Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290085)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jun 08 22:58:27 CEST 2025 |
British_Engineering
Gute Nacht auch in alle Richtungen. Bis dann.
Mon Jun 09 06:56:33 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Mon Jun 09 09:16:25 CEST 2025 |
bronx.1965
Moin,
@ Volker, die erste Blüte. 😊
(19 mal aufgerufen)
(19 mal aufgerufen)
Mon Jun 09 09:34:29 CEST 2025 |
VolkerIZ
Freut mich außerordentlich, weitermachen! Die hast Du aber auch gut gedopt. :D
Und ich bin tatsächlich noch hier, wegen des Wetters gestern habe ich heute morgen erstmal die Waschmaschine angeschaltet und die läuft immer noch. Danach bin ich dann aber auch weg, was tun. Wenn sich das Wetter nicht wieder ändert, bisher scheint hier die Sonne.
Mon Jun 09 14:45:32 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Wir haben neue Möbel fürs Wohnzimmer geholt und in die Garage geschafft
(22 mal aufgerufen)
(22 mal aufgerufen)
Mon Jun 09 15:34:28 CEST 2025 |
VolkerIZ
Und ich habe den Rasen fertig. Hätte ich gestern nicht gedacht, dass ich das noch schaffe.
(84 mal aufgerufen)
(84 mal aufgerufen)
(84 mal aufgerufen)
(84 mal aufgerufen)
(84 mal aufgerufen)
(84 mal aufgerufen)
(84 mal aufgerufen)
Mon Jun 09 18:41:17 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Volker
letztes Bild, kommt mir irgendwie bekannt vor. 🙂
Heute war Sackstand! Habe es gerade mal geschafft, die CD-Wechsler in den beiden Truhen mal neu zu bestücken. Mehr war heute nicht. Man darf auch mal faul sein. 😝
Mon Jun 09 18:53:34 CEST 2025 |
VolkerIZ
Hatte ich ja schon vorgestern gesehen, dass da langsam etwas rot wird und bei dem schönen Wetter heute war das zu erwarten. Inzwischen habe ich mich mal mit dem Ofen-Rückbau beschäftigt. Soweit sollte das reichen, dass der Ofensetzer einen Eindruck bekommt, Maße habe ich auch, damit sollte er planen können.
(28 mal aufgerufen)
Mon Jun 09 18:57:28 CEST 2025 |
bronx.1965
Ja sehr cool! Ich liebe Kachelöfen und Kamine. Das ist ne ganz andere Wärme. Und auf U hab ich ja Holz geschichtet bis zum Abwinken.
Klasse wenn dir das Teil wieder jemand fit macht. Auch so ein aussterbendes Handwerk.
Mon Jun 09 19:00:21 CEST 2025 |
VolkerIZ
Ich habe ja ewig lange überlegt, was wird mit dem Ofen, wenn unten vermietet wird? Das würdigt doch kein Mieter und bezahlt es schon gar nicht. Aber wenn da jetzt mein Büro rein kommt, lohnt es sich. Und der passt in die Ecke wie dafür gebaut. Ob er hinterher genau so aussieht, muss der Ofensetzer entscheiden, ein paar Abweichungen könnte ich ertragen, wenn sie technisch notwendig sind. Ist ja wie Lego und geht auch kaum schwerer auseinander, bisher ist noch nichts kaputtgegangen. Zur Not habe ich noch ein paar neue Kacheln im Keller, wenn auch sicher nicht alle Formen, Ecken, Profile, usw.
Bei uns geht das in den letzten Jahren wieder los mit den Kachelöfen, und der Meister ist Jahrgang 1991. Hat also Zukunft und die Wartung ist damit auch gesichert.
Mon Jun 09 19:23:12 CEST 2025 |
bronx.1965
Mach da mal bitte begleitende Bilder von wenn deine Zeit das zulässt. Interessiert mich sehr.
Mon Jun 09 19:28:51 CEST 2025 |
VolkerIZ
Hab ich doch schon. Das letzte war der aktuelle Zustand.
Die hier sind älter, einmal vorher-Zustand vor ein paar Tagen, der Rest ist von heute. Ich habe natürlich viel mehr Bilder gemacht, bei Interesse sag bescheid, von welcher Ecke Du noch etwas brauchst. Innen kommt aber sowieso alles neu. Das war noch nie wirklich gut, der hätte von Anfang an mehr Pupf haben können, wenn mein Vorgänger da nicht gespart hätte.
(47 mal aufgerufen)
(47 mal aufgerufen)
(47 mal aufgerufen)
(47 mal aufgerufen)
(47 mal aufgerufen)
(47 mal aufgerufen)
(47 mal aufgerufen)
Mon Jun 09 19:31:40 CEST 2025 |
bronx.1965
Super, besten Dank. Vielleicht überfalle ich dich demnächst mal per Telefon. Habe für U ähnliches in der Pipeline und es könnte sein das ich ein, zwei, zwölf Fragen habe.
Mon Jun 09 19:34:32 CEST 2025 |
VolkerIZ
Können wir machen. Aber lass mich mit dem Zerlegen erstmal so weit sein, dass man sieht, wie das innen alles zusammen hängt. Und am besten noch, dass der Ofensetzer da war. Grundsätzlich kannst Du ja einen historischen Kachelofen immer wieder aufbauen, der Einsatz muss natürlich neu, aber der, der das machen soll, bietet z.B. auch Restaurierung an. Das wird schon irgendwie. Aufbauen ist aber erst für das nächste Jahr angedacht.
Mon Jun 09 19:37:08 CEST 2025 |
bronx.1965
Ja klar. Das eilt bei mir ja auch nicht. Aber gut wenn man einen kennt den man mal was fragen kann.
Mon Jun 09 19:40:04 CEST 2025 |
VolkerIZ
Man kann vielleicht auch noch auf den Bildern sehen, dass ich vor ein paar Jahren mal alle geraden Rohre neu gemacht habe. Das war dünnes Blech, völlig durchgefault, hat der Schornsteinfeger stillgelegt, die Bögen sind richtig phätter Stahl, aber kein Guss, konnte man gut schweißen. Und dann gab es den Durchmesser nicht mehr. Dann habe ich größere genommen, aufgetrennt, wieder zusammengeschweißt und dann noch ein kleineres Rohr gebastelt so als Steckverbindung, wo das zusammenkommt, ist alles doppelwandig. Ging richtig geil, schweißen wie Silikonfugen, keine Gefahr des Durchbrennens, aber hinterher hatte ich auch einen heftigen Sonnenbrand. :D
Mon Jun 09 19:43:56 CEST 2025 |
bronx.1965
Jo, so einen Sonnenbrand kenne ich. Hatte ich nach dem zusammen schweissen meines Dachgestells der hinteren Terrasse in DW auch. Knallroten Hals und ein schönes "V" auf der Brust. 😅
Mon Jun 09 19:47:43 CEST 2025 |
VolkerIZ
Und weil der Schornsteinfeger den Ofen im November stillgelegt hat und sich die Reparatur nicht mit meinem Winterschlaf vertragen hat, habe ich mir dann einen Elektro-Heizlüfter besorgt und für den Rest-Winter 2000 Euro Strom nachgezahlt.
Mon Jun 09 20:09:04 CEST 2025 |
VolkerIZ
Noch eine Reihe weiter.
Die Kiste rechts wird von der Rückseite aus beheizt, dann geht das durch das Rohr in die andere und von da aus in der linken Hälfte nach hinten in den Schornstein. Der zurückgebaute Teil ganz rechts ist komplett leer. Später ist der Schornsteinanschluss dann da oder evtl. auch ein Metallrohr oben raus.
(22 mal aufgerufen)
(22 mal aufgerufen)
Mon Jun 09 20:13:34 CEST 2025 |
bronx.1965
Interessant, danke für die Bilder.
Mon Jun 09 20:21:43 CEST 2025 |
VolkerIZ
Man sieht auch, dass die linke Kiste schief steht. Das ist beim Reparieren passiert. Ich bin ja endlose Male mit den geschweißten Rohren rein und raus und wieder zurück, passt immer noch nicht. Und ich hatte oben nur ein paar Kacheln rausgenommen, lange nicht so viel wie jetzt, da war auch nicht so gut ranzukommen.
Mon Jun 09 20:31:15 CEST 2025 |
bronx.1965
Ich kann mir gut vorstellen, das so hin zu bekommen ist ne elende frickelei.
Mon Jun 09 20:33:19 CEST 2025 |
VolkerIZ
Ich habe jedenfalls mehrere Tage dafür gebraucht. Und vorher wußte ich auch gar nicht, wie das geht. Also Versuch und Irrtum. Das hatte ich aber schon vorausgesehen.
Mon Jun 09 20:38:22 CEST 2025 |
bronx.1965
Manchmal muss man einfach etwas ausprobieren. 'Versuch und Irrtum' beschreibt es bestens. Mir ging das mit dem neuen Getriebe am Niva so. Da gab es ne Änderung die keiner so richtig dokumentiert hatte. Ein Öl-leitblech. Weg vom Hauptlager. Um heraus zu bekommen wie herum es eingesetzt wird hab ich das Getriebe 2 mal ein-, ausgebaut, da sich das nur nach einer Probefahrt schlüssig klären lies.
Mon Jun 09 20:43:43 CEST 2025 |
VolkerIZ
Das ist natürlich richtig fies und auch nicht so selbsterklärend wie der Ofen.
Mon Jun 09 20:49:06 CEST 2025 |
bronx.1965
Ich wollte damit auch nur sagen, du kannst den Mist jetzt hinschmeissen oder bleibst am Ball und findest es heraus. Insofern nimmt sich der Ofen nichts mit dem Getriebe.
Außer eins, das gilt aber für beide Sachen: Doof schafft Freizeit! Spruch meines Vaters gewesen.
Mon Jun 09 20:51:40 CEST 2025 |
VolkerIZ
Löl, das muss ich mir merken. Doof muss man sich aber auch leisten können.
Mon Jun 09 20:53:51 CEST 2025 |
bronx.1965
Stimmt!
Mon Jun 09 20:58:39 CEST 2025 |
VolkerIZ
Bei dem Ofen kam ja noch dazu, ich hätte überhaupt nicht gewußt, welcher Handwerker das macht. Ein Ofensetzer hätte vermutlich gleich alles zusammenpassend erneuert, den Einsatz, die andere Kiste, die gesamte Verrohrung und was das gekostet hätte, kann man sich denken.
Mon Jun 09 21:00:05 CEST 2025 |
bronx.1965
Darum geht es ja letztendlich auch. Die Kosten.
Mon Jun 09 21:01:26 CEST 2025 |
VolkerIZ
Und ganz besonders, wenn man in diesem Fall bedenkt, dass es nur für ein paar Jahre war und ich die ganzen Metallteile jetzt nur noch gebrauchen kann, um Blümchen reinzupflanzen.
Mon Jun 09 21:02:45 CEST 2025 |
bronx.1965
Einen Tod muss man sterben. Sagt der Volksmund. 😉
Mon Jun 09 21:11:07 CEST 2025 |
VolkerIZ
War schon gut so. Überschaubare Kosten (Außer die Stromrechnung), ein paar Tage Arbeit und hat so lange gehalten wie nötig. Das was ich gemacht habe, würde sogar noch länger halten, aber jetzt ist der Einsatz am Ende und außerdem zieht der Ofen sowieso um.
Mon Jun 09 21:34:00 CEST 2025 |
bronx.1965
Und ich mache mal Feierabend für heute. Morgen gibts wieder einiges zu tun. Wohlgehabt für heute.
Mon Jun 09 21:37:04 CEST 2025 |
VolkerIZ
Danke, von mir dasselbe, ich gehe dann auch mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Tue Jun 10 07:13:04 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Tue Jun 10 18:55:16 CEST 2025 |
bronx.1965
Moin,
hier heute echtes Schietwedder. Im Moment nieselt es. So fein das man es ehr fühlt als sieht. Morgen lasse ich den Dicken zu und dann kann ich mir am späten Nachmittag noch 3 IBC-Container a 600l für einen schmalen Taler aus Ludwigsfelde abholen. Im Moment sind die Regentonnen alle voll und ich kann nichts mehr sammeln. Da passt mir das Angebot gerade bestens.
(34 mal aufgerufen)
Tue Jun 10 19:06:03 CEST 2025 |
VolkerIZ
Hier ist es jetzt trocken, aber die meiste Zeit des Tages hat es geregnet. Gestern war der einzige Tag in der Woche, wo Zeit und Wetter passten für das Notwendigste im Garten.
Wo liegen bei Euch die Kurse für IBC? Hier so um die 70-100 Euro, gebe ich aber nicht, z.Zt. bin ich gut versorgt, aber mehr als 25 gebe ich nicht aus, dann lieber warten.
Tue Jun 10 19:08:40 CEST 2025 |
bronx.1965
Er will für 3 Stck. a 600l zusammen 90 € haben. Finde ich okay, kann man machen.
Tue Jun 10 19:10:58 CEST 2025 |
VolkerIZ
Jo, mach das. Die sind ja auch vom Zustand wie neu. Und wenn es in der Nähe ist, ist ja auch wichtig.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"