitat:

Was macht Leisureking, falls die verdammte Elektronik spinnt und ihm den werstesten Hintern mit den Messerchen "perforiert"? Er hat´ne unglaubliche Zuversicht in die Elektronik, ich nicht, obwohl oder extra deswegen, weil ich El.Ing. bin.

:-) das hab ich mir auch schon überlegt. ich bin aber der überzeugung dass sich da ne lösung finden lässt, wie auch immer geartet.

und die sache mit dem viehzaun, ja so ungefähr sah das mit meiner lösung mit der autobatterie auch aus. fürchterlich witzig, also für mich, der sich das schauspiel angesehen hat und nicht ans mopped gegriffen hat.

Deine Antwort auf "Präsenz zeigen: Motorradfahrer organisieren sich nach dem tödlichen Übergriff"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Schwein
  • 3838YY
  • clacla271
  • Harry W210
  • krisal-x
  • DaNie84
  • Mercedes-Fahrer
  • SteuerKette
  • Piety5