Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290055)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Jun 14 22:41:23 CEST 2025 |
PIPD black
Ich bin jetzt auf der Suche nach der Ursache gewesen…..wie es scheint gibt es beim Golf 7 Probleme mit undichten Lautsprecherabdichtungen. Vorallem hinten links…..da wo wir auch am werkeln waren. Muss mal gucken, ob ich Wasserspuren finde. Muss dann auch mal die anderen Stellen im Auto checken.
Bei VW läuft ja das Wasser auch gern mal vorne rein und sammelt sich hinten. Der Teppich selbst bleibt trocken, aber die Dämmung ist nass. Wenn der Teppich nass ist, steht das Wasser schon eimerweise im Auto.
Sun Jun 15 06:52:08 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sun Jun 15 08:54:46 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Morgen
Sun Jun 15 11:46:03 CEST 2025 |
British_Engineering
Moin die Herren,
gestern Abend hat es hier einen extrem heftigen Wolkenbruch gegeben. Dank guter Drainage ist unser Haus und vor allem unser Keller trocken geblieben, anders als 2016 kurz nach dem Einzug. Da haben sich all die Bauarbeiten über die letzten Jahre gelohnt.
Heute ist in einem Wohnquartier ein paar Straßen weiter von hier wieder Straßenflohmarkt. Ich gehe gleich mal mit meiner Tochter rüber. Sie ist in den letzten Jahren auch zu einem echten Flohmarktfan geworden. Heute Morgen hat sie aber schon mit einem verschmitzten Lächeln mitgeteilt, ich solle doch dieses Mal etwas genauer schauen, was ich an vermeintlichen Schnäppchen so kaufe. Beim letzten Mal hatten wir einen Kopfhörer, der keine drei Tage vernünftig funktioniert hat und ein viel zu enges Jeanshemd, das dann noch nicht mal meinem Sohn ordentlich passte. Das landete dann beim Patenkind meiner Frau. Da war ein alter belgischer Renault 20-Prospekt das einzige, was längerfristig zu gebrauchen war.
Sun Jun 15 13:21:22 CEST 2025 |
PIPD black
Wir bauen gerade sowas wie eine Pergola vor unser Gewächshaus. Meine Frau möchte den Pflanzen gern beim Wachsen zuschauen und da da immer die Sonne draufsteht, hält man es nicht lange dort aus.
Also Freitag Baumarkt, gestern andere Dinge, heute dann schon mal die Hülsen in den Boden gekloppt und die Pfosten auf Maß gesägt. Wenn der Regen aufhört, Pfosten anschrauben und dann die „Deckenbalken“. Sollte ja fix gehen.🤪
Sun Jun 15 13:23:43 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Man hat immer was zu tun 😁
Sun Jun 15 13:25:53 CEST 2025 |
PIPD black
Joar……ich wollte das nicht.🥴
Sun Jun 15 13:29:32 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Wir haben ja in der neuen Wohnung kein Keller,dafür ein Flachbau mit Abstellabteilen und dort muss ich dann eine zweite Ebene einbauen,das wird eine Ähnliche Konstruktion
Sun Jun 15 14:35:25 CEST 2025 |
VolkerIZ
Und hier ist Feierabend. Das Unkraut rund um die lange Buchsbaumhecke ist fast weg, bis auf die letzten 2 m. Dann kam noch der Maurer vorbei zwecks weiterer Planung und dann der Gewitterschauer. Morgens hatte ich noch die Spachtelstelle am Strich-8er übergemalt, normal wollte ich noch bei der Kofferraumdichtung bei, aber das wurde dann auch nichts mehr.
Sun Jun 15 15:10:20 CEST 2025 |
PIPD black
Wir wollten jetzt weitermachen, aber es tröpfelt noch. So macht das noch weniger Spaß.
Sun Jun 15 15:37:39 CEST 2025 |
VolkerIZ
Ich wäre mal an den Erfahrungen interessiert, ob die Pflanzen besser wachsen, wenn man sie beobachtet. :D
Sun Jun 15 17:21:47 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Bei uns ist das Gewitter jetzt da,ich hoffe es wird nicht ganz so schlimm
Sun Jun 15 19:15:42 CEST 2025 |
British_Engineering
Um das Unkraut habe ich mich heute Nachmittag mal wieder im Garten gekümmert. Der Himmel war zwar grau, es blieb aber trocken.
Vom Straßenflohmarkt habe ich nur eine kurze Hose mitgebracht und die konnte man dort in einer Garage vor Ort sogar anprobieren, so dass es dieses Mal auch nichts an der Passform auszusetzen gibt.
Sun Jun 15 19:35:58 CEST 2025 |
bronx.1965
Moin,
hier war heute nur etwas ruhige pusselei in der Halle. Bei 34 Grad war es draußen eh nicht auszuhalten, im Garten machste da nix. Also denn mal in aller Ruhe bei dem 2101 eines guten Freundes die Nockenwelle gewechselt. Sowas liebe ich ja am WE. Man hat dann mal seine Ruhe. 😆
Und nun regnet es, ein schöner ruhiger Landregen. Und der Fahrstuhl ist von 34 auf 24 herunter gegangen. Es wird jetzt angenehm.
Sun Jun 15 19:49:36 CEST 2025 |
VolkerIZ
Hier ist es jetzt trocken, aber grau und für diese Jahreszeit dunkler als normal. Da könnte auch noch mehr runterkommen.
Sun Jun 15 20:23:59 CEST 2025 |
bronx.1965
Das wird hier auch noch mehr geben. Aber allemal nötig!
Sun Jun 15 20:27:38 CEST 2025 |
VolkerIZ
Diese Woche hatten wir genug Regen, zu erkennen daran, dass ich 2x Rasen gemäht habe.
Sun Jun 15 20:43:06 CEST 2025 |
bronx.1965
Rasenmähen ist hier aktuell 3x pro Woche nötig. Deswegen haben mir ja die Jungs auch den Mäh-Roboter angeschafft. Der macht das völlig autark und ich kann auch unterwegs sein. Und wenn es regnet fährt er in sein Gehäuse und setzt die Aufgabe später fort.
Sun Jun 15 20:49:08 CEST 2025 |
VolkerIZ
Versuch Nr. 4?
Jetzt funzt es. 3x ist schon heftig. Bei mir ist eigentlich das Maximale, wenn es warm und feucht ist, 3x in 2 Wochen: Montag-Freitag-Donnerstag...
Sun Jun 15 20:52:47 CEST 2025 |
bronx.1965
Nö, aktuell schießt das hier quasi und man kann dabei zusehen. Ich bin da aber auch kein Maßstab. 😂 Ich will einfach dass das schön rüber kommt. . .
Sun Jun 15 20:55:36 CEST 2025 |
VolkerIZ
Bei mir wird es sowieso nie ein englischer Rasen. Aber ich muss immer dabei, bevor es so hoch wird, dass der Rasenmäher es nicht mehr schafft. In IZ habe ich es mal geschafft, dass ich im Frühjahr zu spät gemäht habe. Normal bin ich da ein einer Std. fertig, da habe ich 5 Std. gebraucht. Einmal hin und zurück, Korb leermachen, weiter usw. Ich weiß nicht mehr, wie viele Säcke ich dafür gebraucht habe. Aber wenn ich da normal alle 1-2 Wochen mähe, wird einer nicht voll und ich muss 2-3x mal den Korb auskippen.
Sun Jun 15 21:46:46 CEST 2025 |
PIPD black
Ich musste am Freitag auch den Rasenmäher quälen. Es passte vorher einfach nicht. Und unser neu angelegter Rasen will nicht wachsen. Schon der 2. Versuch. Wahrscheinlich ist die Saat zu alt.
Dafür ist die „Pergola“ fertig geworden.
Sun Jun 15 21:54:07 CEST 2025 |
VolkerIZ
Meine Erfahrung: Rasen entsteht durch Mähen. Du weißt vielleicht noch, wie das am Anfang bei mir ausgesehen hat, die große Fläche auf der anderen Seite (Also die hintere, nicht die Obstbaumwiese) war nur Unkraut, einen halben Meter hoch, hinter der Blechhalle auch über die Hälfte und noch ein paar Flächen mehr. Wenn man immer schön mäht, ist Gras das einzige, das das überlebt. Gesät habe ich da nichts. Z.Zt. bin ich ja gerade dabei, das Brombeergestrüpp links an der Grenze unter Gartenabfällen verschwinden zu lassen. Immer schön drauf damit, ab und zu mit dem Trecker plattfahren und wenn es dann soweit eben ist, wächst irgendwann Gras durch und man kann es mähen.
Mon Jun 16 06:11:17 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Morgen
(34 mal aufgerufen)
Mon Jun 16 07:49:59 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Wetter hier wieder gute. Kaffee ist auch fertig.
Mon Jun 16 16:51:27 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Und ich hab heute noch das Sommer Coupe in die Werke schaffen können zwecks TÜV 😁
(30 mal aufgerufen)
(30 mal aufgerufen)
(30 mal aufgerufen)
Mon Jun 16 17:14:36 CEST 2025 |
VolkerIZ
Dann mal viel Erfolg. Wenn denen sogar einen einen Audi wie-heißt-der-nochmal? anvertraut, muss das ein guter Betrieb sein. Das ist doch dieses seltene Sondermodell, das bei Porsche gebaut wurde?
Mon Jun 16 17:16:50 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ein RS2....wenn es einer ist...aber auf den ersten Blick würde ich sagen,es ist einer
Mon Jun 16 20:34:50 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Matze So eine Charge hatte ich hier auch im Frühjahr. Ich musste nach-sähen. Dann kam Neues.
Mon Jun 16 21:04:37 CEST 2025 |
PIPD black
Wird hier wohl auch so sein.
Und hier geht das Reparieren weiter. Pfingstmontag bei Abreise vom Cämpingplatz meldete der Ränger „Batterie schwach“. Dann ne Woche gefahren. Freitag abgestellt, heute Morgen zur Arbeit „Batterie schwach“. Also habe ich heute mal die Batterie gecheckt. Da fehlte einiges an Flüssigkeit. Leider hatten die 6 Deckel nur die Möglichkeit gegeben, sie zuzudrehen, aber nicht zu öffnen. Bei 5 von 6 hab ich es geschafft, bei einem habe ich leider den Deckel durchgestochen. Nun tritt dort Flüssigkeit aus. Da das Nachfüllen eh nicht lange hilft, hab ich mal ne neue bestellt. Nach fast 8 Jahren ist die einfach hin. Dafür, dass sie die Meldung schon im 2. Jahr brachte, hat sie ja noch lange durchgehalten. Grund dafür war die Umprogrammierung des Batteriemanagementsystems.
Mon Jun 16 21:09:08 CEST 2025 |
bronx.1965
Oha! Genau daher habe ich keinen Bock auf sowas. Was kostet der Akku denn? Bei der Varta für den 500er war ich mit 140 Sisterzen dabei. 'Nicht für Start-Stop geeignet' muss ich noch dazu sagen. Den Mist hat die Bude ja noch nicht. . .
Viel Erfolg mit der neuen Saat!
Mon Jun 16 21:24:00 CEST 2025 |
PIPD black
100 € für ne Varta Silver Dynamic.
Start/Stop und AGM hab ich auch nicht.
Muss dann die neue Batterie noch „anlernen“ und das BMS resetten, damit Rängi weiß, was dann verbaut ist. Die „richtige“ Batterie von Ford kosten lt. Internetz zwischen 350 und 600 €.
Mon Jun 16 21:25:36 CEST 2025 |
VolkerIZ
Kann man denn heute eine Nicht-Ford-Batterie in einen Ford einbauen oder gibt es da Adapter?
Mon Jun 16 21:34:00 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Matze
ok, das ist ja noch völlig im Rahmen. Aufgrund der ganzen "Management"-Geschichten hätte ich da jetzt wesentlich mehr vermutet. Aber die Ford-Preise sind ja auch jenseits von gut und böse.
Beim Dicken muss man ja nur nach dem Einbau ein paar Dinge neu kalibrieren und anlernen.
Mon Jun 16 21:39:23 CEST 2025 |
PIPD black
Du kaufst ja fahrzeugspezifisch. Aber EU-Ford ist mit anderen Fahrzeugen auch kompatibel. Da ist nix exotisch. Kaufst du gleiche Bauform, paßt auch alles.
Mon Jun 16 21:41:01 CEST 2025 |
PIPD black
Du kannst auch einfach die Batterie reinstecken und die Karre 8 Stunden unberührt stehen lassen, dann resettet sich das BMS auch. Kann dann aber sein, dass die Batterie nicht richtig geladen wird, wenn die Kapazität nicht mit dem Seriending übereinstimmt.
Mon Jun 16 21:59:49 CEST 2025 |
bronx.1965
@Matze
Das klingt weit unspektakulärer als ich dachte. Beim ML musst du vor dem Aus- und Einbau Einiges wegbauen. LuFi-Kasten, Bremsleitung am Unterdruck-Verteiler ausklippsen, dann die Blech-Verkleidung demontieren. Aber alles kein Hexenwerk.
Und das wiederum würde mich extrem nerven. Kann man das messen? Als erfassbare Größe? Multimeter, etc?
Mon Jun 16 22:02:56 CEST 2025 |
VolkerIZ
Und ich gehe jetzt Bett. Gute Nacht allerseits!
Mon Jun 16 22:03:31 CEST 2025 |
PIPD black
Du kannst das mit dem Tester einstellen oder wie ich mit ForScan.
Batterieeinbau ist relativ einfach. Haltegurt abschrauben. Und vom Pluskabel einige Kabel abschrauben, da Ford die Kabellängen etwas kurz bemessen hat.
Mon Jun 16 22:05:01 CEST 2025 |
bronx.1965
Erklärt, besten Dank! 🙂
@ Volker
Gute Nacht gewünscht!
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"