Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290508)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Aug 01 19:05:54 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Der Herr von der Hausverwaltung steckte im Stau fest,daher hat er es nicht geschafft. Aber, im Haus ist ein Schlüsselbund hinterlegt,wo alle Schlüssel dran sind und diesen Schlüssel haben wir jetzt.
Das Bild mit der Bank ist die kleine Terrasse am Teich,der ist aber noch nicht gemacht,man hat erstmal die Zufahrt und Parkplätze neu gemacht,der Teich soll aber auch noch gemacht werden
Fri Aug 01 19:07:49 CEST 2025 |
VolkerIZ
Alles klar. Das verstehe dann sogar ich und das auch nach Feierabend. :D
Fri Aug 01 19:34:03 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ich wäre ja auch fast in dem Stau gelandet,hab mich in dem Chaos heute aber mal ganz dezent vorgearbeitet und so nicht ganz so lange gestanden an der Abfahrt. Meine Frau hatte ich angerufen und gleich eine vorher von der AB runter geschickt,die ist dann Landstraße gefahren.
Fri Aug 01 21:39:59 CEST 2025 |
PIPD black
Wenn man Autoradio hört, bekommt man sowas mit.🤣
Fri Aug 01 21:42:30 CEST 2025 |
VolkerIZ
Manchmal auch erst dann, wenn man schon im Stau steht oder an der letzten Abfahrt vorbei ist und am Horizont schon gewarnblunken wird.
Fri Aug 01 23:39:33 CEST 2025 |
British_Engineering
Ich habe vor kurzem in einem öffentlichen Bücherschrank in meinem Arbeitsort einen hochinteressanten alten Michelin Atlas von 1979 gefunden. Der enthält nicht nur viele Landkarten mit Straßen, die heute anders verlaufen, anders heißen oder durch viele Straßenneubauten ergänzt wurden, sondern auch eine Tabelle mit den Reifendruckwerten für alle möglichen Autos.
Das finde ich schon spannend, welche Typen da aufgelistet sind. Ich nehme mal an, dass die Tabelle in der französischen Version des Atlasses genauso drin war, denn anders kann ich mir nicht erklären, warum da fast kein japanischer Hersteller drin war. Und es ist noch Simca drin! Wer also mal nachschauen möchte, ob 1979 der Reifendruck an seinem oder wohl eher Papas Auto korrekt war, kann hier nochmal einen Blick riskieren.
So, damit verabschiede ich mich auch mal für heute. Badminton Training nach der Sommerpause war anstrengend und ich bin platt. Gute Nacht allerseits.
(63 mal aufgerufen)
(63 mal aufgerufen)
(63 mal aufgerufen)
(63 mal aufgerufen)
(63 mal aufgerufen)
Sat Aug 02 08:33:18 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Simca war noch ein Jahr vorher die Nr. 3 der Importeure in Deutschland hinter Renault und Fiat, dahinter kam Citroen. Den Rest weiß ich nicht mehr, aber die Reihenfolge war schon deutlich anders als heute. Dass dann die Übernahme durch Peugeot und kurz danach der Zusammenbruch kommt, hat da noch keiner geahnt. Und die Japaner haben gerade angefangen, so richtig loszulegen. Etwa um die Zeit erschien der Mitsubishi Colt, das war der erste Japaner, den die deutschen Hersteller ernst genommen haben, zeitweise auch der erfolgreichste Japaner bei uns.
Sat Aug 02 13:02:53 CEST 2025 |
British_Engineering
Moin zusammen,
ja, die Japaner waren 1979 erst am Anfang ihrer Karriere, ich hätte allerdings gedacht, dass auch Toyota und Datsun schon in solch einer Tabelle vertreten wären. Die Toyota-Modelle Corolla und Carina verkauften sich schon recht brauchbar, auch wenn beide noch Heckantrieb hatten und nicht in allen Details mit der europäischen Konkurrenz mithalten konnten. Sie wurden damals halt oft wegen des guten Preis- / Leistungsverhältnisses (vor allem der umfangreichen Ausstattung) gekauft. Darüber hinaus waren die Motoren oft sehr modern konstruiert mit obenliegender Nockenwelle etc, waren da oft Ford, Opel oder auch Renault voraus.
Bei Simca hatte ich immer den Eindruck, es sei eigentlich jahre- oder gar jahrzehntelang nur bergab gegangen. Aber der Eindruck mag ein Stück weit trügen, denn der Simca 1307/1308 war in den ersten Jahren auf dem Markt recht erfolgreich. Ich bin nur fast schon zu jung, um den Wagen als Neuwagen oder jungen Gebrauchten zu kennen. Ich kenne dann eher den Horizon, den Samba und den Solara (ist natürlich auch ein Derivat des 1307/1308) als Autos auf den Straßen.
Vor allem fand ich es hier in der Reifenübersicht spannend, dass hier noch der Name Simca steht, denn kurze Zeit später (ab Ende 1979) wechselte die Bezeichnung ja zu Talbot, weil Peugeot den Laden von Chrysler gekauft hatte und somit nicht mehr Chrysler Simca drauf stehen konnte.
Als ich 1991 mal als Oberstufen-Schüler bei einem damals großen Ford-Händler in Celle jobbte, durfte ich mal einen Talbot 1510, den ein Kunde für einen neuen Ford Escort in Zahlung gegeben hatte, ausräumen. War ein reichlich verbrauchtes Auto mit vielen Kilometern, der Besitzer war starker Raucher gewesen und hatte anscheinend einen Stroh-Handel betrieben oder mit Pferden zu tun, denn es lagen überall Strohreste im Auto. Der Wagen wurde nicht mehr beim Händler auf den Verkaufsplatz gestellt, der ging irgendwo anders hin. Er war einfach schon ziemlich fertig nach seinen zehn oder elf Jahren auf der Straße.
Sat Aug 02 16:58:00 CEST 2025 |
VolkerIZ
Über Simca könnte man endlose Texte schreiben, aber so richtig erfolglose Modelle hatten die eigentlich kaum. Warum es in den 50ern nicht so richtig los ging auf dem deutschen Markt, weiß ich nicht, evtl. haben die sich in Frankreich so gut verkauft, dass sie sich gar nicht bemüht haben. Die Aronde war ein absolut gelungenes Modell, voll auf der Höhe mit Opel und Ford. Einfache zuverlässige Technik, richtig schöne Form mit amerikanischem Einfluss, überhaupt hat Simca von der Optik her den Geschmack immer gut getroffen, das waren günstige Autos mit guter Ausstattung, vielleicht etwas wenig Einzigartiges und von daher der erste Konkurrent, den die Japaner dann Anfang der 80er abgeräumt haben, die waren genau so, nur noch etwas besser und billiger.
Und heute morgen stand auf dem Edeka-Parkplatz ein Auto aus Südkorea. Am Wacken-Wochenende ist man ja an ausländische Besucher gewöhnt, aber so mitten drin? Da sind doch alle schon da und noch nicht wieder weg. Aber vielleicht ist das ja ein ROK-Musiker, der heute abend nur einen kurzen Auftritt hat und morgen dann wieder woanders.
(70 mal aufgerufen)
Sat Aug 02 19:10:37 CEST 2025 |
British_Engineering
Meine Lieblingsmodelle von Simca Talbot sind der Rancho und der Horizon S. Den Rancho fand ich schon als Kind total cool, habe ich ja neulich hier berichtet. Den hatte ich als Fernlenkauto. Mir gefiel an ihm vor allem der üppig verglaste Aufbau, der Dachgepäckträger über dem "Fahrerhaus" und die serienmäßige Anhängerkupplung. Was ich auch ganz lustig fand, war die Tatsache, dass er das kaum veränderte Simca 1100-Armaturenbrett drin hatte. Irgendwie passte das vom Stil her ganz gut, obwohl dieses Bauteil schon deutlich älteren Datums war. Naja, es waren ja auch viele Fahrwerksteile und sogar der Motor aus dem 1100er übernommen, wobei man sich beim Motor wirklich eine modernere, leistungsfähigere Konstruktion hätte vorstellen können.
Den Horizon S gab es nur 1980/81. Er hatte eine sportliche Ausstattung und den 83PS-Motor drin und hatte diesen bizarren Leuchtdioden-Drehzahlmesser auf der Lenksäule quasi vor den übrigen Instrumenten. Kaum ein andere Kompaktwagen war in dieser Klasse zwischen 80 und 90PS vertreten und mit fünf Türen schon mal gar nicht. Beim Kadett SR kam die 90PS-Version erst Ende 81 raus, der Golf GTI war zwar leistungsmäßig nochmal deutlich stärker, aber auch wesentlich teurer und es gab ihn damals noch nicht mit fünf Türen. Der Escort XR3 kam dem Horizon S noch am nächsten, aber auch da gab es nur drei Türen und man musste mehr Geld in die Hand nehmen. Innen wirkte der Horizon S auch sehr chic und modebewusst. Ich weiß, dass unser lokaler VW-Händler mal einen solchen Horizon in S-Ausstattung als Gebrauchten auf dem Hof hatte. Der stand unheimlich lange dort.
Sat Aug 02 19:10:52 CEST 2025 |
PIPD black
Auf alle Fälle wird darin geschlafen, wie man an dem Gittereinsatz der Seitenscheibe sehen kann.
Sat Aug 02 19:16:32 CEST 2025 |
VolkerIZ
Das Teil ist mir auch gleich aufgefallen. Hat von der Verarbeitung eine starke Ähnlichkeit mit dem Gitter in meinem DüDo, das ist allerdings eine Erfindung von dem, der mir das verkauft hat. Teuer, aber Mäuse- und Luziesicher und immer gute Belüftung in der Winterpause. Und bisher dachte ich immer, das gäbe es nur für Mercedes. Angefangen hat er mal mit dem Bremer.
Ätt BE: Besonders interessant ist die Innenausstattung der frühen Horizons, ganz breite Streifen in beige-weiß-schwarz.
Sat Aug 02 19:25:56 CEST 2025 |
PIPD black
Diese Einsätze gibt es für alle möglichen modernen Autos. Inzwischen auch variabel, damit sie in unterschiedliche Fahrzeuge passen. Die sehen dann aber auch komisch aus.
Sie haben es auch ins Zubehörprogramm der Fahrzeughersteller geschafft, z. B. für den Caddy und Bulli.
Sat Aug 02 20:30:38 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Wie werden die befestigt?
Wir haben heute noch bissel was geschafft und durch Zufall auch ne neue Arbeitsplatte bekommen.
Sat Aug 02 20:32:10 CEST 2025 |
VolkerIZ
Von innen reingeklemmt. Geht auch nur von innen wieder raus und wird vom Schiebefenster gehalten. Der Einbau ist etwas umständlich, muss man aber nur einmal machen. Ist auch bei Regen wasserdicht.
Sat Aug 02 20:45:19 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Coole Sache, vielleicht gibt's da auch eins,was bei meinem Kombi passt
Sat Aug 02 20:48:27 CEST 2025 |
VolkerIZ
Du könntest das ja mal vorschlagen, aber die werden erst gebaut, wenn es genug Vorbestellungen gibt. Also entweder nimmst Du für jeden Tag im Monat ein anderes zum Wechseln oder ich sehe da ein Problem.
Sat Aug 02 21:09:46 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Wenn es universelle gibt, sollte sich doch was passendes finden lassen.
Sat Aug 02 21:12:41 CEST 2025 |
VolkerIZ
Na gut, die sehen dann aber komisch aus, wie Matze schrub. Für PKWs mit Kurbelfenstern gibt es aber doch solche Einsätze mit Lamellen, ob da jetzt auch schon ein Fliegengitter dabei ist, weiß ich nicht, könnte man aber sicher nachrüsten.
Sat Aug 02 21:15:49 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Aussehen ist doch egal, Hauptsache es funktioniert 😅
Sat Aug 02 21:53:50 CEST 2025 |
PIPD black
Die sind idR nur für diese Schießschartenfenster. Für die normalen Fenster kannste die ClimAir-Dinger nehmen. Es geht ja um Belüftung und Nichtreinregnen.
Sun Aug 03 08:21:22 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt Matze: Die Kliemeier-Teile hat er schon. Soweit ganz gut, sind aber nicht Mäuse- und Insektendicht.
Sun Aug 03 08:33:35 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Richtig,da such ich nur noch welche für hinten 😅
Sun Aug 03 19:23:02 CEST 2025 |
VolkerIZ
Und die sind sicher auch noch für alle Modelle unterschiedlich? Warum haben wir die eigentlich nicht mitbestellt oder gab es die schon nicht mehr?
Sun Aug 03 19:54:50 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Die gab es da schon nicht mehr 😞 wären aber die selben wie bei der Limo,da würde ich auch noch nen Satz nehmen 😁
Sun Aug 03 19:58:08 CEST 2025 |
VolkerIZ
Musst Du mal kucken, aber was es vor ein paar Jahren nicht gab, wird es wohl auch nicht wieder geben. Die haben ja keine Altbestände, sondern die alten Formen und bei Bestellung wird so ein Teil gebaut. Und wenn sie die Formen nicht haben, hat es die entweder von dem Hersteller nie gegeben oder die ist irgendwann mal zu Bruch gegangen.
Sun Aug 03 20:26:03 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Im Ausland gab es die mal noch,aber erstens konnte man die nicht wirklich online bestellen und dann waren die auch ohne Zulassung für Deutschland,die originalen wird man nirgends mehr bekommen,die waren damals schon wenig gekauft
Sun Aug 03 20:32:52 CEST 2025 |
VolkerIZ
Irgendwann habe ich mal versucht, welche abzubauen. Ich weiß nicht mal mehr, für welches Fahrzeug. Aber das ging nicht gut. Wenn die 20 Jahre nicht bewegt sind, brechen die dünnen Teile ab, die eingeklemmt werden.
Sun Aug 03 20:34:53 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Nach der Zeit ist der Kunststoff so spröde,da muss man viel Glück haben und wenn sie ganz raus gehen,kann es beim Einbau brechen
Sun Aug 03 20:37:15 CEST 2025 |
VolkerIZ
Genau. Das wäre dann die nächste Möglichkeit, sie kaputt zu machen, nachdem man sie bezahlt hat. Zum Glück bin ich gar nicht so weit gekommen. :D
Sun Aug 03 20:45:05 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Kann man auch nicht wirklich verhindern,leider
Sun Aug 03 20:47:46 CEST 2025 |
VolkerIZ
Kann man nicht. Und ich habe bei solchen Arbeiten schon die Ruhe weg und lasse mir Zeit. Ich war mal einer der wenigen, die es fast immer geschafft haben, die Kurbelfensterdichtungen beim Käfer heil rauszubekommen, ohne die Alu-Rahmen zu knicken. Aber irgendwo ist die Grenze.
Sun Aug 03 21:02:04 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Wenn alles hart ist und nicht mehr flexibel,dann hat man schon verloren,egal ob Gummi oder Kunststoff. Man kann bei Gummi noch mal etwas rausholen wenn man ihn in Wasser mit Spüli einlegt,aber dass ist nur was zum überbrücken und geht auch nur,wenn noch intakt
Mon Aug 04 07:36:33 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Mon Aug 04 07:45:50 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Morgen
Heute wieder Regen...es nervt nur noch 😕
Mon Aug 04 07:59:10 CEST 2025 |
VolkerIZ
Hier scheint gerade die Sonne. Obwohl das erst ab Mittwoch angesagt war. Warten wir mal ab, wie es weitergeht.
Mon Aug 04 19:13:24 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Wohnungsübergabe erfolgreich,nun haben wir auch alle Schlüssel und ich hab heute erfahren,unser neuer Vermieter ist gelernter Karosseriebauer a.D. und besitzt zwei Fiat von 1913 😲 beide konnte ich mir anschauen. Einmal ein ehemaliges Hotel Shuttle mit hinten zwei Sitzbänken 90° zur Fahrtrichtung und der zweite ist eine viertüriges Cabrio. Das Shuttle hat noch den kompletten Holzbau inklusive Holzfelgen,das Cabrio hat schon Gussfelgen. Ihm gehörte mal das Seat Autohaus Kässner, heute unter Leitung seiner Tochter.... Sachen gibt's.
Cabrio war so eins,aber in blau und dann das selbe halt mit ner Art Bus Aufbau
(39 mal aufgerufen)
Mon Aug 04 19:17:51 CEST 2025 |
VolkerIZ
Das hört sich doch alles sehr gut an. Dann werden wohl Deine nächsten Projekte keine 5 Jahre warten müssen, bis mal einer ein paar Kleinigkeiten schweißt. Aber 1913 ist schon eine Ansage. Alles, was kein Ford T ist, kommt ja aus der Zeit so gut wie nicht vor.
Mon Aug 04 19:18:39 CEST 2025 |
PIPD black
Seat? Gibts die noch?
Bei uns gibts nur noch Cupra. Inzwischen in einem Mehrmarkenautohaus.
Mon Aug 04 19:19:40 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Er macht nichts mehr 😅 gesundheitlich geht das nicht mehr,daher überlegt er auch,ob er die beiden zum Verkauf anbietet,die Kinder haben leider kein Interesse
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"